Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb käthe 1963:

Hat einer von euch einen ganz heißen Tip wie ich Vollgummi Trittleisten auf meine 69iger v50 montiert bekomme?Trotz heißem Wasser und viel Geduld funktioniert das quasi fast gar nicht leider:(

 

Ich hab damals die Dinger heiß gemacht und dann den Nippel mit nem kleinen Schraubenzieher und viel Geduld (die ich nicht habe) durch das Loch gepopelt. War ne kack Aufgabe, aber nur so hab ich die dadurch bekommen

Geschrieben

Mit richtig kochenden Wasser,hab ich die Leisten auf dem Trittbrett jetzt drauf,da konnte man natürlich noch etwas von unten an den Nippeln ziehen.Die zwei kurzen auf dem Tunnel stehen noch aus.Da mir leider bei solchen Arauch komplett die Ruhe fehlt,hab ich’s auf die Tage verschoben;)

Geschrieben

Bei dem Wetter bin ich heute mal das erste Mal nach dem Winter eine kleine Tour mit der Special gefahren.

Was mir aufgefallen ist, wenn ich an der Ampel stehe und den Leerlauf eingelegt habe, ging die Drehzahl nicht runter. Auf dem Parkplatz mal getestet, nach einer gefühlten Ewigkeit normalisierte sich die Drehzahl erst wieder. Es drehte jetzt nicht exorbitant hoch, aber schon deutlich höher als bei Standgas erwartet. Eigentlich blieb die Drehzahl in etwa so, wie es beim fahren war.

Habe ich wohl ein Falschluftproblem?

Wo sollte ich anfangen zu suchen? Den Motor habe ich revidiert und letztes Jahr ist mir das nicht aufgefallen. Im Winter habe ich die Kupplung getauscht, ansonsten nichts weiter.

Über jede Hilfe bin ich dankbar.

Es ist eine Special mit BGM 12V Zündung. SHB 16.16 Vergaser.

 

Geschrieben

Wann bist du zuletzt gefahren, also bei welchen Temperaturen?

Wenn's kalt ist, und die aktuell gemessenen 13°C bei mir in Nds. sind nicht warm im eigentlichen Sinn, dreht die Mühle etwas höher. Deshalb bestücke ich die Vergaser meiner Ganzjahresroller mit Sommer- und Winterbedüsung und stelle jeweils im Frühjahr/Herbst auch Leerlaufgemisch und Standgas neu ein.

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Spiderdust:

Wann bist du zuletzt gefahren, also bei welchen Temperaturen?

Wenn's kalt ist, und die aktuell gemessenen 13°C bei mir in Nds. sind nicht warm im eigentlichen Sinn, dreht die Mühle etwas höher. Deshalb bestücke ich die Vergaser meiner Ganzjahresroller mit Sommer- und Winterbedüsung und stelle jeweils im Frühjahr/Herbst auch Leerlaufgemisch und Standgas neu ein.


Danke, dir.

Im Sommer bin ich gefahren, da war noch Pullover-Roller-Wetter, eigentlich fahre ich ja nur im Sommer, aber heute war es trocken und sonnig...

Meinst du, da muss ich mir erstmal noch keine Sorgen machen? Solange es nicht wirklich hoch dreht? Oder sollte ich mal vorsichtshalber den Filzring erneuern? Den hatte ich beim Zusammensetzen nur neu gefettet.

Geschrieben

Wenn du vor hast, jetzt öfter zu fahren, würde ich den Karren warm fahren und Gemisch und Standgas nachjustieren.

 

Unsere Mühlen haben kein elektronisches Steuergerät. Dessen Arbeit müssen die Fahrenden übernehmen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Noch was anderes. Anderer Roller. 
 

sollte da noch ne Anlaufscheibe und/oder ne federscheibe zwischen? Oder einfach so lassen?

 

(Griff wird noch getauscht)

IMG_5026.jpeg

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb bomplex:

Noch was anderes. Anderer Roller. 
 

sollte da noch ne Anlaufscheibe und/oder ne federscheibe zwischen? Oder einfach so lassen?

 

(Griff wird noch getauscht)

IMG_5026.jpeg

Original ist da keine Scheibe drin.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.2.2025 um 17:48 schrieb Vespatreiber:

Servus,

 

ich möchte meiner Spar-PK eine Vape Zündung gönnen, verbaut ist im Moment das bekannte XPK Lüfterrad und die einfache Zündgrundplatte (CDI Zündung / 6V)

LfterradPK.thumb.png.b3262950c92fe297e0a7ffe5e2b9d3c7.png

Diese frühen Modelle hatten doch einen 19mm Kurbelwellenstumpf?! Weil die verbaute Schraube hat eine 19er Schlüsselweite was ja für 20mm sprechen würde...

Gibt es sonst noch möglichkeiten die verbaute Kurbelwelle zu identifizieren? Vielleicht wurde die Welle ja schon mal getauscht?

 

Danke für eure Tips

Welche Sparversion ist es? PK (ohne S) oder PK XL? Ich habe zwei XPK-Zündungen, beide mit 20mm Stumpf und 12V, die mit italienischem PK XL (ohne Fernlicht) geliefert wurden.

 

Grundsätzlich hat der 19mm Stumpf ein Standard M10 Gewinde (17mm Schlüssel) und der 20mm Stumpf ein M12x1,5 Gewinde (19mm Schlüssel).

 

Der 20mm Stumpf wurde ab 1985 ab den PK50S Lusso Modellen eingebaut.

 

Warum willst du Vape? Wegen der 6V auf 12V Umrüstung? Dann kauf dir doch einfach einen passenden Stator? Das Schwungrad sollte sowohl mit 6V als auch mit 12V funktionieren.

image.thumb.jpeg.b8248d2bfe01af39b80b9b73ad96b5f9.jpeg

Bearbeitet von potatoPL
Geschrieben

Mal ne kurze „Umfrage“,

Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool

Geschrieben

aufgepasst, eine Frage- 100 Antworten :-D  Hier kommt meine... wenn die Dichtflächen in Ordnung sind reicht ne Papierdichtung und diese vorher mit Fett einschmieren. Wenn da ein paar Macken dran sind und Du auf Nummer sicher gehen willst, nimmste irgendeine Dichtmasse und schmierst die eben zusätzlich dazwischen. Da brauch es weder Wunderdichtungen oder Wunderdichtmasse an der Stelle.... ;-) 

  • Like 2
Geschrieben
Am 15.2.2025 um 16:54 schrieb grua:

Polini 112

SHB19

Polini Schnecke

Mazzuchelli Rennwelle

V-Tronic 22°

B8HS

Nichts gefräst

 

Welchen Quetschspalt würdet ihr in etwa anpeilen?

 

keiner Erfahrung hinsichtlich üblichem QS beim Polini 112?

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb scooterboy86:

danke, hab ich schon durch. QK bzw. QS findet man nichts, außer der turboharry meint hier mit den "1.2" die 1,2mm Quetschspalt. Vmtl. wird's so sein...:

 

image.thumb.png.144d9c26f55dfb15d2be6a1890c58c76.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung