Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab in der suche nichts gefunen:

-wtf ist ein 3-loch motor? motor mit 3 stehbolzen für den ass?

-mein v5x1m Block mit Nummer 221585 ist bei scooterhelp nicht zu finden.

es ist eine ele zündung mit spitzem konus druaf

und noch was von meine verzweifeltn Bruder:

Können Lüfterräder kaputt gehen? bzgl. Magnetisierung? (diverse grundplatten wurden getestet)

mfg, teak&jo

Geschrieben
Hab in der suche nichts gefunen:

-wtf ist ein 3-loch motor? motor mit 3 stehbolzen für den ass?

Si!

Geschrieben (bearbeitet)
Können Lüfterräder kaputt gehen? bzgl. Magnetisierung? (diverse grundplatten wurden getestet)

mfg, teak&jo

ja, noch nie was von nen defekten Lüfterrad gehört?? sind bei den Magneten Kratzer drin??

Bearbeitet von vespascooter
Geschrieben
thx. laut down and forward passen diese 3 loch motor nich in einen nomralen special rahmen stimmt das? *fürcht*

SISI, ALLE smallframe-motoren passen in alle smallframes.

in deinem fall musst du aber den ansaugstutzen biegen, oder das loch im rahmen für diesen erweitern, da der dreilochmotor in einer pk war.

in der suche wirst du dazu fündig.

Geschrieben

Genau so ist es -leider!

Der Ansaugstutzen mit 3-Lochflansch hat -wie alle PK-Ansaugstutzen- einen anderen Rohrbogenverlauf und passt damit nicht (ohne große Nacharbeit) durch das Loch in der V50-Karosserie.

:-D bobcat

Geschrieben

hi,

ich bin largeframetechnisch absoluter laie und habe deshalb mal eine vielleicht blödsinnige frage:

Da ich immer spontane erektionen bekomme, wenn ich eine verchromte hintere pxtrommel für 39? sehe, würde ich gern wissen, ob und wenn mit welchem aufwand eine px-hinteradbremse an eine smallframe zu adaptieren ist.

danke!

bert

Geschrieben
hi,

ich bin largeframetechnisch absoluter laie und habe deshalb mal eine vielleicht blödsinnige frage:

Da ich immer spontane erektionen bekomme, wenn ich eine verchromte hintere pxtrommel für 39? sehe, würde ich gern wissen, ob und wenn mit welchem aufwand eine px-hinteradbremse an eine smallframe zu adaptieren ist.

danke!

bert

Ich wüsst da was besseres, Polieren!

So spaarst du dir die neue Bremstrommel :-D

..aber vorsicht, polieren macht süchtig!

Geschrieben
Ich wüsst da was besseres, Polieren!

So spaarst du dir die neue Bremstrommel :-D

..aber vorsicht, polieren macht süchtig!

schnelle antwort-liegen ja auch nur knapp 10 kilometer zwischen uns...

polieren is ja schon ne feine sache. hab da schon so manches hinter mir (gehäuse, bremspedal, trittleisten, rücklicht....), nur diese rippen..... :heul:

PS.: ja, polieren macht süchtig

Geschrieben

Folgendes,

Seitdem ich meinen Motor wieder in die Kiste eingebaut habe, und die Kabel angeschlossen hab geht das Licht nichtmehr, sobald ich es in die Lampe setzen will. Halte ich die Lampe jedoch in der Hand, leuchtet sie. Allerdings ist meine Hintere Birne defekt, und es kann sein das das Massekabel an den Motorblock kommt.

Hat das was mit dem Lampenproblem zutun oder ist mein Massekabel wieder oder habe ich ein Problem mit der Isolierung?

Geschrieben

...da hätte ich auch mal eine Smallframe Frage: (leider keine Antwort für Kon Kalle :-D )

Neulich soll jemand eine Kleinserie von SF-Langhubwellen angekündigt haben,

kennt jemand das dazugehörige Topic?

Bei der SUCHE war ich bislang erfolglos.

Für Fahndungshinweise, die zum Einbau führen, dankt die nächste Polizeikontrolle! :-D

ALOHA !

Geschrieben (bearbeitet)

SF Zusammenbaureihenfolge - ist das so Okay oder irgendwas schwachsinnig???

1: Hauptständer

2: Fußbremse mit Zug und Kabel

3: Züge und Kabelbaum

4: Motor und vorbereitete Gabel

5: Lenker

6: Kleinkram

Gruß

Peter

Bearbeitet von pepano
Geschrieben
SF Zusammenbaureihenfolge - ist das so Okay oder irgendwas schwachsinnig???

1: Hauptständer

2: Fußbremse mit Zug und Kabel

3: Züge und Kabelbaum

4: Motor und vorbereitete Gabel

5: Lenker

6: Kleinkram

Gruß

Peter

Würde die Züge und den Kabelbaum vor der Fußbremse einbauen, dann kannst du noch bischen rumfummeln wenns sein muss

Geschrieben

is mehr so ne Art Abriegeln bei "max" Drehzahl

kannst ja auch mal mit dem GSF-Dyno spielen und einige HD´s testen, man hat dann einen Vergleich zum doch sehr subjektiv erlebten Fahreindruck

Geschrieben

Passen die Lenkerblinker-Innenrohre der PV auch in einen V50Rundkopf-Lenker? Oder sind die vom Durchmesser her dicker :-D

Geschrieben
...beim Rundlichtlenker V50 gibts zwei verschiedene Rohrdurchmesser... also ist die Frage pauschal schwer zu beantworten.

Das heißt, ich müsste schlimmstenfalls das komplette Schaltrohr der PV und das Gasrohr der PV verwenden!?

Geschrieben

Ich bin am verzweifeln :-D(

Wie bekomme ich bei ner 50er das Polrad (ohne Innengewinde) los??? Habs mit der Anleitung vom Vespa-Archiv versucht: Mutter gegen Segerring drehen, klopfen, drehen, klopfen und dann machts Plopp, aber ES MACHT NICHT PLOPP... das Polrad ruckt kein bisschen. Bitte um Hilfe, sonst dreh ich durch :uargh:

Geschrieben

Zur Polradfrage...

Versuch es mal mit nem 3-Arm Abzieher! Das hat bei mir in so nem Fall eigentlich immer geklappt, glaub ich!!!

Lieber Gruß

Mark

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung