Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich behaupte mal ganz frech, dass die Richtung der Wölbung völlig egal ist. Das sichert eh nix... (hoffentlich geht es jetzt nicht wieder los...) 

Tropfen Loctite dran, das sichert! 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb PK50S47:

Tut das?

Du solltest vorher den Lagersitz limaseitig messen, um zu wissen, was du brauchst.

ETS Lagersitz hat auch 20er Konus.

Geschrieben
5 minutes ago, Spiderdust said:

Du solltest vorher den Lagersitz limaseitig messen, um zu wissen, was du brauchst.

ETS Lagersitz hat auch 20er Konus.

Sorry, falls ich so blöd frage, aber wäre das Lager da nicht der Faktor, statt der Gehäusehälfte? Ggfs. Bin ich auch gerade nicht auf der Höhe 😃

Geschrieben

Du schriebst, du hast einen Motorblock, also ein Gehäuse erstanden.

Klingt für mich, als ginge es um das nackte Gehäuse. Also nimmt man ein Messmittel der Wahl und misst den Durchmesser des Lagersitzes, wenn man nicht sicher ist, ob da ein 6204 oder ein NBI 253815 reingehört.

 

Ansonsten solltest du mit mehr Infos aufwarten, denn meine Glaskugel ist trüb.

Geschrieben (bearbeitet)
3 hours ago, PK50S47 said:

Sorry, falls ich so blöd frage, aber wäre das Lager da nicht der Faktor, statt der Gehäusehälfte? Ggfs. Bin ich auch gerade nicht auf der Höhe 😃

Lima seitig 38 und Kupplung 47 - Glaube ich habe ein Problem mit dem Lager und der Welle welche schon hier liegen.

Das heißt ich müsste z.B. die Mazzu Welle mit 20er Konus gegen eine (z.B: BGM Welle) Typ ETS mit 24 Konus tauschen und das eine vorhandene Lager für die Limaseite gegen das NBI253815 Lager tauschen.

Glaube so habe ich es dann richtig verstanden, oder? Aber denn das NBI253815 Lager innen 25mm hat, passt doch die Welle mit dem 24er, nicht oder?

Bearbeitet von PK50S47
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb PK50S47:

Aber denn das NBI253815 Lager innen 25mm hat, passt doch die Welle mit dem 24er, nicht oder?

Die Bezeichnung 24er Konus bei der ETS Welle ist verwirrend gewählt. Aber das ist historisch gewachsen, siehe Welle mit 19er oder 20er Konus. Dies bezieht sich immer auf den Wellendichtringsitz, nicht auf den Lagersitz.

Der Lagersitz der ETS Welle hat 25mm, also alles gut.

  • Like 1
Geschrieben
Am 22.3.2025 um 19:42 schrieb Sebi1111:

Ich flipp bei meiner V50 bald aus, vielleicht hat von euch einer ne richtig geile Glaskugel mit der passenden Lösung.

 

Kurz zum Setup:

133er Polini mit Race-Kopf

25er PHBL auf 24er Polini Membranansaugstutzen

Egig Python S

 

Das ganze lief letztes Jahr alles ziemlich geil. Übern Winter hab ich mal den Motor ausgebaut zum Steuerzeiten messen usw… alles wieder zusammengebaut und nun das Problem:

 

Motor springt top an, hält auch top Standgas… bis Halbgas läuft die Kiste auch top. Wenn ich den Gashahn voll aufdreh dann verliert der Motor Drehzahl und geht dann aus. Fährt dann gefühlt wie gegen ne Wand, Leistung ist komplett weg. Im ersten und zweiten Gang kann ich bei niedriger Drehzahl kilometerweit fahren, sobald ich Vollgas geb ist zappo. 
 

Hat irgendwer nen Tip was das sein könnte? 

Ich zitiere mich mal kurz selber und löse meine Frage:

 

Ein Stück Putzpapier hat sichs im Ansaugstutzen gemütlich gemacht :blink:

Motor abgelassen, Ansaugstutzen runter, Reste aus den Membran gefieselt, wieder zusammengebaut, läuft wieder :-D

  • Haha 1
Geschrieben
Am 24.3.2025 um 19:43 schrieb Dr.Tyrell:

So, ich zitiere mich mal selbst, damit der Post hier Sinn ergibt. Ich habe mir die Trommel noch mal angeschaut. Ist echt anders und viel besser als die Blechkacke, die man noch kriegt, und auch die normalen Trommeln, die bei den 50ern dabei waren. Das ist ne Gusstrommel, mit Stahlring eingegossen, wie die normalen für die offene Felge. Die normale verschraubte Nabe ist die gleiche, wie bei den Blechtrommeln. Die Ankerplatte ist doch so wie normal. Ich finde den Absatz schön an der Trommel. Das sieht deutlich dichter und stabiler aus. 

 

 

IMG_6123.thumb.jpeg.05c7fe96957d295686686b029a1cd94e.jpeg

 

Scheinbar haben/hatten die Japanerinnen auch diese Trommel hinten. Hab grad eine hier liegen - also die Trommel - nicht die Japanerin ;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb RobKBoh:

 

Scheinbar haben/hatten die Japanerinnen auch diese Trommel hinten. Hab grad eine hier liegen - also die Trommel - nicht die Japanerin ;-)

Die Trommel ist ja auch von einer v100 aus Japan. Deswegen meinte ich das ja auch :laugh: 

Aber zusammengebaut wurden die Kisten ja in Italien. Und deshalb müssten ja auch die Trommeln irgenwo in Italien vorhanden gewesen sein. Aber ob man die noch findet, wage ich zu bezweifeln :-(

Geschrieben
Am 28.3.2025 um 16:16 schrieb TuttoBene:

Servus, 

Ich bin gerade dabei mein Motorrevision abzuschließen und beim Zylinder und Kolben angelangt. Beides montiert und ein paar mal durchgedreht, dabei ein schleifendes Geräusch vernommen. Irgendwie läuft er auch schwerfällig, ich hätte gedacht, dass er sich leichter drehen lässt. Bin jetzt aber auch neu in der Materie und kann mich täuschen.

Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass der Kolben nicht mittig im Zylinder sitzt und press an einer Seite anliegt, da passen keine 5/100 dazwischen. Habe alles nochmal abgebaut und versucht den Zylinder besser auszurichten, ohne Besserung. Zylinder und den Kolben habe ich so gut es ging mit der Schieblehre vermessen, keine großen Abweichungen mMn festgestellt. 
Das ist doch nicht normal? Warum mittelt sich der Kolben nicht selbst über die Kolbenringe aus? Oder gibt sich das nach den ersten Km? Zylinder ist ein neuer DR75, aber über Kleinanzeigen geschossen. 

Weiterhin ist mir auch aufgefallen, dass das Kolbenbolzenlager schwer/ruckartig läuft. Hängt das evtl zusammen? 
Hat meine Kurbelwelle n Schuß? Ist noch die alte drin. 

Ciao

 

 

Am 29.3.2025 um 01:10 schrieb Kaskadeur:

 

Das gilt es zu beseitigen. Die Kombi aus Kolbenbolzen, Pleulauge und Lager scheint bei dir zu eng zu sein, wenn Du wirklich Rastungen spürst. Falls es so stramm ist, dass der Kolben auch seitlich nicht wandern kann, könnte das auch den Rest erklären.


Habe mir eine neues Kolbenbolzenlager bestellt, das passt noch weniger wie das alte, da dreht sich gar nix mehr, wenn ich den Kolbenbolzen überhaupt reingedrückt bekomme. Was’n hier los? Innendurchmesser des Pleuelauges ist 17,15mm +-0.03, da sollte doch ein 17er Lager reinpassen? 😤 

Die Welle ist eine 3933-s aus meiner 79er V50s. Hatte die in dem BJ eine Gleitlagerbuchse und wurde aufgerieben? 
 

 

Geschrieben

Servus

Anschlaggummi in einem Pk Xl1 Gehäuse. Wenn ichs recht in Erinnerung habe (zerlegen war schon paar Jahre her) muss da rechts in die Öffnung auch ein Gummi rein. Aber laut Explosionszeichnung gibt es dafür keinen?

ist nur 2x der wie beim Kickstarter Anschlag vermerkt?

habt ihr nen Link zum richtigen?

lg

Jörg

 

IMG_1007.thumb.jpeg.55782597027dabf05b0d4414b433d257.jpeg

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Jörg-V50:

Servus

Anschlaggummi in einem Pk Xl1 Gehäuse. Wenn ichs recht in Erinnerung habe (zerlegen war schon paar Jahre her) muss da rechts in die Öffnung auch ein Gummi rein. Aber laut Explosionszeichnung gibt es dafür keinen?

ist nur 2x der wie beim Kickstarter Anschlag vermerkt?

habt ihr nen Link zum richtigen?

lg

Jörg

 

IMG_1007.thumb.jpeg.55782597027dabf05b0d4414b433d257.jpeg

Klick, z.B.

Ist beim SCK durchaus auch in der Explosionszeichnung :-)

 

 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Jörg-V50:

Servus

Anschlaggummi in einem Pk Xl1 Gehäuse. Wenn ichs recht in Erinnerung habe (zerlegen war schon paar Jahre her) muss da rechts in die Öffnung auch ein Gummi rein. Aber laut Explosionszeichnung gibt es dafür keinen?

ist nur 2x der wie beim Kickstarter Anschlag vermerkt?

habt ihr nen Link zum richtigen?

lg

Jörg

 

IMG_1007.thumb.jpeg.55782597027dabf05b0d4414b433d257.jpeg

https://www.scooter-center.com/de/kickstarteranschlaggummi-piaggio-vespa-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675363?number=7675363

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo in die Runde,

ich habe eine kurze Erkenntnisfrage…PK 50 XL.. sie startet und läuft prima ruhig. Starte ich sie mit choke alles gut. Choke geht auch rein und immer noch alles gut. Ich habe dann mal „bemerkt“ dass ich den shoke noch weiter reinschieben kann. Dann dreht der Motor hoch wie sonst was. Er dreht wieder normal wenn ich den choke  minimal rausziehe.

 

Warum ist das so? Muss das so oder muss ich nochmal an die Bedüsung?

 

von mir aus lasse ich alles so, aber ich checke nicht ganz warum das passiert.

Bearbeitet von Chriro2
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Chriro2:

Hallo in die Runde,

ich habe eine kurze Erkenntnisfrage…PK 50 XL.. sie startet und läuft prima ruhig. Starte ich sie mit choke alles gut. Choke geht auch rein und immer noch alles gut. Ich habe dann mal „bemerkt“ dass ich den shoke noch weiter reinschieben kann. Dann dreht der Motor hoch wie sonst was. Er dreht wieder normal wenn ich den choke  minimal rausziehe.

 

Warum ist das so? Muss das so oder muss ich nochmal an die Bedüsung?

 

von mir aus lasse ich alles so, aber ich checke nicht ganz warum das passiert.

So lassen wäre doof :laugh:

Was ich vermute:

  1. Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist.
  2. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt.
  3. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch.
  4. Also noch mal rangehen

Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod :-(

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer:

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B

 

sto_d_mpfer_hinten_yss_pro_x_320mm_vespa_pk50_sxl_pk80_sxl_pk125_sxl_schwarze_feder_ysx3202b_4_.thumb.jpg.d15ecbca0ac07190c226c3a00c13841a.jpg

 

 

Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde?

Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?

 

Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.

 

################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################

 

Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen :laugh: Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.

 

 

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Du hast da nen PK Dämpfer und der passt nicht in eine V50. Daher passt da auch kein Silentblock auf den Dämpfer. Oder verstehe ich die Frage nicht.

Geschrieben

Ich fahr den 136er selbst mit Banane und find, das geht schon gut (klar, nicht wie mit Reso-Tröte, aber ordentlich Druck is da). Mit Membran macht’s m.E. nur Sinn, wenn der Rest auch drauf abgestimmt ist – sonst verschenkst du eher was. Beim Auspuff bringt ne ordentliche Bearbeitung vom Krümmer und ein gut abgestimmter Vergaser mehr als man denkt.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb WolfScooter80:

Ich fahr den 136er selbst mit Banane und find, das geht schon gut (klar, nicht wie mit Reso-Tröte, aber ordentlich Druck is da). Mit Membran macht’s m.E. nur Sinn, wenn der Rest auch drauf abgestimmt ist – sonst verschenkst du eher was. Beim Auspuff bringt ne ordentliche Bearbeitung vom Krümmer und ein gut abgestimmter Vergaser mehr als man denkt.

Was willst du uns damit sagen? Ich suche verzweifelt nach dem Beitrag, auf den sich deiner bezieht.:dontgetit:

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Spiderdust:

Was willst du uns damit sagen? Ich suche verzweifelt nach dem Beitrag, auf den sich deiner bezieht.:dontgetit:

Sorry, ich hatte auf den ersten Beitrag geantwortet...typischer Fall von Montag :-)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb dorkisbored:

Du hast da nen PK Dämpfer und der passt nicht in eine V50. Daher passt da auch kein Silentblock auf den Dämpfer. Oder verstehe ich die Frage nicht.

Historie der Frage war, dass ich einen PK Dämpfer habe und das nicht wußte. Dann hab ich mich darüber gewundert, dass der nicht auf den Silentdämpfer passt und habe hier gefragt. Hab nach Stoßdämpfergummi anstelle von Silentblock gesucht und wurde nicht fündig.
Dann noch mal den Suchbegriff angepasst und dann kam @bomplex Frage und Deine Antwort :cheers:

Sorry für die Verwirrung der Verwirrten!

Geschrieben

Ich hab ein farbliches Problem mit meinem Stage6 MK2 PK Dämpfer.

Ich würde gerne die orangenen Teile demontieren lassen und in einer anderen Farbe neu eloxieren lasse. 

Kennt jemand wer, der mir den Dämpfer demontieren und montieren könnte? 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb 11hannes11:

Ich hab ein farbliches Problem mit meinem Stage6 MK2 PK Dämpfer.

Ich würde gerne die orangenen Teile demontieren lassen und in einer anderen Farbe neu eloxieren lasse. 

Kennt jemand wer, der mir den Dämpfer demontieren und montieren könnte? 

 

 

Vielleicht mal beim custom0815 fragen?! 
 

Gruß Horst 

Bearbeitet von horst1000
Geschrieben

Hi zusammen!

 

Meine Vespa 50N, Baujahr 1968, springt nur an, wenn ich sie anschiebe.

Sobald ich in den 2. Gang schalte, geht sie langsam aus. In den 3. Gang komme ich gar nicht erst – sie hat einfach keine Kraft.

 

Verbaut ist der originale 50ccm-Zylinder.

Ich habe einen neuen Dell’Orto 16.10 Vergaser montiert.

 

Das habe ich bisher gemacht:

Neuer Vergaser (Hauptdüse 51, Nebendüse 38)

Neue Zündkerze

Tank gereinigt

Neuer Benzinschlauch

Frisches Getriebeöl

Zündfunke ist da

 

Hat jemand einen Tipp, warum sie nicht richtig läuft?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung