Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 27 Minuten hat kim-lehmann.de folgendes von sich gegeben:

 

Kann einfach Zufall sein.

Klingt nach typischer Falschluft Symptomatik

- WeDi fratze und es war wie gesagt einfach nur Zufall.

- Meine Theorie wenn es wirklich mit dem 2 Mann Betrieb zusammen kam... ASS hat im Rahmen angeschlagen, hat nen Haarriss oder ist undicht. 

Das wäre meine erste Suche.

 

 

Dachte auch erst, dass das ASS am Rahmen anschlägt. Dann aber die Ansage vom Kollegen, alles Original.
Das sollte doch zwei spindeldünne Menschen zulassen, ohne dass das zu weit anschlägt?

Zufall, kann schon sein. Kollege meinte, letzen Sommer wars aber genau so. Freundin von der Bahn abgeholt und erst ab Fahren mit Sozia dieses Hochdrehen.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat grua folgendes von sich gegeben:

Evtl. Gaszug hängengeblieben (Motor federt tiefer ein zu zweit, zu kurzer Gaszug wird nochmal mehr in die Länge gestreckt, ...). nur so als Idee

 

Gaszug also länger machen? Gute Idee, der ist jetzt nicht übermässig lange. Halt Original. Ist ne Japan Primavera aus den 90ern.

Geschrieben
vor 36 Minuten hat Printmaster folgendes von sich gegeben:

Oder Benzinschlauch zu kurz 

Der hat Reserven. Dachte ich auch zu erst.

 

Werdcmsl den Dämpfer raus nehmen und sehen was zuerst spannt. Gasseil oder Schlauch. ASS wird auch noch mal beäugt.

Geschrieben

Cool Eure Analysen was das Doppelsitzer Problem an geht! Würde ich zustimmen.

 

Habt Ihr bezüglich meiner Lenkkopf Schwingen Problematik auch noch so viele gute Ideen? Hahahahah

Weiss echt nicht wie ich den Fehler finden soll. 

Geschrieben
vor 21 Stunden hat ronin folgendes von sich gegeben:

Mahlzeit zusammen... Hab die Tage meine PK wieder aus der Ecke gezogen und folgendes Problem, aus dem ich nicht ganz schlau werde:

Springt super an, läuft mit Choke super. Wenn ich Choke raus nehme, läuft sich erstmal super weiter (Leerlauf, nimmt Gas an). Nach ca. 1km wenn sie richtig warm ist, nimmt sie bis ca. 1/4 Gas an, wenn ich aus niedrigen Drehzahlen aufreiße geht garnichts. Halt ich sie auf 1/4 Gas dreht sie im ersten und zweiten Gang gemächlich höher bis zu ner gewissen Drehzahl, danach kann ich aufreißen und es geht vorwärts. Hab schon diverse Düsen und Nadelpositionen probiert, immer derselbe Käse. Hat jemand ne Idee?

 

Hab jetzt erstmal die Düsen, Nadel etc. neu geordert. Hatten alle den dezenten Grünspan. Hatte jemand von euch schonmal sowas?

 

Geschrieben
vor 23 Stunden hat 12557 folgendes von sich gegeben:

Das kann ich so jetzt schlecht sagen. Hab die Gabel nicht komplett ausgebaut. Oben schaut alles top aus.

Wenn ich rüttele spür ich kein Spiel. Auch nicht wenn ich zwischen Lenkkopf und Karosse eine Hebel ansetzte. Alles ist fest auch die Muttern. Wäre irgendwo Spiel müsste ich es denke ich sehen.

 

 

Any Tips oder Ideen? Was könnt ich wie testen?

 

 

 

 

 

Schau dir mal die stossdämpferaufnahme unten an. Hätte ich auch mal das klopfen und dachte immer wie du an den LK . Bie den Dämpfern gibts leider welche die minimal größeres Auge haben, dann klopfst auch ....

Geschrieben

Ah seeeeeehr gut!!!!! Konnte man das mit der Hand spüren? Ich finds extrem schwer mit nackeln was zu spüren. Mir kommt alles fest vor. Wie hast Dus raus gefunden?

Geschrieben
vor 1 Minute hat 12557 folgendes von sich gegeben:

Ah seeeeeehr gut!!!!! Konnte man das mit der Hand spüren? Ich finds extrem schwer mit nackeln was zu spüren. Mir kommt alles fest vor. Wie hast Dus raus gefunden?

Nur handfest die Mutter vom Stossdämpfer anziehen und schauen ob man das Spiel fühlt. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ah suuuper genau so ein Tip hab ich gesucht. Und wie hast Du`s gelöst? Anderen rein gebaut? Ich hab den nämlich erst eingebaut. Und mir fällt ein seit dem ist das Geräusch da.

Geschrieben

Hatte ein Kumpel auch kürzlich bei einem SIP Performance Dämpfer vorne bei einer Largeframe. Schraube in oberem Stoßdämpferauge hatte leichtes Radialspiel. Neue Buchse rein, die genau zum Schraubendurchmesser passt und das Schlagen war weg.

Geschrieben

Umbau V50 auf Parmakit 121ccm

Der Kollege möchte keinen Reso und keine Banane.

Welcher Reproauspuff in original Optik ist zu empfehlen?

 

Geschrieben
vor 43 Minuten hat Tobsen_PK folgendes von sich gegeben:

@shanana BGM Big Box fällt mir da als Lösung ein. Wobei fraglich ob diese P&P auf eine V50 passt.

Passt nicht auf V50

Geschrieben

Thema Zugverlegung im Lenkkopf:

 

Meine letzte Smallframe ist schon Jahre her und ich dachte immer der Zug für die Vorderbremse kommt durch die seitliche Öffnung am Lenkkopf wo auch der Kabelbaum zum Schalter hinkommt... Wenn ich mir das jetzt so anschau und daran denk dass da auch noch ein Tacho rein muss krieg ich jetzt schon die Krise!!! 

 

Passt die seitliche Öffnung fürn Bremszug oder doch lieber durchs Innenrohr? 

Geschrieben
vor 15 Minuten hat Sebi1111 folgendes von sich gegeben:

Thema Zugverlegung im Lenkkopf:

 

Meine letzte Smallframe ist schon Jahre her und ich dachte immer der Zug für die Vorderbremse kommt durch die seitliche Öffnung am Lenkkopf wo auch der Kabelbaum zum Schalter hinkommt... Wenn ich mir das jetzt so anschau und daran denk dass da auch noch ein Tacho rein muss krieg ich jetzt schon die Krise!!! 

 

Passt die seitliche Öffnung fürn Bremszug oder doch lieber durchs Innenrohr? 

 

Tacho + Bremse vorne verlaufen durchs Innenrohr.

Bremse vorne führst du dann durch die seitliche Öffnung am Lenkkopf.

Da ist genug Platz :)

Geschrieben
vor 49 Minuten hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:

 

Tacho + Bremse vorne verlaufen durchs Innenrohr.

Bremse vorne führst du dann durch die seitliche Öffnung am Lenkkopf.

Da ist genug Platz :)

Merce dir :cheers:

 

Dann hab ichs schon richtig verlegt... war mir nur nicht mehr sicher weil mir das schon arg knapp vorgekommen ist. 

  • Like 2
Geschrieben
Am 22.5.2022 um 14:25 hat 12557 folgendes von sich gegeben:

Hey Leute, ich hab mal eine Frage. Ich habe Klopfgeräusche an der Gabel immer dann wenn ich über kleine Bodenwellen und kleine Unebenheiten fahre.

 

Ich war mir sicher. Lenk Kopflager! Dieses wurde aber von einer sehr sehr guten Werkstatt vor einem Jahr neu gemacht. Witziger Weise war das Geräusch davor nicht da.
 

Hab es nun trotzdem etwas nach gezogen (es ging noch etwas strenger) und war mir sicher das Geräusch ist weg. Es ist immer noch da!!

 

Was gibt es noch für Fehlerquellen? Gibt es ein guten Trick bzw. Test um spiel in der Gabel oder dem Fahrwerk zu finden? 

 

Stossdämpfer ist übrigens auch relativ neu.

 

Dank Euch!

Ein "Anti Dive" ist ja vermutlich nicht verbaut oder?

Da steht der Dämpfer etwas schräg in der oberen Aufnahme und schlägt dadurch gerne mal beim einfedern an.

Welcher Dämpfer ist den verbaut und wie schauen die beiden Gummipuffer an der oberen Befestigung aus?

Was ich auch schon hatte, war eine rausvibrierte Befestigungsschraube am Kotflügel, dadurch hatte der Kotflügel diese Klopfgeräusche abgegegben.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat 12557 folgendes von sich gegeben:

@Friesstyla danke für die Tips ich werd das alles mal in ruhe ansehen. Ich glaub ich hab diesen verbaut: 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdampfer-carbone-sport-vorne_71017005?q=stossdämpfer

 

Ehrlich gesagt is der mir auch viel viel viel zu hart. Was für einen empfehlt Ihr eigentlich so? 

Kauf dir einmal die bgm Stossdämpfer für vorne und hinten und hab keine Probleme. Die sind ihr geld richtig Wert. Ist natürlich nur meine Meinung. 

Geschrieben

Also wenn der von dir gezeigte Dämpfer ordnungsgemäß eingebaut ist, sollte er beim einfedern niergends anstoßen.

Wenn dir der Carbone Dämpfer zu hart ist brauchst du den BGM meines Erachtens nicht versuchen.

25mm Federweg sind halt nicht die Welt und kombiniert mit der grandiosen V50 Schwinge auch nur mit viel Dämpfung überhaupt in die Nähe einer Funktion zu bringen die den Namen "Stoßdämpfer" verdient.

Bei den original mototriesierten war mir die Dämpfung eher Wumpe und die einfachen Dämpfer sogar am liebsten, da am "Komfortabelsten".

Bei den üblichen billig Dämpfern konnte ich unter den unterschiedlichen Hersteller subjektiv keinen Unterschied feststellen, wahrscheinlich fallen die meisten sogar vom gleichen Band.

Bei den "Schnelleren" konnte ich bisher den BGM und aktuell den SIP Race testen, was mir schon ein deutlich besseres Fahrgefühl gibt aber meines Erachtens auch nur ein Kompromiss.

Aber zumindest besser als Original!

Aber gut, hat ja eigentlich gar nichts mehr mit deinem Problem zu tun aber vielleicht hilft es dir falls du dir einen anderen Stoßdämpfer zulegen willst.

 

 

Geschrieben

Mei meiner war einfach durch und ich dacht ich kauf random etwas bisschen besseres aber der is so hart das wenn ich flott über eine Schwelle fahr mirs das ganze Fahrwerk versetzt das war früher nicht der Fall. Echt unangenehm. Glaub anschlagen tut er nicht, ich werd mal alles zerlegen und schauen da muss irgendwo Spiel sein denn das Lenkkopf Lager kann es nicht sein. Das is nun eher zu fest. Welchen "weichen" Dämpfer empfiehlst Du?

Geschrieben (bearbeitet)

Mhm, Empfehlungen kann ich dir keine geben zumal ich den Dämpfer den du verbaut hast, wenn es denn der gleiche ist: https://www.motoricambisoviero.it/katalog/-D-mpfung-Kohle-grau-vorne-Vespa-50-R-L-N-Special-PK-ET3-125-3412 auch schon verbaut habe und ich den schon als eher "Weich" oder halt "Normal" empfinde.

Ansonsten macht dieser hier im Rahmen seiner Möglichkeiten unauffallig seinen Dienst. https://www.motoricambisoviero.it/katalog/-Made-in-Italy-vorne-Sto-d-mpfer-Vespa-50-R-L-N-spezielle-125-ET3-pk50-3142.  Vermutlich das gleiche, nur ohne das Federvorspanngedönse.

Bearbeitet von Friesstyla
Geschrieben

Super schau ich mir mal an. Suche gerade ner Explosionszeichnung bei der man genau sieht wie genau der Stossdämpfer in der Gabel befestigt wird. Wo welcher Gummi hin kommt damit ich das noch mal prüfen kann. Bei SIP werde ich nicht fündig. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung