Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Smallframefan:

Ich würde das Ding in eine Dreibackenfutter Drehbank einspannen und dann kurz vor die Verzahnung eine Messuhr hängen. Macht bestimmt der örtliche Dreher für n 5€schein.

Find ich eher suboptimal. 

 

Fehler backenfutter, fehler backen, fehler reitstock spitze usw.

 

Da brauchst nicht das halbe 100stel suchen.

 

Schicks mir zu ich mach das mit prismen, legst halt rückporto dazu

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb W4VespaHatzer:

ohne spezielles Werkzeug

Eine Messuhr wäre von Vorteil. Auflegen kannst du die Welle auch auf entsprechend große Gabelschlüssel. Einen großen Schlag siehst du dann aber schon mit bloßem Auge.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

@Kebrabei mir läuft der Polini 133 mit Lth Road über Drehschieber mit verlängertem Einlass ebenfalls mit HD 108 (Phbl24). Et3 Banane mit dünnem Krümmer war bei mir dann eine HD 98 ausreichend.

Beides ohne Luftfilter.

Bearbeitet von Fred91
Geschrieben

Wenn der Motor erst wenn er heiß ist sauber ausdreht bis max, ist das ein Zeichen von zu fett in der Mitte oder zu mager?!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb steven:

Wenn der Motor erst wenn er heiß ist sauber ausdreht bis max, ist das ein Zeichen von zu fett in der Mitte oder zu mager?!


Hm, auf jeden Fall ist es ein Zeichen dafür, dass du ihn noch nicht kaputt gemacht hast. 
Immer schön warmfahren. 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

bei der Kiste von nem Kumpel (nicht im GSF) geht der Motor aus wenn er im Standgas den ersten Gang einlegen will.

Wenn er bei "einkuppeln" etwas Gas gibt, dann passt alles, Gang geht rein und Motor bleibt an.

Was kann denn das alles für Ursachen haben?

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben

Kupplung trennt nicht komplett. Leerweg am Kupplungshebel oben vorhanden? Dann einfach mal etwas nachspannen an der Stellschraube unten. 

 

Ansonsten mal eben schreiben, welcher Deckel, welche Kupplung da drin steckt, Nebenwelle original?

  • Thanks 1
Geschrieben

Servus miteinand, i hab hier neue CNC Bremshebel, die wollen allerdings nicht passen. Sie sind zu dünn für die PK. Egal ob SIP oder BGM. Wie kann ich das lösen? Mit Unterlegscheiben oder gibts da a schönere Möglichkeit. I möcht dringend die Plastikheberl austauschen.

Geschrieben

Steht doch sogar in der (SIP) Produktbeschreibung: 

Montagehinweis Vespa PK Modelle: Aufgrund der etwas breiteren Aufnahme, müssen Unterlegscheiben beigelegt werden (nur bei Hebeln mit Seilzugaufnahme). Mit jeweils einer 1,5mm Scheibe oben und unten ist der Hebel nahezu ohne Spiel.

 

So wie es da steht, musst du pro Hebel 3mm aufdoppel. Wirst du wahrscheinlich mit Unterlagsscheiben, Karosseriescheiben oder etwas gedruckten aus PETG gelöst bekommen.

 

Da ich jedoch noch die Plastikhebel fahre (kann mich nicht entscheiden, welche ich optisch am schönsten finde) habe ich hier keine Erfahrungswerte. 

Geschrieben

Ich sehe gerade das beim Pinasco 102 Alu Stehbolzen für den Kopf dabei sind. Hab ich noch nie gesehen und hatte schon 3. Bisher hatte ich normale Kopfschrauben verwendet.

Jemand schonmal so verbaut?

 

IMG_2866.jpeg

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

wir haben heute eine 50N als Bausatz gekauft. Der Motor ist schon revidiert. Der Rest ist in Einzelteilen. 
 

habt ihr einen Guide, der sich mit dem Zusammenbau beschäftigt? Gibt es da für die kleinen Roller was brauchbares auf YouTube? Da ich sie ja nicht auseinandergebaut habe, fehlt mir das. 
 

Oder ein brauchbares Buch? Wobei ich das beim PX zusammenbauen eigentlich nie benutzt habe. 
 

und gibt es für die 50N mit blechnase ein vernünftiges Rep-Set? Bei eBay.it gibt es für die plastiknase reichlich Angebote dazu. Aber taugt sowas auch?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb bomplex:

Hallo Zusammen,

 

wir haben heute eine 50N als Bausatz gekauft. Der Motor ist schon revidiert. Der Rest ist in Einzelteilen. 
 

habt ihr einen Guide, der sich mit dem Zusammenbau beschäftigt? Gibt es da für die kleinen Roller was brauchbares auf YouTube? Da ich sie ja nicht auseinandergebaut habe, fehlt mir das. 
 

Oder ein brauchbares Buch? Wobei ich das beim PX zusammenbauen eigentlich nie benutzt habe. 
 

und gibt es für die 50N mit blechnase ein vernünftiges Rep-Set? Bei eBay.it gibt es für die plastiknase reichlich Angebote dazu. Aber taugt sowas auch?

Hier findest Du passende Werkstatthandbücher: Klick. Welche Reparaturbleche benötigst Du? Häufig genügt Ausbeulen. Ansonsten würde ich mit italienische Shops anschauen, die haben dieselben Teile zumeist deutlich günstiger (z. B. Lavespadue) als die Dreibuchstabenshops

Bearbeitet von Austria 1933
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Claudio:

normal

Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja.

Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Benzinhahn auf normal lässt zu wenig durch, auf Reserve flutet es den Vergaser. Vermute Dreck im Tank.

 

Von unten mit Druckluft Richtung offenen Tank mal durchschießen gute Idee?

Geschrieben

Ich muss wohl das beinschild austauschen. 
 

jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?

 

wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben. 
 

danke

IMG_3153.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau, ich hatte einen Pinasco 181 der lief gut mit Luftfilter. Dann kam es mir in den Sinn einen Trichter anzubauen, beim 244er funktionierte das auf Anhieb per Lambdasonde raus gemessen. Bei der T5 brachte ich es nicht hin trotz neuem Vergaser den ich extra gekauft hatte, weil ich es nicht schaffte, trotz verschiedenen Schiebern, trotz Düsen wechseln wechseln und wechseln. Untenrum zu Fett und zu Fett.   Nun kann man sagen der Motor bringt mehr Leistung mit Trichter, na dann viel Spaß!
    • Nun steht sie mal schon wieder auf den eigenen Vorderhufen.     Motor ….da warte ich gerade noch auf ne 54/110er Kuwe….kommt vorerst (später mal Pinasco 251) ein Langhub Polini 152 T5 rein….     Mal noch ne original Cosa mit BGM Z22 Ritzel und CR80 Belägen komplettiert…     ich bräuchte noch nen guten PX Dämpfer hinten…..Sip Performance oder BGM oder vergleichbar….wenn jemand was rumliegen hat gerne PN 
    • Gabel mit abgedrehtem Lagersitz erwischt? Oder was war die Basis?
    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung