Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Spiderdust:

Ich hab' den L nicht. In meinem M1-60B steckt eine Kurzgewindekerze.

Schraub halt mal eine Langgewinde rein, dann weißt du es.

Du bist ein 🦊

Geschrieben

Eine Verständnisfrage: Passt eine Langhubwelle 51mm Hub in ein Kurzhubgehäuse? Bin davon ausgegangen das das Gehäuse immer gespindelt werdwn muss oder nur bei Sportlanghubwellen?! 
 

Gruss pk rookie

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb PK Rookie:

Passt eine Langhubwelle 51mm Hub in ein Kurzhubgehäuse?

Die Gehäuse sind grundsätzlich alle gleich diesbezüglich.

 

Übrigens: es reicht völlig, dieselbe Frage nur an einer Stelle zu posten und nicht in mehreren Topics gleichzeitig.

Geschrieben

Habe eben meinen 144cc et6 zusammengesteckt.

 

54 Hub mit 105 Pleuel.

Franz mit 30er Vergaser. 

Was sagen die Experten bei den Steuerzeiten?

 

Habe 7mm untergelegt und 1,5mm oben aufgelegt. 

 

IMG_20230910_113307.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

hallo. 

 

unterbrecherzündung primavera etc., mir ist aufgefallen, dass die zündkontakte etwa 1-2mm versetzt zueinander stehen. das sieht irgendwie falsch aus. kann das zu problemen führen? welche? kann man das überhaupt beheben? 

Bearbeitet von karren77
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Spiderdust:

Die Gehäuse sind grundsätzlich alle gleich diesbezüglich.

 

Übrigens: es reicht völlig, dieselbe Frage nur an einer Stelle zu posten und nicht in mehreren Topics gleichzeitig.

Vielen Dank

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb karren77:

hallo. 

 

unterbrecherzündung primavera etc., mir ist aufgefallen, dass die zündkontakte etwa 1-2mm versetzt zueinander stehen. das sieht irgendwie falsch aus. kann das zu problemen führen? welche? kann man das überhaupt beheben? 

Bei meiner Special liegen die genau aufeinander. Aber ich hatte auch schon welche, die versetzt waren. Kann man vielleicht versuchen zu biegen. Aber wenn's auch so funktioniert, könnte man das auch einfach so lassen, denke ich.

Geschrieben

ok. klar. wenn es keine probleme gäbe. :) hab, jetzt wo, die undichtigkeiten weg sind, sone art drehzahlbegrenzer. klingt eher nach zündaussetzern, als nach zufett/zumager. hd ist 80 (anstatt original 76), da hängt allerdings dieses ansaugding von polini dran, anstatt des luftfilters. ich meine auch, dass das problem nicht abhängig von schieberstand, sondern einfach von drehzahl ist. vollgas geht leider nicht, muss irgendwann das gas wegnehmen, um die drehzahl etwas niedriger zu halten. 

 

kondensator?

zündspule?

 

wollt später am tage zündung blitzen, masse der zündspule checken, zündkabel, stecker und kerze erneuern, dass sollte ja vielleicht schon aufschluss bringen. 

 

any other ideas?

Geschrieben

Ich mal wieder!:-D

meine PK läuft hier im Urlaub stabil wie erhofft, jetzt fangen die Gedanken an, was bei der nächsten Zerlegung noch sinnvoll wäre…

 

punkt 1: Kupplung.

zur Erinnerung: ein 75DR ist in der PKS mit BGM Pro Welle.

Kupplung hatte ich wieder verbaut weil sie gut aussah, originale mit originalbelägen, eine Feder, die in  verstärkter Sportversion.

hier viel bergauf, Kupplung hat das früher immer problemlos gemacht. Jetzt rutscht sie kalt teilweise durch, genauer: im 2ten und 3ten bleibt die Drehzahl nach Gang einlegen bergauf ne Weile oben, bis sie voll greift.

Zug ist neu und noch mal gecheckt, der passt.

die Beläge gehen halt jetzt ihrem Ende zu, ok. Ging aber doch recht schnell.

 

deshalb frage: kann es sein, dass die originalbeläge mit dem Setup doch recht schnell überfordert sind? Wie schaut’s denn am Markt heutzutage  aus - gibt es da was empfehlenswertes? Soll ja jetzt nicht ne high end Kupplung werden - einfach was vernünftiges…

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb freerider13:

Ich mal wieder!:-D

meine PK läuft hier im Urlaub stabil wie erhofft, jetzt fangen die Gedanken an, was bei der nächsten Zerlegung noch sinnvoll wäre…

 

punkt 1: Kupplung.

zur Erinnerung: ein 75DR ist in der PKS mit BGM Pro Welle.

Kupplung hatte ich wieder verbaut weil sie gut aussah, originale mit originalbelägen, eine Feder, die in  verstärkter Sportversion.

hier viel bergauf, Kupplung hat das früher immer problemlos gemacht. Jetzt rutscht sie kalt teilweise durch, genauer: im 2ten und 3ten bleibt die Drehzahl nach Gang einlegen bergauf ne Weile oben, bis sie voll greift.

Zug ist neu und noch mal gecheckt, der passt.

die Beläge gehen halt jetzt ihrem Ende zu, ok. Ging aber doch recht schnell.

 

deshalb frage: kann es sein, dass die originalbeläge mit dem Setup doch recht schnell überfordert sind? Wie schaut’s denn am Markt heutzutage  aus - gibt es da was empfehlenswertes? Soll ja jetzt nicht ne high end Kupplung werden - einfach was vernünftiges…

ich schmeiß mal die Revolver Clutch von @Brutus-Annegret in der Raum

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb freerider13:

.....

 

deshalb frage: kann es sein, dass die originalbeläge mit dem Setup doch recht schnell überfordert sind? Wie schaut’s denn am Markt heutzutage  aus - gibt es da was empfehlenswertes? Soll ja jetzt nicht ne high end Kupplung werden - einfach was vernünftiges…

 

ich finde die 1 feder lösung in verbindung mit der heutigen qualität der ersatzteile einfach scheisse. wenn die feder schräg drückt klappt das halt nicht. 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb karren77:

ok. klar. wenn es keine probleme gäbe. :) hab, jetzt wo, die undichtigkeiten weg sind, sone art drehzahlbegrenzer. klingt eher nach zündaussetzern, als nach zufett/zumager. hd ist 80 (anstatt original 76), da hängt allerdings dieses ansaugding von polini dran, anstatt des luftfilters. ich meine auch, dass das problem nicht abhängig von schieberstand, sondern einfach von drehzahl ist. vollgas geht leider nicht, muss irgendwann das gas wegnehmen, um die drehzahl etwas niedriger zu halten. 

 

kondensator?

zündspule?

 

wollt später am tage zündung blitzen, masse der zündspule checken, zündkabel, stecker und kerze erneuern, dass sollte ja vielleicht schon aufschluss bringen. 

 

any other ideas?

Ich würde da auf Kondensator tippen. Hatten wir schon bei einigen Kisten.

Würde Kondensator und Unterbrecher neu machen.

Und nicht die No-Name Ausführung nehmen. Die 5€ mehr für Effe oder was halt original verbaut ist einbauen.

Bearbeitet von d-tom
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Kerze ist immer am schnellsten mal getauscht.

Hast du mal mit dem Unterbrecherabstand gespielt?

der stand auf 0,3 & hab ihn auf 0,4 vergrößert. beides vom verhalten gleich.  was heißt spielen denn noch?

Geschrieben

Naja, alles um 0,4mm rum. Mal etwas weniger oder etwas mehr und testen, ob sich was ändert. Meiner Erfahrung nach wirkt sich das aber hauptsächlich auf das Standgas aus, also kräftiges Pöttpött oder bspw. stottern bzw. Aussetzer im Stand.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Pk_driver:

ich schmeiß mal die Revolver Clutch von @Brutus-Annegret in der Raum

 

Das hört sich ja mal toll an. Danke, ist im Einkaufskorb. :thumbsup:
gefühlt die intermediate und 4härtere Federn zum anfangen…

 

dazu die Piaggio Original Beläge? Oder gibts da nen Hersteller der empfehlenswerter ist?

Geschrieben

"will nur kurz den Auspuff wechseln..." 

Fick dich! :crybaby::repuke:

 

Beim abbauen des alten Auspuffs folgendes bemerkt.. 

 

Youtube

 

Hab das komischerweise beim Fahren auf relativ kurzen Strecken die letzten Tage aber nicht bemerkt. 

Was mach ich da jetzt am besten? 

Das Lager wandert locker 5-6mm wenn die Bremsankerplatte drauf ist. 

Leider verklemmt die Bremstrommel genau garnichts. 

 

Geschrieben

Das Lager sitzt ganz schön locker bei Dir.

Wenn die Bremsankerplatte drauf ist, ist aber der Lageraussenring so ziemlich fixiert und das Lager wandert bei weitem nicht mehr so viel.

 

Geschrieben

Doch, wandert leider wie beschrieben trotzdem 5-6mm. Auch wenn die Bremstrommel drauf ist. 

 

Heisst wohl spalten und Lagergasse erstmal irgendwie vermessen, ggfls richten lassen und natürlich ein neues Lager rein? 

:repuke:

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Spiderdust:

Steht eigentlich alles schon vielfach sowohl hier als auch im Verkaufstopic...:whistling:

 

Ich les da (verkaufstopic) eigentlich eher, dass die Leute  mit ihrem jeweiligen Setup (aufgeführt) mit der RC zufrieden sind - aber jetzt keine Empfehlung für Beläge speziell…;-)

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb karren77:

mach doch ne distanz dahin, dass das nur noch 1mm wandert mit bremstrommel?!

Das wäre ne Idee... Ist schon distanziert mit glaub 2mm weil der Kulu Deckel gestreift hat ... Ich schau mal was ich noch im Fundus habe. 

 

Danke für den input. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb freerider13:

keine Empfehlung für Beläge speziell

Ich hab' den Beitrag doch extra für dich verlinkt.

11. Januar, Seite 3 des Topics. Soll ich ihn dir noch vortanzen?:laugh:

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb Barnosch:

Das wäre ne Idee... Ist schon distanziert mit glaub 2mm weil der Kulu Deckel gestreift hat ... Ich schau mal was ich noch im Fundus habe. 

 

Danke für den input. 

Hab ich jetzt nen Denkfehler? Die Bremsankerplatte fixiert doch normal das Lager?! Wenn Du jetzt 2mm raus distanziert hast dann hat das Lager doch automatisch auch diese 2mm Spiel!

Bearbeitet von kandyrandy
Rechtschreibung
Geschrieben

genau! du sollst ne distanz im außendurchmesser vom hw-lager zwischen lager und ankerplatte legen. nicht die ankerplatte noch weiter weg spacern (das bewirkt das gegenteil von dem, was du willst). 

Geschrieben

Zum Spacern der Bremsankerplatte braucht es immer drei Teile: Spacer Bremsankerplatte, Ring groß und Ring klein (wichtig: muss aus Stahl sein)

Wenn der große Ring fehlt, kann sich das Lager axial bewegen

 

https://www.scooter-center.com/de/spacer-set-kupplungsdeckel-bgm-pro-4-teilig-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-4.0mm-7675982?sPartner=google-shopping-de&gclid=Cj0KCQjw9fqnBhDSARIsAHlcQYTJm4wYBo0rzgaSC3YsjgkHpuTwuYjpbd7reIjbeXf9PrWQk1JR54oaAu1iEALw_wcB

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Spiderdust:

Ich hab' den Beitrag doch extra für dich verlinkt.

11. Januar, Seite 3 des Topics. Soll ich ihn dir noch vortanzen?:laugh:

Und ich war mit meinen dicken Fingern natürlich wieder zu doof den Link richtig zu drücken.:rotwerd:

Aber jetzt, wo du das Angebot mit dem vortanzen doch schon gemacht hast…:inlove::whistling::-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Ich suche einen Zylinderkopf für einen Polini 112 ccm Preisvorstellung: 15   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Unterkunft , Anmeldung und die Fähre erledigt .  Jetzt hoffen wir noch auf 25 grad + 
    • So, Kolben ist raus. Damit es zügig weitergeht: Was braucht ihr noch an Infos, was muss ich neu bestellen? Kolben + Zylinder oder reicht ein neuer Kolben?   Dann natürlich die große Frage nach dem Warum?? Am Ende fragt man sich immer, woran hat et jelegen?   Ich raff es nicht. Habe ich beim Einbau etwas falsch gemacht? Oder wurde nicht sauber verbrannt, die Kolbenringe sind zugekokelt und klemmen dann?   Danke euch vorab!          
    • So, habe heute den Motor mit ner 1,5mm Alufudi und 1,35mm QK zusammen gebaut. Dazu musste ich den Zylinder oben nochmal Kürzen um auf die QK zu kommen. Morgen früh wird abgedrückt. Bei mir ist, war der Ansaugflansch und die Fudi über die Papierdichtung quer durch undicht.  Ich habe alle Flanschflächen auf der Fräse geplant, und da wo ich hin kam auf ner Glasplatte mit 400 Naßpapier abgezogen. Meine Auslassflanschplatte zum Abdrücken ist aus 6mm Stahl mit ner 3mm gummimatte darunter, da ist der Motor dicht. Die Flanschplatten für Auspuff und Ansauger sind nach dem schweißen und planen noch etwa 7mm dick
    • Ich denke das deine Bedüsung viel zu Fett ist.  Hast du einmal den „Choketest“ (Kurzfassung: lange Gerade suchen, 3. Gang ausdrehen lassen, Choke ziehen, wenn starkes Drosseln= zu fett) gemacht?  Ich bin das gleiche Setup (nur mir SR3) mit 122HD und 48/160ND Vollgasfest gefahren.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung