Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein neuer Polini CP30 ist bei Erstbefüllung erst über beide Schläuche übergelaufen. Habe ihn ausgebaut und kontrolliert: sieht nicht so aus als hätte der Sprit bekommen.

 

Wie kann das sein und was kann ich dran machen?

 

IMG-20220722-WA0004.jpeg

Geschrieben

Kann man auf einer 50 er Spezial V5B3T mit orig. Dellorto 16 / 16 einen PK Vergaser 16/16 mit dem O-ring im Vergaserflansch ( ohne den Filzring )  auf den alten ASS montieren. Oder braucht man auch einen anderen ASS? 

Der Luftfilter scheint auch riesig, passt der rein, oder gibt´s da einen kleineren Lufi? 

 

VG Jochen

Geschrieben
  Am 24.7.2022 um 20:44 schrieb Arancio919:

Kann man auf einer 50 er Spezial V5B3T mit orig. Dellorto 16 / 16 einen PK Vergaser 16/16 mit dem O-ring im Vergaserflansch ( ohne den Filzring )  auf den alten ASS montieren. Oder braucht man auch einen anderen ASS? 

Der Luftfilter scheint auch riesig, passt der rein, oder gibt´s da einen kleineren Lufi? 

 

VG Jochen

Aufklappen  

 

Grundsätzlich passt das,aber...

Weil der PK SHB die Gaszugführung auf der anderen Seite hat,

sollte man den Vergaserdeckel vom V50 SHB verwenden,

da im Gegensatz zur V50,der PK ASS u.A. deswegen auch weiter nach links steht,

bzw. gebogen ist.

Ausserdem können schlechte V50 Nachbauhülsen zu weit vorstehen,

sodass eventuell der O-Ring nicht richtig auf den V50 ASS aufgeschoben werden kann.

Dann die Klemmlaschen der Hülse etwas kürzen/abfeilen,

oder besser die beiden Schlitze an der Haltespange etwas tiefer feilen.

Luftfilter sollte aber passen.Eventuell muss er etwas nach unten gedreht werden,

falls der Gaszug etwas kurz verlegt ist.

Es gibt aber sicher auch einen ähnlich kleinen,

runden,flachen Sportlufi,wie original von Dellorto,oder auch Malossi,

für den PK SHB,wie für die 19er,und 10er,und 16er PV/V50 SHB.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Leute, jemand nen Tipp für mich...? 

 

V50 mit Dr102 16.16 Sip Road Banane, z16/69, Zündung abgeblitzt, HD78. 

 

Springt super an, hat vernünftiges Standgas. Nun ein paar Meter getukert und dann an einer Steigung null Chance musste die Kiste schieben. 

 

Auch aus dem Stand wegfahren verhält sie sich so als wäre nicht ordentlich Drehzahl da... 

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben

Hallo.

 

Ich würde mich freuen, wenn ihr hier

 

Ein paar Beiträge in der Form

 

                  Modell - Primär - original verbautes Getriebe

 

abgeben würdet. Also einfach "Deutsche PK50 - X/Y - 10/14/18/22 mit 58, 54, 50, 46". So kann ich die Daten mal komplettieren.

 

Danke!

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.7.2022 um 18:54 schrieb Squalor:

Leute, jemand nen Tipp für mich...? 

 

V50 mit Dr102 16.16 Sip Road Banane, z16/69, Zündung abgeblitzt, HD78. 

 

Springt super an, hat vernünftiges Standgas. Nun ein paar Meter getukert und dann an einer Steigung null Chance musste die Kiste schieben. 

 

Auch aus dem Stand wegfahren verhält sie sich so als wäre nicht ordentlich Drehzahl da... 

Aufklappen  

Wenn du im Stand hochdrehst dreht sie dann aus oder rennt sie gegen eine Drehzahlmauer?

 

Wenn ja: Check mal ob dein Auspuff frei ist, Check den Benzinschlauch. Wenn der puff frei ist schau mal die Düse an und den Spritfilter im vergaser. Würde ich mal checken

 

Edit meint noch:

 

Ich glaube du bist entweder zu Fett oder dein Auspuff ist dicht. hatte ich an meiner PK 80 auch sobald der auspuff warm wurde nach nem km

 

Bearbeitet von Despa
Geschrieben
  Am 26.7.2022 um 08:26 schrieb Despa:

Wenn du im Stand hochdrehst dreht sie dann aus oder rennt sie gegen eine Drehzahlmauer?

 

Wenn ja: Check mal ob dein Auspuff frei ist, Check den Benzinschlauch. Wenn der puff frei ist schau mal die Düse an und den Spritfilter im vergaser. Würde ich mal checken

 

Edit meint noch:

 

Ich glaube du bist entweder zu Fett oder dein Auspuff ist dicht. hatte ich an meiner PK 80 auch sobald der auspuff warm wurde nach nem km

 

Aufklappen  

Hi! Der Auspuff ist neu,an dem denke ich kanns nicht liegen. 

 

Vergaser habe ich soeben gereinigt und auch mit einer 80er Düse getestet dasselbe. 

 

Ich hatte mal eine PK50 mit dem ähnlichen Setup, da hatte ich keine Probleme wegen meiner Fettheit 

:-D

 

 

Geschrieben
  Am 26.7.2022 um 10:56 schrieb Spiderdust:

Die ist schon arg kurz übersetzt.

Lief die schonmal so oder ist das frisch verbaut? Kolben richtigrum?

Aufklappen  

Das ist ne V50 mit dem langen Ösi Getriebe das auch in der Schweiz so verbaut wurde, deshalb sollte die übersetzung passen. 

 

 

Geschrieben
  Am 26.7.2022 um 11:44 schrieb Squalor:

Das ist ne V50 mit dem langen Ösi Getriebe das auch in der Schweiz so verbaut wurde, deshalb sollte die übersetzung passen. 

 

 

Aufklappen  

Dann check mal den kolben. wenn das Fenster zum Auslass zeigt isses falschrum ansonsten die Pfeile falls vorhanden auf dem Kopf anschauen....

Geschrieben

Spannend.

Schau mal ob die Kulu / der Keil richtig sitzt.

Gleiches am Polrad und am wichtigsten, hatte ich auch, die verzahnung an der hinteren Bremstrommel.... Die war bei mir mal so halb runter und eine ordentliche kraftübertragung war nicht möglich.

  • Like 1
Geschrieben

mich überkommt grad ne Unsicherheit beim Einbauen und ich finde nirgends Infos. Wierum gehört die Crimaz Kupplungsfeder? So oder genau andersrum oder egal? Besten Dank

1105370820_KupplungsfederCrimaz.thumb.jpg.6b8f162b9811833c135e596204c52aad.jpg

Geschrieben

Hallo, baue immer noch meine v50 special aus 1978 zusammen. Nun habe ich das Problem das die lange Motorschraube am Rahmen und Motorhalter nicht durchgeht. Ist der Motor ausgebaut geht es. Mit dem Rahmen nicht. Habe den Eindruck es verklemmt sich was beim Versuch die Schraube durchzustecken. Von welcher Seite ich es versuche ist egal. Beides klappt nicht. Die Motorhaltegummies sind neu. Aber wie beschrieben ohne Rahmen geht die Schraube durch den Halter. Gibt es einen Einbau trick?

Geschrieben
  Am 6.7.2022 um 16:56 schrieb Spiderdust:

https://praezisionsmesstechnik.de/mwgpt/schablonen/duesen/duesenlehren_R121102.html

Damit lassen sich die Düsen (vom gleichen Hersteller!) gut untereinander vermessen und sortieren.

Da die Hersteller ihre Bohrungen unterschiedlich tief ansenken, sollte man da nicht mischen.

Man braucht hier halt nur ein Messwerkzeug statt dutzender Lehren und Reibahlen, ist mir sympathischer, wenn man nicht eh Zugriff auf sowas hat.

Aufklappen  

Moin.

 

Muss ich mal wieder rauswühlen.

Diese Düsenlehre hab ich auch, aber wie misst du denn die Düsen mit Sackloch damit? Klar kann ich damit die unterschiedlichen größen sortieren aber eine 100er Dello Düse von BGM hat z.b 138 wegen dem Sackloch und eine 120er hat 164 laut lehre. Zumindest die die ich hier habe. Wie messe ich denn auf Null? Oder besser, von Null an messen?

Mit meinem Messschieber kann ich keine konischen Sacklöcher vermessen, wäre ja auch zu einfach.

Geschrieben

Meinst du Sackloch (was ich nicht glaube) oder die bei den diversen Herstellern unterschiedlich tief gesetzte Fase an der Bohrung?

 

Mir ist der tatsächliche Durchmesser einer Bohrung egal, der interessiert mich nicht. Der ist ja auch nur von wissenschaftlichem Interesse, wenn man wissen will, wieviel Sprit gefördert wird in einer festgelegten Zeit.

Ich vermesse auch nur Düsen eines Herstellers untereinander. Die Abweichungen bei der Tiefe der Fase machen einen Vergleich von Düsen gemischter Hersteller unmöglich mit der verwendeten Lehre.

Mir geht es einzig darum, sicherzustellen, dass die meinetwegen 138er HD, die ich statt der 135er verwenden will, die sich zu mager anfühlte, tatsächlich das gewünschte Bisschen fetter ist. Wenn die 135er bspw. am Nonius abgelesen 1,31mm hat und die 138er 1,34mm, dann reicht mir dieses Wissen. Die Messung sagt mir, dass die 138er tatsächlich ein bisschen fetter ist und kein Ausreißer. Punkt. Mehr Wissen brauche ich nicht.:satisfied:

 

Wenn du tatsächlich den Durchmesser haben willst, brauchst du wirklich Lehren für alle möglichen Dicken. Das würde bei mir bei Vergasern von 16.10 SHB bis 33er Keihin dann doch etwas ausarten und brächte mich gegenüber der konischen Lehre dennoch kein Stück weiter voran als bisher.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung