Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem Schwalbe Weatherman Reinforced 90-90/10 jetzt nun auch endgültig alle sind, was nimmt man jetzt? Liege ich mit Heidenau K58  90/90-10 50J richtig? oder besser Heidenau K47?

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich komme gerade von einer Vespatour zurück, über 500 km in drei Tagen, mehrere Alpenpässe mit der primavera, super wars. Jetzt habe ich eine Frage, die primavera ist komplett original, den Motor habe ich letztes Jahr selbst generalüberholt. Sie lief seitdem auch immer ohne Probleme. Jetzt während der Tour auf dem ersten Alpenpass 2400 m, habe ich sie abgestellt und danach wollte sie nicht richtig angehen, beim kicken. Lief dann aber doch noch alles, aber seitdem habe ich das Gefühl, dass die Vespa bei Gasgeben aus dem Standgas oder im niedrigen Tourenbereich, zu allererst das Gas nicht annimmt (bzw. ist es so). Zuerst dachte ich es liegt an der Höhe oder der Kälte, es ist aber auch in der Ebene und bei 35 Grad so. Wenn ich im Standgas bin und das Gas zu schnell hochdrehe, dann stirbt sie sogar ab. Da die Vespa vorher einwandfrei lief, gehe ich davon aus, dass sie richtig bedüst ist. Soll ich den Vergaser mal reinigen? Gute Ideen? Danke, Gruss

 

A

Geschrieben

Hallo zusammen

hab da mal eine Frage zum Umbau auf 75ccm

 

Ich habe bei meiner Vespa v50 den 75ccm Malossi drauf gemacht und Zündung auf 19 Grad eingestellt. Zündkerze habe ich die Bosch W3AC drin.

Jetzt die Frage weil ich was gelesen habe das man den eventuell anders einstellt?
Soll/kann ich da auf 17 Grad vor OT gehen?

 



 

Geschrieben

Stimmt.

Du kannst aber vergleichen mit anderen Zylindern gleicher Bohrung, die ein ähnliches Layout haben.

Generell kann man aus Erfahrung sagen, dass ein ZZP von 17-19° sicher ist. Ich würde da die Mitte suchen und auf 18° blitzen.

Man sieht auch, dass weitgehend alle eine Bosch W4 bzw. NGK B8/B9 Kerze brauchen. Daran würde ich mich orientieren.

Geschrieben

Mein Smallframe PK Tankanzeigenschwimmer ist undicht.

Hab hier irgendwo mal den Link für Ersatz-Plastikschwimmer gesehen - war so um die 10EUR - weiß jemand noch etwas dazu? Find das nicht mehr.

 

Das ganze Ersatzteil mit Mechanik und Elektronik bringt mir nix.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hab gerade meinen Motor wieder soweit zusammen und abgedrückt. Was soll ich sagen, direkt nen haarriss gefunden an einer nicht wirklich tollen Stelle:

20200825_201614.thumb.jpg.badd9f38e8f91be3f7b8f2e4f6e1288e.jpg

Einer ne Idee wie ich das am besten wieder dicht bekomme? Von außen Kaltmetall ist ja nicht so einfach weil die ZGP da ziemlich bündigt sitzt. Mache gleich den Zyl. nochmal runter und schaue von innen. Aber ich möchte da eigentlich auch innen kein Kaltmetall draufklatschen, da ich Angst habe das sich die ganze schoße dann löst und nachher wieder glatt schleifen ist auch nicht ohne Block spalten.

Geschrieben

Hallo zusammnen,

 

habe eine kurze Frage zu meiner V50 (under construction). Drehschieberfläche ist hinüber, Membran soll nun her.

Muss ich da bei dem Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -POLINI 2-Loch Membran- Vespa V50, PV125 - AW=30mm (Polini-CP 24) den Einlass am Gehäuse aufweiten um ein bessere Leistungsausbeute zu bekommen? Oder passt der Stutzen genau auf die vorhandene Öffnung?

 

Danke vorab

diggla

Geschrieben (bearbeitet)
Am 24.8.2020 um 15:38 hat frasebrase folgendes von sich gegeben:

Du meinst die Nebendüse?

nö, ich meine schon die Leerlaufdüse (engl. idle jet), die von manchen auch als Nebendüse bezeichnet wird. ;-)

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Stunden hat diggla folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammnen,

 

habe eine kurze Frage zu meiner V50 (under construction). Drehschieberfläche ist hinüber, Membran soll nun her.

Muss ich da bei dem Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -POLINI 2-Loch Membran- Vespa V50, PV125 - AW=30mm (Polini-CP 24) den Einlass am Gehäuse aufweiten um ein bessere Leistungsausbeute zu bekommen? Oder passt der Stutzen genau auf die vorhandene Öffnung?

 

Danke vorab

diggla

 

Geschmackssache. Wenn du die Bude eh aufmachst, würde ich die Größe direkt anpassen. Extra spalten würde ich dafür aber nicht unbedingt. U.u. reicht aber auch zylinder runter zu nehmen und den Fräser mal reinzuhalten. Mit welcher Welle fährst du die Membran dann?

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor ist eh gespalten, die Drehschiebefläche ist strömungsoptimiert zu bearbeiten, da hat es tiefe Nuten reingezogen. In dem Zuge würde die Anpassung an dem Einlass dann kein Problem darstellen

Welle ist eine Kurbelwelle -MAZZUCCHELLI Racing (Drehschieber)- Vespa PK50 XL (Ø 20mm Konus) in Kombi mit 102DR, 3.00, sowie einer Banane.

Bearbeitet von diggla
Geschrieben
Am 25.8.2020 um 20:52 hat Mr.Gnarf folgendes von sich gegeben:

Habs gerade mit Loctide Kaltmetall versucht, hat besser geklappt als erwartet:

 

 

Werde morgen nach dem aushärten mal berichten ob es dicht hält. 

Und dann an der Stelle die ZGP anfasen. Dann passt die auch wieder.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden hat diggla folgendes von sich gegeben:

Der Motor ist eh gespalten, die Drehschiebefläche ist strömungsoptimiert zu bearbeiten, da hat es tiefe Nuten reingezogen. In dem Zuge würde die Anpassung an dem Einlass dann kein Problem darstellen

Welle ist eine Kurbelwelle -MAZZUCCHELLI Racing (Drehschieber)- Vespa PK50 XL (Ø 20mm Konus) in Kombi mit 102DR, 3.00, sowie einer Banane.


Dann würde ich das schön aufmachen und alle Kanten aneinander anpassen. Die Welle kannst Du so fahren. Wenn Du mehr Laufruhe möchtest kannst Du natürlich auch ne Volwangenwelle reinhängen.

 

Ganz so weit wie ich für den Quattrinimotor musst Du es natürlich nicht aufmachen, und aufpassen, dass Du nicht irgendwo durchbrichst, besonders am Stehbolzen!

IMG_1736.thumb.JPG.fb2dca86557f22a5fbec9a61adbad939.JPG.5e99a41bb4ec6ed12d7955ab18f67471.JPG

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

Hallo

ich suche einen Reserveradhalter für meine 74er V50R, vorne quer, also parallel zum Lenker. bei SIP gibts den hier:

SIP

aber da steht nur 50 Spezial, während ganz unten auf der Seite auch die 50R steht. Passt das Ding?

Danke Euch

Gruß Tobias

Geschrieben
Am 25.8.2020 um 20:52 hat Mr.Gnarf folgendes von sich gegeben:

Werde morgen nach dem aushärten mal berichten ob es dicht hält. 

Hat einen Tag länger gedauert, aber ist wieder dicht! Hab jetzt direkt die nächste Stelle am Zyl. gefunden...unfassbar was da alles auftaucht. Nie wieder ohne Motor abdrücken! 

Geschrieben

PK50 S

 

Die hat am Kotflügel seitlich original eine Sechskantschraube mit Unterlegscheibe oder doch diesen Halbrundkopf mit Schlitz wie die älteren Modelle?

20200830_103925.thumb.jpg.2008b66fed31fe9feaf98bd1c20e8841.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Ladys & Gents,   ich bin auf der Suche nach einem Schaltrohr für meine V50 mit 4-Gang und O-Lack giallo positano.  Wenn wer was über hat und gerne abgeben möchte bitte einfach melden!   Gruß Sebi
    • Hoch und Preis runter. Bin für unmoralische Angebote offen....  
    • Moin Zusammen! Ihr könntet mir echt aus der Klemme helfen... Welche Farbe hat diese LML? meine hat den selben Lack und BJ ist 1994, vielleicht hat da jemand ne Vermutung? In der Tabelle des Herstellers gibts einige Grautöne, wollte jetzt nicht jeden einmal bestellen... Danke Elias 
    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung