Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 30.3.2021 um 17:48 schrieb Jogi67:

Heute brauche ich mal eure Hilfe da ich momentan nicht weiter weiß. 

 

Ich habe für meine Holde eine PK50S fertig gemacht. Laufleistung 3000 Kilometer. 

 

Problem: 

Alle Gänge lassen sich wunderschön schalten, der Roller läuft so wie er soll. Allerdings bekomme ich den Leerlauf im Stand bei laufenden Motor fast ums verrecken nicht rein. Endweder der 1. Gang oder der 2. Gang, aber nur mit ordentlich Kraft. Schalte ich während des Rollen auf eine rote Ampel geht der Leerlauf problemlos rein.

Alle Einstellungen an den Zügen brachten keinerlei Veränderungen. 

 

Für Madame ist das so unfahrbar, selbst mich nervt es ungemein.

 

Setup: 

Pinasco 102 Alu

19/19er

Kurbelwelle Tameni racing 

Primär 3.0

O-Auspuff 

Kupplung 3 Scheiben mit der Polinifeder. 

 

Ich persönlich habe die Kupplung in Verdacht. Schaltgabel und Gleitschuhe sehen aus wie neu, Getriebe ist ausdistanziert.

 

Ich habe noch eine neue Superstrong-Kupplung hier rumliegen, oder ist das Perlen vor die Säue werfen?

 

Irgendwer eine Idee? Die kleinen Dinger liegen mir irgendwie nicht...

 

IMG_30032021_192627_(1080_x_800_pixel).thumb.jpg.8c67bf5f31ce52b25a8c4a98fc967b0b.jpg

 

 

 

Aufklappen  

 

Heute ein kurzes Feedback zum Problem. 

 

Es war die Kupplung!  Nachdem ich heute die "elektrische Sonne" vom Karren77 eingebaut habe läuft der Roller so wie es sein soll. Die Schaltung geht jetzt butterweich, der Leerlauf geht problemlos bei laufenden Motor rein. Madame ist hochzufrieden und ich erleichtert. :cheers:

Geschrieben

Welche nächstkürzere Primär bietet sich nach der 2.34 (gerade 29/68) an? Ist das die 27/69 aka 2.56? Soll ne verschlissene Primär in einem 25 Pferde Motor ersetzen, ohne Außenkorb und Federn lieferbar sein. Konkrete Tipps dazu? Ansonsten würde ein Austausch des Bronze-Gleitlagers im großen Primärzahnrad auch reichen … aber das wäre vermutlich eine fast gleich teure Maßanfertigung :wallbash:.

Geschrieben

Das Bronze-Gleitlager ist durch. Weil es das nicht von der Stange gibt, muss ich es durch eine neue Kombi ersetzen (und bei dem Weg einen Tick kürzer gehen). Tipps mit Zahnrad tauschen, nicht lieferbar, oder unverhältnismäßig teuer, bringen außer dem Beitragszähler nichts. Da schon ne CR80 Kupplung und Falc-Federn drin sind, brauche ich Federn, Rep-Kit, Außenkorb nicht noch mal.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2021 um 23:00 schrieb sähkö:

Das Bronze-Gleitlager ist durch. Weil es das nicht von der Stange gibt, muss ich es durch eine neue Kombi ersetzen (und bei dem Weg einen Tick kürzer gehen). Tipps mit Zahnrad tauschen, nicht lieferbar, oder unverhältnismäßig teuer, bringen außer dem Beitragszähler nichts. Da schon ne CR80 Kupplung und Falc-Federn drin sind, brauche ich Federn, Rep-Kit, Außenkorb nicht noch mal.

Aufklappen  

 

eine 2.56 von rms nehmen, zerlegen und nur die zahnräder nutzen ist keine option?

die hier: https://www.sip-scootershop.com/en/product/gearbox-27-69-256-teeth-rms-sport_15330000?q=getriebe 2.56

 

 

Bearbeitet von heizer
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich könnte heulen.

Hab jetzt die zweite Kündkerze die neu ist und nach kurzer Zeit nimmer geht.

Setup 133GG Polini BGM Banane 24Dellschrotti NGK B9ES Kerze. Kerze hat 0,7mm Abstand an der Elektrode.

DIe Sache ist die, dass die Karre abgesoffen ist. Der Benzinhahn war defekt. Ich habe die Kerze getrocknet, mit dem Feuerzeug, aber die Funkt nur noch ganz schwach, wenn überhaupt und das auch nimmer an der Elektrode sondern am Isolator. Also neue Kerze, der Bock geht wie Sau, abgestellt über zwei Nächte...der Karren ist wieder abgesoffen, die Kerze geht wieder nicht.Wiederbeleben wollen, nix nix nix.... Neue 3. Kerze geht wieder.....was denn da los? Was mach ich falsch?

Bearbeitet von 11hannes11
Geschrieben

Ist der Benzinhahn mittlerweile repariert/ausgetauscht?

 

Ansonsten würde ich auch mal das Schwimmernadelventil und dessen Sitz in Augenschein nehmen und reinigen bzw. erneuern. 

 

Um die Zündkerze zu trocknen reicht ein simples Feuerzeug nicht aus. Endweder den Gaskartuschenbrenner oder einen Heißluftfön nehmen. 

Geschrieben

...nochmals zur nicht trennenden Fabbri auf der V50. Schaut die Nebenwelle zu weit heraus? Kommt mir etwas viel vor. Da ist der Abstand zwischen Andruckplatte und Nebenwelle ziemlich klein. 

IMG_20210615_205433.jpg

IMG_20210615_205454.jpg

Geschrieben
  Am 14.6.2021 um 17:40 schrieb stoldenburg:

CDI war es nicht. Leider hab‘ ich mein Polradhaltewerkzeug verliehen…aber das sieht etwas verdächtig aus…

könnte das auch zu dem Symptomen führen? 

3A020734-D132-4FCC-A9A6-ABC308E378C9.jpeg

Aufklappen  

 

Ein kleines Update:

Fehler ist gefunden:-). Ich habe im Benzinschlauch eine Kupplung sitzen, die muss wohl etwas zu gewesen sein.

Dh. keine Zündaussetzer, sondern Spritmangel. :whistling:

Den Simmerin habe ich auch gleich mal getauscht, wobei ich sagen muss, dass der alte gut aussah und dort keinerlei Ölspuren zu sehen waren. Dennoch gab es unter der ZGP Ölspuren, woher sie kommen, keine Ahnung. Risse habe ich keine gesehen, auch dass ich ggf. beim Fäsen ein Loch erzeugt habe, konnte ich nicht erkennen. Zudem war es ja auch immer trocken. Hat hier vielleicht jemand eine Idee?

 

 

Geschrieben

Dann werde ich mal ne B8 er rein machen. Ist halt der neue Kopf mit 1,1qm. Wegen den Kerzen werde ich dann mal schauen ob die mit dem Brenner dann wieder laufen. Benzinhahn und Schwimmernadelventil sind getauscht. Das passt erstmal alles wieder. Nur die Kerzen machen mich halt fertig. Jetzr schauen wir mal.

Aber danke euch

 

Geschrieben

Frage zur nachbau Banane: kann ich die schraube einfach lösen und die Flöte eigentlich rausziehen? Ich hab die böse vermutung das die das gesamte innenleben vergessen haben so laut wie das ding scheppert.

- Nein sie ist nicht verspannt hab es getrennt und geschweist

- nein sie stößt nirgends an am gehäuse auch nicht beim einfedern

 

ab 3/4tel gas ist das ding deutlich lauter als meine BGM Pro Big Box 

 

wenn ihr jetzt sagt das ist normal dann schraub ich da nix auf :D

Geschrieben
  Am 15.6.2021 um 18:59 schrieb wafi:

...nochmals zur nicht trennenden Fabbri auf der V50. Schaut die Nebenwelle zu weit heraus? Kommt mir etwas viel vor. Da ist der Abstand zwischen Andruckplatte und Nebenwelle ziemlich klein. 

IMG_20210615_205433.jpg

IMG_20210615_205454.jpg

Aufklappen  

 

Wieviel hatte sie denn ausrückweg ohne den federn?

Wieviel kannste am hebel ziehen sobald der anfängt zu ziehen?

 

Sitzt relativ tief das ganze. 

 

Luk

Geschrieben
  Am 16.6.2021 um 09:04 schrieb lukulus:

 

Wieviel hatte sie denn ausrückweg ohne den federn?

Wieviel kannste am hebel ziehen sobald der anfängt zu ziehen?

 

Sitzt relativ tief das ganze. 

 

Luk

Aufklappen  

Ich hab ohne den Federn nicht mehr gemessen, komme erst am Freitag wieder dazu. Den Hebel konnte ich eigentlich durchziehen ohne Blockade.

Geschrieben
  Am 16.6.2021 um 07:59 schrieb Despa:

kann ich die schraube einfach lösen und die Flöte eigentlich rausziehen?

Aufklappen  

Prinzipiell ja. Am Ende der Flöte sind zwei Löcher, dort gehst du mit einem Schraubendreher, Durchschlag oder Ähnlichem durch und ziehst sie drehend raus.

Geschrieben

Hallo zusammen.

 

bin am verzweifeln und habe ich der suche auch bis jetzt noch nicht passendes gefunden. 
 

Ich habe einen neuen Vergaser in meine v50 gemacht. Dellorto SHB 16.16

 

nun habe ich das Problem das die Vespa nur mit choke angeht. Drücke ich den dann wieder rein geht sie sofort aus. Spiele ich mit dem Gas ist alles gut. Zieht auch schön durch nur sobald ich vom Gas runter gehe dreht er runter und geht dann direkt aus. 
was kann das sein? 
 

habe aus einer anderen Vespa den Vergaser ausgebaut und mit dem geht es ohne Probleme nur eben mit dem neuen nicht. Komme nicht mehr weiter 

 

habt ihr nen Rat? 

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Salli82,

kaum vorstellbar, dass du nichts zu dem Thema gefunden hast, denn du bekommst gleich die Standardantworten für Vergaserfragen: 

- Vergaser reinigen (vor allem die Düsen)

- Neu dichten 

- Standgasschraube reindrehen (damit Standgas erhöhen) 

Dann kommen Fragen: Welche Düsen sind verbaut? Welches Setup ist in der Vespa?

 

Als erstes einfach die offensichtlichen Fehlerquellen ausschließen.  

Bearbeitet von Sprudelvespi
Edit sacht: Wenn du den Choke reindrückst läuft sie magerer und geht aus. Leerlaufdüse verstopft. Bitte checken
Geschrieben
  Am 17.6.2021 um 12:52 schrieb Sprudelvespi:

Hi Salli82,

kaum vorstellbar, dass du nichts zu dem Thema gefunden hast, denn du bekommst gleich die Standardantworten für Vergaserfragen: 

- Vergaser reinigen (vor allem die Düsen)

- Neu dichten 

- Standgasschraube reindrehen (damit Standgas erhöhen) 

Dann kommen Fragen: Welche Düsen sind verbaut? Welches Setup ist in der Vespa?

 

Als erstes einfach die offensichtlichen Fehlerquellen ausschließen.  

Aufklappen  

Danke schon mal für deine Antwort.

 

Vergaser ist neu. War noch nie Benzin drin. 
HD 74 ND42 CD50

 

Haben nen 75DR verbaut. Luftschraube habe ich 1 1/2 aber auch schon zwei Umdrehungen draußen gehabt. 
 

Hab aus ner anderen Vespa den Vergaser ausgebaut ( Haargenau gleiche bedüsung und Einstellung ) und mit dem geht es! 

Geschrieben
  Am 17.6.2021 um 13:01 schrieb Salli82:

 

Hab aus ner anderen Vespa den Vergaser ausgebaut ( Haargenau gleiche bedüsung und Einstellung ) und mit dem geht es! 

Aufklappen  

Finde ich sehr interessant. Ich habe mir September einen neuen 16.16er gekauft und genau das gleiche Problem gehabt. Nach 4 mal Ultraschall und kompressor, 2 verschiedenen Tanks, 3 verschiedenen ND's, 2 verschiedenen chokedüsen und 3 verschiedenen ASS habe ich Ding rausgeschmissen. Beim Fahren hatte ich das gleiche Problem. Ich habe dann einen alten gebrauchten besorgt.

2 kick und sie war dauerhaft da und blieb beim Fahren am leben und hat perfekt funktioniert. Vielleicht gab es da ein Problem mit dem Guss, zu enge Bohrungen, etc.?! 

Geschrieben
  Am 14.7.2019 um 20:33 schrieb Fredirain:

Ich habe meine Schaltwelle überarbeiten lassen. Jetzt habe ich Probleme den ersten Gang zu schalten. Mir kommt es so vor, dass die Schaltgabel in Neutral-Stellung jetzt stark nach links gedreht ist oder ist die Stellung so normal?

IMG_20190714_164729.jpg

Aufklappen  

 

Hab das Problem bisher nicht lösen können. 

Folgendes würde ich jetzt gerne testen: Im Lenker oben PK Schaltrolle und unten V50 Schaltwelle? Geht das?

Geschrieben
  Am 17.6.2021 um 14:01 schrieb Fredirain:

Folgendes würde ich jetzt gerne testen: Im Lenker oben PK Schaltrolle und unten V50 Schaltwelle? Geht das?

Aufklappen  

Ist zumindest nicht ideal. Du hast aber am Motor eh die PK-Schaltwelle, das würde eh zur PK Schaltrolle im Lenker passen.

Geschrieben
  Am 17.6.2021 um 13:01 schrieb Salli82:

Vergaser ist neu.

Aufklappen  

 

  Am 17.6.2021 um 13:30 schrieb MarkusThVespa:

Ich habe dann einen alten gebrauchten besorgt.

Aufklappen  

Ich schrieb's grad kürzlich: die neuen Dellorto Vergaser scheinen qualitativ nicht das zu sein, was es früher gab. Das scheint auch, zumindest partiell, PHBL zu betreffen. Wenn möglich würde ich immer versuchen, einen guten Gebrauchten zu bekommen.

 

  Am 17.6.2021 um 14:01 schrieb Fredirain:

Hab das Problem bisher nicht lösen können. 

Aufklappen  

Was genau wurde da bearbeitet?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung