Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

Dann schau was für ein Konus drin is, 19 oder 20mm ... Je nachdem is es PKs oder XL

 

PKs -> 16.16

PK XL -> 16.15

Ich glaube, es wird noch schwieriger...

 

Es gibt den 16-16 mit langen Luftfilter Stehbolzen und Metall Luftfilter gelb verzinkt. Der sollte vermutlich auf die Special Modelle bzw. Modelle mit Unterbrecher Zündung wie V50, richtig?

 

Und dann gibt es 16-16er mit runden Anschluss für den Plastik Luftfilter mit Seil choke ins Vergaser Gehäuse( vermutlich PKs)  und dann noch den 16-15er mit Seilzug choke ins gehäuse und Runden Luftfilteranschluss ( Vermutlich XL1) und dann noch 16-15 mit Choke Wippe ( vermutlich XL2)

 

Kann das sein?

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

Dann schau was für ein Konus drin is, 19 oder 20mm ... Je nachdem is es PKs oder XL

 

  • Kann aber auch schon mal verbastelt worden sein...  :whistling:
  • Die daraus resultierende Zündung hätte auch nix mit den technischen Daten,
  • bzw. der vom Gesetzgeber vorgegebenen Leistung/Geschwindigkeit zu tun,
  • die unbedingt einzuhalten ist,jawoll !!!  :-D
  •  
  • Darum würde ich da nicht unbedingt nach gehen.    :cheers:
Geschrieben (bearbeitet)

2 Lochstutzen war mMn nur bis 85 bei PK50S und PK50S Lusso

XL(2)  hatten dann 3 Loch

 

Rita

Bearbeitet von Rita
  • Like 1
Geschrieben

die österreichischen PK S Mopeds hatten 16.10er und ich glaube auch das der Übergang auf 3-Loch mit dem auf 20mm Konus zusammenfällt. Es gab späte PKS mit 3-Loch und 20mm (grosser Tacho - "Schweinskopf")

Geschrieben

Kurze Frage wegen Umbau auf elektronische Zündung bei Vespa 50 Special 12 Volt, aussenliegende Zündspule. 

 

Wo am besten CDI befestigen? Blech für die nicht mehr benötigte aussenliegende Zündspule modifizieren? Hab nämlich auch schon Varianten gesehen wo die CDI auf die Kunststoff Abdeckungen des Zylinders geschraubt wurde. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.11.2021 um 22:27 hat d-tom folgendes von sich gegeben:

meine ital. PK50S mit Blinker und Motor V5X1M aus 1985 hat orig. V50 Gabel, 6V/12V kontaktlose Zwitterzündung, 19mm Konus und 16.10F

 

 

Das ist auch genau meine Konfiguration.

Bei meiner habe ich nun festgestellt, dass am Luftfilter etwas Kraftstoff/Ölgemisch herauskommt und sich unterhalb des Vergasers sammelt. Ist nicht viel und ich habe hier im Forum schon gelesen, dass etwas „blowback“ normal ist, nur wieviel ist normal?

Ich habe meinen Motor ja komplett überholt mit neuer Kurbelwelle, Kolben, Zylinder (DR 50). Der Drehschieber hatte etwas Riefen aber an sich sah er noch ganz gut aus.

Würdet ihr Membranumbau Polini mit Wechsel auf 16.16 Vergaser daher vorschlagen?

Frank

Bearbeitet von frankrr
Geschrieben

Kann mir jmd sagen, wie dick die original V50 Gehäuse (Fuffziger, 2.Serie) im Bereich der Überströmer an dünnster Stelle sind? Ich habe keinen Wandstärkemesser zur Hand, möchte etwas die Überströmer an den 102 Alu Pinasco anpassen. 

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Felix86 folgendes von sich gegeben:

Blech für die nicht mehr benötigte aussenliegende Zündspule modifizieren?

Hab ich bei meiner genau so gemacht- dann wieder an gleicher Stelle montieren. Auf die Kunststoffhaube ist massetechnisch quatsch, die Spule braucht anständige Masse, genauso wie der Spannungsregler. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Javelin folgendes von sich gegeben:

im Bereich der Überströmer

Dicke kann ich nicht sagen, aber auf der Limaseite kommt man da recht schnell durch.

Mach das möglichst flach und nicht so weit nach unten.

  • Thanks 1
Geschrieben

Kurze Frage:

Meint ihr das die BGM Pro Big Box bei diesem Setup etwas an Endgeschwindigkeit / drehzahl ändert:

 

PK125 ETS

SHB 20L

2.54 übersetzung

OEM Repro Banane

 

Derzeitiger endspeed 80-85

 

Die scheis Banane schnürt glaub ab, ich habe da schon die Löcher vergrößert was so garnix gebracht hat außer weniger Hitzestau

 

 

Geschrieben
vor 38 Minuten hat Despa folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage:

Meint ihr das die BGM Pro Big Box bei diesem Setup etwas an Endgeschwindigkeit / drehzahl ändert:

 

PK125 ETS

SHB 20L

2.54 übersetzung

OEM Repro Banane

 

Derzeitiger endspeed 80-85

 

Die scheis Banane schnürt glaub ab, ich habe da schon die Löcher vergrößert was so garnix gebracht hat außer weniger Hitzestau

 

 

 

Die BGM Box macht tendenziell eher weniger Drehzahl als eine Banane hab ich die Erfahrung gemacht 

 

Würde an deiner Stelle eher auf die SIP Road Banane für PK gehen 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-sip-road-banane_24174000?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gclid=EAIaIQobChMIloXwpNGr9AIVmal3Ch28rgiJEAQYASABEgKXwfD_BwE 

Geschrieben
1 minute ago, Flowson said:

 

Die BGM Box macht tendenziell eher weniger Drehzahl als eine Banane hab ich die Erfahrung gemacht 

 

Würde an deiner Stelle eher auf die SIP Road Banane für PK gehen 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-sip-road-banane_24174000?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gclid=EAIaIQobChMIloXwpNGr9AIVmal3Ch28rgiJEAQYASABEgKXwfD_BwE 

Ich hab die bgm box an meiner PK80s dran und die dreht DEUTLICH weiter aus und kommt von unten deutlich besser.

Sip Banane hatte ich auch gesehen, ist da die Piaggio nummer noch drauf / freilegbar?

 

Kann es sein das die "Tuning Rille" im Drehschieber auch ein Problem ist?

Ist ein ori pk50 motor den ich unbearbeitet auf 125 umgebaut hab, habe mich einfach nciht ans fräsen getraut

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten hat Despa folgendes von sich gegeben:

Ich hab die bgm box an meiner PK80s dran und die dreht DEUTLICH weiter aus und kommt von unten deutlich besser.

Sip Banane hatte ich auch gesehen, ist da die Piaggio nummer noch drauf / freilegbar?

 

Kann es sein das die "Tuning Rille" im Drehschieber auch ein Problem ist?

Ist ein ori pk50 motor den ich unbearbeitet auf 125 umgebaut hab, habe mich einfach nciht ans fräsen getraut

 

 

 

Na wenn du die Box eh schon hast dann steck die doch einfach mal auf die PK125ETS, sollte ja passen oder is PKL125 und PK80 vom Auslass nicht gleich? Dann hast du auf diesem Motor den direkten Vergleich zwischen Box und OEM Banane ... alles andere is Äpfel mit Birnen verglichen ...

 

Ob die Piaggio Nummer bei der SIP Banane unter dem Lack  ist kann ich dir nicht sagen, glaube aber nicht.

 

 

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben
Just now, Flowson said:

 

Na wenn du die Box eh schon hast dann steck die doch einfach mal auf die PK125ETS, sollte ja passen. Dann hast du auf diesem Motor den direkten Vergleich zwischen Box und OEM Banane ... alles andere is Äpfel mit Birnen verglichen ...

 

 

Hast wohl recht... Es ist ein drama, sie läuft gut aber ich hätt gerne etwas mehr bums so 1 Ps mehr oder 2 wäre ich ja sehr glücklich, Meine umgebaute 80s die komplett gleich ist hat auf der rolle im schnitt 9,5 Ps

Der Hobel 7,5 im Schnitt, Wäre ja tatsächlcih werksangabe :D

 

Geschrieben
vor 45 Minuten hat Despa folgendes von sich gegeben:

ist da die Piaggio nummer noch drauf

Das ist eine SIP Eigenkreation. Wenn die da was von Piaggio draufstempeln, können die gar nicht so schnell gucken, wie die Klagen eintrudeln. ;-)

Geschrieben
18 minutes ago, Spiderdust said:

Das ist eine SIP Eigenkreation. Wenn die da was von Piaggio draufstempeln, können die gar nicht so schnell gucken, wie die Klagen eintrudeln. ;-)

Hrmpf... Ich hab die Repro banane extra eintragen lassen.... Mal sehen ich hab noch ein paar andere Dinge die ich prüfen kann / muss. ich glaub aber das mein Einlass zu klein / die ÜS auch zu klein sind um da leistung rein zu bringen.... will aber den Motor nicht nochmal spalten :(

 

Geschrieben

Überströmer werden überbewertet. Ein gesteckter Polini läuft so auch an die 100 "echte" km/h mit deinem Setup.

Einlass ist da schon sinniger, dass man da beigeht.

 

Hast du schonmal 1-2 neue Löcher in den (originalen) Luftfilter gemacht und passend neu bedüst? Das wirkt sich auch stark aus.

Geschrieben (bearbeitet)
54 minutes ago, Spiderdust said:

Überströmer werden überbewertet. Ein gesteckter Polini läuft so auch an die 100 "echte" km/h mit deinem Setup.

Einlass ist da schon sinniger, dass man da beigeht.

 

Hast du schonmal 1-2 neue Löcher in den (originalen) Luftfilter gemacht und passend neu bedüst? Das wirkt sich auch stark aus.

Hmmm ne hab ich noch nicht @luftfilter.... Ich kann ich da nicht auch einfach den Polini luffi draufpacken? Der sollte doch auch für mehr luft sorgen?

 

Edith frägt noch: Gerade ist ja der Ori pk125 Zylinder drauf. Wie auffällig wäre es den 130er dr draufzumachen? hab das letztens bei nem Kumpel eingebaut gleiche welle gleicher puff  gleiche übersetzung und gaser und das ding lief um welten besser

Bearbeitet von Despa
Geschrieben
vor 40 Minuten hat Despa folgendes von sich gegeben:

Polini luffi

Polini Airbox? Geht sicher auch, ist mir persönlich aber zu laut.

 

vor 40 Minuten hat Despa folgendes von sich gegeben:

130er dr

Wer ihn nicht abschraubt, wird das nicht merken.

Geschrieben

Hmmm... Ich mach jetzt mal folgendes.

Erstmal den Puff wechseln da cih glaube die Banane ist einfach nur Metall schrott. (Gilt nur für die Billig repro oem banane)

Wenn mir das 2-5 Kmh bringt wäre ich ja schon sehr happy. Da ich in 2021 den großen Lappen endlich nachhole (Nach 10 Jahren) werd ich danach den Polini drauf stecken und gut ist. sollte 100 Fahren wie du sagtest und dann ist auch alles "Legal" zumindest vom Lappen her gesehen

 

Danke euch wie immer :)

Geschrieben
vor 20 Stunden hat frankrr folgendes von sich gegeben:

Das ist auch genau meine Konfiguration.

Bei meiner habe ich nun festgestellt, dass am Luftfilter etwas Kraftstoff/Ölgemisch herauskommt und sich unterhalb des Vergasers sammelt. Ist nicht viel und ich habe hier im Forum schon gelesen, dass etwas „blowback“ normal ist, nur wieviel ist normal?

Ich habe meinen Motor ja komplett überholt mit neuer Kurbelwelle, Kolben, Zylinder (DR 50). Der Drehschieber hatte etwas Riefen aber an sich sah er noch ganz gut aus.

Würdet ihr Membranumbau Polini mit Wechsel auf 16.16 Vergaser daher vorschlagen?

Frank

Keiner eine Meinung dazu?

Geschrieben

So isses. Die 50S meiner Tochter mit Polini 75 und SHB16.16 fährt sich erste Sahne, aber Sprayback ist vorhanden, am Boden immer wieder mal Tröpfchen 2T-Öl, das aus den Rahmenlöchern an der Unterseite tropft - wie die anderen sagen, damit leben!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung