Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb bomplex:

Hallo Zusammen,

ich frage mich, ob der Schaltzug so bleiben kann?

Der rutscht ziemlich weit in die Ankerplatte rein.

Kann man das so lassen?

Oder neue Ankerplatte?

Oder diese Bowdenzughülsen darüber setzen(wie auf dem 2. Bild)?

 

 

Danke für die schnelle Hilfe.

IMG_2573.jpeg

IMG_2574.jpeg

Bei der ankerplatte brauchst du die Hülsen aus Bild 2

  • Like 1
Geschrieben

Bei der Metal Ankerplatte müssen immer die Hülsen drauf. Also insgesamt drei Stück. 1x gaszug, 2x Schaltung. Aber die Schaltzüge sind meist zu lang. Also vernünftig einkürzen, damit sie im 2 Mann Betrieb nicht zu kurz sind. Meist reicht es, ca. 5cm rauszunehmen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Habe mir für eine PK125s Bj. 83 diese Schaltklaue gekauft:

 

https://www.scooter-center.com/de/schaltklaue-vmc-rund-4-gang-h-50mm-vespa-pk50-pk80-pk125-v50-v5a1t-ab-nr.-69444-special-v5b3t-ab-nr.-94315-elestart-v5b4t-ab-nr.-1514-pv125-vma2t-ab-nr.-150203-et3-vmb1t-ab-nr.-8161-vmc2692?number=VMC2692

 

Wenn die die mit der ausgebauten vergleiche ist die aber unterschiedlich.

Soll das so oder ist das eine falschen?

 

Unterschiedlich:

20250216_174212.thumb.jpg.405647acf0db0967007a58946708d4e6.jpg

 

Da passt die Höhe:

20250216_174237.thumb.jpg.0fde41f36569c443eef41e05ae0f05d4.jpg

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Smallframefan:

keine bgm schaltklaue

Der Link führt zwar zum SCK, die führen aber auch andere Fabrikate. Hier bspw. eine VMC-Klaue. ;-)

 

@Fred91: normalerweise ist die Gesamthöhe ausschlaggebend. Hier scheint es auf den Bildern so zu sein, dass die VMC sogar noch etwas kleiner ist als das Original.

Miss mal nach bitte.

582819014425e_schaltklaueunterschiedesmallframe-2.thumb.JPG.1789daaff7f22be88bcfecc0abc0feb2.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antworten.

Es ist eine von VMC. Ist die mit der BGM identisch?

 

Habe die Schaltklaue eben eingebaut und die Klaue fluchtet bündig mit allen Flanken der Gangräder.

Auch im 4ten Gang liegt die Schaltklaue komplett an obwohl die kürzer zu sein scheint.

 

@Spiderdust 48,7mm

Bearbeitet von Fred91
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fred91:

48,7mm

Das ist schon kurz.

Ich frage mich, warum VMC in dem Fall so stark von der gängigen Praxis abweicht. Die allermeisten Hersteller halten sich an die originalen Maße ~50mm und ~51mm.

Kann @egig dazu was sagen?

Geschrieben (bearbeitet)

Die tylische Angabe von 50'2 und 51 wie im Foto ist eigentlich schnuppe. Die kann man auch kürzer machen, da diese länge nichts beinflusst. wichtig ist wie es ins Gangrad eingreift und dass zb im 1. gang Luft zum Seegering besteht und im Leerlauf alles freigängig ist

Bearbeitet von egig
  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja ähnlich meinem Problem, nur leider kann ich nicht einmal nachfragen bzw. es korrigieren lassen da keiner antwortet.
    • Guckst du weiter oben….da war einer schneller 😆
    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1. Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung