Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 2.5.2020 um 05:06 hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Kann sein, dass du dann eine ungelagerte Andruckplatte brauchst oder eine flachere (BGM, Falc etc.). Die XL2 Andruckplatte baut höher, da könnte der Pilz unbelastet schon anliegen. Die Kombi hab' ich aber noch nicht selbst versucht.

 

Danke dir. Das habe ich nicht gewusst das BGM flacher ist als die XL2 Andruckplatte.

Ich probiere es mal aus.

Geschrieben
vor 11 Stunden hat frankfree folgendes von sich gegeben:

 

Wenn du entspannt fahren willst, dann würde ich bei dem 3 Gang Getriebe zu diesem Zylinder raten.

https://www.scooter-center.com/de/zylinder-dr-85-ccm-3-ueberstroemer-vespa-v50-pk50-1310003?number=1310003

 

 

 

Danke schon mal für die Antwort.

Heißt ein 85er ist passt gut zu der Übersetzung, auch mit 9" Rädern?

Was spräche dann gegen den Polini mit 85 ccm - müsste doch aufgrund der 6 Überströmer obenraus etwas freudiger sein?

 

Geschrieben
vor 15 Stunden hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

16.16     3-Gang    Übersetzung 3.53 (DR Ritzel Z19, Original

Bringe da mal einen anderen Gedanken rein. DR 102, selber Aufwand, fährt entspannt auch mit 16.16, mit der.langen Übersetzung, nicht gerade, nervt. Bei sinniger Fahrweise lange Spaß, reicht.

Geschrieben
vor 49 Minuten hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Bringe da mal einen anderen Gedanken rein. DR 102, selber Aufwand, fährt entspannt auch mit 16.16, mit der.langen Übersetzung, nicht gerade, nervt. Bei sinniger Fahrweise lange Spaß, reicht.


oder klassisch 102 mit einer 3.00 Übersetzung? 

Geschrieben

Fahre im Moment ne KW mit 105er Pleul, welches ich mit einem 8mm Spacer ausgeglichen habe. Würde den Zylinder nun gerne etwas hochsetzen. Sind zwei Alu-Spacer um Fuß unproblematisch? Am liebsten würde ich ein Spacer in 8,8 mm - 9 mm verbauen. Überströmerkonturen sind größtenteils im Spacer gearbeitet. Bräuchte also nen Spacer ohne komplett durchgehend gearbeitete Überstörmer. Quasi nen Rohling. 

 

Oder diesen nehmen und auf ner Glasplatte abschleifen? Hab ich aber bedenken das dies nicht ganz exakt wird.

https://www.scooter-center.com/de/spacer-zylinderfuss-bgm-original-fuer-polini-evolution-membran-133ccm-parmakit-sp09/w-force-quattrini-m1-falc-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-10-0mm-bgm0224110?number=BGM0224110

Geschrieben

"Rohling" für Polini 133 Grauguss nehmen, der hat kleine Überströmer. MR Parts hat da einiges.

Zwei Aludichtungen übereinander ist nicht wild, einfach hauchdünn Dichtmasse drauf und gut.

  • Like 1
Geschrieben
vor 44 Minuten hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

 

 

...ne den Motor wollt ich nicht  wieder aufmachen. 

 

 

verständlich.

Geschrieben

BCC72065-233D-4B30-9AFD-FD7136125775.thumb.jpeg.2f53b972a49cfa577db8f6e155cf7904.jpeg

fährt hier irgendjemand noch sowas? Schnellkupplung für Schaltzüge von Xyger....lag 8 Jahre im Raygal...seit Einbau nur Ärger. Haben sie sich irgendwie durchgesetzt? Wenn’s total gyle wäre, hätte es das, oder?

 Greetz

Geschrieben

Gibt es irgendwo einen Dichtsatz für den VMC 100ccm (RV-A) Zylinderkit?

Speziell der O-RIng für den Kopf. 

 

oder hat jemand die Maße für mich zur Hand?

Geschrieben

Kann ich einen XL2 Kupplungsdeckel einfach so auf einen V50 Motor setzen? Also mit V50 Kupplung? So einen hätte ich nämlich, beim originalen Deckel ist der Hebel so verbogen, dass ich gerne Ersatz verbauen würde, aber den gibts ja scheinbar nicht mehr. 

Geschrieben
vor 42 Minuten hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Kann ich einen XL2 Kupplungsdeckel einfach so auf einen V50 Motor setzen? Also mit V50 Kupplung? So einen hätte ich nämlich, beim originalen Deckel ist der Hebel so verbogen, dass ich gerne Ersatz verbauen würde, aber den gibts ja scheinbar nicht mehr. 


hänge mich mal dran. Interessiert mich auch. 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Kann ich einen XL2 Kupplungsdeckel einfach so auf einen V50 Motor setzen? Also mit V50 Kupplung? So einen hätte ich nämlich, beim originalen Deckel ist der Hebel so verbogen, dass ich gerne Ersatz verbauen würde, aber den gibts ja scheinbar nicht mehr. 

 

vor einer Stunde hat Mirre folgendes von sich gegeben:


hänge mich mal dran. Interessiert mich auch. 

 

Ich meine mich erinnern zu können, daß das Material des Andruckpilzes des XL2 Kupplungsdeckels nicht so gerne auf die ungelagerte Andruckplatte der v50/PK Kupplung trifft. Da gibt es wohl allergische Reaktionen :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir ein neues Silentgummi für meine PK bestellt (Stoßdämpferaufnahme Motor)

 

Beim vergleichen der Teile ist mir aufgefallen, dass die neuen Teile ein Stück kürzer sind als die Originalen ... Stimmt doch was nicht oder? Wenn ich in den einschlägigen Shops schaue gibt es aber für PK nur die eine Größe :dontgetit:

 

Rechts Alt, Links Neu 

 

 

WhatsApp Image 2020-05-07 at 18.14.52.jpeg

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben

Hi! Will meine v50 nach ca 3 Jahren Standbein wieder mal fahren. Im Stand dreht sie sauber hoch, sobald ich aber fahren will dreht sie gar nicht mehr richtig hoch (4 taktet). Habe schon ein paar hauptdüsen ausprobiert, Problem bleibt aber. Woran kann es liegen? Chokedüse?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

Hab mir ein neues Silentgummi für meine PK bestellt (Stoßdämpferaufnahme Motor)

 

Beim vergleichen der Teile ist mir aufgefallen, dass die neuen Teile ein Stück kürzer sind als die Originalen ... Stimmt doch was nicht oder? Wenn ich in den einschlägigen Shops schaue gibt es aber für PK nur die eine Größe :dontgetit:

Wo bestellt? Das BGM ist eigentlich recht passig.

 

vor 7 Minuten hat Vesmo folgendes von sich gegeben:

Hi! Will meine v50 nach ca 3 Jahren Standbein wieder mal fahren. Im Stand dreht sie sauber hoch, sobald ich aber fahren will dreht sie gar nicht mehr richtig hoch (4 taktet). Habe schon ein paar hauptdüsen ausprobiert, Problem bleibt aber. Woran kann es liegen? Chokedüse?

Alter Sprit?

Geschrieben
vor 38 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Wo bestellt? Das BGM ist eigentlich recht passig.

 

Vespaschmiede weil ich eh noch Kleinteile brauchte

Geschrieben
Am 3.5.2020 um 21:35 hat Rote PV folgendes von sich gegeben:

Wenn ich vorne zumache, taucht das Vorderrad sofort ein, aber es blockiert nicht bzw. muss ich da noch ein Stück schieben, bis eine Art Anschlag kommt. 

 

Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Kann es vielleicht auch sein, dass der Stoßdämpfer hinüber ist und daher die Bremswirkung nachgelassen hat. Wenn ich den Roller rückwärts schiebe und bremse, macht diese sofort komplett zu. Und falls es der Stoßdämpfer ist, dann wird dies nachdem was ich bisher gelesen habe eine ziemlich schwierige Reparatur sein, weil es noch der erste Stoßdämpfer ist und dieser nun rund 40 Jahre auf dem Buckel hat und somit gut festgefressen sein könnte.

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Rote PV folgendes von sich gegeben:

 

Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Kann es vielleicht auch sein, dass der Stoßdämpfer hinüber ist und daher die Bremswirkung nachgelassen hat. Wenn ich den Roller rückwärts schiebe und bremse, macht diese sofort komplett zu. Und falls es der Stoßdämpfer ist, dann wird dies nachdem was ich bisher gelesen habe eine ziemlich schwierige Reparatur sein, weil es noch der erste Stoßdämpfer ist und dieser nun rund 40 Jahre auf dem Buckel hat und somit gut festgefressen sein könnte.


So oder so wird der Dämpfer hinüber sein. Demontieren kann schwer sein, muss aber nicht. Würde erstmal sauber machen und dann mit Rostlöser und WD40 einsprühen und wirken lassen. Dann versuchen abzuschrauben. Wenn das nicht geht, musst Du sägen bzw Dremeln. Ist ziemlich eng. :whistling:

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Wo bestellt? Das BGM ist eigentlich recht passig.

 

Alter Sprit?

Ne, Tank ausgespült und vergaser gereinigt. 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Rote PV folgendes von sich gegeben:

Kann es vielleicht auch sein, dass der Stoßdämpfer hinüber ist und daher die Bremswirkung nachgelassen hat.

 

Der Dämpfer hat nichts mit der eigentlichen Bremswirkung zu tun.

Höchstens mit dem Bremsweg.Das ist aber ein anderes Thema.

Das weiche Eintauchen des Dämpfers ist auch bei einem nagelneuen Dämpfer so.

Dem kannst Du nur mit einem guten Tuningdämpfer,oder einer vertärkten,unkomfortableren,härteren Feder,

oder einem Antidivekit entgegenwirken.

Der Dämpfer ist nur dann wirklich hinüber,wenn er bei den kleinsten Unebenheiten,

direkt,hart durchschlägt,und hoppelt wie ein Hase.

Aber das er seicht,tief eintaucht ist normal.Das ist auch bei der Sprint/Rally,und ähnlichen so.

Das der Dämpfer 40 Jahre alt ist heißt nichts.Fahre ich selber mehrere.

Die sind so von Natur aus so weich gefedert,und gedämpft.

 

vor 5 Stunden hat Rote PV folgendes von sich gegeben:

Wenn ich den Roller rückwärts schiebe und bremse, macht diese sofort komplett zu.

 

Das ist völlig normal.

Ich bekomme z.B. bei meinem automatik BMW die Reifen auch nur zum quietschen,

wenn ich mit Vollgas rückwärts anfahre,weil die Wandlerlamellen dann besser gegen die normale,

eingelaufene Rollrichtung greifen.

Das ist bei allen Fahrzeugen/Bremsen/Kupplungen so.Auch bei der Hand/Parkbremse.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

Hab mir ein neues Silentgummi für meine PK bestellt (Stoßdämpferaufnahme Motor)

 

Beim vergleichen der Teile ist mir aufgefallen, dass die neuen Teile ein Stück kürzer sind als die Originalen ... Stimmt doch was nicht oder? Wenn ich in den einschlägigen Shops schaue gibt es aber für PK nur die eine Größe :dontgetit:

 

Rechts Alt, Links Neu 

 

 

WhatsApp Image 2020-05-07 at 18.14.52.jpeg

 

Sieht für mich nach Automatengedöns aus.

Bei denen ist die Dämpferaufnahme schmaler.

 

Edith meint mit "Automatengedöns" nicht den PK Halbautomaten!!!

Der Dämpfer ist mit der normalen PK identisch.

Bis auf den Wechsel von 9 auf 10 mm sind die Dämpfer bei SF und LF alle gleich breit!

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Sieht für mich nach Automatengedöns aus.

Bei denen ist die Dämpferaufnahme schmaler.

 

Scheint wohl normal zu sein das die "neuen" etwas kürzer sind? 

 

Habe gerade mal bei SIP im Shop geschaut und wenn man sich die Bewertungen durchliest schreiben einige das es kürzer ist als das Originalteil

 

https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/silentgummi+stodampferaufna_40316000

 

 

Bearbeitet von Flowson

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung