Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Frage (Suche hat komischerweise nix ausgespuckt…)

 

Gibt es einen Reserve-Sprit-Behälter, der ins Seitenfach 50 Spezial passt?

 

Passt z.B. Hünersdorff Fuelfriend o.ä.? 

Geschrieben

Hallo, bevor ich ein neues thwma aufmache, frag ich kurz hier nach, vl kennt man das problem schon.

nach umbau von Pk50xls auf Pk125xl riecht der motor nach verbranntem gummi egal ob im stand oder nach kurzer fahrt.(erst 500 meter gefahren.)

 

Neue reifen, neue zylinderhaube sind drauf, reserverad auch, krümmer und auspuff scheinen zwar überall genug platz zu haben aber kann mir den geruch nicht erklären.. können das die neuen dichtungen am auspuff und krümmer knie sein? Auspuff is der von Pk80 drauf.

 

Danke grüsse 

Pavi

 

 

Geschrieben
  Am 5.6.2022 um 10:22 schrieb Pavi:

Hallo, bevor ich ein neues thwma aufmache, frag ich kurz hier nach, vl kennt man das problem schon.

nach umbau von Pk50xls auf Pk125xl riecht der motor nach verbranntem gummi egal ob im stand oder nach kurzer fahrt.(erst 500 meter gefahren.)

 

Neue reifen, neue zylinderhaube sind drauf, reserverad auch, krümmer und auspuff scheinen zwar überall genug platz zu haben aber kann mir den geruch nicht erklären.. können das die neuen dichtungen am auspuff und krümmer knie sein? Auspuff is der von Pk80 drauf.

 

Danke grüsse 

Pavi

 

 

Aufklappen  

Manchmal riechen die Kupplungsbeläge so wenn falsvh eingestellt. Oder aber neue Bremsbacken die ohne Betätigung nich an der Trommel anstehen und sich freischleifen. 

Geschrieben
  Am 5.6.2022 um 10:56 schrieb MarkusThVespa:

Manchmal riechen die Kupplungsbeläge so wenn falsvh eingestellt. Oder aber neue Bremsbacken die ohne Betätigung nich an der Trommel anstehen und sich freischleifen. 

Aufklappen  

Gut das kann beides der fall sein, kupplung und bremsbacken sind neu, hab den geruch beim ankicken und 1 minute laufen im stand aber auch gemerkt, dazu sollten die hinweise dann wieder nicht passen

 

 

Geschrieben

Kurze Frage hab hier eine V50 die Fremdluft zieht am Ansaugstutzen. Vergaser Dellorto 16:10 mit O-Ring kann es sein das es für die O-Ring Variante einen speziellen Stutzen braucht? Ich bekomm sie einfach nicht dicht...

Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 17:38 schrieb 12557:

Kurze Frage hab hier eine V50 die Fremdluft zieht am Ansaugstutzen. Vergaser Dellorto 16:10 mit O-Ring kann es sein das es für die O-Ring Variante einen speziellen Stutzen braucht? Ich bekomm sie einfach nicht dicht...

Aufklappen  

Bist du sicher dass der Stutzen selber dicht ist? Würde v.a. den Flansch mal begutachten. Die Schweissnähte sind teilweise äusserst zweifelhaft ausgeführt. Ebenso kann er Flansch selber verzogen, resp nicht plan sein...

Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 17:38 schrieb 12557:

Kurze Frage hab hier eine V50 die Fremdluft zieht am Ansaugstutzen. Vergaser Dellorto 16:10 mit O-Ring kann es sein das es für die O-Ring Variante einen speziellen Stutzen braucht? Ich bekomm sie einfach nicht dicht...

Aufklappen  

ASS ist für O-Ring und Filzring der selbe.

 

Ich würde den Motor mal abdrücken, siehe 

 

Geschrieben

Abdrücken is genau mein Ding, mach ich oft aber erst mal hab ich sie mit Bremsenreiniger abgesprüht. Am Flansch passiert nichts aber sobald ich auf die Klemmung sprühe geht sie aus. Das is ziemlich verdächtig.

Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 17:38 schrieb 12557:

Kurze Frage hab hier eine V50 die Fremdluft zieht am Ansaugstutzen. Vergaser Dellorto 16:10 mit O-Ring kann es sein das es für die O-Ring Variante einen speziellen Stutzen braucht? Ich bekomm sie einfach nicht dicht...

Aufklappen  

 

Bau den Vergaser mal komplett ab und guck nach ob der Filzring vorhanden ist.

Wenn ja rausholen.

Sitzt der Filzring noch drin, geht der Vergaser nicht weit genug rein und es kommt zu Nebenluft an der Schelle.

Geschrieben (bearbeitet)

Gute Idee jemand hatte zum O-Ring noch einen Filzring ein gebaut hab den  raus hat aber nichts gebracht. Muss mal schauen ob noch ein zweiter drin hängt hahha

 

Oder O-Ring mal wechseln, der steht kaum aus der Nut raus. Frag mich eh wie der abdichten soll. 

 

Ist im standard Piaggio Dichtset so nen O-Ring zufällig dabei? 

Bearbeitet von 12557
Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 21:06 schrieb 12557:

Oder O-Ring mal wechseln, der steht kaum aus der Nut raus.

Aufklappen  

 

Die härten auch schon mal mit der Zeit aus,und können schrumpfen.

Dann schlackern die sogar etwas in der Nut.

 

Es gibt Sets mit,und ohne O-Ringe.

Wenn mit,dann ist für gewöhnlich einer mit dabei.

Leute,dir keinen Gaser mit Nut haben,wundern sich dann oft,

wo dad Dingen hingehört...  :-D

 

Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 09:59 schrieb Spiderdust:

Moin,

ist das ein Riss?:cry:

(Bilder sind hochaufgelöst, bitte vergrößern)

IMG_2879-neu.thumb.jpg.3f803679bc34eda819c940c487d91c03.jpgIMG_2881-neu.thumb.jpg.0940c52cf12e2a79cdc1b19976617c91.jpg

Aufklappen  

 

Schwer von hier zu sagen...

 

Im Einlass würde ich sagen nein.

Da sehe ich noch mehr solche geraden Gaffkitis,

ähmäh,Graffitis.  :-D

Da würde ich sagen das täuscht.

 

Aussen ist es mit dem ganzen 2K-Gepantsche nicht zu beurteilen,

da es vielleicht auch nur Schrumpfrisse im Epoxit sind.

Oder durch Frost,oder so...  :wacko:

Ohne den Mist zu entfernen,wohl kaum,genau zu sagen.

Manchmal gibt's bei den grossen Oldies ja auch merkwürdige Gussgrate,

die verdächtig nach Rissen aussehen,aber gar keine sind... 

Geschrieben
  Am 5.6.2022 um 10:22 schrieb Pavi:

nach umbau von Pk50xls auf Pk125xl riecht der motor nach verbranntem gummi egal ob im stand oder nach kurzer fahrt.(erst 500 meter gefahren.)

Aufklappen  

 

Ist der Auspuff neu/neu lackiert?

Dann wird vielleicht der Auspufflack erst eingebrannt.

Wäre dann normal,wenn's 'ne Weile lang riecht.

 

  Am 5.6.2022 um 10:22 schrieb Pavi:

zylinderhaube

Aufklappen  

 

Hat genug Abstand/richtig befestigt?

Die schmelzen sonst manchmal am Krümmerstück etwas weg.

Krümmerstück ist am Übergang richtig dicht,nehme ich an?

 

Wurde das Moped vielleicht neu lackiert/Unterbodenschutz,etc.?

Das kann im Radhaus teils sehr "mollig" werden...

 

 

Geschrieben
  Am 5.6.2022 um 07:39 schrieb OFFI:

Kurze Frage (Suche hat komischerweise nix ausgespuckt…)

 

Gibt es einen Reserve-Sprit-Behälter, der ins Seitenfach 50 Spezial passt?

 

Passt z.B. Hünersdorff Fuelfriend o.ä.? 

Aufklappen  

 

Es gibt verschiedene "Fuelfriends".

Der kleine 0,5er sollte passen.

Du kannst aber auch irgendein x-beliebiges Behältnis aus PE nehmen,

das in den Gaserraum passt.

Darf nur nichts dran scheuern.

Schlauchschelle,LLGSchraube,etc..

 

Etwas mehr Platz bekommst Du in der Special,

wenn Du das Winkelblech ausbaust,

und den Spannungsregler direkt an der Karosserie verschraubst.

Das Blinkrelais liegt bei mir auch nur lose,

ganz unten in der Ecke,unter einem Putzlappen.

Als Schutz für die Kabellage...   ;-)

 

Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 22:44 schrieb Kosmoped:

Schrumpfrisse im Epoxit

Aufklappen  

Ich hatte es mit Pfeilen markiert auf den Bildern. Daher am besten am PC vergrößern.

Dort, wo der Riss ist, ist kein Kaltmetall.

 

Ich bin mittlerweile sehr sicher, dass da ein Riss ist, da ich den Übergang ASS zu Gehäuse nicht dicht bekomme. Ich vermute, dass intern über den inneren Riss über die Stehbolzenbohrung unten rechts vom 3-Loch Stutzen die Luft entweicht. Dort bläst es beim Abdrücken kräftig raus.

Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 23:21 schrieb Kosmoped:

 

Es gibt verschiedene "Fuelfriends".

Der kleine 0,5er sollte passen.

Du kannst aber auch irgendein x-beliebiges Behältnis aus PE nehmen,

das in den Gaserraum passt.

Darf nur nichts dran scheuern.

Schlauchschelle,LLGSchraube,etc..

 

Etwas mehr Platz bekommst Du in der Special,

wenn Du das Winkelblech ausbaust,

und den Spannungsregler direkt an der Karosserie verschraubst.

Das Blinkrelais liegt bei mir auch nur lose,

ganz unten in der Ecke,unter einem Putzlappen.

Als Schutz für die Kabellage...   ;-)

 

Aufklappen  


Danke, aber im Gaserraum ist kein Platz… ;-) Dann werd ich mal weitersuchen… Ich dachte, es gäbe da ein Behälter der optimal ins Seitenfach passt… 

Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 23:07 schrieb Kosmoped:

 Auspuff neu/neu lackiert?

Hat genug Abstand/richtig befestigt?

Die schmelzen sonst manchmal am Krümmerstück etwas weg.

Aufklappen  

Krümmer müsste dich sein, eventuell küssen sich dann doch krümmer und haube. Auspuff und karosse haben alten lack drauf.

Werde die haube mal kontrollieren.

Danke schonmal!

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage hat schon jemand mal nen Px Hauptständer verbaut an einer Smallframe? Ist wegen dem Auspuff. 

Bearbeitet von Jensale
Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 09:59 schrieb Spiderdust:

Moin,

ist das ein Riss?:cry:

(Bilder sind hochaufgelöst, bitte vergrößern)

IMG_2879-neu.thumb.jpg.3f803679bc34eda819c940c487d91c03.jpgIMG_2881-neu.thumb.jpg.0940c52cf12e2a79cdc1b19976617c91.jpg

Aufklappen  

Sieht für mich nach nem Haarriss aus... ggf kannst du es mit flüssigmetall oder UHU Endfesst richten. An der stelle würd ich UHU nehmen das könnte sehr gut noch reinlaufen in den spalt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ich finde, das ist wie Schlagerhosen und Brusthaartoupet.   Das muss man nicht nur tragen können, sondern auch die Eier dazu haben.    
    • Kalt laufen diese Motoren immer besser als warm....  Kolbenringe noch ok? Stossspiel noch ok? 
    • Hupe braucht Gleichstrom. Daher der Hupengleichrichter. Da die Hupe mehr zieht, als der Rolle zur Verfügung stellt ist dort gleichzeitig noch ein Puffer Kondensator mit Vergossen. Schnarre funktioniert mit Wechselstrom, ist aber nicht StVO konform. Zum umbauen kannst du einfach die schwarz/grünen Kabel vom Hupengleichrichter nehmen. eines an Masse (schwarz) eines an den grünen Ausgang vom Regler (= grün am Hupengleichrichter). Die beiden grünen am Hupengleichreichter leiten nur durch, können also verbunden werden.   Link zum Schaltplan: https://scooterhelp.com/electrics/pages/VSX1T.px200.html#nobatt  
    • Ich würde mir einen 50cc DR drauf machen, wenn du nicht gleich auf was größeres gehen möchtest.  Zylinderfuss ca. 5/10 abdrehen, dann passt der auch ins C24 Motorgehäuse 
    • Hallo zusammen.    Habe die kleine eckige Mikuni Pumpe verbaut.    Vom Tank gehts in die Pumpe rein   -> § und dann wieder raus § -> im Vergaser.   Obere und untere Verbindung mit einem T Stück verbunden.  Unterdruck versteht sich von alleine.    Ist das auf dem angehängten Bild nicht ganz anders.    Sprich vom Tank in die Pumpe §-> Mit T Stück    Weiß nicht ob ich es falsch angeschlossen habe. Karre ist wie abgesoffen.    Fotos können gemacht werden.    Gruss             
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung