Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 27.9.2021 um 09:29 schrieb Paul_Holl:

Aber die Aufteilung nach vorne/nach hinten ist doch auch relevant, odeR?

 

Aufklappen  

Bei Kurzhub hab' ich mir darüber nie Gedanken gemacht. Einfach den Einlass etwas größer + Rennwelle, läuft.

Bei Langhub sind nach landläufiger Meinung 65/140 anzustreben für potentere Motoren.

Geschrieben

PK 50 XL mit SHB 16.14F

 

O-Ring zum Ansaugstutzen, ist das der selbe wie für 16.15 & 16.16

 

Screenshot_20210927-200154_Chrome.thumb.jpg.05b89a209523b0d0141ed6e4e30e90b8.jpg

 

oder jener für 16.10? 

 

Screenshot_20210927-200253_Chrome.thumb.jpg.e664da98807cce7edaba7b88e4bc2888.jpg

 

Für 16.14 finde ich keinen...

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser der Kegelstift für Schaltraste/Schaltarm vorne und hinten jeweils hat? 
Bei SCK steht Durchmesser 3,5mm... 


Ich würde gerne mal eine Tüte voll bestellen, damit ich die nicht immer einzeln kaufen muss und ich habe leider keinen mehr zum messen. Leider gibt es überall nur 3 oder 4mm 3,5 habe ich noch nirgends gefunden.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.9.2021 um 09:56 schrieb hiro LRSC:

Mein Plan ist die Motorhälfte an den Tisch der Ständerbohrmaschine zu spannen und über einen 10er Bohrer zu zentrieren. Dann mit meinem 13er Bohrer (12,6mm) aufbohren und den rest mit der Reibahle. Das alles bringt mir aber nichts wenn die vorhandene Buchse zu groß für das Gehäuse ist.:???: Etwas Führung braucht die Buchse ja auch im Gehäuse.

Aufklappen  

 

 

so, die Reibahle hätte ich mir sparen können. Der 12er Bohrer hat nicht mehr gebohrt und mit dem 13er (12,6mm) hat meine Bohrmaschine auf ca. 13,15 gebohrt. :wacko:

 

Buchse mit Loctite 648 eingeklebt. 

 

20210927_205435.thumb.jpg.5d4eaf9ab823dd1ccdcd00cfc5bd2572.jpg20210927_205447.thumb.jpg.ec5cb909306007f1bad530a18d612e66.jpg20210927_205450.thumb.jpg.263269c770feabb7782b69b0bf955c26.jpg

Bearbeitet von hiro LRSC
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

PK Motor, Hauptwelle ist wie verschweißt mit dem Lager! Hitze, Kälte, Hammer...keine Chance. 

Jemand ne Idee wie man die rausbekommt? 

DSC_0253.JPG

Bearbeitet von Moerc
Geschrieben

Vielleicht die Welle mitsamt Lager in Richtung Hinterrad raustreiben und dann das Lager zerflexen/-dremeln. 

 

Ich würde das wohl ne zeitlang in Kriechöl einlegen und dann abwechseln warm/kalt weiter versuchen. 

Geschrieben

Das Lager ging leider nicht weit genug raus da die Hauptwelle am Primär Rad anstand. Am Ende haben Beharrlichkeit, mehr Wärme und Kriechöl gesiegt. Hab ich echt noch nie erlebt das die Welle so fest sitzt.

Werde sie vorsichtshalber tauschen..war dann doch einiges an Wärme und Druck nötig. 

Geschrieben
  Am 24.9.2021 um 19:57 schrieb Javelin:

Danke dafür.

Und der harmoniert auch sicher mit der Sip 12V AC Zündung? (Steht ja was von Ducati 6pol)

Aufklappen  

 

Ja.

Die hier bezeichnete 6 Pol Ducati hat auch nur 3 Kabel (Blau/Spannung Licht,Schwarz/Masse,und Grün/Kill) zum Kabelbaum.

Und halt die 3 Weiss/Masse,Grün/Zündung,Rot/Impuls vom PickUp zur originalen CDI.

Macht zusammen 6.

Da bei der Vape aber eh eine andere CDI verbaut ist,sind die letzteren 3 auch nicht relevant.

Die Farben Grün,Schwarz,und Blau sind bei beiden also identisch,

und harmonieren sowas von...   :inlove:    :-D

 

 

Geschrieben

Hallo 

 

Bedüsungstipps  für Dellorto VHSB 38 Vergaser auf Falc 144 mit Falc Auspuff.

 

Brauche da mal eine Wurfbedüsung 

 

lg. Peter

 

Geschrieben
  Am 1.10.2021 um 06:05 schrieb Pez:

Hallo 

 

Bedüsungstipps  für Dellorto VHSB 38 Vergaser auf Falc 144 mit Falc Auspuff.

 

Brauche da mal eine Wurfbedüsung 

 

lg. Peter

 

Aufklappen  

Im falc ropic oder vhsb/vhsa topic gibts schon zig werte die man nehmen kann.

 

Suche benutzen hilft da enorm, ausser man hat kein bock

 

 

Geschrieben
  Am 1.10.2021 um 00:48 schrieb Kosmoped:

 

Ja.

Die hier bezeichnete 6 Pol Ducati hat auch nur 3 Kabel (Blau/Spannung Licht,Schwarz/Masse,und Grün/Kill) zum Kabelbaum.

Und halt die 3 Weiss/Masse,Grün/Zündung,Rot/Impuls vom PickUp zur originalen CDI.

Macht zusammen 6.

Da bei der Vape aber eh eine andere CDI verbaut ist,sind die letzteren 3 auch nicht relevant.

Die Farben Grün,Schwarz,und Blau sind bei beiden also identisch,

und harmonieren sowas von...   :inlove:    :-D

 

 

Aufklappen  

Danke dir für die Antwort.
Mittlerweile habe ich 2 Versionen Kabelbäume hier, einmal für die 50S, einmal für die Spezial. Beide Bäume sind vom SIP. 
Ja warum 2 wirst du dich fragen? Weil hier in der Schweiz eine V5SA1T wie eine Special daherkommt: also 50S Motor mit Trapezlenker, ohne Blinker, mit Bremslicht und Bilux-Scheinwerfer.
Bezogen auf die 2 kabelbäume heisst das: Version für 50S-> passt am Motor, aber am Lenker nicht, Version 50 Special-> passt am Lenker, aber am Motor nicht:crybaby:.

Dazu haben beide Kabelbäume haufenweise unnötigen  Schnickschnack wie Blinker und Zündschloss-> brauche ich alles nicht...
Ich fürchte das wird alles nicht ohne grosses Gebastel gehen und ich werde wohl noch die eine oder andere Frage hier stellen müssen:rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.10.2021 um 11:26 schrieb Javelin:

2 Versionen Kabelbäume

Aufklappen  

 

Die Motorisierung ist völlig wurscht,

da es beim Motor letztendlich ja nur um die verbaute Lima geht.

Wie schon gesagt,die Ducati und Vape

sind mit den 3 Kabeln/Farben zum Conversionkabelbaum ident.

Nach den nicht vorhandenen Blinkern brauchst Du Dich auch nicht richten.

Die bleiben dann tot.

Darum ganz einfach den Conversionkabelbaum für Special 12V Umbau,

mit dem passenden Conversion Schalter für eben diese nehmen.

Da ist alles Nötige,und Unnötige dran.

Theoretisch könntest Du den Kabelbaum von der deutschen 12Volt Special mit 4-fach Blinker nehmen,

inklusive dem dazugehörenden Schalter,aber die wirst Du regulär nicht mehr bekommen,

da,wie z.B. ösi Lichthupenschalter,deutsche Sprint V. Blinkerschalter/Zündschloss zu selten,

und dadurch für Dein Vorhaben zu teuer,und blödsinnig,

weil's ja auch anders billiger/einfacher/besser geht...  ;-)

Und einen 40 Jahre alten,gebrauchten Kabelbaum,würde ich mir zwangsläufig nicht einbauen.

Da sind ständige Störungen oft vorprogrammiert.

Fahre zwar selbst einen so alten,aber die Special ist immernoch erste Hand.  :inlove:

 

Edith will übrigens schon seit geraumer Zeit sagen,

dass das eigentlich in den kurze Elektrikfrage SF Bereich gehört!!!  :whistling:

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben (bearbeitet)

Hi, möchte die Silentgummi am Motor tauschen. Wenn ich nun die neuen Gummi mit eingelassenen Rohr(beide Seiten sind gleich groß) verbaue, gehören dann an den Aussenseiten diese Distanzbeilagscheiben zwischen Gummi und Karrosse?

Auf der Explosionszeichnung mit unterschiedlichen Gummis ist an beiden Enden eine Scheibe eingezeichnet. bei der mit gleichen Gummis nicht sodas das Metalrohr am Rahmen anliegt und eben etwas Luft zum Gummibalg vorhanden ist. In der Zeichnung von SIP sind beide Varianten gu zu erkennen ,Rot eingekreist ist mit Ring, blau die ich verbauen möchte.  Vielen Dank

 

Der Link zu den Silentgummis

https://www.sip-scootershop.com/de/product/silentgummi-motorschwinge-41x20x10mm-l-98-mm-o-a-15mm-oi-10-3-mm-rechts-links_11220400

 

Scheiben

https://www.sip-scootershop.com/de/product/distanzscheibe-silentgummi-motorschwinge-o-i-29-0mm-oa-38-8-mm-d-2-15mm-innen_18047000

gummi.JPG

Bearbeitet von Tom-Tiger
Geschrieben

Sip 2.0 Tacho, OMG Benzinhahn angeschlossen, nun steht da wo sonst die Drehzahl gezeigt wird in regelmäßigen Abständen „Fuel“ ist das korrekt? Bin noch nicht gefahren aber Tank ist deutlich über Reserve…ist das nur so eine Statusmeldung dass die Geschichte funktioniert? 

Geschrieben
  Am 1.10.2021 um 17:10 schrieb Waidlein:

Sip 2.0 Tacho, OMG Benzinhahn angeschlossen, nun steht da wo sonst die Drehzahl gezeigt wird in regelmäßigen Abständen „Fuel“ ist das korrekt? Bin noch nicht gefahren aber Tank ist deutlich über Reserve…ist das nur so eine Statusmeldung dass die Geschichte funktioniert? 

Aufklappen  

 

Das wäre zu überprüfen

 

EE99CBB3-6369-4E91-B82B-8B6357685091.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.10.2021 um 16:52 schrieb Tom-Tiger:

bei der mit gleichen Gummis nicht sodas das Metalrohr am Rahmen anliegt

Aufklappen  

 

Es kommt keine Scheibe zwischen Rahmen und Rohr!

Die eingezeichneten Kunststoffscheiben werden beim Original auf das Rohrende gesteckt,

dann das Rohr so geweitet,dass die Scheiben nicht mehr runterrutschen können.

Das hat den Sinn,dass die Silentgummis nicht wandern,

bzw. sich nicht auf dem Rohr verschieben können,bzw. umgekehrt.

Bei dem "zweiteiligen" Rohr sind die Gummis bereits angegossen,

und benötigen deshalb die Kunststoffringe nicht mehr. 

Die verlinkte Scheibe sitzt im Bedarfsfall in der Schwinge,hinter dem Silentgummi.

 

Ediths Fazit: die Rohre liegen also bei beiden Versionen,

innen direkt am Rahmen.  ;-)

Und Edith weist noch darauf hin,dass es bezüglich der Gummis,

Unterschiede zwischen 1. und 2.Serie,bzw PK Gehäuse gibt!

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Super vielen Dank für die schnelle Antwort.Habe die Alten schon draussen , Aufgrund das beide gleich sind und von den Abmessungen eben für die "zweiteilgen Gummis" entschieden.

Vielen Dank nochmal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung