Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die Stehbolzen Bremsankerplatte hinten v50L sind doch M8, oder?? Auf den Explosionszeichnungen steht M6, das kommt mir aber zu klein vor.....

 

:wacko:

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb CWH:

die Stehbolzen Bremsankerplatte hinten v50L sind doch M8, oder?? Auf den Explosionszeichnungen steht M6, das kommt mir aber zu klein vor.....

 

:wacko:

M6 haben frühe Erstserien.

Geschrieben

Derre,

 

wie ist den das Maß der langen Drehschieberflächer im Smallframe Motor?

Ich werde das aufschweissen- und dann spindeln lassen.

 

Und macht es evtl Sinn, die Drehschieberfläche gleich etwas länger aufschweissen zu lassen, also z.b. noch 1cm zugeben?

 

Viele Grüße

Jörg

 

(P.S. im Bild ists meine kurze Dichtfläche)

 

DSCN1664.thumb.JPG.c69bc26e59b53e98523e206d0a46e1e6.JPG.6159783bdc260e1f2d5ff731acd5c709.JPG

Geschrieben

Hi,

 

habe bei eBay eine gebrauchte Kupplung für meine V50 erworben.

Sehe jetzt: 4 Beläge statt ursprünglich 3 Beläge - soweit so gut.

Jetzt habe ich im Forum gesucht, dort stand:

- 3 Beläge: 2 stärkere Trennscheiben

- 4 Beläge: 3 dünnere Trennscheiben

 

Problem:

Die Kupplung weist - soweit ich das erkennen kann - 2 dünne Trennscheiben, 1 stärkere Trennscheibe auf.

Bevor ich das verbauen will - das ist so nicht korrekt, oder? Vermute mal, dass ein "Hybrid" nicht geeignet ist.

 

IMG_20180226_175842.thumb.jpg.7fb710f28f9e9896708930b8c8ae3de1.jpg

 

Grüße

Tim

 

Geschrieben

Sieht das nur so aus, oder ist die eine Nase der unteren Scheibe (im Bild rechts oben) völlig verbogen?

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb benq222:

Die Kupplung weist - soweit ich das erkennen kann - 2 dünne Trennscheiben, 1 stärkere Trennscheibe auf.

hat das Malossi V50 Kupplungsscheibenset so, plus der silbenen starken Feder.  Die dicke Trennscheibe soll als näheste zur Kupplungsgrundplatte montiert werden.

Kann natürlich auch noch andere Hersteller geben.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Brosi:

Sieht das nur so aus, oder ist die eine Nase der unteren Scheibe (im Bild rechts oben) völlig verbogen?

 

Das ist korrekt - unglücklicherweise sind 3 der 6 Nasen verbogen. Werde die Kupplung wohl zerlegen müssen und das korrigieren.

 

vor 4 Minuten schrieb lehrbua:

hat das Malossi V50 Kupplungsscheibenset so, plus der silbenen starken Feder.  Die dicke Trennscheibe soll als näheste zur Kupplungsgrundplatte montiert werden.

Kann natürlich auch noch andere Hersteller geben.

 

Verstehe - die verbaute Feder ist auch silbern glänzend. Könnte also sein, dass hier so ein Kit verbaut wurde. Vielleicht sieht man irgendwelche Markierungen auf den Scheiben wenn ich die Kupplung dann wohl oder übel zerlegen muss.

 

Vielen Dank!

Geschrieben

Warum kauft man eine gebrauchte Kupplung? Für welches Setup ist die gedacht?

Ich würde da je nach Setup 3 Scheiben rein machen und eher eine Polini Feder. Die Malossi ist arg streng zu ziehen, wenn ich nicht irre. Und 4 Scheiben ist auch doof einzustellen.

Geschrieben

Kann mir jemand nen Primavera Blinkerschalter vermessen?

Also sowas hier:

http://www.scooter-center.com/de/product/7672331/Blinkerschalter+GRABOR+Vespa+V50+S+SR50+V50+R+V90+SS90+Nuova+125+PV125+ET3+Super+GS150+GS3+GS160+GS4+VSB1T+Sprint+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T?meta=7672331*scd_ALL_de*s20489649673440*blinkerschalter *9*9*1*16

Ich brauche:

- Lochstich

- Durchmesser der Metallkappe

- Höhe der Schraubenauflage auf der linken Seite wenn mit Gummi drunter verbaut

 

Merci!

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb guzzibastler:

???

Ich meine, wie weit das Teil auf der linken Seite über dem Lenker hinaus steht. Vom Alu des Schaltrohrs aus gemessen :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Geil! Wenn das bei dir in Armlänge liegt gern nochmal den Abstand vom Griffgummi zum D27,3 des Schalters

:cheers:

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb guzzibastler:

Reicht so? Abstand ist 6,5. Das Foto verzerrt etwas.

Merci Guzzi!

2018-02-27_SchaltrohrtasterORI.thumb.PNG.4b5d51a0359fb56d29cef57db54c1cd5.PNG

Mehr Taster gefällig?

  • Like 5
Geschrieben

Moin zusammen,

habe die letzten Tage meinen v50 Motor revidiert und bin jetzt bei den Silentgummis angekommen. Die alten Gummis sind draußen und eigentlich wollte ich die Original-Lösung (3-Teilig mit Innenrohr) beibehalten. Bekomme das Innenrohr (Außendurchmesser 20mm) aber beim besten Willen nicht durch die 10mm Öffnung der Gummis. Die Gummis selbst passen perfekt in die Traverse (iDM 39mm) Jetzt stellt sich mir die Frage: Gehören die Teile überhaupt zueinander (siehe Bild)? Oder soll ich direkt auf die zweiteilige Lösung mit dem geteilten Rohr gehen?

Grüße

Stephan

20180302_190019.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb supernova78:

Moin zusammen,

habe die letzten Tage meinen v50 Motor revidiert und bin jetzt bei den Silentgummis angekommen. Die alten Gummis sind draußen und eigentlich wollte ich die Original-Lösung (3-Teilig mit Innenrohr) beibehalten. Bekomme das Innenrohr (Außendurchmesser 20mm) aber beim besten Willen nicht durch die 10mm Öffnung der Gummis. Die Gummis selbst passen perfekt in die Traverse (iDM 39mm) Jetzt stellt sich mir die Frage: Gehören die Teile überhaupt zueinander (siehe Bild)? Oder soll ich direkt auf die zweiteilige Lösung mit dem geteilten Rohr gehen?

Grüße

Stephan

 

Hi,

 

habe die selbe Nummer hinter mir. Habe dann die beiden Einzelgummis bestellt, bei der die Rohre einvulkanisiert sind. Mag die Lösung nicht so sehr, da die Gummis nicht mehr mit dem Distanzring anliegen, sondern die Buchsen nun vors Rahmenblech knallen. BTW: hat da einer ne Lösung für? Anbei ein Montagevideo:

 

 

Grüße

 

Robert

Bearbeitet von Robston87
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Robston87:

 

Hi,

 

habe die selbe Nummer hinter mir. Habe dann die beiden Einzelgummis bestellt, bei der die Rohre einvulkanisiert sind. Mag die Lösung nicht so sehr, da die Gummis nicht mehr mit dem Distanzring anliegen, sondern die Buchsen nun vors Rahmenblech knallen. BTW: hat da einer ne Lösung für? Anbei ein Montagevideo:

 

 

Grüße

 

Robert

 

...hatte das auch ohne Erfolg versucht und dann die geteilten eingebaut. Nach meinen Recherchen braucht man ein Spezialwerkzeug 

zum Einbau der alten Version, das die Gummis mit einem Konus weitet und gleichzeitig das Rohr einzieht...

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/werkzeug+silentgummis_97560000

 

J

 

 

 

Geschrieben

Ich benötige den richtigen Kondensator für eine Deutsche V50, 5Spulen innenliegender Kondensator...

Ist das der hier.

 

Die Vespa hält Standgas, beim gasgeben geht sie einfach aus, fängt sich dann wieder bei niedriger Drehzahl.

Je wärmer der Motor ist, desto "besser" wird es.

Kerze ist getauscht

Vergaser getauscht

CDI getauscht

..falls wer noch nen klugen einfall im Orakel hat, gerne :D

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung