Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aloha Zusammen,

 

hab hier einen Kolben ohne Pfeil zu verbauen und möchte das Forum fragen, wo der Auslass hingehört, auf die Seite mit dem Fenster im Kolben oder auf die geschlossene?

 

danke

uvular

IMG_1910.jpeg

IMG_1909.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.8.2024 um 04:56 schrieb konrektor:

 

 

Hallöchen, 

Ich habe auf meine v50r (Rundlenker) einen Primaveralenker gebaut. Muss man da eine andere Halterung für die Züge einbauen? 
sieht ein wenig schief aus besonders auf dem ersten Bild im vierten Gang. 
Wenn ja welches?
IMG_3498.thumb.jpeg.f04914250ec31caf383528d12992b6d3.jpeg

 

IMG_3496.thumb.jpeg.5827dd8e8738e3c1d9c8ec4e22ead77e.jpeg

Aufklappen  

Wegen dem Zündschloss und diesem Drehzahlmesser sieht man gerade nicht viel.

 

Bei mir ist da noch ein schwarzer Distanzring verbaut. Ich bin mir nicht sicher ob ich da nicht die Wippe weiter nach innen gesetzt hatte... ewig her.

20240829_200422.jpg

20240829_200352.jpg

Bearbeitet von hiro LRSC
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 29.8.2024 um 18:37 schrieb Vespavecchio:

Die Teilequalität trübt dieses Hobby leider zu oft

Aufklappen  


Ich streue da wieder Salz in manche Wunden (weil ich bis jetzt auch noch nichts gegenteiliges gehört oder erfahren habe) … aber ich hoffe für dich, dass der VMC Kolben auch hält was er verspricht und die Ringpins halten und sich nicht verdrücken.

 

Die Zylinder selbst sind meiner Erfahrung nach Top und bringen auch Leistung.

Wenn bei dir die QK nicht einstellbar ist, kann da auch an die Maßhaltigkeit des Gehäuses schuld sein 

Geschrieben

Moin. Ich werde nicht ganz schlau, was im Wiki über die Sparmodelle der Pk/ Pk xl steht. Bitte was für ein Lenkschloss hat den die Pk vor der xl?

Warum? Ich hab hier eine xl aus dem Jahr 87 mit der RN 0016678 die eher einer Pk gleicht, aber schon das Zündschloss der xl hat. Dazu war hier wohl mal ein Gepäckfach montiert, was die Spuren am Beinschild zeigen. Hier wohl mal nur mit 2 Schrauben befestigt.  Dieses war größer als das der Pk. Keine Schlitze für die Hupe im Beinschild und auch noch die Variante der Pk, was die Schlösser für die Seitenhauben angeht. 

Trittleisten und ne Kunststoff Abdeckung auf dem Tunnel, wobei mir die Leisten zu lang erscheinen, da die von dem Gepäckfach überdeckt wurden.

Die drei Bilder welche da gezeigt werden passen alle nicht wirklich. 

Vielleicht hat hier ja jemand eine aus dem gleichen Baujahr und kann mir etwas Licht ins dunkle werfen?

Besten Dank 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hätte da mal eine Frage….

verbaut in meiner PK ist ein Dellorto 16.16 Vergaser und ein DR 75ccm. Eigentlich plug and play. Alte Zündgrundplatte, eingestellt bzw orientiert an der gegossenen Markierung. Die Kerze zündet. Soweit alles takko….mit den Düsen:

- HD: 68 , ND: 38 ging sie aus

ich habe jetzt 90 und 45 ( damit wirkt der Lauf am Besten, 100 und 50 wirkte zu fett und schwer….)drin und nun zu den Problemen. Die Kleine geht dennoch schwer an, nimmt das Gas dann aber gut und geht dann irgendwann aus. Offener Tank bringt nichts (also kein Unterdruck), Luftfilter abgenommen bringt nichts (dachte vielleicht zu), kein Syphon und kein Knick in der Benzinleitung.

Kerze sieht nach so kurzem Laufen irgendwie zu fett aus und nach dem ausgehen nicht voll verbannt sondern auch noch „feucht“

 

woran kann es noch liegen, dass sie so schwer angeht und nicht dauerhaft anbleibt? Soll ich in den Düsen kleiner werden?

 

Bearbeitet von Chriro2
Geschrieben (bearbeitet)

Abdüsen heißt mehr, als nur irgendwas reinzuschrauben und dann zu denken, dass das so passt.

 

Du bist jetzt vermutlich zu fett mit der Bedüsung. Das ist nicht schlimm, aber du musst jetzt Testfahrten machen, idealerweise immer die gleiche Strecke, gerne auch etwas mit Steigung.

Dann Schritt für Schritt magerer werden mit der HD, weiter Testfahrten, auf den Motor hören, schauen, was der Tacho sagt, was aus dem Auspuff kommt (räuchert er oder sieht man nichts vom Abgas), dreht er frei aus oder wirkt er gedrosselt etc. pp.

Das ist ein Prozess, der nicht in 15 Minuten abgehandelt ist.

 

Ach ja, Schritt für Schritt magerer werden heißt nicht, als nächstes eine 80er HD reinzuwerfen, sondern eine 88er, dann 85 oder 86 usw.

 

Und dann noch der Hinweis, dass Dellorto-Düsen sehr gerne von dem abweichen, was draufsteht. Daher ist selber messen mittlerweile fast Pflicht.

Hiermit (das Set mit 0,5-1mm) ist das sehr gut und günstig machbar:

https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html

 

Ich hatte grade zwei 65er Dellorto HDs hier. Die eine war gemessen eine 67er, die andere eine 69er.:wacko:

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben (bearbeitet)

mittlerweile denke ich garnichts mehr.
 

Ich würde ja auch gerne ne Runde drehen, wenn meine süsse Brezel anbleiben würde….leider kommt sie nicht aus der Tiefgarage 🤣 bzw hochgeschoben muss sie 20 angetreten werden.

 

ich habe jede Düse von 50 - 120 und auch eine Düsenlehre. Also gewillt Zeit zu investieren. Von mir aus sitze ich da ne Woche dran. Das ist mir peng. Aber das sie einfach nach 30 Sekunden ausgeht kam mir komisch vor. Wenn du sagst, dass es mit dem setup der Düsen zusammenhängt, puzzle ich mich gerne durch.

 

Wollte nur andere Fehlerquellen ausschließen und mögliche zukünftige Motorschäden ausschließen.

Bearbeitet von Chriro2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.8.2024 um 14:14 schrieb wladimir:

Moin. Ich werde nicht ganz schlau, was im Wiki über die Sparmodelle der Pk/ Pk xl steht. Bitte was für ein Lenkschloss hat den die Pk vor der xl?

Warum? Ich hab hier eine xl aus dem Jahr 87 mit der RN 0016678 die eher einer Pk gleicht, aber schon das Zündschloss der xl hat. Dazu war hier wohl mal ein Gepäckfach montiert, was die Spuren am Beinschild zeigen. Hier wohl mal nur mit 2 Schrauben befestigt.  Dieses war größer als das der Pk. Keine Schlitze für die Hupe im Beinschild und auch noch die Variante der Pk, was die Schlösser für die Seitenhauben angeht. 

Trittleisten und ne Kunststoff Abdeckung auf dem Tunnel, wobei mir die Leisten zu lang erscheinen, da die von dem Gepäckfach überdeckt wurden.

Die drei Bilder welche da gezeigt werden passen alle nicht wirklich. 

Vielleicht hat hier ja jemand eine aus dem gleichen Baujahr und kann mir etwas Licht ins dunkle werfen?

Besten Dank 

Aufklappen  

Also wenn es Dir nur ums Lenkschloss geht...da haben PKS und PKXL das gleiche, wie PX Lusso. Die XL hat halt nur 3-4 Schlösser (Lenker, Sitzbank, Handschuhfach - Helmschlosshaken). Die PKS hat 5-6 Schliesszylinder (Lenker, Sitzbank, Handschuhfach, Seitendeckel (2x) - Helmschlosshaken). In die XL2 passen die Schließzylinder glaub ich auch rein. Da ist nur das Gehäuse anders bzw länger...

 

Die Schließzylinder sind eigentlich auch gleich, ich hatte nur neulich beim Verbauen eines Schlosssets bei einer PK 50 S Lusso Probleme mit dem Lenkschlossgehäuse und dann in den Rahmen. Da passten die Schließzylinder nicht in die Fassung. Hab dann das alte wieder verbaut. War doof. Der Schlüssel für das Lenkschloss ist auch kürzer, als das von der Sitzband oder Handschuhfach.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.9.2024 um 15:58 schrieb Spiderdust:

Du hast ein Lenkrad an deinem Roller?:dontgetit:

Aufklappen  

Lenkradschloss....dann halt abgeleitet Lenkrad :laugh: Ich hätte auch Lenkerschloss schreiben können...hört sich aber doof an? :whistling:

 

Aber hast recht...ich pass es mal an :-)

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.9.2024 um 15:56 schrieb Spiderdust:

Geht sie bei der Fahrt aus oder wenn du sie im Stand laufen lässt?

Aufklappen  

Im Stand. Ich bekomme sie schlecht an und im Stand geht sie aus. Relativ Wurst, ob die Standgasschraube draußen oder drinnen ist oder ich am Gas ziehe oder nicht. Ich finde, dass sie bei der Grobeinstellung 90-45 kurz schön am Gas hing, aber dann chancenlos ausging

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.9.2024 um 13:57 schrieb Chriro2:

Ich hätte da mal eine Frage….

verbaut in meiner PK ist ein Dellorto 16.16 Vergaser und ein DR 75ccm. Eigentlich plug and play. Alte Zündgrundplatte, eingestellt bzw orientiert an der gegossenen Markierung. Die Kerze zündet. Soweit alles takko….mit den Düsen:

- HD: 68 , ND: 38 ging sie aus

ich habe jetzt 90 und 45 ( damit wirkt der Lauf am Besten, 100 und 50 wirkte zu fett und schwer….)drin und nun zu den Problemen. Die Kleine geht dennoch schwer an, nimmt das Gas dann aber gut und geht dann irgendwann aus. Offener Tank bringt nichts (also kein Unterdruck), Luftfilter abgenommen bringt nichts (dachte vielleicht zu), kein Syphon und kein Knick in der Benzinleitung.

Kerze sieht nach so kurzem Laufen irgendwie zu fett aus und nach dem ausgehen nicht voll verbannt sondern auch noch „feucht“

 

woran kann es noch liegen, dass sie so schwer angeht und nicht dauerhaft anbleibt? Soll ich in den Düsen kleiner werden?

 

Aufklappen  

Zündzeitpunkt nur nach Markierung eingestellt oder abgeblitzt?

PK hat ja elektrische Zündung oder ist die zusammengewürfelt und eine Unterbrecherzündung drin?

Wenn sie kalt ist, springt sie gleich an?

Wenn Sie nur im Stand ausgeht, würde ich Sie einfach mal länger am Laufen halten, also mit Gasstößen und sehen ob Du über die 30sec. kommst.

Der Sprung von HD68/38 zu 90/45 ist schon recht hoch für den 16/16. Würde da mal Irgentwas mit HD76 und ND 42 probieren.

Ansonsten auch mal das übliche probieren, also andere Kerze und Stecker.

Bearbeitet von d-tom
  • Like 1
Geschrieben

Abblitzen konnte ich leider nicht, da sie ja ausgeht und dann schwerfällig wieder an.

Nur der Kabelbaum ist neu.

Ich wollte deutlich zu hoch mit den Düsen starten und dann abdüsen und für den persönlichen Lerneffekt bin ich nochmal deutlich hochgegangen.

ich hatte einmal das Glück, dass sie beim ersten antreten bei 68/38 direkt anging. In dem Setup reagierte sie aber sehr unwillig auf den Gaszug. Bei 90/45 war das deutlich besser (logisch, da vorher anscheinend zu mager), also reduziere ich ab da runter.

ich wollte sie länger laufen lassen und das mit der Standgasschraube bewirken. Sobald ich daran gedreht habe ging sie aus.

ich teste morgen mal kleinere

Geschrieben

 Grundeinstellung Gemischschraube hast du aber eingestellt? Choke funktioniert korrekt? Dann sollte sie eigentlich ohne Gas zu geben anspringen. 
 

Zündung kannst du im Zweifel einmessen statt abblitzen (nur bei Unterbrecherzündung) oder mit Akkuschrauber abblitzen. 

Geschrieben
  Am 1.9.2024 um 17:07 schrieb Claudio:

 Grundeinstellung Gemischschraube hast du aber eingestellt? Choke funktioniert korrekt? Dann sollte sie eigentlich ohne Gas zu geben anspringen. 
 

Zündung kannst du im Zweifel einmessen statt abblitzen (nur bei Unterbrecherzündung) oder mit Akkuschrauber abblitzen. 

Aufklappen  

Gemischschraube bei 1,5 Umdrehungen.

 

Choke wollte ich morgen mal händisch rausziehen (ohne Heben) um den Fehler auszuschließen.

 

ich habe mich bei der Zündung an den beiden Markierungen auf der Grundplatte und dem Motor orientiert. Klingt aber auch gut (wenn sie läuft). Springt halt sauschwer an

Geschrieben
  Am 1.9.2024 um 16:00 schrieb Dr.Tyrell:

Lenkerschloss

Aufklappen  

Lenkschloss ist die gängige Bezeichnung.:thumbsup:

 

  Am 1.9.2024 um 17:00 schrieb Chriro2:

ich wollte sie länger laufen lassen

Aufklappen  

Ist nicht gut. Wenn sie sich gar nicht bewegen lässt mit der fetten Bedüsung, kann man auch pauschal direkt magerer werden, aber eben auch kleinschrittig.

 

Zum Abdüsen muss der Roller bewegt werden, und sei es nur mal die Straße rauf und runter, um einen Anhaltswert zu haben. Die HD kannst du nicht im Stand ermitteln. Und die ND lässt sich auch erst bei warm gefahrenem Motor (mehrere km) über die Gemischschraube als richtig oder falsch heraus stellen.

Also fahren. Im Stand ist das alles nix.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da stimmt ja was nicht….original ist das nicht. Viel zu kleine QK. Davon ausgehend dass die Kurbelwelle original ist, sitzt entweder der Zylinder zu tief oder der Kopf ist geplant.
    • Also.... geplant war ja die O-Lack Freilegung in der Hoffnung das sexy Apfelgrün der Spanier zu finden. Das hab ich auch gefunden, allerdings nicht als O-Lack  Die Kiste wurde mindestens 2x lackiert und war Original wohl mal blau (zumindest der Hauptteil).  Da war dann kurzzeitig guter Rat. Dann kam mir irgendwann die Idee, die Karre einfach so zu lassen. Denn, das blau erinnerte mich an etwas....also schnell mit dem PC gespielt und das kam dabei heraus       Gut....  Also das Gelumpe zerlegt und zwecks Aufarbeitung. Dabei hab ich dann gesehen, das es auch noch insgesamt 3 leicht unterschiedliche Blautöne war und das Grün stellenweise auch noch durchschimmerte   Da ich das IMMER gesehen hätte und ich mich immer geärgert hätte, weil es kacke aussah, wieder gegrübelt "was jetzt".  Irgendwann aus Frust bissl mit der Kupferbürste aufm Akkuschrauber gespielt und das Bridge Piece entlackt. Und das fand ich dann irgendwie doch recht sexy. Kurz gegrübelt was ich mit Anbauteilen etc mache (sollte ja keine Custom Bude oder ähnliches werden) und dann los. Alles nicht sichtbare wurde schwarz matt aus der Dose mit mattem Klarlack lackiert, alle Gummiteile sollten schwarz werden und der Rest eben blank....   Und dann ab dafür....therapeutisches entlacken war angesagt           Hier ein Lob auf die Produkte der Firma Parkside  Der Akkuschrauber hat den Dauerbetrieb ohne Mucken gemeistert. Als dann alles entlackt war, die ganze Nummer mit Owatrol versiegelt. Hier hab ich mich vorher Tips von @sinfonique geholt, der Bereits eine sehr sexy PX in der Art seit Jahren auf der Strasse bewegt. 2x versiegelt und zwischendrin gut durchtrocknen lassen.         Und da es ein Winterprojekt ist, war es dafür in der Halle zu kalt, also den Keller belegt und da später auch mit dem Zusammenbau angefangen. Man kennt es ja, alles wieder dran und rein, was da eben dran und rein gehört.      Den Rest kennt ja jeder. Züge rein, Elektrik rein usw. Vorne Scheibenbremse, hinten Motor. Der war bereits fertig. Quattrini M210, weil einfach gut. Und auch wenn das Blau nicht mehr da ist, die Playmobil Nummer ging mir nicht mehr aus dem Kopf, also die "Silber/schwarz" Nummer durch ein wenig Farbe aufgelockert. Ich bin persönlich schwer in Liebe           Da ich vor dem Zusammenbau bereits einen TÜV Termin vereinbart hatte, war dann auch ein wenig Druck vorhanden, was der ganzen Nummer gut getan hat. Ausnahmsweise ist auch wenig bis nix schief gelaufen, so das ich gestern zumindest soweit fertig geworden bin, das die Kiste auf dem Anhänger steht und heute zum TÜV kommt     Abwarten welche Kinderkrankheiten dann wieder anstehen
    • ich tippe ja das du denen direkt 2 Bier angeboten hast   gut geworden - bis auf die Farbe der ResRadfelge...
    • Faszinierend, die Ankündigung ist nur eine Seite zurücl, könnte quasi letzten Monat gewesen sein  Waren trotzdem nur 11 Monate bis zur Fertigstellung. In Anbetracht der Tatsache, das in dieser Zeit noch ein Wohnungs und Hallenumzug stattgefunden hat, gar nicht so schlecht. Kiste ist fertig, kommt im nächsten Beitrag....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung