Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke Dir Tom! Ja die kenn ich ich meinte alle zusammen in einem PDF ich hatte da mal eines das schien mir mir orginal von Piaggio mit Italienischer Beschriftung. Finds aber leider nicht mehr

Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 10:56 schrieb jolle:

Dann verschraub das mal. Erst dadurch wird die Kurbelwelle 100% in der richtigen Position sitzen.

Aufklappen  

 

Ich habe da noch eine kleine Information vergessen :-D

Die KuWe war schon schwergängig als ich sie nur in die kleine Gehäusehälfte habe plumpsen lassen, also bevor die Hälften zusammen waren. Ich habe mir aber nix weiter dabei gedacht.

 

Insofern kann ich mir nicht vorstellen,  dass das Primärritzel was bringt.

 

Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 11:03 schrieb chrisan:

 

Ich habe da noch eine kleine Information vergessen :-D

Die KuWe war schon schwergängig als ich sie nur in die kleine Gehäusehälfte habe plumpsen lassen, also bevor die Hälften zusammen waren. Ich habe mir aber nix weiter dabei gedacht.

 

Insofern kann ich mir nicht vorstellen,  dass das Primärritzel was bringt.

 

Aufklappen  

Schleifgeräusche gibt es keine, oder?

Dann versuch' mal, das Lager mit Bremsenreiniger durchzublasen (Siri ist ja jetzt draußen), anschließend ölen und schauen, ob sich das verändert.

Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 11:08 schrieb Tom Turbo:

Schleifgeräusche gibt es keine, oder?

Dann versuch' mal, das Lager mit Bremsenreiniger durchzublasen (Siri ist ja jetzt draußen), anschließend ölen und schauen, ob sich das verändert.

Aufklappen  

Gesagt-getan!

Immerhin, ich kann sie jetzt mit einer Hand am lima-stumpf durchdrehen, aber nur mit Kraft.  Freihändig ist irgendwie anders...

Geschrieben

Kann mir jemand sagen ob das hier ein Original Zyl ist, im Kopf steht aus ETS. 
 

wurde mir so verkauft. 
 

Ist mir nur seltsam vorgekommen als ich diesen auf ein v50 Gehöuse stecken wollte und er nicht gepasst hat. 
Musste dann unten am Fuß ein Absatz entfernen. Mein Finger zeigt die Stelle. Ca 5mm tief und ca 0,5-6mm im Radius. 

573980E1-4712-49CE-938F-B611577A3E93.jpeg

7D6A5C9E-E907-4D78-B687-B17200A68092.jpeg

58E686B3-1319-4B91-8DFC-FB5457C21440.jpeg

6EAB0D6E-19FA-4A79-8394-B0EEC1B23D73.jpeg

8FC07050-E3CA-44A4-9CA3-0C3CE777AF5A.jpeg

3BB592FF-477B-4D99-8D9B-8BAA62FE0569.jpeg

7163CFE2-639A-4C00-A41A-7BE78CE76544.jpeg

A51DFDEC-837C-4084-B189-4FC23E2282A9.jpeg

26159123-0548-4B2E-A1E9-C9F8E540345A.jpeg

EE44A353-14DC-41DB-B93B-D7115FC133C9.jpeg

Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 18:09 schrieb helma:

Kann mir jemand sagen ob das hier ein Original Zyl ist, im Kopf steht aus ETS. 

Aufklappen  


Das ist kein ETS Zylinder, da diese den Absatz nicht hatten.

Der Zylinder ist jedoch vom Layout gleich und stammt von einer PK 125 XL2 (oder auch XL?).

Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 21:46 schrieb t5undtets:


Das ist kein ETS Zylinder, da diese den Absatz nicht hatten.

Der Zylinder ist jedoch vom Layout gleich und stammt von einer PK 125 XL2 (oder auch XL?).

Aufklappen  

Das wunderte mich eben bei @helmas Zylinder dass der den Absatz hat. Diverse XL1 und XL2 Zylinder die ich hatte waren ohne den Absatz, den kenne ich nur von der PK80 aber nicht von der PK125

Geschrieben
  Am 14.3.2021 um 15:08 schrieb pfupfu:

Das wunderte mich eben bei @helmas Zylinder dass der den Absatz hat. Diverse XL1 und XL2 Zylinder die ich hatte waren ohne den Absatz, den kenne ich nur von der PK80 aber nicht von der PK125

Aufklappen  


Irgendwoher müssen diese Zylinder ja stammen.... ;-)

Interessant ist, dass im Vergleich der Absatz der 80er Zylinder ein anderer ist als der beim 125er....

Geschrieben (bearbeitet)

Das kann durchaus mit irgendwelchen Antimanipulationsvorschriften in welchem Land auch immer zu tun haben „der grössere Zylinder darf nicht einfach so auf den 50er Motor passen“. Da ich Deutschland kenne würde ich aus dem Grund auch auf „deutsche“ XL1/XL2 tippen, was dann auch eine gewisse Seltenheit erklärt.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 07:34 schrieb chrisan:

Moin! 

Habe gestern die Motorhälften von meiner PK Xl wieder zusammen gesteckt. Jetzt habe ich das Problem dass die KuWe sehr schwergängig ist. Definitiv nix metallisches. Einfach nur zäh wie Kaugummi. Ich denke mal, ich habe den LiMa  SiRi zu tief eingerieben :wacko:

Meine Fragen nun, was soll it tun?

 

1) so lassen, das läuft sich zurecht 

2) Siri rauspulen und nen neuen reinsetzen 

3) Motor wieder spalten, Kurbelwelle wieder raus SiRi raus und von vorne 

 

Habe natürlich wenig Bock auf noch mal spalten :-D

 

Hat jemand nen Tip für mich?

Aufklappen  


Auflösung: ich habe denn doch noch mal aufgemacht: es war der KuWe Simmerring (der große) . Ich habe ihn ein mü weiter eingetrieben. und noch mal mit liebe alles zusammengesetzt .:-)
...jetzt warte ich nur noch auf den neuen Limaseitigen Simmerring :whistling:

Danke noch mal an alle!

Geschrieben (bearbeitet)

Schon ERLEDIGT, das ging ja fix:

 

Huhu,

 

bin grade dabei eine Pk-Motor zu revidieren, alles ist geputzt und bald kann es an den Zusammenbau gehen.

Grad sind mir aber bei einem Lagersitz zwei kleine Ausbrüche aufgefallen. Von mir können die eigentlich nicht kommen, ist das vll ein Fehler im Guss der erst zutage trat als die Lagersitz gebohrt wurde und unproblematisch?

 

Hier ein Bild:

 

DSC_0377.JPG

Bearbeitet von ellimatic
Geschrieben
  Am 14.3.2021 um 18:12 schrieb SUPERKOELLE:

Hallo und guten Abend...

Was hab ich da, wo kommt es her?

Und warum gibt es das?

 

Gruß Kölle 

IMG-20210311-WA0016.jpeg

IMG-20210311-WA0018.jpeg

IMG-20210311-WA0021.jpeg

Aufklappen  

 

Schaltelement 50 Special mit 4-fach Blinkanlage, wie z.B. in Österreich üblich. Hab noch so eines weil alle die Blinker abgeschraubt haben. Da drinn sitzt dann natürlich der Blinkerschalter und rechts weiterhin der normale Lichtschalter.

Geschrieben

Moin Leute,

 

Kleine Frage. Meine STEBOS stehen so weit raus obwohl sie im Motor bis zum Ende des Gewindes eingedreht sind. Is das ok so?

 

VMA2M Motor Polini 133 neuer Kopf mit Kupfer Dichtung.

 

79EA814A-58B0-400E-B2CE-7420E3FF3817.thumb.jpeg.a6b3e13abbbb033beec79efae4725b92.jpeg

 

74A3DBFC-08C3-4D9C-8AB6-43836377EA2F.thumb.jpeg.a045c67f046eca1b3a9c6863ff9a266f.jpeg

 

 

STEBOS hab ja ne lange und kurze Gewinde Seite. Ich hab gemessen und musste die lange Seite nach oben montieren sonst hätte am Fuss Gewinde raus geschaut. Ist das ok so?

 

 

Geschrieben

Hi zusammen,

Erinnert ihr euch noch an mein Vorderradbremsen Problem?

Konnte ich nun lösen. 

Lag wohl tatsächlich an den Bremsen selbst.

Habe nun den 3. Satz drauf und siehe da bremst wie ne eins.

Und ja ich hab das mit dem einschleifen bei ALLEN gemacht nur die letzten (BGM Pro) passen perfekt und bremsen wie hölle

 

 

Danke nochmal <3

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Grüßt euch. Wie lange würdet ihr den Zylinder einfahren? Viele Grüße 
    • Racekopf ist top. In der ESC wird zwar auch gerne der alte Kopf gefahren, fürn Alltag würde ich aber auf jeden Fall eh den Racing haben wollen, der ist einfach massiver. 1,2mm passt. Wie geschrieben, irgendwas zwischen 1,2-1,4mm und auf jeden Fall gutes Öl, fürs Einfahren auch gerne in 1:30-1:33 gemischt und SuperPlus. Grauguss würde ich immer etwas einfahren wollen. Es gibt zwar auch Leute die gleich voll druff volle Kanne geben, aber ich mach das nicht. Vielleicht braucht es keine 500km, bis die Ringe tragen, aber so 200km würde ich dem Ganzen schon geben. Einfahren nach der "immer mehr Last geben" Methode. Nicht die 200km am Stück mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren, sondern immer mal runterschalten und wieder etwas Leistung abrufen. So alles langsam steigern.   Schau auch auf jeden Fall die Kanäle drinnen an. Geh mit dem Finger vorsichtig rein und schau ob da Grate sind. Ich würde die Kanten brechen. Keine groben Winkel, einfach nur die Kanten brechen, damit die Kolbenringe schön drüberlaufen und an der Kannte sich nicht fies verreiben. Mach auch auf jeden Fall die Ringe in den Zylinder oben mal rein und schau wie das Stoßspiel ist. Schau, dass Du in die Lücke der Ringe eine Fühlerlehre mit 0,25mm reinkriegst. Alles drunter würde ich nicht fahren wollen.   @Jonas1337>>Gibts einen Grund, wieso Du Membran fahren willst/mußt? Ohne Not würde ich den nicht komplett wegfräsen wollen. Wieso kein Drehschieber? Mit ein paar leicht einzuhaltenden Tips ist der Drehschieber problemlos und leiser als die Membrane<<
    • Gibt's scheinbar auch noch für 57er Hub   https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinderkopf-malossi-mk-iii-177-ccm-by-mmw-fuer-pinasco-177-alu-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vba-sprint-px80-150-pe-lusso_38348410?usrc=MMW Zylinderkopf 177   Bei dem Preis kann ich aber meinen Originalen auch bearbeiten oder springt bei dem MMW ordentlich mehr Leistung raus?
    • Beim Wohnwagen wechsle ich im Herbst auf Gabelstaplerräder, dass der in den Carport passt. Ist allerdings nur bedingt Alltagstauglich... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung