Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi [emoji112]

 

wollte gerade auf die schnelle meinen Kupplungsdeckel meiner V50N gegen einen mit langem Arm tauschen. Brauche ich jetzt auch einen anderen Trennpilz? Dachte ich kann den alten weiter benutzen. Der fluppt aber irgendwie nicht...

 

Viele Grüße ed035261d626922ff9223386a5280752.jpg

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

servus,

zerlege gerade meinen primavera motor. sah augenscheinlich ungeöffnet aus. 

 

fragen: geteiltes limalager original?

kurbelwelle original? steht kein piaggio drauf und das pleuel ist komisch. hab ich so noch nicht gesehen in einem orimotor. 

 

danke!

72BAC821-DD80-4D5B-9BD6-BBBAB1524016.thumb.jpeg.530914441833bd3b97ac75e42d0ac1c2.jpeg

 

Geschrieben
Am 7.7.2020 um 17:34 hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Man sinnich,Javaanse...!    :cheers:

Diese Beulen (gelbe Punkte),zwischen den sehr tiefen Schweißpunkten,sind original so!

Nimm also nicht gleich zuviel raus!

 

2016466873_OperaMomentaufnahme_2020-07-07_164235_www.germanscooterforum_de.png.75c7b3f6cb4f18273e2e4009f368b0e9.png

 

Ich würde das im lila Bereich nur mit dem Dremel und einem Wolfram-Karbidfräser vorsichtig entfernen/abnehmen,

und die rot schraffierte Falz mit der Minitrennscheibe raustrennen,und sauber fräsen/schleifen.

Dann siehst Du auch,ob,und wo/wie weit eventuell noch etwas sitzt.

Die PK Rahmen sind wie ein Fachwerk/Lehmhaus.Wenn Du an einer Stelle anfängst "rumzupruken",

hast du auch schon mal schnell,ungewollt das halbe Haus/die ganze Decke abgerissen...  :-D

Dann lieber nur das offensichtliche entfernen,und den Rest konservieren/trockenlegen/halten,und pflegen.

 

Rostumwandler auf Säurebasis müssen nach Anwendung gründlichst wieder abgewaschen/entfernt werden,

ebenso Flussmittel vom Löten/verzinnen,was in der Falz/unzugänglichen Stellen kaum möglich ist!

Nasse Fahrzeuge gammeln übrigens in einer geschlossenen Garage schneller,als in einem luftigen Carport.

Und Regenhauben sind "Schwitzhütten" für Mopeds.

Deshalb daran denken: Wo Feuchtigkeit reingehen kann,(und die kommt fast überall zwischen),

muß sie auch wieder möglichst schnell rausgehen können,sonst gammelt es unter der undichten Versiegelung umso schlimmer,erst unentdeckt weiter!

Und dann kann Dir nur noch Javaanse helfen...   :muah:

 

 

 

 

 

.

 

 


Ich muss den hier nochmal hervorkramen... Ich wollte heute gut gelaunt den Dremel mit Trennscheibe ansetzen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Dremel viel zu groß und Klobig ist für die ganzen Ecken.
Ich hatte jetzt schon an nen Fein Multimaster gedacht, aber der dürfte immer noch zu groß sein.

Hat jemand zufällig ne Idee, wie ich sauber an der roten Linie entlang schneiden kann? :-D
Danke schon mal!

Geschrieben

Guten Abend in die Runde, 

 

Hab meine Vespa kürzlich komplett restauriert, auch Motor komplett gemacht, mit folgendem Setup:

 

Pinasco 85ccm

Vergaser SHB 16.16 

Primär 3,72

Sito Banane 

12 Volt Kontaktzündung

 

Aktuell ist eine HD 78 verbaut, ND original. Problem ist das der Motor in unteren und mittleren Drehzahlen ziemlich stottert, oben raus jedoch sehr gut läuft. Choketest bei Vollgas zeigt kaum Auswirkung. Von Sip wurde mir ursprünglich eine HD 68 empfohlen, die war jedoch beim Original Zylinder mit gleichem Vergaser schon verbaut und kam mir drum deutlich zu klein vor. Jemand ne Ahnung was da im Argen liegt? Muss dazu sagen das ich noch nicht mit den Hauptdüsen experimentiert habe. 

 

Gruß, Felix 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Felix86 folgendes von sich gegeben:

Muss dazu sagen das ich noch nicht mit den Hauptdüsen experimentiert habe. 

Dann fang mal an ;-)

 

ZZP richtig eingestellt? 
Hört sich an wie zu fett.

Geschrieben

Ich bin gerade beim Einbau einer neuen Übersetzung "Benelli 2.56" in meiner Fuffi. Die ging nicht annähernd ins Lager rein. Beim Ausbau habe ich dann mal die Abdeckscheibe der Federn am Innendurchmesser und den Motorblock am Lagersitz nachgemessen. Die Scheibe hat 63mm und der Lagersitz 64,2mm . Kann ich die Abdeckscheibe beruhigt ausdrehen? Ist das ein bekanntes "Problem" ?

20200817_201245.jpg

20200817_201307.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden hat 4fr¡ folgendes von sich gegeben:

fragen: geteiltes limalager original?

kurbelwelle original? steht kein piaggio drauf und das pleuel ist komisch. hab ich so noch nicht gesehen in einem orimotor.

B ei der Welle mit Messerpleuel würde ich Mazzuchelli vermuten. Das Lager ist so original.

Geschrieben

Hallo,

unerklärliches beim Motorzusammenbau: Primär gewechselt, das Primärzahnrad sitzt ca. 1 mm tiefer als das Sekundär. Primär beidseitig gleich hoch, Sekundär vernünfig drinnen.

 

Falsche Kombination? Das kann ich wohl nicht so lassen!?

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bei den Zier/Fixierleisten der Gummimatte meiner Primavera sind offensichtlich die Löcher irgendwie ausgeleiert, ich habe initial neue Schrauben gekauft

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/blechschraube+29x13+mm+kre_10044800

 

diese wollen aber nicht halten und lassen sich einfach (mit wenig Druck) reinpressen und halten deswegen auch nicht. Da ich bei einer anderen Vespa bei der Montage eine Schraube abgebrochen habe, wollte ich nicht einfach eine grössere verwenden. Habt Ihr Ideen? Ich dachte irgendwie zukleben und dann die gleichen Schrauben verwenden?

 

Danke, Gruss

 

A

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat nofreelunch folgendes von sich gegeben:

Hallo,

unerklärliches beim Motorzusammenbau: Primär gewechselt, das Primärzahnrad sitzt ca. 1 mm tiefer als das Sekundär. Primär beidseitig gleich hoch, Sekundär vernünfig drinnen.

 

Falsche Kombination? Das kann ich wohl nicht so lassen!?

Primärritzel hat eine Einbaurichtung. Auf einer Seite ist der Absatzt höher dieser gehört Richtung Lager. lg

 

edit: grad gesehen du schreibst Primär beidseitig gleich hoch....dann kA

 

...kleines Ritzel und großes Zahnrad gehören eh zusammen oder?

Bearbeitet von ganja.cooky
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Sehe ich richtig dass es keine gute Bremstrommel V50 hinten 4-Loch geschlossene Felge gibt? Nur FA Italia? Dreht jemand sowas vielleicht in guter Qualität in Kleinserie oder so?

 

danke für Tipps

gruss Manuel 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat ganja.cooky folgendes von sich gegeben:

Primärritzel hat eine Einbaurichtung. Auf einer Seite ist der Absatzt höher dieser gehört Richtung Lager. lg

 

edit: grad gesehen du schreibst Primär beidseitig gleich hoch....dann kA

 

...kleines Ritzel und großes Zahnrad gehören eh zusammen oder?

tja, ich habe die Beiden zumindest vor Jahren zusammengebunden...bleibt wohl nichts übrig als noch einmal öffnen und ein Anderes probieren:wallbash:

Geschrieben
Am 15.8.2020 um 09:21 hat Olly folgendes von sich gegeben:

842380ab11c82be9ae45191745ef5baf.jpg   f373705a1472e7013209776c41cd3767.jpg

 

Was meint ihr. Die neue Schaltwippe mit dem größeren Durchmesser der Züge einbauen oder lieber die Originale.

Der größere Durchmesser heißt ja dann eigentlich nur das der Schaltweg kürzer wird, oder hab ich da einen Denkfehler?

 

Und noch ne Frage:

Hab n V50 O-Lackprojekt ohne Schlitzrohr am Beinschild (es war mal eins dran). Was kann ich da nehmen was einfach hinzumachen ist und auch ein wenig Alt/Ranzig aussieht?

Geschrieben
vor 14 Minuten hat Olly folgendes von sich gegeben:

 

Was meint ihr. Die neue Schaltwippe mit dem größeren Durchmesser der Züge einbauen oder lieber die Originale.

Der größere Durchmesser heißt ja dann eigentlich nur das der Schaltweg kürzer wird, oder hab ich da einen Denkfehler?

 

Und noch ne Frage:

Hab n V50 O-Lackprojekt ohne Schlitzrohr am Beinschild (es war mal eins dran). Was kann ich da nehmen was einfach hinzumachen ist und auch ein wenig Alt/Ranzig aussieht?

 

Wenn am Motor die originale V50 Wippe ist, würde ich im Lenker auch wieder die originale V50 drauf machen.

Wenn Motor eine Runde Aufnahme von der PK hat, mach ich oben im Lenker auch eine große Runde drauf.

 

Schlitzrohr ist meine persönliche Meinung, dass nichts so gut aussieht wie das originale Schlitzrohr, gibt doch bei jedem in der Umgebung jemanden, der einem dass schnell draufbördelt. Dann ist es original und schön.

Alles andere ist ne Notlösung.

Geschrieben
vor 7 Stunden hat ANDY81 folgendes von sich gegeben:

Wenn am Motor die originale V50 Wippe ist, würde ich im Lenker auch wieder die originale V50 drauf machen.

Im Bild gezeigt sind beides Wippen.

 

vor 7 Stunden hat Olly folgendes von sich gegeben:

Was meint ihr. Die neue Schaltwippe mit dem größeren Durchmesser der Züge einbauen oder lieber die Originale.

Was spricht gegen die Originale? Warum willst du überhaupt tauschen?

 

Mach das originale Aluschlitzrohr drauf.

Geschrieben

Es spricht natürlich nix gegen die Originale, die ist ja auch noch ganz gut. Aber bin ich da richtig das wenn ich die größere draufmache das der schaltet von Gang zu Gang kürzer wird.

Okay Original Alu schlitzrohr. Glaub ich kenn da jemand der eventuell so n n Werkzeug dafür hat.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Olly folgendes von sich gegeben:

Glaub ich kenn da jemand der eventuell so n n Werkzeug dafür hat.

 

Kannst Du Dir hier im GSF auch für 'nen kleinen Taler,von dem einen.oder anderem,im Dienstleistungsbereich leihen...  ;-)

  • Haha 1
Geschrieben

Ist in der Größe 3,00 x 10 der Heidennau K80 immernoch erste Wahl als sportlicher Reifen bei einer Ü20PS SF? Oder gibt es da mittlerweise "noch" was besseres? Dass der bei Regen nicht so toll ist, ist mir bewusst. Den Schwalbe Paceman gibt es ja leider nicht mehr

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Smallframefan folgendes von sich gegeben:

Ist in der Größe 3,00 x 10 der Heidennau K80 immernoch erste Wahl als sportlicher Reifen bei einer Ü20PS SF? Oder gibt es da mittlerweise "noch" was besseres? Dass der bei Regen nicht so toll ist, ist mir bewusst. Den Schwalbe Paceman gibt es ja leider nicht mehr

 

Mitas gibt es noch.

Wenn ich mich richtig erinnere sogar mit P Index.

Geschrieben

Heckgepäckträger-Frage:

 

Ich hab hier ne 50N mit 4-Fach Blinker, wenn ich die Blinker abschraube, gibt’s da einen speziellen Gepäckträger, der genau an den Blinkerlöchern verschraubt wird?

 

Hat mir mal jmd. erzählt, habe aber bisher nix finden können...

Geschrieben
vor 3 Stunden hat OFFI folgendes von sich gegeben:

Heckgepäckträger-Frage:

 

Ich hab hier ne 50N mit 4-Fach Blinker, wenn ich die Blinker abschraube, gibt’s da einen speziellen Gepäckträger, der genau an den Blinkerlöchern verschraubt wird?

 

Hat mir mal jmd. erzählt, habe aber bisher nix finden können...

 

leider nicht

Geschrieben
vor 3 Stunden hat OFFI folgendes von sich gegeben:

gibt’s da einen speziellen Gepäckträger, der genau an den Blinkerlöchern verschraubt wird?

Nur an ähnlicher Stelle, aber nicht exakt.

IMG_4455-Ausschnitt.thumb.JPG.36ad46eb079f32db97e54e4b2a0356e6.JPG

Geschrieben
vor 3 Stunden hat kim-lehmann.de folgendes von sich gegeben:

 

leider nicht

 

vor 3 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Nur an ähnlicher Stelle, aber nicht exakt.

IMG_4455-Ausschnitt.thumb.JPG.36ad46eb079f32db97e54e4b2a0356e6.JPG

 

Hmm schade. Trotzdem Danke!

 

Dann muss ich mir was basteln oder die obligatorischen Chrom- Verschluss- Käppchen dranschrauben.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich das richtig recherchiere benötige ich für den Einbau der ETS Welle ins PK 50 XL Gehäuse folgendes LIMA Lager:

  • NU1005-XL-M1, 25x47x12 oder 

  • SKF, 6005, 25x47x12 mm, 
    zur Umrüstung auf ETS Welle,

Würdet ihr für einen normalen Motor, der nicht jede Woche gespalten werden soll, den Mehrpreis für das NU1005 zahlen?

D9D51B51-F694-4EE5-ADBD-218C5C9036FF.jpeg

8DE68D96-87D6-4170-8111-F526FF40ECB8.jpeg

Bearbeitet von Malte123

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung