Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, überlege ein älteres Gehäuse vom Typ V5N2M als 125er Motor neu aufzubauen - habe bisher das gefunden:

https://www.germanscooterforum.de/topic/107567-welches-modell-hatte-v5n2m-als-pr%C3%A4fix/

 

Da das Gehäuse leer ist meine Frage:

- passt da das PK 4-gang Getriebe rein?

- Schaltgabel, gabs da mal unterschiedliche Ausführungen?

- ist ein 2-Loch mit kaputtem Drehschieber: passt der Polini 2-Loch Membranstutzen für PHBL24 an dem Motor in die PK125XL Karosse?

- gibt es beim Kickstarter oder anderen Teilen Unterschiede zu den PK Komponenten?

Würde dann mal Stück für Stück Komponenten im Forum, ebay und willhaben suchen

Gruesse

PK

Geschrieben
vor 7 Minuten hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Hallo, überlege ein älteres Gehäuse vom Typ V5N2M als 125er Motor neu aufzubauen - habe bisher das gefunden:

https://www.germanscooterforum.de/topic/107567-welches-modell-hatte-v5n2m-als-pr%C3%A4fix/

 

Da das Gehäuse leer ist meine Frage:

- passt da das PK 4-gang Getriebe rein?

- Schaltgabel, gabs da mal unterschiedliche Ausführungen?

- ist ein 2-Loch mit kaputtem Drehschieber: passt der Polini 2-Loch Membranstutzen für PHBL24 an dem Motor in die PK125XL Karosse?

- gibt es beim Kickstarter oder anderen Teilen Unterschiede zu den PK Komponenten?

Würde dann mal Stück für Stück Komponenten im Forum, ebay und willhaben suchen

Gruesse

PK

1. Ja, passt.

2. V5N2M müsste 1-Zug sein, oder? Ist unten, wo die Schaltwelle raus kommt ein Lager und Wellendichtring verbaut?

3. Ja

4. Nein, sollte alles passen.

Geschrieben

Hab hier eine PK 50 XL1 1988 ~26000km von einem Bekannten die ich wieder fit machen soll und hab folgendes Problem.

Der Besitzer hat mir erzählt das er gefahren ist und irgendwann ist sie einfach nicht mehr richtig gelaufen, nur noch wenn er den Choke gezogen hat konnte er noch fahren. Dann wollte er ein paar Tage später wieder fahren, hat sie mit Choke angekickt, den Choke raus getan und ist nach 200m stehen geblieben und konnte sie nicht mehr starten.

Am nächsten Tag 2x mit Choke gekickt und sie ist wieder gelaufen, dann ist er wieder ein paar Meter gefahren und sie ist wieder stehen geblieben.

Zum schluss ist sie auch mit Choke nicht mehr angesprungen und er hat sie mir gebracht.

Also dachte ich, erstmal Vergaser sauber machen und siehe da, sie springt wieder an.

Nur habe ich das Problem, dass wenn sie ein paar Minuten läuft oder ich auch damit fahre sie nach kurzer Zeit immer schlechter läuft und wenn ich die Kupplung ziehe einfach hochdreht.

Bremse ich sie ein und würge den Motor auf Standgas runter, läuft er zuerst einige Sekunden normal im Standgas, wird dann aber immer langsamer, bis der Motor absäuft und ausgeht. Dann ist starten auch nur noch sehr schwer möglich.

Ich habe jetzt schon ein paar mal den Vergaser aus- und eingebaut, sauber gemacht, den Ansaugstutzen neu mit Dirko und einer Papierdichtung abgedichtet, den O-Ring im Vergaser getauscht und den Motor zerlegt, neue Simmerringe an der Kurbelwelle und eine neue Dichtung zwischen den Hälften verbaut. Das hat aber keine Besserung gebracht.

Simmerringe sind definitiv richtig verbaut, laufen auch sauber auf der Kurbelwelle und ich konnte auch im Motorgehäuse keine Risse entdecken.

Meine Frage ist jetzt, was kann es noch sein, ich versteh es einfach nicht?

Kann der Vergaser einfach so kaputt gehen? Oder liegt es am Kolben/Zylinder?

Vielleicht hatte ja von euch schon mal jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem?

 

Schöne Grüße

Franky

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Smallframefan folgendes von sich gegeben:

Würde da auch mal den pick up kritisch anschauen.... 

An den hab ich auch schon gedacht, aber wieso sollte sie dann auf Gas bleiben? Bleibt der Pickup dann “hängen“? 

Geschrieben
vor 23 Stunden hat Franky0815 folgendes von sich gegeben:

Hab hier eine PK 50 XL1 1988 ~26000km von einem Bekannten die ich wieder fit machen soll und hab folgendes Problem.

Der Besitzer hat mir erzählt das er gefahren ist und irgendwann ist sie einfach nicht mehr richtig gelaufen, nur noch wenn er den Choke gezogen hat konnte er noch fahren. Dann wollte er ein paar Tage später wieder fahren, hat sie mit Choke angekickt, den Choke raus getan und ist nach 200m stehen geblieben und konnte sie nicht mehr starten.

Am nächsten Tag 2x mit Choke gekickt und sie ist wieder gelaufen, dann ist er wieder ein paar Meter gefahren und sie ist wieder stehen geblieben.

Zum schluss ist sie auch mit Choke nicht mehr angesprungen und er hat sie mir gebracht.

Also dachte ich, erstmal Vergaser sauber machen und siehe da, sie springt wieder an.

Nur habe ich das Problem, dass wenn sie ein paar Minuten läuft oder ich auch damit fahre sie nach kurzer Zeit immer schlechter läuft und wenn ich die Kupplung ziehe einfach hochdreht.

Bremse ich sie ein und würge den Motor auf Standgas runter, läuft er zuerst einige Sekunden normal im Standgas, wird dann aber immer langsamer, bis der Motor absäuft und ausgeht. Dann ist starten auch nur noch sehr schwer möglich.

Ich habe jetzt schon ein paar mal den Vergaser aus- und eingebaut, sauber gemacht, den Ansaugstutzen neu mit Dirko und einer Papierdichtung abgedichtet, den O-Ring im Vergaser getauscht und den Motor zerlegt, neue Simmerringe an der Kurbelwelle und eine neue Dichtung zwischen den Hälften verbaut. Das hat aber keine Besserung gebracht.

Simmerringe sind definitiv richtig verbaut, laufen auch sauber auf der Kurbelwelle und ich konnte auch im Motorgehäuse keine Risse entdecken.

Meine Frage ist jetzt, was kann es noch sein, ich versteh es einfach nicht?

Kann der Vergaser einfach so kaputt gehen? Oder liegt es am Kolben/Zylinder?

Vielleicht hatte ja von euch schon mal jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem?

 

Schöne Grüße

Franky

 

Bist du ganz sicher, das du Nebenluft ausschließen kannst?

Hast du alle Stellen mit Bremsenreiniger gecheckt?

 

Ansonsten versuch mal eine Runde ohne Tankdeckel zu fahren.

Geschrieben
vor 21 Minuten hat frankfree folgendes von sich gegeben:

 

Bist du ganz sicher, das du Nebenluft ausschließen kannst?

Hast du alle Stellen mit Bremsenreiniger gecheckt?

 

Ansonsten versuch mal eine Runde ohne Tankdeckel zu fahren.

Ja kann ich Ausschließen, ist alles gecheckt und neu. 

Hab ich schon, hatte einen anderen Behälter dran genau das gleiche 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Franky0815 folgendes von sich gegeben:

Ja kann ich Ausschließen, ist alles gecheckt und neu. 

Hab ich schon, hatte einen anderen Behälter dran genau das gleiche 

Ich würde mal nen anderen gaser und einen anderen ass probieren.

Was mich auch mal Nerven gekostet hat war:

Haarriss in der schweißnaht vom ASS. 

Loch im ASS wo die klammer von der hülse drüber steckt.

ASS nicht Plan.

 

Axso und ganz banal...

Auspuff dicht...

Was zwar das drehen nicht erklärt wäre aber mal fix getestet.

 

Bastel dir doch mal eine dichttest Station. Immer wieder überradchend wo unsere "Lieblinge " undicht sind.

 

Sehr skurriler Schaden war mal ein unteres pleuellager. Hat sich ähnlich geäußert. 

200m aus, kalt 200m aus.

Keine Geräusche nix auffällig.

 

Bearbeitet von kim-lehmann.de
Geschrieben

Das werd ich die Tage mal testen wenn ich einen andren vergaser habe. Dann mach ich auch mal alles dicht und schau ob ich was finde.

 

Was war dann an dem pleuellager kaputt und wieso ging der Motor aus? 

Geschrieben
vor 1 Minute hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Schnelle Antwort: guck dir die Bilder in den Shops an. ;-)

Man mag es kaum Glauben, hab ich sogar gemacht.

Jedoch war wie so oft wiedersprüchliches zu finden. Darum die Frage.

Na dann werd ich mal einen solchen O-Ring suchen.

THX

Geschrieben
Am ‎14‎.‎10‎.‎2019 um 14:25 hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

- ist ein 2-Loch mit kaputtem Drehschieber: passt der Polini 2-Loch Membranstutzen für PHBL24 an dem Motor in die PK125XL Karosse?

 

hier brauchst du das passende Schnüffelstück, gibt 2 verschieden für die Polini Membran, 1xPK und 1xAlt (V50,PV...)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, 

 

da ich ein wenig Probleme mit meiner Zündung habe möchte ich meinen Unterbrecher tauschen, nur bekomme ich Ihn nicht von der Grundplatte und da es mein erster Tausch ist und ich nicht kaputt machen will hier meine Frage wie ich es am geschicktesten anstelle.

 

Ich habe mal Fotos gemacht von dem messingfarbenen Teil das in der Grundplatte steckt und das ich nicht raus bekomme. Es ist auch ein Schlitz in dem Teil, nur denke ich nicht, dass es sich um ein Gewinde handelt. Wie gehe ich am Besten vor? Ich verstehe dass das Teil raus muss damit der Neue Unterbrecher rein kann und das sollte ja Plug & Play passen. 

 

Vielen Dank.

Gruß Prinz_Hako

 

 

IMG_7224.jpg

 

WhatsApp Image 2019-10-17 at 20.16.08.jpeg

Bearbeitet von Prinz_Hako
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

Kann mir jemand sagen was für eine Länge beim Chokezug ich benötige, damit es bei einer V50S mit 30er Mikuni passt?
Es gibt ja doch einige verschiedene zur Auswahl und bei allen ist beim SIP die Modellbezeichnung 50S mit dabei - brauchts Hülle 130/133 mm oder Hülle 145 mm 

 

1. L (Seil)=200mm, Ø 0,9mm/5,0 mm, L (Hülle)=130mm

2. L (Seil)=200mm, Ø 0,8mm/5,0 mm, L (Hülle)=145mm

3. L (Seil)=203mm, Ø 0,8mm/5,3 mm,Stahl, verzinkt, L (Hülle)=146mm,

4. L (Seil)=203mm, Ø 0,8mm/5,3 mm,Stahl, verzinkt, L (Hülle)=133mm,

 

Vielen Dank :rotwerd:

 

 

 

Bearbeitet von cleee
Geschrieben
vor 36 Minuten hat cleee folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand sagen was für eine Länge beim Chokezug ich benötige, damit es bei einer V50S mit 30er Mikuni passt?

 

Das wird bei einer PK nicht anders sein, das heißt, es passt der originale Chokezug, 0 Probleme und Alltagsfähig. Wobei es mit +2 cm eleganter wäre. 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Prinz_Hako folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen, 

 

da ich ein wenig Probleme mit meiner Zündung habe möchte ich meinen Unterbrecher tauschen, nur bekomme ich Ihn nicht von der Grundplatte und da es mein erster Tausch ist und ich nicht kaputt machen will hier meine Frage wie ich es am geschicktesten anstelle.

 

Ich habe mal Fotos gemacht von dem messingfarbenen Teil das in der Grundplatte steckt und das ich nicht raus bekomme. Es ist auch ein Schlitz in dem Teil, nur denke ich nicht, dass es sich um ein Gewinde handelt. Wie gehe ich am Besten vor? Ich verstehe dass das Teil raus muss damit der Neue Unterbrecher rein kann und das sollte ja Plug & Play passen. 

 

Vielen Dank.

Gruß Prinz_Hako

 

 

IMG_7224.jpg

 

WhatsApp Image 2019-10-17 at 20.16.08.jpeg

 

Hab was im Kopf das es SELTEN die version gibt wo dieser Pin auf der ZGP bleibt.
Es gibt den Unterbrecher auch ohne den Pin. Wird dann drüber gefädelt.

Hatte ich in ü 30 Jahren Vespa jetzt 1x, glaub hab so nen Unterbrecher noch in der Schublade liegen.

Müsste der mit langem Arm sein oder?

Geschrieben
vor 22 Stunden hat ganja.cooky folgendes von sich gegeben:

hier brauchst du das passende Schnüffelstück, gibt 2 verschieden für die Polini Membran, 1xPK und 1xAlt (V50,PV...)

Danke

 

Am 14.10.2019 um 14:36 hat jolle folgendes von sich gegeben:

1. Ja, passt.

2. V5N2M müsste 1-Zug sein, oder? Ist unten, wo die Schaltwelle raus kommt ein Lager und Wellendichtring verbaut?

3. Ja

4. Nein, sollte alles passen.

2.: Ja - 1-Zug, Spielverderber

 

Habe nun ein anderes Gehäuse in Aussicht: V5SA1M, lt scooterhelp von ner 50s:

http://www.vespa-cult.com/vespa-modelle/vespa-smallframe/vespa-50/vespa-50s-v5sa1t

 

Selbe Fragen auch hier wieder:

1) Passt da das PK 4-gang Getriebe rein?

2) Schaltgabel, ist die originale verbaut, ohne aussenliegendem Dichtring - passt die zum PK Getriebe?

3) ist ein 2-Loch: nehme an der Polini 2-Loch Membranstutzen für PHBL24 und PK passt, oder?

4) Kickstarter oder anderen Teilen Unterschiede zu den PK Komponenten?

 

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Habe nun ein anderes Gehäuse in Aussicht: V5SA1M, lt scooterhelp von ner 50s:

http://www.vespa-cult.com/vespa-modelle/vespa-smallframe/vespa-50/vespa-50s-v5sa1t

 

Selbe Fragen auch hier wieder:

1) Passt da das PK 4-gang Getriebe rein?

2) Schaltgabel, ist die originale verbaut, ohne aussenliegendem Dichtring - passt die zum PK Getriebe?

3) ist ein 2-Loch: nehme an der Polini 2-Loch Membranstutzen für PHBL24 und PK passt, oder?

4) Kickstarter oder anderen Teilen Unterschiede zu den PK Komponenten?

 

1. Ja, passt in jedes Smallframe Gehäuse

2. Ja, passt zu jedem Getriebe.

3. ja, alles 2-Loch Gehäuse sind da gleich

4. PK Kickerteile passen da auch.

Geschrieben (bearbeitet)

jolle war schneller...

 

1) Ja

2) Ja

3) Keine Ahnung

4) Auf die Kickstarterwelle sollte auch der PK Kickstarter passen

Bearbeitet von mofaracer
jolle war schneller...
Geschrieben
vor 18 Stunden hat kim-lehmann.de folgendes von sich gegeben:

 

Hab was im Kopf das es SELTEN die version gibt wo dieser Pin auf der ZGP bleibt.
Es gibt den Unterbrecher auch ohne den Pin. Wird dann drüber gefädelt.

Hatte ich in ü 30 Jahren Vespa jetzt 1x, glaub hab so nen Unterbrecher noch in der Schublade liegen.

Müsste der mit langem Arm sein oder?

 

Ja es ist der Unterbrecher mit dem langen Arm.

Es handelt sich um eine V50N von 72, original Grundplatte.

 

Der ohne Pin müsste dann so einer sein: https://www.lambretta-teile.de/Zuendkontakte-Unterbrecher-lang-ohne-Pin-PIAGGIO-Vespa-V50-PV 

 

oder kann ich bei meinem "mit Pin" den Pin entfernen?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend, 

 

Eine neue Frage: Passt der Egig Taipan in die PK? Wie viel vom Stehblech muss weg und wie viel darf/sollte davon maximal entfernt werden bei einem ~100kg Fahrer?

@egig :-)

Bearbeitet von rennvespe
Geschrieben
vor 21 Stunden hat Prinz_Hako folgendes von sich gegeben:

 

Ja es ist der Unterbrecher mit dem langen Arm.

Es handelt sich um eine V50N von 72, original Grundplatte.

 

Der ohne Pin müsste dann so einer sein: https://www.lambretta-teile.de/Zuendkontakte-Unterbrecher-lang-ohne-Pin-PIAGGIO-Vespa-V50-PV 

 

oder kann ich bei meinem "mit Pin" den Pin entfernen?

 

 

 

Ja das müsste der richtige sein. Wenn es Dir hilft kann ich Dir auch meinen für nen schmalen Täler (via Briefpost) überlassen da ich ihn sehr wahrscheinlich nicht mehr brauche.

 

Der Pin geht nicht raus.

Geschrieben

Hallo zusammen,

der dellorto 16.16 f hat ja einen O-Ring zur ASS-Abdichtung und wäre mir deswegen sympathischer, als der shbc 16.16.

Die Gaszugaufnahme ist aber um 180 Grad ggü. dem shbc gedreht.

 

Frage: Hat den Jemand schon mal in einer V50 verbaut ? Passt das mit dem Gaszug ? Kann der problemlos angeschlossen werden und öffnet der Schieber vollständig ?

Oder ist hier die Ausbuchtung der Karosse im Weg ?

 

Vielen Dank für Eure Antworten

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
    • Suche vorzugsweise Pinasco SI28. "Zur Not" auch nen guten 26er ER... Gern Bild mit Preisvorstellung per PM. LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung