Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@leckmaul Wenn du den Dämpfer behalten möchtest -> schick ihn zu @custom0815 um ihn kürzen zu lassen. So wie es aussieht, wurde die Gabel um ca. 4cm gekürzt - du brauchst somit einen Dämpfer mit ca. 165mm Länge.

 

Alternativ BGM mit entsprechender Kürzung (Competition mit BGM Verkürzung, der „Einfache“ mit @scholle Verkürzung). Jedoch sind beide Varianten im Vergleich zum YSS recht preisintensiv.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

@leckmaul Wenn du den Dämpfer behalten möchtest -> schick ihn zu @custom0815 um ihn kürzen zu lassen. So wie es aussieht, wurde die Gabel um ca. 4cm gekürzt - du brauchst somit einen Dämpfer mit ca. 165mm Länge.

 

Alternativ BGM mit entsprechender Kürzung (Competition mit BGM Verkürzung, der „Einfache“ mit @scholle Verkürzung). Jedoch sind beide Varianten im Vergleich zum YSS recht preisintensiv.

ah danke Dir. okay. dann schreib ich mal den @custom0815 an.
und leg die gabel erst mal weg, bis er sich meldet. schade.

 

 

Geschrieben

Kupplungsdeckel spacern 1-1,5mm

 

Reicht es nur den Kuludeckel zu spacern, oder muß man da auch schon die Bremsankerplatte und das Lager zusätzlich spacern?

Gibt den Spacer einzeln, oder auch als Set, deswegen die Frage.

 

Oder ist das motorspezifisch (bei mir wäre es PK) indiviudell?

 

Geschrieben

Ich habe mal ne Frage bzgl. der Vergaserwahl bei meiner Stadtmopete. Ich habe meine Spezial mit dem 130iger Alu DR ausgestattet. Das ganze mit Rennwelle bei mittlerem Drehschieber, 30iger Krümmer und ET3 Banane. Das ganze soll leise und möglichst sparsam laufen. Hab im Fundus jetzt noch einen 19.19 SHB und einen Polini CP 23. Was meint ihr welcher Vergaser wäre im Bezug auf den Verbrauch die bessere Wahl?

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb dorkisbored:

Ich hab bei sowas gern an den entsprechenden Stellen die Ankerplate bearbeitet :whistling: um nicht spacern zu müssen.

 

So werd ich es probieren und erstmal nur den einzelnen SPacer bestellen. Danke dir!

Geschrieben (bearbeitet)

Der Kolben von meinem Malossi 136 MK1 hat sich verabschiedet. Zylinder schaut noch gut aus. Welchen Alternativkolben setze ich nun am besten ein?

 

MK4 oder

 

Habe den hier gefunden - sieht nach dem originalen MK1 aus.

 

https://www.vespahandel.at/Kolbenkit-136cm3-Malossi-direkt-Originalmass/355030?srsltid=AfmBOooeBYdWPehpVyf-cINjiaW2IgiDDM9gWOp7OgOZXrUo-bYT93AC9RI

Bearbeitet von EmporioAG
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb EmporioAG:

Der Kolben von meinem Malossi 136 MK1 hat sich verabschiedet. Zylinder schaut noch gut aus. Welchen Alternativkolben setze ich nun am besten ein?

 

MK4 oder

 

Habe den hier gefunden - sieht nach dem originalen MK1 aus.

 

https://www.vespahandel.at/Kolbenkit-136cm3-Malossi-direkt-Originalmass/355030?srsltid=AfmBOooeBYdWPehpVyf-cINjiaW2IgiDDM9gWOp7OgOZXrUo-bYT93AC9RI

Grand sport hat sich bewährt. Mk4 Kolben hab ich 3x bestellt bis ich das passende Laufspiel hatte.

 

Klick

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Knowbody:

Gibt es ein Tutorial welches zeigt, wie ich PHB Vergaser richtig „runterdüse“?

Wozu ein Tutorial?

Wie immer  klassisch von fett nach mager - ich beginne mit der HD - so fett das es bei Vollgas 4 taktet - dann in 2er Schritten magerer machen bis er sauber ausdreht. Dann Nadel/Mischrohr Kombi auch von fett nach mager bis im Teillast kein gesprotze mehr ist. Dann ND/LLG Schraube natürlich auch von fett nach mager bis er unten rum sauber Gas annimmt und ohne Verzögerung ins Standgas fällt....

Diese "Arbeit" kann dir leider auch kein Tutorial abnehmen....😁

 

 

Bearbeitet von Ralle9
  • Like 2
Geschrieben

Kann mir jemand sagen, wie man die beiden Nadellager HK 1816 einer V50 spezial Schwinge sauber herausbekommt?

 

Reicht ein Dorn im passenden Durchmesser und dann beide Lager auf eine Seite raus klopfen, oder lohnt es sich das passende Werkzeug bei SIP oder SC zu bestellen?

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb Pholgix:

Kann mir jemand sagen, wie man die beiden Nadellager HK 1816 einer V50 spezial Schwinge sauber herausbekommt?

 

Reicht ein Dorn im passenden Durchmesser und dann beide Lager auf eine Seite raus klopfen, oder lohnt es sich das passende Werkzeug bei SIP oder SC zu bestellen?

 

 

 

 

Ganz einfach ne 17er odef 19er Nuß (weiß auswendig nicht mehr welche genau passt) auf der einen seite und ne große Nuß, auf der anderen seite ,die außen aufliegt und mit dem schraubstock schön auspressen.

 

Schmiernippel vorher ausschrauben nicht vergessen.

Bearbeitet von Andreas-VS2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Pholgix:

Danke! Schön, wenn was so einfach funktioniert :-D

Ich machs immer so obwohl die presse nicht weit weg steht :-D....und neue lager rein geht noch leichter.

Geschrieben

Wie bekomm ich denn das Bremspedal bei raus? Ich bekomme es nur ca zu 2/3 unten aus dem Rahmen, dann scheint Iwas zu hängen. Der Zug ist es nicht und wenn ich reinleuchte seh ich auch nicht gescheit. Wann fädelt man denn das Pedal durchs Bodenbelag, wenns unten alles raus ist oder schon vorher?

Geschrieben

Ich bräuchte mal einen Bedüsungstipp. Pinasco 102, Rennwelle, 19/19er mit diesem original Blechluftfilter.

 

Zuvor war ich gerade dabei mit einer ET3 Banane korrekt zu bedüsen und war auf dem Weg nach unten (85, 82) gerade auf einer 80er HD angelangt. Die war aber noch zu groß.


Jetzt hab ich die Banane gegen diese V50 BGM Touring Box getauscht. Soll ich wieder oben anfangen? Oder ist die ähnlich der Banane und mache mit der 80 weiter? Oder hat jemand konkrete Erfahrungen mit dem  Ding?

Geschrieben

Welchen verbindungs gummi für polini cp17,5 vergaser innen 25mm ?

Der von polini hat 200km gehalten bevor er eingerissen ist.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss meinen Polini 102 auf die 1. Übergröße umrüsten lassen, welches Kolbenspiel muss er haben? 8/100mm wie beim Polini 130?

Bearbeitet von potatoPL

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information