Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

Die 102er Tuningzylinder sind ale für Kurzhub.Kleine Haube.

Der originale PK 100 ist wie der 80er etwas spezieller,als der 125er.

Die haben eine eigene Haube und z.B. auch eine andere Welle als der 125er.

Passender Auspuff ist bei denen auch noch so ein Thema für sich...

Die kleine Kurzhubhaube paßt somit nicht auf den ori PK 100/80 Zylinder,

falls das Deine Frage beantwortet.

 

Es gibt übrigens eigene Ape Technik und Elektrik Topics. ;-)

Danke für die Antwort. Es ergibt sich daraus noch eine Frage, was ist an der KW andres als bei der 125er?

 

Ich laß das mal im SF, da die Basis PK 100 ist.

 

APE-Spezifisches geht ganz klar in die passende Rubrik. :thumbsup:

Geschrieben
vor 4 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Oohps, dazu gibt's m.W. keinen SOLL-Wert.

0,2 - 0,3mm erscheinen mir deutlich zu viel.

 

Ja, finde ich auch viel, daher meine Frage. Dann werd ich es mal mit einer neuen Welle probieren. Danke auch für den Link! :-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat ChristianV50Spezial folgendes von sich gegeben:

 

Ja, finde ich auch viel, daher meine Frage. Dann werd ich es mal mit einer neuen Welle probieren. Danke auch für den Link! :-)

Mehrere Zehntel mm radiales Spiel kann ich fast nicht glauben. Gefühlsmäßig überschätzt man das meist. Hast du mit Fühlerlehre gemessen? Ansonsten vergiss den Zahlenwert.

Bearbeitet von grua
Geschrieben

Moin, Moin

kann mir bitte jemand erklären, wie die Plastikfassung der Soffitte im Tacho wieder einrastet?

War leider schon draußen, da keine Lampe mehr.:rotwerd:

 

Danke und Grüße

Geschrieben

Hallo zusammen!

Meine 125 Primavera 1. Serie entpuppte sich als kleine Katastrophe.
Hier gibt es leider viel auszutauschen bzw wieder fit zu machen.
Dazu gehört auch der Motor.

Wo kann ich im Münchener-Raum (auch außerhalb) meine gute Motorrevision machen lassen?
Kostenpunkt liegt bei?

Herzhaften Dank schon einmal!

Geschrieben

Herzlich Willkommen im GSF, @rene88!  :-)

Hier im Technikbereich bist Du nicht ganz richtig.

Am besten,Du schaust einmal unter Dienstleistungen "biete",

bzw.,machst eine Anfrage unter Dienstleistungsgesuche.

Im Münchner Raum gibt es sicher einige Mitglieder,die Dir weiterhelfen können.

Es gibt auch diverse Stammtische...   :cheers:

 

  • Like 1
Geschrieben

Servus Kollegen,

 

Frage zu Vespa V50R 909xxx (V50N). Modell ohne Blinker, Tacho und Bremslicht.

 

Da mein aktuelles Lenkradschloss nie richtig funktioniert hat (ich glaube es war nicht der richtige Schließzylinder verbaut) habe ich dieses rausgebohrt und wollte nun einen neuen Schließzylinder bestellen.

 

Jetzt stehe ich vor dem Problem, welchen ich nehmen soll.

 

Folgende stehen zur Auswahl, die alle irgendwie laut Identnummer nicht passen sollen:

 

V5A1T bis 236000   31*4mm

https://www.scooter-center.com/de/lenkschloss-zadi-31x4mm-piaggio-ciao-special-lc-ciao-sc-boxer-bravo-vespa-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-vlb1t-bis-nr.-077174-gl-vla1t-gs160-vsb1t-ab-nr.-55507-ss180-vsc1t-v50-n-v5a1t-bis-nr.-236000-v90-v9a1t-4350061?number=4350061

 

V5A1T ab236001 bis 283299 und V50 L (V5A1T) ab 580001    31*4mm

https://www.scooter-center.com/de/lenkschloss-oem-qualitaet-typ-neiman-38-5x4mm-vespa-px-1984-v50-n-v5a1t-nr.-236001-bis-283299-v50-l-v5a1t-ab-580001-v50-special-v5a2-bis-3t-v50-s-v5sa1t-ab-34201-sr50/sprinter-v5ss2t-v90-v9a1t-v90-racer-v9ss2t-gt125-vnl2t-4350059n?number=4350059N

 

V5A1T ab 912783    38,5*6mm

https://www.scooter-center.com/de/lenkschloss-oem-qualitaet-38-5x6mm-vespa-px-1984-v50-r-v5a1t-ab-912783-v50-s-ab-nr.-77868-v50-sr/sprinter-v5ss2t-v100-v9b1t-pv125-vma2t-ab-nr.-0188997-et3-vmb1t-ab-nr.-44966-4350060n?number=4350060N

 

V5AT bis 236000    31*6mm

https://www.scooter-center.com/de/lenkschloss-oem-qualitaet-31x6mm-vespa-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-vlb1t-bis-nr.-077174-gl-vla1t-gs160/gs4-vsb1t-vsb1t-ab-nr.-55507-ss180-vsc1t-v50-n-v5a1t-bis-nr.-236000-v90-v9a1t-50-ss/super-sprint-v5ss1t-4350062n?number=4350062N

 

V5A1T bis 236000    31*6mm

https://www.scooter-center.com/de/lenkschloss-oem-qualitaet-31x6mm-vespa-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-vlb1t-bis-nr.-077174-gl-vla1t-gs160/gs4-vsb1t-vsb1t-ab-nr.-55507-ss180-vsc1t-v50-n-v5a1t-bis-nr.-236000-v90-v9a1t-50-ss/super-sprint-v5ss1t-4350062n?number=4350062N

 

V5A1T ab 912783   38,5*6mm

https://www.scooter-center.com/de/lenkschloss-zadi-38-5x6mm-vespa-px-1984-v50-r-v5a1t-ab-912783-v50-s-ab-nr.-77868-v50-sr/sprinter-v5ss2t-v100-v9b1t-pv125-vma2t-ab-nr.-0188997-et3-vmb1t-ab-nr.-44966-7673968?number=7673968

 

V5A1T von 236001 bis 283299   38,5*4mm

https://www.scooter-center.com/de/lenkschloss-zadi-38-5x4mm-vespa-px-1984-v50-n-v5a1t-nr.-236001-bis-283299-v50-l-v5a1t-ab-580001-v50-special-v5a2-bis-3t-v50-s-v5sa1t-ab-34201-sr50/sprinter-v5ss2t-v90-v9a1t-v90-racer-v9ss2t-gt125-vnl2t-7673969?number=7673969

 

 

So wie ich das sehe (egal ob jetzt der Schlüssel mit Kunststoff- oder Metallkopf ist), dreht es sich um die Maße.

 

31*4mm

31*6mm

38,5*4mm

oder 38,5*6mm.

 

Der jetzige Schließzylinder hatte wohl 38,5*xmm. 

 

Kann mir jemand weiterhelfen welcher Schließzylinder für eine 909xxx der richtige ist?!

 

Danke.

 

Cheers :cheers:

Geschrieben
vor 1 Stunde hat MarkusThVespa folgendes von sich gegeben:

Der jetzige Schließzylinder hatte wohl 38,5*xmm. 

 

Kann mir jemand weiterhelfen welcher Schließzylinder für eine 909xxx der richtige ist?!

 

Danke.

 

Cheers :cheers:

 

 

Es hängt davon ab wie breit die Ausnahme vom Viereck im Rahmen ist. 4 oder 6mm.

Miß unterm Loch vom Zylinder, wo er rein geschoben wird,  die Breite vom Viereck und dann hast du es. Kanns leider nicht anders beschreiben.:rotwerd:

Geschrieben
vor 10 Stunden hat DeNiro folgendes von sich gegeben:

 

 

Es hängt davon ab wie breit die Ausnahme vom Viereck im Rahmen ist. 4 oder 6mm.

Miß unterm Loch vom Zylinder, wo er rein geschoben wird,  die Breite vom Viereck und dann hast du es. Kanns leider nicht anders beschreiben.:rotwerd:

Die breite vom Viereck ist 5,2 bis 5,6mm. Tendenziell würde ich da mal einen 38,5x4mm verbauen? oder täusche ich mich da?

Geschrieben
vor 10 Stunden hat MarkusThVespa folgendes von sich gegeben:

Die breite vom Viereck ist 5,2 bis 5,6mm. Tendenziell würde ich da mal einen 38,5x4mm verbauen? oder täusche ich mich da?

 

Wenn es die Breite der Nut vom Schloßträger im Rahmen ist, ja. Dann sollte das ein Schloß mit 4mm Schlitten sein.

Geschrieben
vor 26 Minuten hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

Wenn es die Breite der Nut vom Schloßträger im Rahmen ist, ja. Dann sollte das ein Schloß mit 4mm Schlitten sein.

Danke. Das habe ich heute Nachmittag auch so gemacht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten hat Paul_Holl folgendes von sich gegeben:

Passt

 

:thumbsup:

 

Edith sagt,nur nicht auf die frühe Erstserie,

da die Zylinderfußaufnahme/Bohrung im Block etwas kleiner ist.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben
vor 3 Minuten hat Paul_Holl folgendes von sich gegeben:

SHB C

 

Ja es gibt z.B. "Das große SHB Vergasertopic" vom @heizer

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/288982-das-grosse-shb-vergaser-topic/?page=9&tab=comments#comment-1069161815

 

SHB,und SHBC unterscheiden sich nur durch einen etwas breiteren Schieber.

SHBCE ist für PK.Da ist die Seilführung/Umlenkung auf der anderen Seite.

Da gibt es Probleme beim Einbau in die V50/PV wegen dem dann abgeknickten Gaszug.

Geschrieben
vor 8 Minuten hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Ja es gibt z.B. "Das große SHB Vergasertopic" vom @heizer

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/288982-das-grosse-shb-vergaser-topic/?page=9&tab=comments#comment-1069161815

 

SHB,und SHBC unterscheiden sich nur durch einen etwas breiteren Schieber.

SHBCE ist für PK.Da ist die Seilführung/Umlenkung auf der anderen Seite.

Da gibt es Probleme beim Einbau in die V50/PV wegen dem dann abgeknickten Gaszug.

Danke. Dann dürfte das

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk-zylinder-75ccm-19-19-shb-vergaser/1538209886-306-1876?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

Ein "normaler" sein, oder? Kein E

Und hat der Shb immer 5mm Düsen? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten hat Paul_Holl folgendes von sich gegeben:

Shb

 

SHB mit schmalem Schieber,und Luftfilteradapter für PK Luffi.

Der ASS ist demnach für PK.

Der paßt nicht in V50/PV,da er eine andere Krümmung hat.

Das Rahmenloch der V50/PV sitzt weiter außen/rechts,und ist kleiner,als das der PK.

Passende Hülse brauchst Du auch zu den jeweiligen ASS,da außerdem die Haltelaschen anders sitzen.

PK ASS-Hülse ist auch dicker.Darum sind die Rahmengummis auch unterschiedlich.

19er PV/V50 2Loch ASS hätte ich hier noch liegen...  :whistling:

 

Edith sagt ja,5mm...

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben
vor 6 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Was fehlt da?

 

Nix.

Das Sperrblech vom Zlinder muß im Schloßträger einrasten.

Hinter der Kante.

Das geht nur,wenn Du es richtig/tiefgenug reinsteckst.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann ist der Sperrriegel nicht hinter der Kante.

Da geht's manchmal nur um einen halben Millimeter!

Da kann Dreck,das Gummi,oder bei Neulackierung zuviel Lack stören.

Erst den Schloßrahmen ganz rein/randrücken.

Und dann erst den Zylinder.

Der Schloßrahmen fungiert sozusagen als Brücke,

über die das Sperrblech über die Kante vom Schloßträger rutschen,

und dann dahinter einrasten kann.

Ansonsten bleibt es zwischen den beiden hängen,und beides bleibt unarretiert.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben
vor einer Stunde hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

SHB mit schmalem Schieber,und Luftfilteradapter für PK Luffi.

Der ASS ist demnach für PK.

Der paßt nicht in V50/PV,da er eine andere Krümmung hat.

Das Rahmenloch der V50/PV sitzt weiter außen/rechts,und ist kleiner,als das der PK.

Passende Hülse brauchst Du auch zu den jeweiligen ASS,da außerdem die Haltelaschen anders sitzen.

PK ASS-Hülse ist auch dicker.Darum sind die Rahmengummis auch unterschiedlich.

19er PV/V50 2Loch ASS hätte ich hier noch liegen...  :whistling:

 

Edith sagt ja,5mm...


Es geht rein um den Gaser. 19er ASS + Hülse für v50 hab ich scho und will nur wissen, ob der Gaser da rein/drauf passt.
Der Rest der Anzeige wird wohl alles PK sein.

Geschrieben
vor 1 Minute hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

ich schau mir das nochmal an.

 

Ich kann mir das gleich auch nochmal an einer PX Lusso anschauen.

Da ist das genauso.

Ist ein bischen fummelig,da,glaube ich mich zu entsinnen,

der Riegel mit den Zapfen vom Zylinder vorher auch etwas ausgerichtet werden muß.

Auf jeden Fall wird der halb im Schloßrahmen steckende Zylinder erst reingdrückt,

wenn der Rahmen bis Anschlag/Kante/Schloßträger drin steckt.

Man muß den Zylinder dann kräftig reindrücken damit das Sperrblech einrasten kann.

Da fehlt manchmal nur ein Mü!

Der Riegel darf dafür natürlich nicht verdreht/im Weg sein,bzw. muß mit den Zylinderzapfen fluchten.

Ist halt nicht einfach auf Entfernung zu erklären.

Selbst für mich nicht...   :-D

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Der ist komplett drin, also ohne Spalt. Lässt sich auch schließen und öffnen, aber eben im abgeschlossenen Zustand leider auch rausziehen.

 

Da fehlt an der entscheidenden Stelle Material. Ich hab Mal nen grünen Kringel drum gemacht...

IMG_20201030_174012.thumb.jpg.21897d759ab8bbd7289837046c0690e7.jpg

Geschrieben

@Spiderdust

Hier nochmal für ganz Doofe...  :-D   :cheers:

 

Zylinder nicht mit Sperrblech durchschieben!

 

FILE0492.thumb.JPG.b7d53d307b2a324da3ea9f7470419c58.JPG

 

Riegelzapfen vertikal ausrichten!

Zapfen sind asymetrisch.Der breite nach links zur Lenksäule.

 

FILE0491.thumb.JPG.606bd4b23df96fe99ed579246e84d960.JPG

 

Dann den Schloßrahmen,mit dem nicht ganz durchgeschobenen Zylinder,

bis Anschlag einstecken.

Danach erst den Zylinder ganz in den Rahmen/Träger reindrücken,

bis das Sperrblech vom Zylinder hinter der Kante des Trägers einrastet.

FILE0493.thumb.JPG.e8f49dc585f549a0f6526db9dffbe7e0.JPG

 

Wie's aber nach genauerer Betrachtung ausschaut,

ist Dein Schloßträger etwas defekt/angebohrt?!

Aus dieser Sicht schwer zu erkennen,wie beschädigt genau die Kante ist...

Falls sie nicht mehr vorhanden ist,kann das Sperrblech natürlich nicht mehr dahinter einrasten,

bzw. rastet an der Stelle beim drehen wieder aus...

 

1603588639_OperaMomentaufnahme_2020-10-30_164458_cdn.germanscooterforum.de(2).thumb.png.79cef4acc78287463d2a401431540277.png

Geschrieben

 

vor 2 Minuten hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

Da fehlt an der entscheidenden Stelle Material.

Ich dachte mir auch schon, dass das komisch aussieht, ich weiß aber leider nicht, wie es sein sollte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung