Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin allerseits ,

welchen Pott würdet ihr mir empfehlen, um ein paar km rauszuholen , bzw welcher nicht zu auffällig aussieht und zu laut röhrt... lieben Dank Schonmal 

Geschrieben
vor einer Stunde hat vespetta folgendes von sich gegeben:

Ich machs mit nem stahl lineal, lässt sich damit super genau und dünn verstreichen.

 

Wegen dem lager, wenn du ausdrückst, bekommt das lager keine schäden, die last ist nicht ruckartig.

Behaupte ich mal so ganz grob

 

Hammer mag weder die welle noch das lager.

 

auf den ring oder in den sitz?

Geschrieben
vor 42 Minuten hat Tompenny folgendes von sich gegeben:

welchen Pott

 

Ist es eine noch originale,deutsche, 2te Serie,mit dünnem,durchgehenden Krümmer?

Dann einen IGM 4109s von der 1ten Serie Special,und 125 PV nehmen,

oder einen anderen baugleichen,originalen,oder Repro.

Bringt gute 8 Km/h.

Falls es eine noch originale 1te Serie Special,mit noch dickem Krümmer ist,

dann den 16/10ner mit Ansaugstutzen,gegen einen 16/16er tauschen.

Bringt das Gleiche in Grün.

Alles andere wird mehr,oder weniger lauter,ist optisch auffalliger,

und bringt bei einem originalen Motor nicht wirklich mehr...

Geschrieben (bearbeitet)

Jemand schon mal diesen Adapter verbaut? Funzt?

 

ich habe hier einen PK Motor in einem V50 Rundlicht und möchte eine BGM-Banane verbauen.

 

F31FC910-9291-4042-A959-99561DB92DAE.thumb.jpeg.e619b3f331f71c05607460179a682a8e.jpeg

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

o

vor 12 Stunden hat Tompenny folgendes von sich gegeben:

ein paar km rauszuholen

Oder ein anderen Zylinder, Rest so lassen. Je nach Übersetzung mehr als ein Paar.... So als Gedankengang, Grüße

Geschrieben
vor 54 Minuten hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

o

Oder ein anderen Zylinder, Rest so lassen. Je nach Übersetzung mehr als ein Paar.... So als Gedankengang, Grüße

Der Zylinder soll Original bleiben ... 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Tompenny folgendes von sich gegeben:

Der Zylinder soll Original bleiben ... 

 

mhh, frage, warum das?

 

egal was du änderst , um schneller zu werden, ist tuning.

Und die strafe ist dann immer gleich, egal was du getuned hast.

 

So was wie etwas tuning gibts nicht , und wird nicht billiger.

 

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe gerade meinen Vespa-Motor auf dem Tisch.

Beim spalten ist mir jedoch ein Malheur passiert.

Das Motorgehäuse (polradseitig) hat einen Riss (siehe Foto)

 

Hat einer eine Idee was ich tun kann.

 

Vielen Dank euch schonmal.

Gruß

goof

IMG_20201124_165650_1.jpg

Geschrieben

 

vor 4 Minuten hat vespetta folgendes von sich gegeben:

Weglassen, dieser staubschutz braucht man nicht

Soll sogar welche geben die machen den Staubschutz absichtlich weg. :laugh:

Geschrieben
vor 3 Minuten hat vespetta folgendes von sich gegeben:

Psst, geheimtuning :-D

 

vor 2 Minuten hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

Bin ja schon still.... :sigh:

 

Brachte bei mir 2 kW Mehrleistung   aufm Prüfstand :-D

Geschrieben
vor 5 Stunden hat vespetta folgendes von sich gegeben:

 

mhh, frage, warum das?

 

egal was du änderst , um schneller zu werden, ist tuning.

Und die strafe ist dann immer gleich, egal was du getuned hast.

 

So was wie etwas tuning gibts nicht , und wird nicht billiger.

 

 

Aber es gibt doch zb den sito der zugelassen sein soll . Die Kiste ist für meine Frau und soll eigentlich kein Tuning erhalten - soll aber einfach auch 50 km/h fahren ...:)

Geschrieben
vor 22 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Ist es eine noch originale,deutsche, 2te Serie,mit dünnem,durchgehenden Krümmer?

Dann einen IGM 4109s von der 1ten Serie Special,und 125 PV nehmen,

oder einen anderen baugleichen,originalen,oder Repro.

Bringt gute 8 Km/h.

Falls es eine noch originale 1te Serie Special,mit noch dickem Krümmer ist,

dann den 16/10ner mit Ansaugstutzen,gegen einen 16/16er tauschen.

Bringt das Gleiche in Grün.

Alles andere wird mehr,oder weniger lauter,ist optisch auffalliger,

und bringt bei einem originalen Motor nicht wirklich mehr...

 

 

vor 1 Stunde hat Tompenny folgendes von sich gegeben:

soll eigentlich kein Tuning erhalten - soll aber einfach auch 50 km/h fahren ...:)

 

Mach' einfach das,was ich Dir vorab geschrieben habe,auch wenn Du immernoch nicht mit der Sprache rausgerückt bist,was für eine Serie,1.te,oder 2.te,ob stinkoriginal (deutsch),etc...

Solche Fragen/Angaben solltest Du hier immer zuerst beantworten/mitteilen,

damit Dir schneller/besser geholfen werden kann...  :whistling:

Zwischen den Zeilen lese ich daher aus meiner Glaskugel "original 40 Km/h"...

 

Den Sito gibt es mit,und ohne ABE.Preise vergleichen! Große Unterschiede bei den Shops!

Für die deutsche 2.te Serie müßte man diesen z.B. mit dem Drosselkrümmer verwenden,

um original/legal bei 40 Km/h zu bleiben...

Daher würde er mit normalem Krümmerstück bei der 2.ten Serie die bereits besagten,

guten 8 Km/h bringen...

Bei 1.te Serie muß darum für die 8 Km/h zwangsläufig der Gaser und ASS gegen den 16/16ner getauscht werden!

Alternativ einen unauffälligen 50er Polini,oder DR/RMS (nicht mit dem original Ersatzzylinder verwechseln!)

Traffic Zylinder verbauen...

Geschrieben
vor einer Stunde hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

 

 

Mach' einfach das,was ich Dir vorab geschrieben habe,auch wenn Du immernoch nicht mit der Sprache rausgerückt bist,was für eine Serie,1.te,oder 2.te,ob stinkoriginal (deutsch),etc...

Solche Fragen/Angaben solltest Du hier immer zuerst beantworten/mitteilen,

damit Dir schneller/besser geholfen werden kann...  :whistling:

Zwischen den Zeilen lese ich daher aus meiner Glaskugel "original 40 Km/h"...

 

Den Sito gibt es mit,und ohne ABE.Preise vergleichen! Große Unterschiede bei den Shops!

Für die deutsche 2.te Serie müßte man diesen z.B. mit dem Drosselkrümmer verwenden,

um original/legal bei 40 Km/h zu bleiben...

Daher würde er mit normalem Krümmerstück bei der 2.ten Serie die bereits besagten,

guten 8 Km/h bringen...

Bei 1.te Serie muß darum für die 8 Km/h zwangsläufig der Gaser und ASS gegen den 16/16ner getauscht werden!

Alternativ einen unauffälligen 50er Polini,oder DR/RMS (nicht mit dem original Ersatzzylinder verwechseln!)

Traffic Zylinder verbauen...

Vielen Dank schonmal . Ich werde die Vespa Ende der Woche bekommen. Dann kann ich mehr sagen ... 1.serie und 2. Serie erkenne ich am Baujahr ? 

Geschrieben
vor 22 Minuten hat Tompenny folgendes von sich gegeben:

1.serie und 2. Serie erkenne ich...

 

...am Rahmenprefix

V5A2T ist 1.te Serie. Dicker Krümmer mit Alu Krümmerstück IGM 4109s und SHB 16/10.

V5B3T ist 2te Serie. Dünner,durchgehender/einteiliger (deutscher!) Krümmer.SHB 16/16 mit 16ner ASS.

Der deutsche Auspuff hat übrigens keine IGM/DGM Nummer.Nur das Piaggio Logo.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden hat Tompenny folgendes von sich gegeben:

Baujahr ? 

@Kosmoped
 hat alles gut beschrieben! Alles was du da veränderst ist nicht, konvorm..

So ein originaler Roller ist im Straßenverkehr eine Bremse und für mich gefährlich. Zu spurtschwach, langsam, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Empfehlungen hast du genug, meine: Alles so lassen + DR 85 + Abstimmen.

Wenn du auf dem Land wohnst, nur Nebenwege fährst, dann so lassen, wirst halt nur von Fahrradfahren überholt, hi.

Sonst bitte genauere Infos, nicht so tröpfchenweise, nerft. Gruß

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben (bearbeitet)

Ich benötige den Abstand (Mitte bis Mitte) der Schraubenlöcher für die Sitzbankschloß-Falle am PK Rahmen. Hat das jemand parat? 

Bearbeitet von DocMed

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung