Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem Schwalbe Weatherman Reinforced 90-90/10 jetzt nun auch endgültig alle sind, was nimmt man jetzt? Liege ich mit Heidenau K58  90/90-10 50J richtig? oder besser Heidenau K47?

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich komme gerade von einer Vespatour zurück, über 500 km in drei Tagen, mehrere Alpenpässe mit der primavera, super wars. Jetzt habe ich eine Frage, die primavera ist komplett original, den Motor habe ich letztes Jahr selbst generalüberholt. Sie lief seitdem auch immer ohne Probleme. Jetzt während der Tour auf dem ersten Alpenpass 2400 m, habe ich sie abgestellt und danach wollte sie nicht richtig angehen, beim kicken. Lief dann aber doch noch alles, aber seitdem habe ich das Gefühl, dass die Vespa bei Gasgeben aus dem Standgas oder im niedrigen Tourenbereich, zu allererst das Gas nicht annimmt (bzw. ist es so). Zuerst dachte ich es liegt an der Höhe oder der Kälte, es ist aber auch in der Ebene und bei 35 Grad so. Wenn ich im Standgas bin und das Gas zu schnell hochdrehe, dann stirbt sie sogar ab. Da die Vespa vorher einwandfrei lief, gehe ich davon aus, dass sie richtig bedüst ist. Soll ich den Vergaser mal reinigen? Gute Ideen? Danke, Gruss

 

A

Geschrieben

Hallo zusammen

hab da mal eine Frage zum Umbau auf 75ccm

 

Ich habe bei meiner Vespa v50 den 75ccm Malossi drauf gemacht und Zündung auf 19 Grad eingestellt. Zündkerze habe ich die Bosch W3AC drin.

Jetzt die Frage weil ich was gelesen habe das man den eventuell anders einstellt?
Soll/kann ich da auf 17 Grad vor OT gehen?

 



 

Geschrieben

Stimmt.

Du kannst aber vergleichen mit anderen Zylindern gleicher Bohrung, die ein ähnliches Layout haben.

Generell kann man aus Erfahrung sagen, dass ein ZZP von 17-19° sicher ist. Ich würde da die Mitte suchen und auf 18° blitzen.

Man sieht auch, dass weitgehend alle eine Bosch W4 bzw. NGK B8/B9 Kerze brauchen. Daran würde ich mich orientieren.

Geschrieben

Mein Smallframe PK Tankanzeigenschwimmer ist undicht.

Hab hier irgendwo mal den Link für Ersatz-Plastikschwimmer gesehen - war so um die 10EUR - weiß jemand noch etwas dazu? Find das nicht mehr.

 

Das ganze Ersatzteil mit Mechanik und Elektronik bringt mir nix.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hab gerade meinen Motor wieder soweit zusammen und abgedrückt. Was soll ich sagen, direkt nen haarriss gefunden an einer nicht wirklich tollen Stelle:

20200825_201614.thumb.jpg.badd9f38e8f91be3f7b8f2e4f6e1288e.jpg

Einer ne Idee wie ich das am besten wieder dicht bekomme? Von außen Kaltmetall ist ja nicht so einfach weil die ZGP da ziemlich bündigt sitzt. Mache gleich den Zyl. nochmal runter und schaue von innen. Aber ich möchte da eigentlich auch innen kein Kaltmetall draufklatschen, da ich Angst habe das sich die ganze schoße dann löst und nachher wieder glatt schleifen ist auch nicht ohne Block spalten.

Geschrieben

Hallo zusammnen,

 

habe eine kurze Frage zu meiner V50 (under construction). Drehschieberfläche ist hinüber, Membran soll nun her.

Muss ich da bei dem Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -POLINI 2-Loch Membran- Vespa V50, PV125 - AW=30mm (Polini-CP 24) den Einlass am Gehäuse aufweiten um ein bessere Leistungsausbeute zu bekommen? Oder passt der Stutzen genau auf die vorhandene Öffnung?

 

Danke vorab

diggla

Geschrieben (bearbeitet)
Am 24.8.2020 um 15:38 hat frasebrase folgendes von sich gegeben:

Du meinst die Nebendüse?

nö, ich meine schon die Leerlaufdüse (engl. idle jet), die von manchen auch als Nebendüse bezeichnet wird. ;-)

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Stunden hat diggla folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammnen,

 

habe eine kurze Frage zu meiner V50 (under construction). Drehschieberfläche ist hinüber, Membran soll nun her.

Muss ich da bei dem Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -POLINI 2-Loch Membran- Vespa V50, PV125 - AW=30mm (Polini-CP 24) den Einlass am Gehäuse aufweiten um ein bessere Leistungsausbeute zu bekommen? Oder passt der Stutzen genau auf die vorhandene Öffnung?

 

Danke vorab

diggla

 

Geschmackssache. Wenn du die Bude eh aufmachst, würde ich die Größe direkt anpassen. Extra spalten würde ich dafür aber nicht unbedingt. U.u. reicht aber auch zylinder runter zu nehmen und den Fräser mal reinzuhalten. Mit welcher Welle fährst du die Membran dann?

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor ist eh gespalten, die Drehschiebefläche ist strömungsoptimiert zu bearbeiten, da hat es tiefe Nuten reingezogen. In dem Zuge würde die Anpassung an dem Einlass dann kein Problem darstellen

Welle ist eine Kurbelwelle -MAZZUCCHELLI Racing (Drehschieber)- Vespa PK50 XL (Ø 20mm Konus) in Kombi mit 102DR, 3.00, sowie einer Banane.

Bearbeitet von diggla
Geschrieben
Am 25.8.2020 um 20:52 hat Mr.Gnarf folgendes von sich gegeben:

Habs gerade mit Loctide Kaltmetall versucht, hat besser geklappt als erwartet:

 

 

Werde morgen nach dem aushärten mal berichten ob es dicht hält. 

Und dann an der Stelle die ZGP anfasen. Dann passt die auch wieder.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden hat diggla folgendes von sich gegeben:

Der Motor ist eh gespalten, die Drehschiebefläche ist strömungsoptimiert zu bearbeiten, da hat es tiefe Nuten reingezogen. In dem Zuge würde die Anpassung an dem Einlass dann kein Problem darstellen

Welle ist eine Kurbelwelle -MAZZUCCHELLI Racing (Drehschieber)- Vespa PK50 XL (Ø 20mm Konus) in Kombi mit 102DR, 3.00, sowie einer Banane.


Dann würde ich das schön aufmachen und alle Kanten aneinander anpassen. Die Welle kannst Du so fahren. Wenn Du mehr Laufruhe möchtest kannst Du natürlich auch ne Volwangenwelle reinhängen.

 

Ganz so weit wie ich für den Quattrinimotor musst Du es natürlich nicht aufmachen, und aufpassen, dass Du nicht irgendwo durchbrichst, besonders am Stehbolzen!

IMG_1736.thumb.JPG.fb2dca86557f22a5fbec9a61adbad939.JPG.5e99a41bb4ec6ed12d7955ab18f67471.JPG

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

Hallo

ich suche einen Reserveradhalter für meine 74er V50R, vorne quer, also parallel zum Lenker. bei SIP gibts den hier:

SIP

aber da steht nur 50 Spezial, während ganz unten auf der Seite auch die 50R steht. Passt das Ding?

Danke Euch

Gruß Tobias

Geschrieben
Am 25.8.2020 um 20:52 hat Mr.Gnarf folgendes von sich gegeben:

Werde morgen nach dem aushärten mal berichten ob es dicht hält. 

Hat einen Tag länger gedauert, aber ist wieder dicht! Hab jetzt direkt die nächste Stelle am Zyl. gefunden...unfassbar was da alles auftaucht. Nie wieder ohne Motor abdrücken! 

Geschrieben

PK50 S

 

Die hat am Kotflügel seitlich original eine Sechskantschraube mit Unterlegscheibe oder doch diesen Halbrundkopf mit Schlitz wie die älteren Modelle?

20200830_103925.thumb.jpg.2008b66fed31fe9feaf98bd1c20e8841.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).   Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.
    • Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren.       Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.       
    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung