Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.2.2022 um 10:51 schrieb Spiderdust:

Wie @jolle schreibt, mach' da mal den richtigen Wärmewert rein. So'ne PV ist ja nun keine Rennmaschine.

Aufklappen  

 

Danke Euch allen nochmals.

 

Was ist eigentlich der richtige Wärmewert? Manche schwören auf die NGK W8HS, ich habe aktuell die W7HS verbaut und wenn ich mich recht erinnere schwirrt aber auch die Bosch W5AC umher, die mit der NKG W7HS identisch sein sollte, aber einige meinen auch die W4AC wäre die Richtige. 

 

Oder anders gefragt, macht es Sinn dem Stress zu entgehen und auf eine Champion L82 zu wechseln, weil die offenbar weniger Zwischenwerte haben :-P

In einem Motorradladen (ich glaube es war Polo), wollte man mir wenn ich mich recht entsinne eine NGK W6HS verkaufen.

 

Der Motor ist übrigens original. Luftfilter ebenfalls und es ist ein 19.19 auch ganz original verbaut. Nur der Auspuff ist eine Piaggio-Banane. 

Bearbeitet von Rote PV
Geschrieben

Die B7 von NGK ist schon ziemlich warm. Die B8 ist laut Wiki die richtige und etwas kälter.

Bosch wäre W4 laut Wiki.

 

Welchen Kerzenhersteller man nimmt, ist Glaubenssache. In meinen Honda kommen nur japanische Kerzen, klar.

In die Roller für gewöhnlich auch NGK, aber wenn da 'ne Bosch drin ist, schmerzt mich das auch nicht.

Geschrieben

Ich habe mir für den Aufbau meiner PV einen neuen Trittleistensatz gekauft....dieser hier:

https://www.scooter-center.com/de/trittleistensatz-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-9010074?number=9010074

 

 

Die Leisten ließen sich sehr gut anpassen aber jetzt grübel ich über die gelieferten Nieten. Wofür ist da was? (Also welche kommt in die Endstücke und welche in die Leisten selbst?) Anhand der Stückzahlen kann man da nichts festmachen. Die beiden "goldenen" Nieten kann ich mir am wenigsten erklären. Die haben einen Drall, wie die der Lenkschlossabdeckung!? Die Schrauben sind ja klar für das Gummi auf dem Mitteltunnel.

20211128_172011.thumb.jpg.a750c1f656c35ec5966d082172cd6090.jpg

Geschrieben
  Am 21.2.2022 um 09:49 schrieb vespetta:

schwer zu sagen. optisch find ichs nicht schlimm, was sagt der fingernagel test?

 

wenns leichte riefen sind, so fahrbar

Aufklappen  

 

Sehr gut, so war meine Einschätzung auch. Ich habe vom Kunden bisher nur die Fotos. Ich fahr morgen mal hin und nehm das Ding in die Hand.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.2.2022 um 08:01 schrieb lokalpatriot:

 

20211128_172011.thumb.jpg.a750c1f656c35ec5966d082172cd6090.jpg

Aufklappen  

Alunieten:

- runder Linsenkopf = Endstücke Leisten.

- flacher/Senkkopf = unter die Gummileisten

- 6x Blechschrauben Kreutzschlitz = Leisten zur

Befestigung Matte auf Tunnel.

 

Die zwei Kerbnägel gehören da nicht hin.

 

Bearbeitet von Kebra
Fehlerteufel
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.2.2022 um 11:44 schrieb Kebra:

Alunieten:

- runder Linsenkopf = Endstücke Leisten.

- flacher/Senkkopf = unter die Gummileisten

- 6x Blechschrauben Kreutzschlitz = Leisten zur

Befestigung Matte auf Tunnel.

 

Die zwei Kerbnägel gehören da nicht hin.

 

Aufklappen  

 

Der Satz hat keine Matte, sondern Leisten auf dem Tunnel:

Also die 4 Blechschrauben für die Endstücke der Leisten auf dem Tunnel und die Kerbnägel dann unter den Gummi in der mitte der Mitte der Leisten auf dem Tunnel!?

 

 

edit: ist also in der Beschreibung falsch, dass der für Primavera 125 und ET3 ist.

Bearbeitet von jolle
Geschrieben
  Am 21.2.2022 um 11:51 schrieb jolle:

edit: ist also in der Beschreibung falsch, dass der für Primavera 125 und ET3 ist.

Aufklappen  

Japanische ET3's haben auf dem Mitteltunnel auch Leisten, keine Matte.

 

 

  Am 21.2.2022 um 11:51 schrieb jolle:

Also die 4 Blechschrauben für die Endstücke der Leisten auf dem Tunnel und die Kerbnägel dann unter den Gummi in der mitte der Mitte der Leisten auf dem Tunnel!?

Aufklappen  

Jo, so is es....

 

:cheers:

Geschrieben
  Am 21.2.2022 um 11:44 schrieb Kebra:

Alunieten:

- runder Linsenkopf = Endstücke Leisten.

- flacher/Senkkopf = unter die Gummileisten

- 6x Blechschrauben Kreutzschlitz = Leisten zur

Befestigung Matte auf Tunnel.

 

Die zwei Kerbnägel gehören da nicht hin.

 

Aufklappen  

So hätte ich es auch gemacht:whistling:

 

Die Matte kann ich aber auch mit den Schrauben befestigen oder gehören da spezielle Schrauben an den Mitteltunnel?

 

@Jolle- vielen Dank für die Erklärung mit den "Kerbnägeln"- muss aber gestehen, dass ich es nicht verstanden hab:withstupid:

  Am 21.2.2022 um 11:51 schrieb jolle:

Kerbnägel dann unter den Gummi in der mitte der Mitte der Leisten auf dem Tunnel!?

Aufklappen  

 

@Ralle9 weiß ja scheinbar auch worum es geht? Ist das jetzt dreißt nach Fotos zu Fragen?:whistling:

Geschrieben

Bei deinem Trittleistensatz ist ja keine Matte für den Tunnel dabei, sondern die beiden kurzen Leisten.

 

Die haben drei Löcher, zwei für die Endstücke und eins in der Mitte. In das mittlere Loch kommt der Kerbnagel.

Die beiden Schrauben an die Endstücke.

 

Wenn du in der Mitte eine Matte verbauen willst, brauchst du wahrscheinlich andere Schrauben.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.2.2022 um 13:17 schrieb lokalpatriot:

Ist das jetzt dreißt nach Fotos zu Fragen?:whistling:

Aufklappen  

Ja, voll...:laugh:

 

 

IMG_20220221_143430.thumb.jpg.e9880b49496608436e1848a9dcb0de09.jpg

IMG_20220221_143440.thumb.jpg.b513f343ad9e445f3d0c1a906efe1ac5.jpg

Wie die Matte befestigt wird, weis ich nicht.

 

  Am 21.2.2022 um 13:25 schrieb jolle:

Bei deinem Trittleistensatz ist ja keine Matte für den Tunnel dabei, sondern die beiden kurzen Leisten.

 

Die haben drei Löcher, zwei für die Endstücke und eins in der Mitte. In das mittlere Loch kommt der Kerbnagel.

Die beiden Schrauben an die Endstücke.

 

Wenn du in der Mitte eine Matte verbauen willst, brauchst du wahrscheinlich andere Schrauben.

Aufklappen  

Genau so.

Bearbeitet von Ralle9
noch ein Bild
  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.2.2022 um 17:38 schrieb Sebi1111:

Kann mir jemand sagen, was das für eine Kurbelwelle ist??? 

 

 

IMG_20220221_183614.jpg

Aufklappen  

 

Ist eine Recht einfache Kurbelwelle von NAR die von RMS vertrieben wird. Für einfache Motoren bis 75cc voll okay. Auf einen 102er der was kann, würde ich das Ding nicht loslassen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Wollte die Tage folgendes verbauen.

 

Ist das Lager oder das Primär falsch?

Welches Lager sollte ich stattdessen nehmen.

 

Zielmotor ist ein PK50S

IMG-20220223-WA0007.jpg

Geschrieben

Thema Getriebe ausdistanzieren

 

1. Zwischen Rad und Schulterring oder zwischen Schulterring und Sicherungsring messen?

2. Die Fühlerlehren müssen sich noch gerade so relativ leicht bewegen lassen oder?

3. Getrieberäder trocken oder in Öl?

Geschrieben

Moin zusammen,

Kurze vllt dumme Frage zu nem Crimaz verkürzungs Ritzel.

 

Da ist dieser Konus, das ritzel und federscheibe + mutter bei. Mutter soll man mit 70nm anballern. nun die Frage:

 

Etwas Loctite 648 in die Mutter oder nicht?

Da gibts ja nix zum umbieregen....

Geschrieben
  Am 24.2.2022 um 09:52 schrieb Despa:

Moin zusammen,

Kurze vllt dumme Frage zu nem Crimaz verkürzungs Ritzel.

 

Da ist dieser Konus, das ritzel und federscheibe + mutter bei. Mutter soll man mit 70nm anballern. nun die Frage:

 

Etwas Loctite 648 in die Mutter oder nicht?

Da gibts ja nix zum umbieregen....

Aufklappen  

Schadet nicht! Ich machs immer dran!

  • Thanks 1
Geschrieben

Wonach richtet sich bei einer PV ET3 ob die Gas-/Schaltrolle auf das Gas-/Schaltrohr geschoben wird oder in das Rohr gesteckt wird. Werde da nicht ganz schlau draus, da in den Explosionszeichnungen der Shops auch immer nur der Rundlicht Lenker dargestellt wird!

Geschrieben
  Am 24.2.2022 um 10:06 schrieb lokalpatriot:

Wonach richtet sich bei einer PV ET3 ob die Gas-/Schaltrolle auf das Gas-/Schaltrohr geschoben wird oder in das Rohr gesteckt wird. Werde da nicht ganz schlau draus, da in den Explosionszeichnungen der Shops auch immer nur der Rundlicht Lenker dargestellt wird!

Aufklappen  

Es gibt meines Wissens nur 2 Varianten:

 

ohne Lenkerendblinker oder mit Lenkerendblinker.

 

Mit Blinker werden die Rollen auf die Rohre geschoben.

Ohne Blinker werden die Rollen in die Rohre gesteckt.

 

  • Thanks 1
Geschrieben

So Ritzel ist drin. Getriebe pfeift etwas lauter. Ist das normal?

von 24 zähnen auf 23 crimaz also 2.54 nach 2.66. 

kam mir nur laut vor was meint ihr?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • OK, kenne halt nur die spartanischste Version (ohne Zündschloss, ohne Batterie, ohne Blinker) Vielleicht der unterste der drei Schaltpläne (hat aber Blinker): https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSD1T.rally180.html
    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung