Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb sähkö:

 

Ist das so? :blink: Macht das einen Unterschied, ob radial oder axial extra Platz ist? Kann das noch wer bestätigen?

 

Grade erst fällt mir auf, dass bei Drehschieber radial antriebsseitig nichts zu spindeln ist, weil damit die Drehschieberdichtfläche fällig wird:wallbash::lookaround:

 

Da wird bei besagter Methode dann vermutlich ab der DS fläche ausgedremelt...

Geschrieben

Leute, ich finde es nicht mehr.

Bitte Hilfe.

 

Es gab mal einen Beitrag über die Einbaurichtung der Nadellager in der kleinen Hälfte.

 

Ich wäre dankbar für eine kurze Information.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb SpecialHeizer:

Irgendwer hat doch mal den Umbau auf Wellendichtring beim Schaltarm angeboten.. wer macht das aktuell?

 

Kobold?

 

vor 24 Minuten schrieb Kaozeka:

Leute, ich finde es nicht mehr.

Bitte Hilfe.

 

Es gab mal einen Beitrag über die Einbaurichtung der Nadellager in der kleinen Hälfte.

 

Ich wäre dankbar für eine kurze Information.

Einbaurichtung? Du meinst das Hauptwellenlager?

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Spiderdust:

Einbaurichtung? Du meinst das Hauptwellenlager?

 

Ja, das Hauptwellenlager.

Da war mal was mit "Beschriftung außen, also sichtbar, oder innen".

(Innen und Außen bezieht sich auf den Lagersitz, nicht auf den Block)

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Kaozeka:

 

Ja, das Hauptwellenlager.

Da war mal was mit "Beschriftung außen, also sichtbar, oder innen".

(Innen und Außen bezieht sich auf den Lagersitz, nicht auf den Block)

 

egal, klüger ist natürlich das Lager so einzubauen das man die Bezeichnung lesen kann.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ganja.cooky:

 

egal, klüger ist natürlich das Lager so einzubauen das man die Bezeichnung lesen kann.

 

vor 59 Minuten schrieb Spiderdust:

Exakt.

 

 

Danke.

"Egal" ist für mich immer praktisch, reduziert die Fehlermöglichkeiten.

 

Verstanden hatte ich den Sinn beziehungsweise Unterschied bei der Einbaurichtung damals nicht, aber weil ich einiges nicht verstehe,

dachte ich, ich frage sicherheitshalber nochmal.

Geschrieben

Ich habe das Problem, dass meine Vespa an dem Stift von der Halterung, an dem man den Kupplungszug einhängt tropft.
Nun habe ich versucht den Stift aus dem Kupplungsdeckel zu ziehen. Ich habe die Feder ausgehangen und den Hohlspanstift rausgemacht.
Doch ich bekomme weder den Stift aus dem Kupplungsdeckel, noch die Halterung von dem Stift.
Ich werde euch mal ein Bild anhängen.

Gruß Felix

IMG_20170901_183944 (2).jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bissl hitze zur unterstützung?

Is echt ne Problemstelle.

 

Ist das schon ne 350er zange auf max hebelverhältnis gekürzt?

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb sähkö:

Keine Chance, rührt sich nicht :censored:

 

1. Messen welches Ist "die dicke Seite"

2. Wärme, hilft immer

3. Schaltkulisse auflegen so das der Kegelstift frei abgehen kann ( leicht geöffneter Schraubstock) und mit einem Durchschlag auf den Festsitzer einmalig beherzt einwirken.

 

Was so nicht zu demontieren ist, kann man nur noch mit der Flex aufschneiden. 

Zum einwirken keinen Lappen verwenden, sondern einen echten Hammer. Also +500g

Bearbeitet von wheelspin
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sähkö:

Keine Chance, rührt sich nicht :censored:

So richtig mit Druck und ordentlich Flamme? Also Hitze, nicht Mädchenfön.

Ansonsten siehe wheelspin: das richtige Ende will gedrückt werden.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hi @wheelspin,

 

1. kann ich visuell eindeutig identifizieren,

2. reicht ein Billo-650 Grad-Fön? (ja, siehe 3.),

3. siehe @Spiderdust.

 

Hi @Spiderdust,

 

noch mal heißgemacht, wie vorher mit einem Billogeißluftgaydöns, angeflexte Knarrenkastenverlängerung und paar mal gib ihm ging's raus. Ein bisschen. Plattgeklopftes Ende vorsichtig abgedremelt, dann mit Gripzange gedreht und dabei seitlich mit Schlitzschraubendreher gehebelt: Hey, Fucker! :devil:

 

@BerntStein, nee, die 20 Jahre alte Baumarktschlampe — jetzt mit Lolita-Zahnlücke.

 

Danke für's couragieren :thumbsup:

 

image.thumb.jpeg.6c79599000e51a61632d106b70e346ae.jpeg

Bearbeitet von sähkö
  • Thanks 1
Geschrieben

Noch mal ich :whistling:

 

Welche Silentgummis für Stoßdämpfer hinten + Traverse nimmt der aufgayklärte Schotterist für den komfortablen Ritt auf einem Evo 2 Motor?

Geschrieben

BGM, beides.

Der Rennfahrer fährt vermutlich irgendwelche bunten Gummis, aber die BGM Dinger lassen sich echt gut verbauen und auch die Idee mit unterschiedlicher Härte li./re. an der Schwinge finde ich gut. Sind rot/grün gekennzeichnet, so dass auch der Seefahrer gleich weiß, was wohin gehört.:thumbsup:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Heppi:

Gibt's bei Kolbenringen ein Oben und ein Unten?

sieht auf einer Seite so aus, als wären die leicht angefast.

Danke euch :-)

Gibts so und so, bei ungleichen merkt man das gleich, testen!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Heppi:

Gibt's bei Kolbenringen ein Oben und ein Unten?

sieht auf einer Seite so aus, als wären die leicht angefast.

Danke euch :-)

Meistens sieht man das ganz gut am Ringstoß.

Geschrieben

In den Rillen im Kolben wo die Kolbenringe drin sitzen, sind die sogenannten Ringpins.

Diese verhindern, das die Kolbenringe sich verdrehen können und der offene Spalt über einen Kanal geführt wird.

Die Ringe selbst haben dort ein L- Profil.

Wenn Du die Ringe nun montierst musst du darauf achten, dass das L- Profil mit den Ringpins fluchtet.

Geschrieben
Gerade eben schrieb frankfree:

In den Rillen im Kolben wo die Kolbenringe drin sitzen, sind die sogenannten Ringpins.

Diese verhindern, das die Kolbenringe sich verdrehen können und der offene Spalt über einen Kanal geführt wird.

Die Ringe selbst haben dort ein L- Profil.

Wenn Du die Ringe nun montierst musst du darauf achten, dass das L- Profil mit den Ringpins fluchtet.

Das ist klar. Aber muß eine bestimmte Seite des Rings nach oben, also Zylinderkopf? Ich meine, daß eine Seite leicht angefast ist 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information