Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 25.10.2023 um 07:05 schrieb Knowbody:

CIF

Aufklappen  

 

Ist genauso wie RMS,MEC,oder auch A.T.U.,

in erster Linie nur ein Grosshändler.

Da kann alles mögliche in der Tüte sein.

Noname,selbst gelabeltes,oder,insofern noch produziert werden,

oder lagernd sind,auch Originalteile!

Bei ATU ist dann z.B. das BMW Logo weggefräst,

genauso wie das Piaggio Logo bei der von RMS verkauften,

originalen Iniectostamp Lusso Heckverkleidung.

Bei MEC gibt's auch original Ducati Regler,

oder bei Athena Wedis von ROLF,und qualitäts Dichtungspapier,in deren Tüten.

"Originale" Tachowellen kann man oft an der unteren Endkappe erkennen,

wenn sid vorhanden ist.

Bei den billigen fehlt sie z.B..

Originale Kicker,die Piaggio sicher auch nur produzieren lassen hatte,

müssen nicht unbedingt besser sein,als Repros von FA,oder Buzetti.

Die originale Piaggio PX Alt Repro Heckverkleidung ist,

im Gegegensatz zur damaligen Omniplast,

bis auf die Farbe,nicht wirklich besser gewesen,als der heutige RMS Nachbau...

Und bei Kickerritzeln weisst du heutzutage auch nicht immer genau,

was da drin ist.

Mir wird da bei manchen Ersatzteilen,auch teils etwas zuviel Theater drum gemacht...  ;-)

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.10.2023 um 08:50 schrieb Kosmoped:

 

Die Luftführung wäre mit 125er Haube nicht unbedingt besser.

Damit wäre z.B. auch nicht das Problem der eventuell zu grossen Hitze am Zylinder,

durch z.B. falschen Zündzeitpunkt gelöst.

Das Problem ist bei Dir aber eher auch ein User Error,

da die kleine Haube scheinbar nicht ordnungsgemäss montiert wurde.

Der 102er Polini ist nicht das Problem.

Dann würden die Hauben z.B. bei allen anderen ja auch wegschmelzen.

War bei mir ja auch nicht der Fall.  ;-)

Da es sich aufgrund der alten GiVi Haube (hat nix mit heutigen Givi Koffern zu tun),

um ein Fahrzeug mit zumindest ehemals 16/10ner handelt,

stünde zum falschen ZZP,auch novh der Verdacht im Raum,

dass nicht genügend,kühlendes Gasgemisch zur Verfügung steht.

Vielleicht auch noch in Verbindung mit einer zu heissen Kerze...

Aufklappen  

V50 Special BJ 75 4 Gang

- Polini 102 Ü-Strömer angepasst

- Drehschieber + Einlass auf Membran gefräst

- SHBC 19.19E HD 95 ND 42 CD 60

- Venturi Sil-Tech Performance

- Luffi original Pk ohne Sieb, löcher 4x auf 12mm aufgebohrt

- 12 V PK zündung ZZP 16 VoT, Lüfterrad 1253 g

- Sito Banane mit Zeltstangen Flöte

- KW Macucelli Rennwelle

- Übersetzung 3.00

- Kerze Ngk B8hs

- Steuerzeiten keine Ahnung, Auslass Original 

 

Ich glaub am ZZP und Kerze liegt es nicht, evtl doch Montagefehler.

 

Bearbeitet von Stefano 68
Geschrieben

Bei originalen 50ern waren doch so Abstandhalter auf die Kühlrippen gesetzt, um Abstand zur Haube zu halten.

Wenn du die noch irgendwo liegen hast, einfach mal aufsetzen.

Möglich ist auch, dass der Polini einfach größere Rippen hat als original Piaggio.

Wenn die Mühle sonst unauffällig läuft würde ich mir da keinen Kopp machen. Zur besseren Heißluftabfuhr kannst du ja in Höhe über dem ASS einen Schwung 10er Löcher in die Hutze bohren. Hab' ich bei meinem 144er auch.

Geschrieben
  Am 25.10.2023 um 11:22 schrieb Spiderdust:

Bei originalen 50ern waren doch so Abstandhalter auf die Kühlrippen gesetzt, um Abstand zur Haube zu halten.

Wenn du die noch irgendwo liegen hast, einfach mal aufsetzen.

Möglich ist auch, dass der Polini einfach größere Rippen hat als original Piaggio.

Wenn die Mühle sonst unauffällig läuft würde ich mir da keinen Kopp machen. Zur besseren Heißluftabfuhr kannst du ja in Höhe über dem ASS einen Schwung 10er Löcher in die Hutze bohren. Hab' ich bei meinem 144er auch.

Aufklappen  

Fehler gefunden, hab die Lüfterrad Abdeckung 5mm gespacert dadurch hat die Hutze nicht mehr richtig gepasst. Hab noch 102 und 50 ccm Kopf verglichen, gleiches Maß.

 

Thx Stefano 

Geschrieben
  Am 27.10.2023 um 09:22 schrieb Servus_wie_gehts:

Welches Gewicht macht hier denn Sinn?

Aufklappen  

Das kommt drauf an, was du möchtest und welche Laufkultur du präferierst.

Je leichter, desto spontaneres Ansprechverhalten desto nervöseres (höheres) Standgas bzw. Leerlauf.

 

Bei einem Alltags-Minderleistungsmotor würde ich eher schwerer bevorzugen wegen der Laufkultur.

Wenn Leistung anliegt, bringt ein leichteres Polrad den Benefit des spontanen Ansprechverhaltens wie auch, dass das Polrad weniger leidet aufgrund der geringen Schwungmasse, die am Polradstumpf reißt bei Lastwechseln.

Geschrieben

@Spiderdust: Soll erst mal auf meinen Polini mit ca. 14PS. Bis ich mir sicher bin, welcher neue Zylinder zum Einsatz kommt.

 

Wie gesagt würde ich es sowieso gerne wuchten lassen, da ich das Gefühl habe, dass es nicht ganz rund läuft.

 

Bis wohin kann man denn abdrehen, ohne dass ich gefahr laufe, dass es das Teil zerlegt? Soll auf jeden Fall stabil und langjährig bleiben.

 

Sind ca. 1400gr wie bei der Vape ratsam bzw. möglich?

Geschrieben

Servus, 

 

wenn Ihr hier so von "Original Auspuff" redet, meint Ihr dann immer echte Originale die es nicht mehr neu gibt, oder RMS,  oder Sito? Oder ist das egal?

 

Ich frag nur so für nen Freund, der einen sehr sehr entspannten und leisen Tourer mit 125ccm (vielleicht mit neuem SIP Performance Dingsbums oder Pinasco) zusammenzimmern will :whistling: 

Geschrieben

Ist das jetzt so rein generell?

Ich rede bei "original" immer nur von echt original pur und unverfälscht aus dem Hause Piaggio bzw. Zulieferern, die damals schon ab Werk an die Neukarren gezimmert wurden.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.10.2023 um 13:07 schrieb Servus_wie_gehts:

Servus miteinand, mir ist ein V50 Motor zugelaufen welcher in einen ebenfalls zugelaufenen PK Rahmen rein soll. Was muss geändert werden, damit sich das ordentlich schalten lässt?

 

Aufklappen  

 

Da musst du nichts großartig ändern sofern es sich um einen PK-Rahmen mit 2-Zug Schaltung handelt (also keine XL2). Einen passenden ASS bräuchtest du aber noch. 

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben
  Am 31.10.2023 um 08:26 schrieb Spiderdust:

Ist das jetzt so rein generell?

Ich rede bei "original" immer nur von echt original pur und unverfälscht aus dem Hause Piaggio bzw. Zulieferern, die damals schon ab Werk an die Neukarren gezimmert wurden.

Aufklappen  

 

Oha! Dankdank!

 

ja, also, ich frage so doof und vorsichtig, weil der originale Auspuff an meiner V50 Anfang der 90er so eine dermaßene Spaßbremse war, dass der als erstes raus flog. Nun war der aber ja eben auch auf den 125ern (oder?) und hat da auch gereicht. Und hier wird ja schonmal, auch für den Pinasco wenn ich mich nicht irre, zum Originalen geraten. Deshalb der Gedanke: muss ich was gebrauchtes Originales suchen, plane ich mit 60€ RMS oder wie soll ich dann dem TÜV diese BGM Box erklären?

 

Ich bin langsam aus dem 50€-Einhell-Kettensägen-Klang-Alter raus. 

Geschrieben

Hatte mir auch einen "Tourer" mit 121 Pinasco aufgebaut, dachte auch, ein RMS mit dicken Krümmer, wie er auch auf einer 125 seinen Dienst tut, sollte funktionieren. Leider kam ich über 90kmh nicht hinaus; Zündung nochmals abgeblitzt, Unterbrecher und Kondensator nochmals neu brachte nichts, den Durchbruch brachte erst die Montage eine Sip Road Banane, dann lief die kleine 104 lt GPS

Geschrieben

Du kannst die Wippe noch tauschen auf das PK Modell aber sollte auch erstmal mit der V50 laufen (wenn auch ggf. Etwas schwammiger als mit der Runden PK Wippe)

Geschrieben
  Am 31.10.2023 um 14:15 schrieb Claudio:

auch auf den 125ern

Aufklappen  

Die PV hatte den 4109S, der war ebenso an V50 früherer Baujahre verbaut (dort mit 16.10er Vergaser).

Später wurde dann der Drosselpott mit Strohhalmkrümmer verbaut, dann mit 16.16er Vergaser, das Pferd also andersrum aufgezäumt.

 

  Am 31.10.2023 um 16:21 schrieb Servus_wie_gehts:

im Lenker

Aufklappen  

:thumbsup:

Am Block geht nix, meine ich mich zu entsinnen.

Also Wippe auch am Schaltrohr, um wieder korrekte Schaltpunkte am Lenker zu haben.

  • Thanks 1
Geschrieben

Der Auspuff mit Kennung 4109S ist sogar begutachtet für Fahrzeuge mit Präfix V5B3T, damit 48 km/h anstelle 40 zulässig ist. Hauptdüse 70 ersetzt dann die 67er, die war in meiner Bj. 76. Das Gutachten ist keine ABE.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 10.10.2023 um 12:04 schrieb Capitino:

Hallo zusammen,

 

was haltet ihr von diesem Setup?

 

  • VMC GS55 (124ccm)
  • Polini Drehschieberkurbelwelle 51/97, 20mm Konus
  • Übersetzung 27/69
  • Nebenwelle 10/14/18/21
  • 19er Vergaser
  • Auspuff Bannane
  • VMC Zündung

Auf was wäre zu achten, was wird nicht funktionieren?

Muss außer dem Staubschutz vom Polrad noch was bearbeitet werden?

 

Es soll unter 125ccm bleiben und eingetragen werden.

 

Danke für eure Unterstützung im Voraus

 

 

Aufklappen  

Ist Kurbelwelle wuchten pflicht?

welcher Wuchtfaktor ist i.O.?

Geschrieben

Ich würd's mit der aus der V50 versuchen. Vermutlich wirst du die Bohrungen im Schaltrohr für den Splint neu setzen müssen.

Musst du dir halt angucken, hab' ich noch nie machen müssen.

Geschrieben

Mahlzeit!
Ich habe hier einen Smallframe Motorblock, auf dem die Präfix nicht mehr zu lesen ist.
Hätte trotzdem gerne gewusst, um was für  einen Block es sich genau handelt...

Folgende Indizien:
- Die Fahrgestellnummer ist 6-Stellig "256***" 
- Vespa Logo Wabe
- Artikelnummer (limaseitig geprägt) ist 990785
- EIN Loch für Kabel von der ZGP
- Ansaugstutzen 2-Loch


Kann jemand helfen?

Gibt es weitere Kriterien, nach denen man prüfen könnte?
Besten Dank im Voraus für eure Hilfe!


 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung