Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner Fuffi wurde mal das Beinschild gewechselt, nun sind unter dem Vergaser keine Löcher im Bodenblech.

 

Meine Frage: Hat das Einfluss auf den Vergaser und Startverhalten, dass dieser zu wenig Luft bekommt oder macht das nix?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.10.2020 um 22:54 schrieb grua:

Mehrere Zehntel mm radiales Spiel kann ich fast nicht glauben. Gefühlsmäßig überschätzt man das meist. Hast du mit Fühlerlehre gemessen? Ansonsten vergiss den Zahlenwert.

Aufklappen  

Also, ich hab mal die Fühlerlehre zwischen Zahnrad & Welle gehalten um das Spiel zu bestimmen und Welle + Zahnrad mit dem Messschieber gemessen. Tatsächlich habe ich es etwas überschätzt, aber so ganz daneben ist es nicht:

 

1. Gang: 

Spiel: 0,2mm

Innendurchmesser ZR: 48,16mm

Durchmesser Welle: 47,98mm 

 

2. Gang: 

Spiel: 0,15mm

Innendurchmesser ZR: 48,12mm

Durchmesser Welle: 48,00mm

 

3. Gang: 

Spiel: 0,15mm

Innendurchmesser ZR: 48,15mm

Durchmesser Welle: 48,00mm

 

4. Gang: 

Spiel: 0,15mm

Innendurchmesser ZR: 48,15mm

Durchmesser Welle: 47,99mm

 

Den Durchmesser der Welle zwischen den Zahnrädern (also die Flächen, an denen die ZR nicht laufen) habe ich jeweils mit 47,98mm gemessen.

 

Hat das mal jemand bei einem Getriebe nachgemessen? Wäre super, wenn jemand grad eine gute Antriebswelle+ZR auf dem Tisch hat und das nachmessen könnte.

 

Edith beschreibt nochmal kurz das Problem - PV ET3 Zahnräder im Getriebe haben auffällig großes Radialspiel und fragt sich, ob es da nicht offizielle Maße und Toleranzangeben gibt.

Bearbeitet von ChristianV50Spezial
Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 19:22 schrieb MarkusThVespa:

Servus,

Frage:

Weiß jemand ob das Aluminium Monoschlitzrohr der PX auch auf meine PK 125 S passt.

https://www.scooter-center.com/de/kantenschutz-piaggio-vespa-px-1984-aluminium-7670392

 

Die der V50 soll ja nicht passen und das Kunststoffzeug gefällt mir nicht.

VG 

Aufklappen  

 

Mit Sicherheit nicht,da die PX ca. 5cm breiter ist,als die SF.

Da müßtest Du schon ein Stück mittig raustrennen...

 

  Am 31.10.2020 um 19:25 schrieb MarkusThVespa:

So sieht es bei mir auch aus. Hat der Vorgänger wohl schon defekt gebohrt :-(

Gibt es da Bleche oder Scheiben wo man unterlegen kann?

Aufklappen  

 

Nein.Das muß auch exakt passen,sonst kann das Sperrblech nicht einrasten,

wenn die Kante im Schloßträger zu dick ist.

Selbst wenn Du eine sehr dünne,Passscheibe dahinter bekommst,

die dann nicht der Sicherheit dient,sondern nur das Rausrutschen des Zylinders verhindert,

bekommst Du wahrscheinlich den Zylinder,bzw. das Sperrblech nicht dahinter gedrückt,

da es schon vorher in der reingebohrten Lücke ausfedert,und die Passscheibe wegdrücken würde.

Die Kante im Schloßträger ist deshalb auch vorne angefast,damit es rübergedrückt werden kann.

 

Ich würde es mit Stabelektrode aufschweißen,und mit dem Dremel wieder in Form bringen.

Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 17:00 schrieb DeNiro:

Bei meiner Fuffi wurde mal das Beinschild gewechselt, nun sind unter dem Vergaser keine Löcher im Bodenblech.

 

Meine Frage: Hat das Einfluss auf den Vergaser und Startverhalten, dass dieser zu wenig Luft bekommt oder macht das nix?

Aufklappen  

 

Nein,das wird sich nicht bemerkbar machen,schon gar nicht beim Starten,

da die Löcher zum Ablauf des Blowback,und vom Vergaseraserüberlauf Öl/Benzinsiff dient...  

Bei den späteren großen/breiten original Luffis vom 16/16ner,

mit der kleinen,unten aufgesteckten Auffangwanne,

wird sogar ein Ablaufschlauch von der Wanne durch eines der Löcher gesteckt.

Die Luftzufuhr kommt in erster Linie durch die Kaskade vom Tunnel.

PK hat zusätzlich noch ein paar Abstandshalter/Stege/Schlitze im Werkzeugbehälter.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 31.10.2020 um 19:22 schrieb MarkusThVespa:

Servus,

Frage:

Weiß jemand ob das Aluminium Monoschlitzrohr der PX auch auf meine PK 125 S passt.

https://www.scooter-center.com/de/kantenschutz-piaggio-vespa-px-1984-aluminium-7670392

 

Die der V50 soll ja nicht passen und das Kunststoffzeug gefällt mir nicht.

VG 

Aufklappen  

 

Auch wenn's dir nicht gefällt, aber dieses hier passt perfekt auf die PK S, habe ich erst kürzlich auf einer PK 50 S verbaut:

 

https://www.scooter-center.com/de/kantenschutz-inkl-trittleistenendstuecke-set-bgm-original-vespa-pk-s-pk-s-lusso-pk-ss-pk-ets-kunststoff-silbern-3332778kts1?number=3332778KTS1

 

Wenn's nicht gerade der volle Custom-Roller werden soll, würde ich jedenfalls dieses nehmen.

Geschrieben
  Am 1.11.2020 um 17:52 schrieb grua:

 

Auch wenn's dir nicht gefällt, aber dieses hier passt perfekt auf die PK S, habe ich erst kürzlich auf einer PK 50 S verbaut:

 

https://www.scooter-center.com/de/kantenschutz-inkl-trittleistenendstuecke-set-bgm-original-vespa-pk-s-pk-s-lusso-pk-ss-pk-ets-kunststoff-silbern-3332778kts1?number=3332778KTS1

 

Wenn's nicht gerade der volle Custom-Roller werden soll, würde ich jedenfalls dieses nehmen.

Aufklappen  

Es wird mir kaum was übrig bleiben... Es sieht noch am besten aus...Danke 

Geschrieben

Moin, mal ne kurze Frage. 

 

Hab für meinen VHSB34 Gaser einen Düsensatz bestellt, sind Polini gekommen. 

Sind die Hauptdüsen gleich wie die von Dellorto? z.B. 160er HD Polini gleich 160er HD Dellorto. 

 

Hab leider keine Lehre zur Hand

Geschrieben
  Am 2.11.2020 um 06:27 schrieb Marco209:

Moin, mal ne kurze Frage. 

 

Hab für meinen VHSB34 Gaser einen Düsensatz bestellt, sind Polini gekommen. 

Sind die Hauptdüsen gleich wie die von Dellorto? z.B. 160er HD Polini gleich 160er HD Dellorto. 

 

Hab leider keine Lehre zur Hand

Aufklappen  

 

Wenn die Polini Düsen optisch der typischen Dellorto Düse entspricht, ja.

Polini macht ja auch Keihin Düsen. Da ist natürlich 160 nicht gleich 160 und Du hast leider nicht geschrieben ob Du von Polini die M6 Düsen meinst oder Keihin, oder,...

Geschrieben
  Am 2.11.2020 um 08:00 schrieb wheelspin:

 

Wenn die Polini Düsen optisch der typischen Dellorto Düse entspricht, ja.

Polini macht ja auch Keihin Düsen. Da ist natürlich 160 nicht gleich 160 und Du hast leider nicht geschrieben ob Du von Polini die M6 Düsen meinst oder Keihin, oder,...

Aufklappen  

Sorry.. ja sind M6 von Polini und sind optisch gleich wie die von Dellorto passen auch in den Vergaser.

Mir ging es nur um die Düsengröße.

 

Hat mir schon geholfen danke. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.11.2020 um 08:00 schrieb wheelspin:

Wenn die Polini Düsen optisch der typischen Dellorto Düse entspricht, ja.

Polini macht ja auch Keihin Düsen. Da ist natürlich 160 nicht gleich 160 und Du hast leider nicht geschrieben ob Du von Polini die M6 Düsen meinst oder Keihin, oder,...

Aufklappen  

 

  Am 2.11.2020 um 08:13 schrieb Marco209:

Sorry.. ja sind M6 von Polini und sind optisch gleich wie die von Dellorto passen auch in den Vergaser.

Mir ging es nur um die Düsengröße.

 

Hat mir schon geholfen danke. 

Aufklappen  

 

Veto. Ich würde Dellorto und Polini Düsen beim Abstimmen auf keinen Fall mischen. Die streuen gewaltig.

Hab das eben nochmal nachgemessen:

 

HD 170 Polini = Düsenlehre 170 geht saugend hinein.

HD 170 Dellorto = Düsenlehre 170 kannst von nem halben Meter entfernung rein schmeissen :laugh: - sogar Düsenlehre 180 geht noch hinein.

 

Grob kann man sagen, dass Dellorto M6 Düsen ca. 10 Nummern zu groß sind. Polini Düsen sind da viel maßhaltiger gearbeitet.

 

Ich glaube der @egig hat das mal irgendwo getestet, finde aber das Topic gerade nicht.

 

:cheers:

Bearbeitet von Ralle9
Geschrieben

Hallo Leute,

 

 

brauche mal euren Rat...

Hab einen 16.10 vergaser gereinigt u alle Dichtungen sowie Schwimmernadel getauscht da er Benzin verloren hatt. 
hab festgestellt das er über das Loch (Anhang Bild)Sprit verliert. Für was ist das Loch gut und kann man da Abhilfe schaffen? 
 

Gruß Hannes 

692D5155-7AB1-4726-B996-1162EEB38B4C.jpeg

Geschrieben

Bremsluftbohrung ist das glaub ich, ist der Lufteintritt für die LLG-Schraube. Wenns da raussifft stimmt was mim Schwimmerstand nicht - das Nadelventil ist ja getauscht, vielleicht der Schwimmer selbst?

Geschrieben
  Am 2.11.2020 um 11:22 schrieb skinglouie:

Bremsluftbohrung ist das glaub ich, ist der Lufteintritt für die LLG-Schraube.

Aufklappen  

 

Hauptluftdüse!

Die Luftdüse für die ND sitzt in dem mittigen,größeren Loch darüber. ;-)  :cheers:

 

  Am 2.11.2020 um 11:22 schrieb skinglouie:

Wenns da raussifft stimmt was mim Schwimmerstand nicht

Aufklappen  

 

:thumbsup:

 

 

  Am 2.11.2020 um 10:44 schrieb Johannesfischer:

Für was ist das Loch gut

Aufklappen  

 

Dadurch wird im Düsenstock der durch die HD angesaugte Sprit mit Luft angereichert.

 

  Am 2.11.2020 um 10:44 schrieb Johannesfischer:

Schwimmernadel getauscht da er Benzin verloren hatt. 

Aufklappen  

 

Wenn das Problem vorher schon bestand,ist möglicherweise der Nadelsitz nicht mehr in Ordnung,

verdreckt/versifft/korrodiert?!

Geschrieben

Nadelsitz hab ich jetzt mal mit nem wattestäbchen gereinigt, keine Anzeichen von dreck oder sonstiges, Schwimmer hab ich auch mal getauscht, nach wie vor die selbe Problematik, wenn die Kammer vollgelaufen ist kommt’s aus dem Loch raus. Danke für die Unterstützung. 

Geschrieben

Okay, die Bilder hatte ich mir so im Detail nicht angeschaut 

 

Hab nur gelesen beide Felino, beide 50,2mm ... Dachte die 50,2mm Klauen sind immer Rund, nur die 51er sind Eckig 

Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich hab nen neuen Motor gebaut, Auspuff ist dicht und fährt sich oben rum gut. Mein Problem ist quasi das anfahren, also der untere Drehzahlbereich in allen Gängen. Wenn die Kiste kalt ist, läuft alles gut, wenn sie warm ist "verschluckt sie sich", ehe sie Leistung bekommt und am Gas hängt. Ich bin jetzt bei meinem SHBC 19.19 von einer 45ND auf 50 gegangen, das Verschlucken war weg, aber sie lief zu fett (riegelt quasi kurz ab bevor sie gas weiter nimmt, ähnlich wie beim yoke ziehen).

Dann dachte ich mir, okay 48 ND sollte dann besser sein. Das Verschlucken ist jetzt wieder leicht da, das stottern durch die zu große ND weg.

 

Meine Frage. 49er ND verbauen oder bin ich komplett auf der falschen spur? die HD ist ne 88 und sollte passen (Kerzenbild etc). ahja, Zündung ist 19. grad , die geht zu 100%, fahr die seit 8 Jahren. Zylinder ist ein pinasco 125 Alu 

Bearbeitet von dav'E
Geschrieben
  Am 3.11.2020 um 15:33 schrieb dav'E:

Also, ich hab nen neuen Motor gebaut, Auspuff ist dicht und fährt sich oben rum gut. Mein Problem ist quasi das anfahren, also der untere Drehzahlbereich in allen Gängen. Wenn die Kiste kalt ist, läuft alles gut, wenn sie warm ist "verschluckt sie sich", ehe sie Leistung bekommt und am Gas hängt. Ich bin jetzt bei meinem SHBC 19.19 von einer 45ND auf 50 gegangen, das Verschlucken war weg, aber sie lief zu fett (riegelt quasi kurz ab bevor sie gas weiter nimmt, ähnlich wie beim yoke ziehen).

Dann dachte ich mir, okay 48 ND sollte dann besser sein. Das Verschlucken ist jetzt wieder leicht da, das stottern durch die zu große ND weg.

 

Meine Frage. 49er ND verbauen oder bin ich komplett auf der falschen spur? die HD ist ne 88 und sollte passen (Kerzenbild etc). ahja, Zündung ist 19. grad , die geht zu 100%, fahr die seit 8 Jahren. Zylinder ist ein pinasco 125 Alu 

Aufklappen  

 

 

Ein wirklicher Herzenswunsch von mir wäre generell die Verwendung des Wortes Choke anstatt frei erfundener Alternativ-Schreibweisen... Aber ich bin Kummer gewohnt... und lebe mit diesem kleinen Monk..;-)

 

Also mein Tipp wäre das Du dir den Kanal der Leerlaufgemischschraube etwas genauer anschaust. Also ob da irgendwas drin wohnt oder der sonst wie verdreckt ist...

 

Weiter ist es immer ne gute Idee bei jeder Veränderung auf der Nebendüse das Leelaufgemisch einzustellen.

Vielleicht hast Du das immer jeweils getan, allerdings hast Du es nicht erwähnt. Daher der Hinweis von meiner Seite.

Weiter kann es durchaus am verwendeten Schieber liegen. Der SHB hat ja keine Nadel, diese Funktion übernimmt der Schieber. Es gibt 11 Verschiedene soweit ich weiß... Schau doch mal welcher Zuluftausschnitt der Schieber hat, vielleicht gibt es für deine Anwendung eine passende Lösung, sprich Schieber..

Geschrieben

ich versuche mich an Choke zu halten :) 

 

also es gibt 3 verschiedene Gasschieber für den 19.19. zum kauf. Fett, Mager und Standard. ... In meinem Fall dann quasi kleinere ND , also um die 48 und dafür fetteren Gasschieber?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung