Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden hat Rosso folgendes von sich gegeben:

Morgen,

 

durch geistige Umnachtung und völlig überarbeitet da gerade auf arbeit mehrere Projekte in der heissen Phase sind ist bei mir jetzt die Verwirrung komplett.

 

Habe meinen Smalframe Motor nach kolbenklemmer und Zylindertausch jetzt wieder zusammen und will die Zündung richtig einstellen.

Zündung ist auf denke 24° abgeblitzt, ist eine Vespatronik und Parmakit Direktgesaugt verbaut.

 

Jetzt die Frage der totalen umnachtung:whistling:

Wäre es möglich die Verspatronik um 180° verkehrt herum einzubauen und zum laufen zu bringen??

 

Würde ich dann nicht im völlig falschen moment Zünden also gegen UT und somit ohne kompression in das Kurbelgehäuse und den Membranblock.

 

Laufen tut der Motor und qualmen wie Sau auch da der Gaser noch nicht eingestellt ist.

 

 

Vielleicht kann hier wer meine Verwirrung mindern nicht das ich das Ding noch in meiner Umnachtung in die Luft jage und nun ordentlich Schwachsinn fabriziere.

 

So dann binn ich mal auf die Antworten gespannt, ja zu meiner schande meine ich das lleider wirklich ernst:wallbash:

dazü müsstest du die zündgrundplatte ausschneiden - hast du nicht gemacht oder?

Geschrieben
vor 11 Stunden hat maccoi folgendes von sich gegeben:

dazü müsstest du die zündgrundplatte ausschneiden - hast du nicht gemacht oder?

Habe eine Parmakit Grundplatte verbaut.

Da ich an der alten ZGP der Vespatronik etwas viel weggefräst hatte, da die Überströmer recht massig aufgeschweist sind, zum einstellen und die dann nur noch mit 3 Schrauben befestigen konnte.

 

Bei der Parmakit gibt/gab es die Möglichkeit die Spulen in zwei Positionen einzubauen. Somit habe ich aus welchem Grund auch immer das Kabel Auslassseitig auf der ZGP rausgeführt und dann unter der ZGP durch die Öffnung raus. Somit habe ihch auch nur die Kabellänge auserhalb die ich wirklich benötige.

 

Ist das verständlich was ich meine?

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Vespa ist endlich fertig und läuft sehr schön. Leider klappern die Kolbenringe ziemlich (DR 102). Das Gerassel klingt irgendwie etwas ungeil. Ich habe gestern mal Lüfterradabdeckung und Polrad entfernt um sicherzugehen, dass nicht einfach irgendwas anderes klappert, aber es sind scheinbar einfach die Kolbenringe. Man hört das schon beim Drehen des Lüfterrades.
 

1583945205459.jpg.6a758e23536818045a5221a60456b712.jpg


Gibt es irgendetwas, was man dagegen machen kann? Neue Kolbenringe? Neuer Kolben? Neuer Motor? Oder muss ich einfach billiges 2Taktöl kaufen und warten bis die Ringe schön festgekokt sind? ;)

Bearbeitet von floschi
Geschrieben
Am 6.3.2020 um 12:24 hat maccoi folgendes von sich gegeben:

hast du einen luffi montiert - ohne mögen die 19er nicht so richtig laufen,
auch die plastikkappe am luffi vorne muss drann sein.
auch möglich dass falsche nebendüse montiert ist die gibts in langer und kurzer ausführung,
die kurzen funken nicht wenn er für lange ausgelegt ist.
bzgl. kuluwedi - dass kann man nicht immer eindeutig an benzingeruch im öl festmachen.
lg

 

alte weisheit: ist es nicht der vergaser dann wohl die zündung

 

luffi ist montiert, auch die plastikkappe.

 

wie weiss ich eigentlich ob da eine kurze oder lange nd reingehört?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden hat floschi folgendes von sich gegeben:

Neue Kolbenringe? Neuer Kolben?

Hast du den Kolben vor Einbau vermessen? Klappern kommt von zu hohem Laufspiel, oder oder? Kurbelwelle okay? Oder schlägt der Kolben am Kopf an? Vielleicht mal checken.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben
vor 27 Minuten hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Hast du den Kolben vor Einbau vermessen? Klappern kommt von zu hohem Laufspiel, oder oder? Kurbelwelle okay? Oder schlägt der Kolben am Kopf an? Vielleicht mal checken.


werde gleich mal die Quetschkante messen. Mazzuwelle ist nagelneu. Kolben habe ich noch nicht vermessen. Muss wohl mal gemacht werden.

Geschrieben
vor 14 Stunden hat ss90 folgendes von sich gegeben:

 

luffi ist montiert, auch die plastikkappe.

 

wie weiss ich eigentlich ob da eine kurze oder lange nd reingehört?

wenn lange reinpassen - dann lange nehmen

Geschrieben

keine ahnung was die kiste hat...

 

springt super an, standgas perfekt, am stand kann ich sie auch komplett ausdrehen.

 

wenn ich fahre ist der 1. gang ok, der 2. hat keine kraft und sie nimmt das gas nicht ordentlich an :wallbash:

Geschrieben
vor 2 Stunden hat ss90 folgendes von sich gegeben:

keine ahnung was die kiste hat...

springt super an, standgas perfekt, am stand kann ich sie auch komplett ausdrehen.

wenn ich fahre ist der 1. gang ok, der 2. hat keine kraft und sie nimmt das gas nicht ordentlich an :wallbash:


Ich hatte mal sowas ähnliches. Da war ein Haarriss im Krümmer. habe ich dann auch erst nach 3 Tagen gefunden, als der riss angefangen hat zu siffen.

Geschrieben
vor 10 Stunden hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Hast du den Kolben vor Einbau vermessen? Klappern kommt von zu hohem Laufspiel, oder oder? Kurbelwelle okay? Oder schlägt der Kolben am Kopf an? Vielleicht mal checken.


Quetschkante eben gemessen. Liegt bei 1,7mm. eher zu viel als zu wenig. aber der Kolben scheint tatsächlich zu viel Spiel zu haben. Ich bestelle mir mal nen neuen Zylinderstatz und dann schauen wir mal.

Geschrieben
vor 1 Minute hat GÄDDA folgendes von sich gegeben:

Lässt sich am Drehschieber noch was machen? Oder Kernschrott?

4FDD67C7-F444-471C-9CC1-26A76E00554D.jpeg


Sieht ziemlich hin aus.
Entweder schweissen lassen oder auf Membran umbauen.

Ich habe schon etliche Male hier gelesen, dass sich das mit Uhu Endsieg reparieren lässt, habe das aber noch nie gemacht. Keine Ahnung, wie lange sowas hält.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden hat GÄDDA folgendes von sich gegeben:

noch was machen?

Klar, mit 2 Komponenten Kaltmetall, Endfest, Schweißen, Membranansauger - letzte Option für mich keine Alternative. Kenne aber die Tarife für Schweißen und Ausdrehen nicht... Membrane koste ja auch was!

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Moin,ganz kurze frage zum Mikuni Tm24 :

Düsenstock 454 ist montiert ,soll magerer werden ,kann Düsenstock 254 bekommen ,ist der dann magerer ?( Weniger Bohrungen oder kleiner Durchmesser?)

Danke !

IMG-20200315-WA0054.jpeg

Geschrieben

Guten Tag zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach einem Revisionsset für obigen Motor.

 

Wo finde ich sowas? Bei google werden mir einige angezeigt, aber keine zu V5A4M.

 

vielen Dank im Voraus.

grüsse

pascal

Geschrieben

Elektrik - Frage zu meiner XL2 - Estart.  Habe gestern eine neue Batterie eingebaut, und kurze Zeit später ist die Batteriesicherung defekt gewesen. 

Die neue Batterie hat 12V 8Ah. Liegt es daran dass die Batterie mit einer Sicherung von 7,5A abgesichert ist? Kenn mich mit Elektrik nicht aus, sry ;( 

PS: Welcher Laden hat solche Sicherungen? Will ungern Online bestellen wegen Versandkosten :D 

Geschrieben

Durchbrennen der Sicherung hat nichts mit der Batteriekapazität zu tun.

Torpedo Sicherung 8A ist richtig und gibt's inna Bucht versandkostenfrei.

 

Geschrieben
vor 42 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Durchbrennen der Sicherung hat nichts mit der Batteriekapazität zu tun.

Torpedo Sicherung 8A ist richtig und gibt's inna Bucht versandkostenfrei.


TOP, lieben Dank fürs schnelle rückmelden. Habe mal geschaut: Die Auswahl ist brutal. Kann die richtigen Sicherung nicht finden, kannst du mir eventl. den Link senden? 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat mario89i folgendes von sich gegeben:

Elektrik - Frage zu meiner XL2 - Estart.  Habe gestern eine neue Batterie eingebaut, und kurze Zeit später ist die Batteriesicherung defekt gewesen. 

Die neue Batterie hat 12V 8Ah. Liegt es daran dass die Batterie mit einer Sicherung von 7,5A abgesichert ist? Kenn mich mit Elektrik nicht aus, sry ;( 

PS: Welcher Laden hat solche Sicherungen? Will ungern Online bestellen wegen Versandkosten :D 

ist die braun mit 2 steckzungen??

kann ich Dir zuschicken im Brief

pro Sicheung 1.-

Versand 1.-

 

Rita

Geschrieben

Meine PK XL Bremstrommel vorne mit 20er Achse ist verschlissen (Risse im Reibring).

Habe nun eine PX Bremstrommel montiert und die Tachoritzel sterben wie die Fliegen.

Hatte das rote verbaut, damit ging der Tacho auf 5kmh genau.

Scheinbar muss ich nun ein PX Ritzel verbauen - nur welches? MIt Rot zeigte der Tacho auch viel zu wenig an.

Hab nen MY Tacho verbaut - grau oder weiss ist die Frage?

 

Gruesse PK

Geschrieben
Gerade eben hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Meine PK XL Bremstrommel vorne mit 20er Achse ist verschlissen (Risse im Reibring).

Habe nun eine PX Bremstrommel montiert und die Tachoritzel sterben wie die Fliegen.

Hatte das rote verbaut, damit ging der Tacho auf 5kmh genau.

Scheinbar muss ich nun ein PX Ritzel verbauen - nur welches? MIt Rot zeigte der Tacho auch viel zu wenig an.

Hab nen MY Tacho verbaut - grau oder weiss ist die Frage?

 

Gruesse PK

 

Wenn dann grau, weil Lusso. Dürfte aber nicht genau werden von der Km/h Anzeige her.. einfach mal testen. Kostet im Zweifel eine Tachoschnecke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung