Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Was jetzt....der Dämpferbolzen oder

Schwingenbolzen ?

Letzterer gibts zu kaufen, den Dämpferbolzen

leider nicht.

Hallo und danke für Deine Antwort!

Dann wäre die korrekte Bezeichnung ja Dämpferbolzen; wie geschrieben, war ich mir nicht sicher, aber der kleinere von beiden, der bei jedem Dive Kit in die Mitte rutscht…

61321C46-BEDF-47A6-8D60-421005A17F53.jpeg

Bearbeitet von Quallmaenner
Geschrieben
vor 13 Minuten hat MarkusThVespa folgendes von sich gegeben:

Das und das Crimaz sind meiner Meinung nach die besten Kits. 

das Fahr-/ und vorallem Bremsverhalten verbessert sich exorbitant :)

Nur mit dem blöden Dämpferbolzen lässt mir irgedwie keine Ruhe…

Geschrieben

Kurze Frage: Kriegt man die Schaltklaue beim C200 Gehäuse nicht raus, ohne den Bolzen zu entfernen oder den Rand vom Gehäuse wegzudremmeln?

IMG_20210630_214726.jpg

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Wie wär's mit drehen, dass die Öffnung zur Kante zeigt?

Die Öffnung lässt sich leider nicht zur Kante drehen. Hakt vorher am Gehäuse an.

IMG_20210630_214818.jpg

Geschrieben
vor 15 Minuten hat Fredirain folgendes von sich gegeben:

Die Öffnung lässt sich leider nicht zur Kante drehen. Hakt vorher am Gehäuse an.

was hakt da an?

Geschrieben
vor 5 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

was hakt da an?

Also sollte das normal gehen? Okay, ich schau heute Abend noch mal nach. Merci.

Geschrieben
vor 9 Minuten hat Fredirain folgendes von sich gegeben:

Also sollte das normal gehen? Okay, ich schau heute Abend noch mal nach. Merci.

Weiß ich nicht. Ich hab kein Quattrini Gehäuse. Auf dem Bild ist für mich aber nichts ersichtlich, warum das nicht gehen sollte

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat Quallmaenner folgendes von sich gegeben:

das Fahr-/ und vorallem Bremsverhalten verbessert sich exorbitant :)

Nur mit dem blöden Dämpferbolzen lässt mir irgedwie keine Ruhe…

hieße das wirklich, dass ich bei nächster größerer Gelegenheit eine neue Schwinge verbauen muss, nur weil der Bolzen frei dreht?

4915E298-0EB0-4E78-8301-F572E93238E3.jpeg

Bearbeitet von Quallmaenner
Begriff geändert
Geschrieben
vor 7 Stunden hat MarkusThVespa folgendes von sich gegeben:

Das und das Crimaz sind meiner Meinung nach die besten Kits. 

Was macht diese beiden Kits besser als die anderen „einfachen“ oder „nicht so namhaften“ Kits?

Andere Schwingenwinkel? Hab noch nicht direkt vergleichen können. 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat AUGUST folgendes von sich gegeben:

Was macht diese beiden Kits besser als die anderen „einfachen“ oder „nicht so namhaften“ Kits?

Gewicht, Verarbeitung, Passgenauigkeit der Bohrungen, wie die Teile entgratet sind, Verpackung, etc.

Das ist natürlich nur meine eigene Meinung. Gibt bestimmt welche die das RMS, CIF, SIP, BGM oder was es mittlerweile noch so gibt, besser finden. 

Geschrieben

Ich weiß gar nicht wieviel es da mittlerweile gibt. Ich hab die die es mal hier im Dienstleistungsbereich gab. Das hat alles soweit gepasst. 
Dachte es gibt da Unterschiedliche mit anderen Winkeln und dementsprechend anderem Fahrverhalten. 

Geschrieben

Moinsen zusammen,

hab mir nen nagelneuen DR133 bestellt und bei dem einen Überströmer ist ne ziemliche Kante drin siehe Bild. Was meint Ihr einfach entgraten und so nehmen oder zurückgehen lassen?

 

IMG_5506.thumb.JPG.7201479b9897c5b6f37c7e75db18e51d.JPG

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Tobsen80 folgendes von sich gegeben:

Moinsen zusammen,

hab mir nen nagelneuen DR133 bestellt und bei dem einen Überströmer ist ne ziemliche Kante drin siehe Bild. Was meint Ihr einfach entgraten und so nehmen oder zurückgehen lassen?

 

IMG_5506.thumb.JPG.7201479b9897c5b6f37c7e75db18e51d.JPG

 

Einfach entgraten, schauen das die Stelle nicht erhaben ist und fahren ... 

 

Der letzte DR den ich hier für einen Kollegen verbaut hatte sah auch unter aller Sau, da darf man bei dem Preis auch nicht allzuviel erwarten. 

  • PatM änderte den Titel in Krümmer für Piaggio Banane - Verständnisfrage: Wie erkenne ich für welches Modell einer ist?
Geschrieben
vor 46 Minuten hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

Einfach entgraten, schauen das die Stelle nicht erhaben ist und fahren ... 

 

Der letzte DR den ich hier für einen Kollegen verbaut hatte sah auch unter aller Sau, da darf man bei dem Preis auch nicht allzuviel erwarten. 

Ok Dank Dir, dann werd ich das so machen.

Geschrieben

Hallo Experten,

 

ich habe einige Krümmer rumliegen für Piaggio Banane SF aber ich blicke es nicht ...

 

Wie erkenne ich nun ob der Krümmer für Langhub (zB PV 125cc,) oder Kurzhub (zB Special 50ccm) ist? Hat jemand die Abmessungen bzw. welcher der beiden ist kürzer/länger?

 

 

Danke

Geschrieben
vor 43 Minuten hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Ein Kurzhuber hat den Auslassflansch niedriger als der Langhubderivat. Auch der Gesamtdurchmesser des Zylinders ist bei Langhub größer als bei Kurzhub.

 

Nicht immer, es gibt auch Langhub mit kleinem Durchmesser.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Auch der Gesamtdurchmesser des Zylinders ist bei Langhub größer als bei Kurzhub.

 

? Ich finde schon. Aber mag natürlich sein das es zwischen Durchmesser und Gesamtdurchmesser einen feinen Unterschied gibt der mir entgeht. Also nochmal es gibt Langhub-Zylinder mit demselben (Gesamt)durchmesser wie Kurzhubzylinder (z.B. PK 80, PK100, V90, SS90) da kann der Winkel auch nochmal leicht anders sein.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

ok, danke - das war nicht meine Frage.

 

Die Frage ist wie erkenne ich einen Krümmer der Piaggio Banane. Ob er für 125ccm oder 50ccm ist. Welcher der beiden ist länger bzw. kürzer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
    • Ich finde das auch gut. Die Honda/Peugeot Motoren bieten sich dafür an. In der Vergangenheit habe ich schon ein paar Solcher Umbauten gesehen. 
    • HD 80 ist in den Papieren und wahlweise 72 (Original im Vergaser verbaut) 
    • Hutmutter hoch, Scheibe, mittelfest bei der Fuffi für ums Eck oder beim Roller mit Leistung Sicherungsmutter, Scheibe, mittelfest. Radwechsel unterwegs wäre eine - noch nicht erlebte - Reifenpanne und ist bei mir irrelevant, weil das bis nach Hause hält und da wieder ordentlich gemacht wird. Aber ich könnte noch paar Federringe mitführen, Right?        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung