Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
kannst du die Mutter nicht ganz normal mit der Knarre öffnen?

Der Korb ist doch weiterhin fest mit dem Primärkorb verbunden

Als Alternative im eingebauten zustand wieder zusammenbauen .

das Werkzeug dafür gibts bei worb5

Ne, Gang ist zwar drin aber der Kupplungskorb dreht sich Trotzdem, die Primär nicht. Das Teil kannst du nur mit der Knarre öffnen wenn die Gegendruckfeder noch drin ist, also die Kupplung komplett ist da das ganze so gegeneinander Gedrückt wird und du mit halten der Kupplung die Schraube lösen kannst.

Und zusammenbauen kann ich das ganze meiner Meinung nach auch nicht, da ich die Kupplung nicht zusammen drücken kann (Malossi Feder).

Geschrieben

hast du vielleicht ne artikelnummer`? kenn das Ding nämlich nicht :-D

Wollte aber eigentlich auch nix bestellen, da ich keine Kohle hab im Moment.. schätze dann bleibt nurnoch der Schlagschrauber oder?

Geschrieben

Nabend zusammen,

meine PK 50 XL, Bj. 90 , alles orginal bis auf Sito Plus Auspuff, geht was den Strom anbelangt ziemlich in den Keller.

-Schnarre tuts nich

-Lampen sind vorne wie hinten auf Glühwürmchen Niveau

-Zündfunke ist allerdings vorhanden.

Gerade das mit dem Licht geht mir schwer gegen den Strich. Sollte nach möglichkeit alles ziemlich hell werden, schrecke auch vor kleineren Umbauten nicht zurück.

Was tun?

Geschrieben
hast du vielleicht ne artikelnummer`? kenn das Ding nämlich nicht :-D

Wollte aber eigentlich auch nix bestellen, da ich keine Kohle hab im Moment.. schätze dann bleibt nurnoch der Schlagschrauber oder?

gibts bei worb5.com im classic scootershop unter smallframe->Werkzeug

Geschrieben

Eine PKXL Baujahr 90 in Deutschlandausführung sollte keine Schnarre, sondern eine Hupe besitzen. Diese wiederum bekommt ihren Saft über einen Hupengleichrichter, der seinerseits mit Wechelspannung vom Spannungsbegrenzer versorgt wird.

Damit gibt es für das geschilderte Phänomen 2 mögliche Fehlerquellen, die durch Anlegen eines Multitesters sehr leicht aufgedeckt werden können:

a : Hupengleichrichter defekt und/oder

b : Spannungsbegrenzer defekt.

p.s.: Beide Teile sind hinter der linken Seitenklappe montiert.

:-D bobcat

Geschrieben
Eine PKXL Baujahr 90 in Deutschlandausführung sollte keine Schnarre, sondern eine Hupe besitzen. Diese wiederum bekommt ihren Saft über einen Hupengleichrichter, der seinerseits mit Wechelspannung vom Spannungsbegrenzer versorgt wird.

Damit gibt es für das geschilderte Phänomen 2 mögliche Fehlerquellen, die durch Anlegen eines Multitesters sehr leicht aufgedeckt werden können:

a : Hupengleichrichter defekt und/oder

b : Spannungsbegrenzer defekt.

p.s.: Beide Teile sind hinter der linken Seitenklappe montiert.

:-D bobcat

hat mir zumindest schonmal teilweise geholfen...war der Spannungsbegrenzer...allerdings ist die Birne immernoch nicht wirklich hell...gibt doch so leute die es geschafft haben ne H4 Birne in ner Vespa zum laufen zu kriegen....nur wie???

Geschrieben
Du meinst das verchromten dingsbums?

Einfach runterziehen.Dann siest Du ne schraube wo das schwartze Bumsding festhält.

MfG vespetta

hat geklappt, danke :-D

habe nen feinen Schraubenzieher zum abhebeln verwendet

Geschrieben
Eine PKXL Baujahr 90 in Deutschlandausführung sollte keine Schnarre, sondern eine Hupe besitzen. Diese wiederum bekommt ihren Saft über einen Hupengleichrichter, der seinerseits mit Wechelspannung vom Spannungsbegrenzer versorgt wird.

Damit gibt es für das geschilderte Phänomen 2 mögliche Fehlerquellen, die durch Anlegen eines Multitesters sehr leicht aufgedeckt werden können:

a : Hupengleichrichter defekt und/oder

b : Spannungsbegrenzer defekt.

p.s.: Beide Teile sind hinter der linken Seitenklappe montiert.

:-D bobcat

hab mal nachgeschaut, ist ne schnarre und keine hupe....was fahr ich da eigentlich???

Hab auch vom werk aus keine blinker....komisch.

Geschrieben

Bei scooterhelp.com (> general maintenance > electrical diagrams) gibt´s eine Reihe von möglichen Stromlaufplänen der PK-Modelle. Nachschauen!

Wenn dein Roller keine Blinker hat, sieht es nach einer 6 Voltausführung aus, die möglicherweise sogar ohne Spannungsregler auskommt.

Such dir den den für dich zuteffenden Schaltplan raus (Nr 1 bis 4 von oben haben keine Blinker!) und geh bei der Fehlersuche am besten nach dieser Vorlage vor.

:-D bobcat

Geschrieben
Bei scooterhelp.com (> general maintenance > electrical diagrams) gibt´s eine Reihe von möglichen Stromlaufplänen der PK-Modelle. Nachschauen!

Wenn dein Roller keine Blinker hat, sieht es nach einer 6 Voltausführung aus, die möglicherweise sogar ohne Spannungsregler auskommt.

Such dir den den für dich zuteffenden Schaltplan raus (Nr 1 bis 4 von oben haben keine Blinker!) und geh bei der Fehlersuche am besten nach dieser Vorlage vor.

:-D bobcat

6 volt 4 pole stator without horn, indicators, battery, brake light or switched ignition

6 volt 4 pole stator with AC horn, but no indicators, battery, brake light or switched ignition

6 volt 6 pole stator with AC horn & brake light, but no indicators , battery, or switched ignition

6 volt 6 pole stator with switched ignition, AC horn, brake light, pilot light, high beam indicator, but no indicators, front brake switch, or battery

Meine PK hat weder Batterie, noch Bremslicht, Schnarre und keine Hupe....mhhh bin ich blind oder trifft das irgendwie nicht auf meine Vespa zu....sie ist komplett unverbaut, habe sie mit 500 km übernommen und der Vorbesitzer hat nix dran gemacht!

Jemand nen Tipp für mich?

Geschrieben
6 volt 4 pole stator without horn, indicators, battery, brake light or switched ignition

6 volt 4 pole stator with AC horn, but no indicators, battery, brake light or switched ignition

6 volt 6 pole stator with AC horn & brake light, but no indicators , battery, or switched ignition

6 volt 6 pole stator with switched ignition, AC horn, brake light, pilot light, high beam indicator, but no indicators, front brake switch, or battery

Meine PK hat weder Batterie, noch Bremslicht, Schnarre und keine Hupe....mhhh bin ich blind oder trifft das irgendwie nicht auf meine Vespa zu....sie ist komplett unverbaut, habe sie mit 500 km übernommen und der Vorbesitzer hat nix dran gemacht!

Jemand nen Tipp für mich?

Dann sollte der erste doch der richtige sein (without = ohne diese Dinge, die da stehen).

Gruß

SubWay

Geschrieben
mal ne kurz etwas peinliche frage: teflonzugkit - da sind die züge teflonbschichtet oder doch die hüllen? :-D

Die Hüllen, allerdings, wenn die Dinger dem Auspuff zu nahe kommen wird ein neuerliches Seil einfädeln zur Qual.

Geschrieben
also doch die hüllen obwohl es teflonzug heißt... faaadenscheinig :-D

ist komisch aber im bowdenzug ist auch kein bowden drin... :-D:-D:-D:-D

Geschrieben

Andrückplatte? Ausrückplatte? Hier drückt der Kupplungspilz drauf.

Der Federring hat eine offene und eine geschlosséne ( runde ) Seite. Einfach einhaken. ( Wenn geht weit von der Nut entfernt )

Geschrieben
Ich setze diesen Federring immer so ein, dass seine Enden (="Stöße") unter dem Blech zu liegen kommen. Ist für mich sicherer...

:-D bobcat

hätt dir eigentlich auch gleich ne PM schreiben können :-D

Ist aber bei meinem Minderleistungsmotor aber nicht schlimm wenn ichs recht mittig und offen gesetzt habe?

Hab vorhin fast noch die Andrückplatte vergessen :-D

Geschrieben

Hallo, ich habe folgendes Problem, mein Motor überhitzt immer zu. Die Lager sind neu, dicht ist auch alles. Der 130er Polini wurde schon gegen einen anderen 130er und einen 136er Malossi getauscht, die komplette Zündung wurde ebenfalls schon gewechselt und die Polini Banane wurde auch schon gegen eine andere getauscht. Die Vergasereinstellung passt so auch. Nachdem das alles nichts genutzt hatte, habe ich einen neuen Motor aufgebaut, die Innereien, also Getriebe, primär und Kurbelwelle sind nun andere. Was ich von dem Motor, der ständig überhitzt übernommen habe sind Zylinder, Zündung, Auspuff und Vergaser. Der neue Motor läuft einwandfrei ohne Probleme.

Was kann jetzt am anderen Motor kaputt sein, dass er ständig zu heiß läuft?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung