Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kondensatordefekt durch Löten ist unwahrscheinlich, es sei denn, Du hast mit dem 150W-Dachdeckerlötkolben gearbeitet. Das Kabel vom Kondensator wird mit einer Kabelöse direkt an die Anschlußschraube des Unterbrechers angeschlossen. Anschlußleitung zur Zündspule und Masseverbindungen solltest du prüfen, der Kondensator muss über sein Gehäuse Masse kriegen um zu funktionieren. Zündspulenwiderstände messen, 0,9 Ohm primär, 8 kOhm sekundär.

Meist sehen die Kabelanschlüsse der Kabelschuhe übel aus bei den Karren, besonders im Kabelkästchen, obwohl sich mittlerweile ja eigentlich mal rumgesprochen haben sollte, das Elektrik nur funktioniert, wenn sie picobello ist. Störungen dieser Art sind eine gute Gelegenheit, mal ein bischen für Ordnung zu sorgen. So kompliziert ist der Fuffikabelbaum ja nun auch nicht.

Geschrieben
Bitte helft mir: ;-)

Mache gerade ne 50S für nen Kumpel und hab folgendes Prob:

Der Scheissdreck geht nicht an, tausche ich dann jedoch die Kerze, funzt es wiedre einwandfrei, möchte ich sie dann zu nem späteren Zeitpunkt wieder anstarten, geht wieder nix :-D

Mach ich wieder ne neue Kerze rein, geht wieder alles, allerdings eben nur kurz :-D

Ich muss jetzt hier den Herrn Bergfick zitieren: Am liebsten würd ich den ganzen ;-) an die Wand wixen!!!!!!!!!

Nochwas: Unterbrecherkontakt bzw. Abstand ist okay, Zündfunke ist auch vorhanden und die Spritversorgung funzt auch!!!

Bitte helft mir :-D

Phil

champion l86c ;-) probieren.

Geschrieben

Mal was zum Thema Löten:

Mein Lötzinn explodiert förmlich wenn er heiss wird und zu fliessen beginnt.. und eine wirkliche Verbindung mit Litzen und Kontakten geht er dann auch nichtmehr ein sondern kullert davon :puke:

woran kanns liegen?

Keine Lust mehr hier weiter zu pfuschen :-D(

..ist zwar schon etwas her aber Löten kann ich :-D

Geschrieben

kann mir grad wer sagen wie rum die 4 Gangräder auf die Antriebswelle kommen, hab schon wieder vergessen drauf zu achten beim Ausbau...

meine mich zu erinnern: die ersten drei mit der Schrift auf mich zu und der vierte zeigt richtung Hinterrad?!?

Geschrieben

Hi, weiß jemand ungefähr bis wo der sito+ drehen kann?

Muss den fahren, wegen unauffällig.

Fahre nen 130er polini und bin gerade lustig am rumdüsen. nur weiss ich nicht wo bei dem sito ende ist.

Geschrieben

Kurze Frage:

wie schaut das Gegenlager für das Kupplungsseil bei einem alten Pk Motor aus?! :-D

Bei meiner XL2 ist ein Bügel auf der Schwinge mitgeschraubt wo die Züge drinnenliegen und die Einstellschraube mit der Kontermutter reingeschraubt ist?!

danke

Sigi :-D

Geschrieben
Bitte helft mir:

Mache gerade ne 50S für nen Kumpel und hab folgendes Prob:

Der Scheissdreck geht nicht an, tausche ich dann jedoch die Kerze, funzt es wiedre einwandfrei, möchte ich sie dann zu nem späteren Zeitpunkt wieder anstarten, geht wieder nix

Mach ich wieder ne neue Kerze rein, geht wieder alles, allerdings eben nur kurz

Ich muss jetzt hier den Herrn Bergfick zitieren: Am liebsten würd ich den ganzen an die Wand wixen!!!!!!!!!

Nochwas: Unterbrecherkontakt bzw. Abstand ist okay, Zündfunke ist auch vorhanden und die Spritversorgung funzt auch!!!

Bitte helft mir

Phil

champion l86c :-D probieren.

Soda, der Teufel steckte wieder im Detail :puke:

Die Zündkerze, die sich im Moped befand war defekt! Hab dann, wie oben erwähnt, ne andere Kerze probiert (diese war jedoch auch gebraucht UND defekt :-D :plemplem: )!

Neue Kerze gekauft und das Moped funzt wieder :-D

Geschrieben
Hat mir mal bitte einer einen Tipp wie ich den Gaszug leichtgängiger mache?

weil ich hab den jetzt schon mindestens 3 mal ausgebaut und der lauft immer noch so schlecht, hab alles eingefettet was nur ging und der raspelt immer noch und will gar nicht von selbst in die Ausgangsposition zurück :-D

Kulu zug und Bremszüge gingen wunderbar.

ach und edit braucht noch die bezeichnung der glühbirne von vorne (trapez 6V)

Dieses Spray hat sich bei mir bewährt!

Schmiert besser als MOS2, hält länger als MOS2 und ist teurer als MOS2 :-D

U-10-Teflon.jpg

Geschrieben

Ich hätte da mal ne Frage, ehrlich gesagt is mir das bisschen peinlich :-D aber ich muss des jetzt wissen!

Wie stell ich den Unterbrecher bei ner Kontaktzündung ein?? Wie geh ich da vor? Abstand muss doch so 0,4mm sein?

Suche funktionier immer noch nicht :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@schmallframe

bin ja nicht umsonst auf ner Elektrofachschule, es kann sein das der Lötkolben zu heiß wird und dann wegkullert aber ich würde eher auf eine vernudelte spitze tippen die schon total dreckig ist, kauf dir da mal ne neue die kostet keinen ? und die Lötstellen immer sauber halten sowie nach dem löten die lötspitze immer mit etwas Lötzinn benetzten damit diese länger hält.

Und du kannst auch etwas lötfett benutzen dann fällt das löten gleich leichter (was für Anfänger), und erst die zu lötenden teile erwärmen und dann das Lötzinn hinzugeben bis es schmilzt, beim Kondensator etwas aufpassen, wenn der zu heiß wird kann die Leistung stark sinken oder sogar platzen da sich die säure ausdehnt/verdampft und dann macht?s PUFFFF. :-D

noch was, kannst ja mal anderes Blödzinn ausprobieren mit anderem flussmittel.

genauere unterlagen zum löten kann ich dir auch zumailen, muss ich aber erst suchen und fotografieren :wasntme:

Bearbeitet von 4-takt
Geschrieben

ich nutze dieses topic dann mal auch =)

also:

ich muss für mein 133 doppelansauger jetzt mla die zündung einstellen, hab aber wender ne gradscheibe noch ne blitzpistole, () wollte aber wenn das ding dann läuft ( Muss es ja zum abblitzen! ) zum abblitzen fahren !

kann mir jmd sagen wie weit und in welche richtung ich die ZGP drehen muss.... ?

danke

Geschrieben

anschlag von was ?bis das kabel net mehr weiter langt oder welcher anschlag ? das abblitzen dauert noch ein tag oder 2 sollte halbwegs normal nett laufen ^^

Geschrieben
ich nutze dieses topic dann mal auch =)

also:

ich muss für mein 133 doppelansauger jetzt mla die zündung einstellen, hab aber wender ne gradscheibe noch ne blitzpistole, () wollte aber wenn das ding dann läuft ( Muss es ja zum abblitzen! ) zum abblitzen fahren !

kann mir jmd sagen wie weit und in welche richtung ich die ZGP drehen muss.... ?

danke

Ohne Gradscheibe und Blitzpistole kannst du es vergessen!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube er meinte, daß er eine neutrale Einstellung braucht um bis zum Menschen mit der Blitzpistole fahren zu können, ansonsten ist meine Antwort oben auch nur Murks.

Also an der ZGP ist eine Aussparung, dort tritt eine Gehäusemutter aus, die genau in diese Nut passt (nicht immer kompatibel zwischen PK und V50 Block) wenn die Mutter am unteren Ende der Nut ist hast Du wenig Vorzündung, der PickUp steht dann auf ca. 10/11Uhr.

Du drehst die ZGP also nach rechts bis zum Anschlag und dann soweit zurück, bis Du deine gewünschte Einstellung hast (das dann mit Blitze oder Gehör - drehen bis es klingelt).

Bearbeitet von Crisk
Geschrieben

kurze frage wegen meinen simmerringen

hab heute mal bei meinem v50 motor lager und simmerringe gewechselt

trotz einfetten der ringe an den laufflächen an er kurbelwelle geht sie schwerer lager werden nicht blockert simmerringe sind perfekt drinnen ist das am anfang normal ?

hab angst das es die dann mitdreht und heißlaufen :haeh:

Geschrieben
kurze frage wegen meinen simmerringen

hab heute mal bei meinem v50 motor lager und simmerringe gewechselt

trotz einfetten der ringe an den laufflächen an er kurbelwelle geht sie schwerer lager werden nicht blockert simmerringe sind perfekt drinnen ist das am anfang normal ?

hab angst das es die dann mitdreht und heißlaufen :haeh:

Ist eigentlich normal, dass es frisch eingebaut etwas schwerer geht!

Geschrieben

n'abend zusammen.

schnelle frage & hoffentlich schnelle antwort :-D :

ist in einem PV/ET3 - Tacho eine Glühbrine zur Tachobeleuchtung drinnen - oder ist der Tacho unbeleuchtet ????

falls eine drin ist: wie kann man sie wechseln ???

:-D:-D

thnx, michi

Geschrieben

Kurze Frage, da ich an so ner Smallframemöhre schrauben muss....

V50 4-Gang

Ich bekomme die Zündung überhaupt nicht eingestellt, heisst: Kontakt öffnet etwa bei UT! LiMa scheidet aus, die kann man nicht falsch herum einbauen. Daher meine Frage, kann da eine KuWe drin sein, die die Nut für den Polradkeil woanders hat?! PK Welle oder eine andere Welle, die da nicht reingehört?

Geschrieben

denke falsches Lüra...

zu meinem vorigen Problem: war der Massekontakt des Kondensators, der nicht gepasst hatte. Hab den Kondensator fest mit alufolie umwickelt und ins saubere loch gesteckt und funzt...

Geschrieben
Zum Et3 Tacho: da ist auf der Unterseite ein Loch wo ein Birnchen mit Aufnahme reinkommt. Kann man einfach rausziehen und wechseln.

...ja da ist ein loch, mit einer weissen plastik-halterung. gehört da so eine längliche sofitte rein, wenn ja welche??? und wie wird sie mit strom versorgt?? ist nur auf der einen seite ein kabel dran & die andere geht am tachogehäuse auf masse???

:-D:-D:-D

lg michi

Geschrieben

@Michi: Kann ich nicht sagen, habe aber aus Bangkok Tachos gekauft wo die Birnchen schon drinn waren, sind so komische Birnchen mit 2 Drähten am Fuß - bei mir habe ich aber auch 2 Kabel rausgehend. Schau dir doch mal die Aufnahme an und nimm die mit zu einem Elektroladen. Wenns nötig ist kann ich übers WE mal ein Bild machen.

Peter

Geschrieben

meiner meinung nachliegts auch an den kurzen und langen Unterbrechern. die kurzen haben Lüräder mit anderen Nocken (versetzt). Baust du jetzt lüra für mit Nocke für langen Unterbrecher auf kurzen ist zzp zuuuuuu früh (oder zu spät,, auf jeden fall nicht richtig. logisch auch andersrum.

nuten sind glaub ich bei allen wellen gleich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung