Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Onetimer11:

Kurze Frage zum EGT. Hab den EGT-Konverter für den SIP Tacho im Test.

M200, 38er Keihin AS, FalkR Touring.
Kann das stimmen, daß sich das EGT im Stand auf 140-150C° einpendelt?
Kommt mir so niedrig vor. Bisher aber auch noch kein EGT im Einsatz gehabt.
 

 

Da würde ich einfach mal einen Realabgleich machen. Ganz dreckig mit einer Thermosonde gegen "fühlen".

Aber ja, kann sein dass das so um die 200° liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Kosmoped:

Schnarre AC.  EDIT: Schnarre ist immer AC!

Weiß aber gerade nicht,ob es die in 12V in der kleinen Größe überhaupt gibt.

 

vor 3 Stunden schrieb Spiderdust:

Auch eine 6V Schnarre kann kurzzeitig problemlos mit 12V betrieben werden.

 

Die Schnarre gibt es in 6 und 12V Variante passend für V und PV.
zb: https://www.scooter-center.com/de/hupe-schnarre-oem-qualitaet-12v-ac-vespa-oe-75mm-zink-232k15?number=232K15

oder

https://www.scooter-center.com/de/hupe-schnarre-oem-qualitaet-12v-ac-vespa-gs150/gs3-gs160/gs4-vsb1t-ss180-vsc1t-vbb1t-vba1t-vla1t-chrom-9500020?number=9500020

 

Fahre auch orig. 6V Schnarre mit 12V E Zündung. Ne Hochzeit würde ich nicht mit fahren, Aber so für den Alltag geht das gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage: wen kann ich denn im Forum nochmal ansprechen, mir einen Umbau einer PK-Gabel für V50 Rahmen zu machen zwecks Umbau auf Grimeca Vollhydraulik? Ich finde das Topic gerade nicht wieder...

PK Gabel ist vorhanden, ich tausche natürlich auch gegen eine fertige Gabel + Aufpreis.

Bearbeitet von floschi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....mal so kurz gefragt: Vespa 50 Special (85er DR, Sito Banane, 19er Vergaser, XL2 Kupplung und ein Pinasco Ritzel) lief bis zum Winter gut, springt aber seit je eher mühselig an (Zündkerze dunkel und nass), nun stottert sie oben raus und läuft "nur" 50 :-) 

Hab im Forum nachgeschaut: Kondensator oder Zündunterbrecher?

Kondensator muss man ranlöten, oder? Argh...ich erahne einen Garagenbrand! :-)

Danke und Grüße!!

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb purevernunft:

....mal so kurz gefragt: Vespa 50 Special (85er DR, Sito Banane, 19er Vergaser, XL2 Kupplung und ein Pinasco Ritzel) lief bis zum Winter gut, springt aber seit je eher mühselig an (Zündkerze dunkel und nass), nun stottert sie oben raus und läuft "nur" 50 :-) 

Hab im Forum nachgeschaut: Kondensator oder Zündunterbrecher?

Kondensator muss man ranlöten, oder? Argh...ich erahne einen Garagenbrand! :-)

Danke und Grüße!!

chris

 

Kondensator defekt erkennst Du ja am Funken. Also an der Farbe...gelb ins rötliche kann der Kondensator schuld sein...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.3.2019 um 12:37 schrieb purevernunft:

....mal so kurz gefragt: Vespa 50 Special (85er DR, Sito Banane, 19er Vergaser, XL2 Kupplung und ein Pinasco Ritzel) lief bis zum Winter gut, springt aber seit je eher mühselig an (Zündkerze dunkel und nass), nun stottert sie oben raus und läuft "nur" 50 :-) 

Hab im Forum nachgeschaut: Kondensator oder Zündunterbrecher?

Kondensator muss man ranlöten, oder? Argh...ich erahne einen Garagenbrand! :-)

Danke und Grüße!!

chris

genau das hatte ich gestern nach 30km fahrt. 

stottern Entzündungen ab bestimmter Drehzahl.

bei war's das rücklicht... kaputt 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen! Habe eine PK80S auf Polini 130 GG, deswegen musste ein neuer Auspuff her.  Habe versucht eine PIS Repro Banane zu verbauen.

 

Ist da was falsch (Krümmer) oder ist die Lücke einfach der schlechten Passgenauigkeit geschuldet?

85DF1BE6-EA36-4DD7-828D-F098B295EAC9.thumb.jpeg.9baf85cd17d673c6610af78c31e95ff3.jpeg5D3BACDF-5136-4FE4-81E9-69D7B51DB5AA.thumb.jpeg.17261c49016f651114b0eca0c8609e09.jpeg3A878CF2-986B-41A3-8E30-46324BB5B68E.thumb.jpeg.e24e6267b77d5af9bede01f11db0912a.jpeg

Wenn ja, muss ich mir was einfallen lassen. Selber schweißen kann ich nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin. 

Habe die Superstrong in meine Pk 80 mit originaler Andruckplatte, Pilz und dem Deckel gebaut. Jetzt ist der Ausrückhebel gebrochen. Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich nach dem Fehler suchen muss? Das sollte doch plug & Play passen...? 

 

Gruß Jan 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Vespa PaPa:

Habe die Superstrong in meine Pk 80 mit originaler Andruckplatte, Pilz und dem Deckel gebaut. Jetzt ist der Ausrückhebel gebrochen. Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich nach dem Fehler suchen muss? Das sollte doch plug & Play passen...?

 

Der Ausrückhebel im Kupplungsdeckel kann schon mal brechen. Da muss nicht unbedingt ein Fehler vorliegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Vespa PaPa:

Moin. 

Habe die Superstrong in meine Pk 80 mit originaler Andruckplatte, Pilz und dem Deckel gebaut. Jetzt ist der Ausrückhebel gebrochen. Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich nach dem Fehler suchen muss? Das sollte doch plug & Play passen...? 

 

Gruß Jan 

wenn du noch kein ersatz geholt hast giebt es alternativen.
ich hab bisher nur gutes davon gelesen.

https://www.scooter-center.com/de/kupplungstrennpilz-crimaz-vespa-pk-xl2-3332735?number=3332735

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
    • Flutschi (WD40, Silikonöl etc.) in den Gummibalg vom ASS machen, damit's besser flutscht.   Kantholz unter den Hauptständer, Lenker nach rechts einschlagen. Spanngurt vom Fahrrad vorne an der Gabel einhängen und am Ständerfuß, das schützt davor, dass der Hauptständer ungewollt einklappt. Roller nach vorne kippen, Motor inkl. Reifen drunter bugsieren und ausrichten. Am Kicker halten und anheben, ASS in Richtung Gummibalg ausrichten, Rollerheck langsam senken, ASS ins Loch, Schwinge in den Rahmen, sodass die Löcher übereinander liegen. Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) durchschieben. Auf die andere Seite gehen, Löcher übereinander bringen, Bolzen auch durch's linke Loch schieben. Geschafft. Stoßdämpfer anschrauben, Mutter und Sprengring auf Bolzen, Züge etc. anschließen, feddich.   Nach den ersten 5-20 Mal geht das in 10 Minuten.
    • Nach Hand-/Armgefühl. Ich werde wohl irgendwo dazwischen liegen.
    • Wie sieht es bei denen drei mit der leistung aus? welcher hat p&p am meisten leistung bzw. potential? hat jemand vielleicht dazu diagramme? Kenn mich bei parmakit gar nicht aus. gibts da vielleicht noch einer, den man mit in den vergleich nehmen könnte? Besten Dank! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information