Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Motor den ich zusammenbaue ist ein V50 Motor. Dann lag das Ding da bestimmt noch von ner Largeframe Kupplung rum. Sieht aus wie die benannte Anlaufscheibe.

Da kann ich dann ja lange suchen, wo ich die in dem Motor verbaue.

 

Danke!

Geschrieben
vor 6 Minuten hat stoschi folgendes von sich gegeben:

Der Motor den ich zusammenbaue ist ein V50 Motor. Dann lag das Ding da bestimmt noch von ner Largeframe Kupplung rum. Sieht aus wie die benannte Anlaufscheibe.

Da kann ich dann ja lange suchen, wo ich die in dem Motor verbaue.

 

Danke!

Für das gibt es ja das GSF :thumbsup:

Geschrieben

Mahlzeit. Kurze Frage. Polini 50ccm Zylinderkopf. Welches Durchmesser hat der Brennraum am Zylinderkopf. Ich messe 42mm. Zylinder hat 38.x. Ist das normal das der Kopf vom Durchmesser so viel größer ist? Kit ist gebraucht gekauft und der Kopf war mit dabei. VG

Geschrieben
vor einer Stunde hat REH777 folgendes von sich gegeben:

Meines Wissens, ist der Kopf für 50 und 60ccm derselbe. Der 60er hat dann die 42mm Durchmesser.

Okay. Kannte jetzt nur den neuen Kopf und der hat auch 38.x. Bedeutet eigentlich nichts anderes, als das ich den Kopf drauf Schraube und ihn fahren kann? Wie bekommt man den Übergang sauber hin, oder ist das so wie auf meinen Bild (die Ablagerungen der Verbrennung auf der Zylinderfläche) egal? 

Geschrieben

PK 125 plötzlich knapp 10km/h langsamer laut Tacho

Habe mich die letzten Fahrten gewundert,  dass der Roller kaum noch die 80km/h schafft, gefühlt aber gar nicht so anders fuhr. 
Mit GPS nachgemessen. Der Tacho geht ca. 8 Km/h nach!

Ist der Tacho wetterempfindlich? Woran kann das noch liegen. 

Geschrieben

Ich würde mir lieber eine gute Gebrauchte besorgen. Bei Nachbauten gab's schon diverse gebrochene Trommeln, was bei voller Fahrt eher doof ist.

Solange der Tacho mit dem alten Ritzel funktioniert brauchst du kein neues.

Geschrieben
Just now, Spiderdust said:

Ich würde mir lieber eine gute Gebrauchte besorgen. Bei Nachbauten gab's schon diverse gebrochene Trommeln, was bei voller Fahrt eher doof ist.

Solange der Tacho mit dem alten Ritzel funktioniert brauchst du kein neues.

Bin Gerade auf Ebay dabei eine zu suchen.... Meine scheint echt komplett runter zu sein die Flächen innen wirkten wie ein spiegel selbst mit anrauen hat das nix mehr gebracht dann sind zwei bolzen im Sack...

Ich glaub ich kauf da gleich mehrere... sowas ka<nn man sich immer auf Halde legen. Danke!

Geschrieben

Wenn die Bremsfläche innen blank ist, dann ist das gut und nicht schlecht.

Was du brauchst, sind gute Beläge und idealerweise schleift man die dann auf die Trommel ein, so dass sie vollflächig aufliegen. Dann klappt es auch mit dem Bremsen.

Geschrieben

@DespaUm deine PM zu beantworten (warum stellst du die Frage nicht hier?): Newfren fand ich zuletzt eher scheiße. BGM hatte ich noch nicht, kann man aber sicher mal ausprobieren. Piaggio sind auch gut und funktionieren nachweislich auf vielen vielen Rollern.

Beläge auf die Trommel einschleifen bringt nochmal richtig was. Dazu ist sicher über die Suche was zu finden.:thumbsup:

Geschrieben
12 minutes ago, Spiderdust said:

@DespaUm deine PM zu beantworten (warum stellst du die Frage nicht hier?): Newfren fand ich zuletzt eher scheiße. BGM hatte ich noch nicht, kann man aber sicher mal ausprobieren. Piaggio sind auch gut und funktionieren nachweislich auf vielen vielen Rollern.

Beläge auf die Trommel einschleifen bringt nochmal richtig was. Dazu ist sicher über die Suche was zu finden.:thumbsup:

Wollte doch diese Kommunikation geheim halten :D

 

Ich hol mal die BGM melde mich zurück wie sie sind

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, ich hab mit dem ZZP einen Hänger und bräuchte mal eure Hilfe:

Neuaufgebauter V50 Motor mit Mazzu Rennwelle, Elektronische ZGP von SIP (f. PK 50) + Ducati PL 170 Polrad. Nachdem der Motor nicht anspringen wollte hab ich mir gedacht: blitzt du mal den ZZP ab. Antrieb per Akkuschrauber + Bosch Pistole von 1979 :-) - keine Ahnung, ob die das Richtige macht. Sieht aber so aus, wenn ich mir die Magnete im Polrad anschaue.

Ausgemessen habe ich das was auf Bild 1 zu sehen ist. Biltzen tut das ganze aber ca. 160° später (s. Bild 3)?! ZPG sollte so ganz grob auch passen was die Ausrichtung (bild 4) betrifft. Keil war drin.  

Bin mal gespannt, ob ich hiermit für einen guten Lacher sorge oder ob das ne berechtigte Frage ist. Ist mein erster Motor in der Art.

 

Grüße

Christian

 

 

IMG_0036.JPG

IMG_0037.JPG

IMG_0038.JPG

IMG_0039.JPG

Bearbeitet von H.san
Geschrieben

Ne ZGP wo der Inder schon "tested ok" drauf geklebt hat ...

 

Ein Bild vom Polrad, Innenseite um zu sehen ob die Nut für die Scheibenfeder an der richtigen Position ist, wäre noch hilfreich.

Weiter wäre noch gut zu wissen ob der Pickup mit dem Trigger im Polrad flüchtet. Da kannst du Mal Pickup Höhe suchen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, keine Ahnung ob die ZGP aus Indien ist oder nicht. Auch wenn ich das erwartet habe, ist sie weder alt und gammelig noch sind die Kabel marode und mussten getauscht werden. Einzig das 2. Grüne hab ich drangelötet.

 

Bin mittlerweile auch auf der Spur Polrad: der Winkelfehler könnte von ner PX Nut kommen. Habs grad nicht zur Hand, schaue später mal nach...

Bearbeitet von H.san
Geschrieben

Hallo Christian!
 

Ich denke du hast soweit alles richtig gemacht, und wenn die Pistole (Kerze) blitzen tut, dann sollte die ZGP und die CDI auch in Ordnung sein.
Bei den indischen Teilen sollte mann immer etwas skeptisch sein -  bei 160° ich würde mir das Polrad bzw. die Nut im Konus mal genauer ansehen. Möglicherweise stimmt die Keilnut nicht mit der Winkel-Lage der überlappenden Pickup-Magnete zusammen???
Ich mach mal Aufnahmen eines originalen Ducati PK-Lüfterrades um hier die Lage mal grob auszumessen...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat Primavera-Opa folgendes von sich gegeben:

Hallo Christian!
 

Ich denke du hast soweit alles richtig gemacht, und wenn die Pistole (Kerze) blitzen tut, dann sollte die ZGP und die CDI auch in Ordnung sein.
Bei den indischen Teilen sollte mann immer etwas skeptisch sein -  bei 160° ich würde mir das Polrad bzw. die Nut im Konus mal genauer ansehen. Möglicherweise stimmt die Keilnut nicht mit der Winkel-Lage der überlappenden Pickup-Magnete zusammen???
Ich mach mal Aufnahmen eines originalen Ducati PK-Lüfterrades um hier die Lage mal grob auszumessen...

 

Soweit so gut. Hier die Bilder des Lüfterrades. Wurde mir dann wohl fälschlicherweise als PK XL Variante verkauft, wenn ich das so vergleiche :-(

 

Magnetzungen sind bei schwarzen Pfeil / Kugelschreiber.

 

Kann ich damit was anfangen per Modifikation?

Weiß jmd wo das hinpasst? Stand wohl mal PX 50 oder 150 drauf, ist aber vom Verkäufer wegpoliert worden.

BEA758EA-7684-428C-A459-4FCDD5292C38.jpeg

DF8A21F5-5857-4401-B2CA-4B4602CDFC24.jpeg

Bearbeitet von H.san
Geschrieben
vor 25 Minuten hat H.san folgendes von sich gegeben:

 

Soweit so gut. Hier die Bilder des Lüfterrades. Wurde mir dann wohl fälschlicherweise als PK XL Variante verkauft, wenn ich das so vergleiche :-(

...

Kann ich damit was anfangen per Modifikation?

...

 


Sobald ich die Gelegenheit habe, werde ich mal meine Lüfterräder abfotografieren.

Im Falle, dass du ein auf PX genietetes PL170 Lüfterrad erwischt hast, so lässt sich natürlich der Fehler beheben. Dh. aber du musst die Nieten alle abtrennen und den Konus entweder verschrauben (Schneiden von Gewinden in den vorherigen Nietbohrungen) oder gleich wieder neu vernieten.
Danach sollte das Lüfterrad aber wieder gewuchtet werden...
Ist also etwas aufwendig ...

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hast definitiv ein auf PX genietetes Lüfterrad!

 

hier zwei Bilder zum Vergleich. Das Schwarze ist ein Pinasco-Lüfterrad für die PX 150, das andere das einer PK50

D7695814-073C-4A06-9AEF-942977C93720.jpeg

762B7277-13FC-438C-AE0E-1F6C10E112A3.jpeg

Bearbeitet von Primavera-Opa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung