Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Marty McFly:

Wie nennt sich denn die Schraube, mit der man das Standgas beim SHB reguliert? Bzw. hat jemand nen Link zu ner Bezugsquelle?

 

Schreib mal ne PN wenn das Ding gebraucht sein darf. Kann man ja in nen Umschlag stecken...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BerntStein:

Und eine Flache Nut für die Masse einschleifen hast probiert? 1 2 mm breit und 2 3 Zehntel tief...

 

Nein, hab Fräser und so da, aber müsste irgendwie nen "Anschlag" basteln, damit die Nut halbwegs gleichmäßig wird.. Ideen? :-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Marty McFly:

Wie nennt sich denn die Schraube, mit der man das Standgas beim SHB reguliert? Bzw. hat jemand nen Link zu ner Bezugsquelle?

Bastel Dir eine aus Stanniolfolie von Schokolade fürs erste !

Meine ich ernst.

Und dann lässte Dir eine spenden.

 

@benmuetsch

Dann ist die halt zittrig. Das is dem GM-Zeug doch wurscht.

Du spannst den Kopf ein oder pappst den mit Heisskleber auf ein Brett oder schraubst ihn...

 

und Du stützt Dich gut ab. Stück für Stück. 

 

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb benmuetsch:

 

Nein, hab Fräser und so da, aber müsste irgendwie nen "Anschlag" basteln, damit die Nut halbwegs gleichmäßig wird.. Ideen? :-)

Sprühdose, Glas, Becher, Bierdeckel...

  • Like 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb lehrbua:

dann schreib @wheelspin eine PN, der würde dir sogar eine gebrauchte in einem Kuvert zuschicken, wenn man da richtig zwischen den Zeilen liest

 

Klar, hab ich ja schon längst. Dennoch würde mich interessieren, wie das Ding offiziell heißt. :-P

Geschrieben

Das ist meiner Meinung nach bei Verwendung der V50-Abdeckung in Verbindung mit PK-artigem Lüfterrad normal. Kannst natürlich auch eine PK-Abdeckung verbauen.

 

Geschrieben

@Marty McFly

 

In der Reparaturanleitung für "Vespa-Roller ab 1959" aus dem Bucheli-Verlag ist diese federunterstützte Schraube in den Explosionsdarstellungen zu finden.

Sie wird dort als Hebeleinstellschraube bezeichnet.

 

:whistling: bobcat

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bobcat:

@Marty McFly

 

In der Reparaturanleitung für "Vespa-Roller ab 1959" aus dem Bucheli-Verlag ist diese federunterstützte Schraube in den Explosionsdarstellungen zu finden.

Sie wird dort als Hebeleinstellschraube bezeichnet.

 

:whistling: bobcat

 

Danke, aber auch mit dem Suchbegriff finde ich nix in den einschlägigen Shops. :crybaby:

Geschrieben

Am Lagersitz sollte halt nix in die Bohrung überstehn.

Glaub nicht, dass das was macht.

Ander Welle sieht schon eher relevant aus.

Nochmal n Bild radial zur Welle?

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb franz zipfelhuber:

Sollten mir die Ausbrüche knapp am Lagersitz Sorgen machen?

Gleiche Frage gilt für die Hauptwelle.

image.jpeg

 

 

 

Der Klassiker. Lager mit eingeschweißter Schraube oder Mutter demontiert. 

 

vor 5 Stunden schrieb franz zipfelhuber:

 

image.jpeg

 

Das geschieht meist wenn die Welle mit derben Schlägen aus dem Lager geprügelt wird und dabei noch die Gangräder montiert sind.

 

Die Welle würde ich persönlich nicht unbedingt weiter verwenden.

Die kleinen Ausbrüche am Lagersitz halte ich nicht für dramatisch.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi.

Habe an meiner PK S dermaßen schlechtes Licht, dass ich was dagegen unternehmen möchte. Das Flackern im Leerlauf ist mir egal, aber beim Fahren sollt man schon was sehen. Unterschied zwischen Abblendlicht und Fernlicht ist quasi nicht vorhanden. Welche Scheinwerfer/ Birnen Kombi ist zu empfehlen? Elektrik ist sonst original.

Merci

Hias

Bearbeitet von der Hias
Doppler
Geschrieben

Wenn deine PKS schon die 12V/80W Lima hat, kannst du doch die ab der Lusso Anno ´85 bei allen 12V-Ausführungen übliche 35-35er Bilux einsetzen.

Oder eh schon passiert?

 

;-) bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung