Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Predator88:

Meinte eigentlich für den phbl 

 

HD sollte um die 105 liegen.

ND braucht's ja am PHBL eh immer fett wenn die Nadel und der Schieber passt. 

58 bis 65

Geschrieben
Gerade eben schrieb wheelspin:

 

HD sollte um die 105 liegen.

ND braucht's ja am PHBL eh immer fett wenn die Nadel und der Schieber passt. 

58 bis 65

 

 

Danke :-) Schieber lasse ich Original genau wie mischrohr und gucke dann die Nadeln durch. Hab alle da :-) 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Spiderdust:

Jo, Ventil falsch, aber der Reifen sitzt. Bei den BGM ist das so.

Danke, hab ich mittlerweile auch festgestellt und behoben 

Ganz schönes Zinober zwecks den Felgen 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb wheelspin:

 

Krass... alle 60?

 

Der vergaser hat mehrere Tobsuchtsanfällen ausgelöst. Dann habe ich im Rausch Alle passenden düsen und Nadeln bestellt die ich gefunden hab. Nur Schieber und mischrohre hab ich ausgelassen. :-D  ob das 60 sind weiß ich nicht aber gefühlte 100 Stück ^^ 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich blicke absolut nicht durch, gibt's ne Langhubwelle über 51/97, die ohne Spindeln oder fräsen, also nur durch Anheben des Zylinders passt?

Und wenn ja, welche?:-D

 

Edi sagt noch direktgesaugt membran

Bearbeitet von remdabam
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Spiderdust:

51/97mm ist doch Standardlanghub, da passt jede normale Welle für Langhuber.

Sorry, ich meinte auch länger als Standard 51/97, etwas unklar ausgedrückt:whistling:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb remdabam:

Ich blicke absolut nicht durch, gibt's ne Langhubwelle über 51/97, die ohne Spindeln oder fräsen, also nur durch Anheben des Zylinders passt?

Und wenn ja, welche?:-D

 

Edi sagt noch direktgesaugt membran

 

vor 6 Minuten schrieb remdabam:

Sorry, ich meinte auch länger als Standard 51/97, etwas unklar ausgedrückt:whistling:

 

Sowas?

 

http://www.scooter-center.com/de/product/3330081

 

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb remdabam:

Vielen Dank!

Genau, aber eben für nen direktgesaugten.

 

Und?

Warum sollte man eine DS Welle mit Vollrunder Lima-Wange nicht für einen Direkt benutzen können?

Geschrieben

Aus deiner Frage schliesse ich das man es kann:-D

Bitte entschuldige meinen niedrigen Kenntnisstand, aber als junger Padawan hab ich da noch große Lücken:rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

Grüß euch!

 

Folgendes:

 

PK50 2 Zug 3 Loch Motorgehäuse mit ETS Welle in Verbindung mit Vespatronic Zündung.

 

Wollte gerade meinen Motor etwas komplettieren, dabei ist mir aufgefallen das die Lüfterradabdeckung nicht passt (V50 Spezial BJ 71)

Das Lüfterrad steht bei den Schaufeln an der Abdeckung an, ebenso steht das Lüra mittig an der Abdeckung an.

 

Gibts bei den Lüfterradabdeckungen Unterschiede? Hätte noch nie davon gehört (ausgenommen Erstserie).

 

Hab ich was falsch zusammengebaut? 

Der Motor ist mit der Vespatronic bereits gelaufen.

 

 

Edit: Gerade etwas im GSF nachgelesen: Könnte es sein das mein Polrad nicht komplett auf der Welle sitzt, evtl. aufgrund eines nich exakt passenden Konus?

 

Danke für eure Hilfe!

image.jpg

CA9268A1-0E94-468D-91C0-369DB646D855.jpeg

2F5041CE-A01C-4B98-BEBF-715CE7DD5DF4.jpeg

image.jpg

Bearbeitet von SuperSprint
.
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SuperSprint:

Grüß euch!

 

Folgendes:

 

PK50 2 Zug 3 Loch Motorgehäuse mit ETS Welle in Verbindung mit Vespatronic Zündung.

 

Wollte gerade meinen Motor etwas komplettieren, dabei ist mir aufgefallen das die Lüfterradabdeckung nicht passt (V50 Spezial BJ 71)

Das Lüfterrad steht bei den Schaufeln an der Abdeckung an, ebenso steht das Lüra mittig an der Abdeckung an.

 

Gibts bei den Lüfterradabdeckungen Unterschiede? Hätte noch nie davon gehört (ausgenommen Erstserie).

 

Hab ich was falsch zusammengebaut? 

Der Motor ist mit der Vespatronic bereits gelaufen.

 

 

Edit: Gerade etwas im GSF nachgelesen: Könnte es sein das mein Polrad nicht komplett auf der Welle sitzt, evtl. aufgrund eines nich exakt passenden Konus?

 

Danke für eure Hilfe!

image.jpg

 

Das ist schon richtig so.

Oft und gerne wird da ein Spacer benötigt.

 

Sowas zum Beispiel:

Spacer Lüfterradabdeckung

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb SuperSprint:

Grüß euch!

 

Folgendes:

 

PK50 2 Zug 3 Loch Motorgehäuse mit ETS Welle in Verbindung mit Vespatronic Zündung.

 

Wollte gerade meinen Motor etwas komplettieren, dabei ist mir aufgefallen das die Lüfterradabdeckung nicht passt (V50 Spezial BJ 71)

Das Lüfterrad steht bei den Schaufeln an der Abdeckung an, ebenso steht das Lüra mittig an der Abdeckung an.

 

Gibts bei den Lüfterradabdeckungen Unterschiede? Hätte noch nie davon gehört (ausgenommen Erstserie).

 

Hab ich was falsch zusammengebaut? 

Der Motor ist mit der Vespatronic bereits gelaufen.

 

 

Edit: Gerade etwas im GSF nachgelesen: Könnte es sein das mein Polrad nicht komplett auf der Welle sitzt, evtl. aufgrund eines nich exakt passenden Konus?

 

Danke für eure Hilfe!

Nimm eine von der PK, das sollte dann passen.

Geschrieben

Im Wiki stehen doch die Werte sowohl für PK, als auch für V50 drin:

- Hinterrad V50 mit 60-100 Nm

- Vorderrad V50 mit 50-80 Nm

- Hinterrad PK50 mit 90-110 Nm

- Vorderrad PK50 mit 50-80 Nm

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb thisnotes4u:

Im Wiki stehen doch die Werte sowohl für PK, als auch für V50 drin:

- Hinterrad V50 mit 60-100 Nm

- Vorderrad V50 mit 50-80 Nm

- Hinterrad PK50 mit 90-110 Nm

- Vorderrad PK50 mit 50-80 Nm

 

:rotwerd:ojeee....Tomaten auf den Augen:sigh:....danke!

 

 

Geschrieben

http://www.scooter-center.com/en/product/3331618/Engine+casing+LML+SE125+fits+Vespa+PK125+XL2+PK125+ETS+small+transfer+ports+kickstart+models+only?meta=3331618*scd_ALL_en*s20416152230576*Engine casing -LML SE*3*3*1*16

 

gibts da mittlerweile irgendwelche erfahrungen mit ü25-30 ps?

 

das alternativ ist ein original ET3 gehäuse.. aber irgendwie kratz es mich.. 

 

(ich doof bau mir so langsam eine v50 special straßenkarre... also kein reitsport )

 

lg

 

truls

Geschrieben

Ja gibt es. Funktioniert gut. Qualität find ich auch sehr gut. Ist halt Einzug das erfordert etwas gebastel bei einer v50.

Ist halt nichts für cncler...:sly:

  • Like 1
Geschrieben
10 minutes ago, heizer said:

Ja gibt es. Funktioniert gut. Qualität find ich auch sehr gut. Ist halt Einzug das erfordert etwas gebastel bei einer v50.

Ist halt nichts für cncler...:sly:

Danke fürs antwort! 

 

geplant ist Polini 130 57x51.. musste dann also passen... 

 

lg

 

truls

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • In manchen Bundesländern schon. Wie gesagt, das sollte bundesweit einheitlich geregelt sein. Ohne jetzt sagen zu wollen, dass unser Bawü-Modell besser ist als bspw. das von NRW.
    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung