Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich das kleine Primärritzel auf die Kurbelwelle stecke, gehts am Lagersitz an. Hatte ich so extrem noch nicht und ich wunder mich darüber, dass die Welle so viel Spiel haben soll. Zumal ich sie frisch aus dem Eisfach ins erwärmte Lager gesteckt und sogar noch etwas Dampf drauf gegeben habe. Mag sein, da ist noch ein Millimeter drin. Mag sein, das würd schon reichen. Täuscht ja manchmal...

Womit die Welle einziehen? Das kleine Ritzel macht mir ja den Lagersitz kaputt - nehm ich einfach irgendwas und die Mutter, dann dreht die Welle mit.

Mir fällt sicher was ein - aber vielleicht hat ja auch wer nen tollen Tipp.

Geschrieben

Gibt es für diese Baustelle nicht so etwas wie einen Ritzelaufzieher?? Im Modellbau wird so etwas angeboten als Werkzeug, ich denke das müßte es für die Vespa auch geben...ist ja wahrscheinlich ein Problem, vor dem schon andere standen.

Geschrieben

Gibt ein spezielles Kurbelwelleneinziehwerkzeug, was man aber normalerweise bei der SF nicht braucht. Sind denn die Gehäusehälften schon zusammen? Wenn ja, ist das eher ungewöhnlich, dass so viel Spiel in der Welle sein soll. Ich würde da den Fehler woanders suchen.

Geschrieben (bearbeitet)
Gibt ein spezielles Kurbelwelleneinziehwerkzeug, was man aber normalerweise bei der SF nicht braucht. Sind denn die Gehäusehälften schon zusammen? Wenn ja, ist das eher ungewöhnlich, dass so viel Spiel in der Welle sein soll. Ich würde da den Fehler woanders suchen.

Ja, kenn ich so auch nich. Aber wo ;)

Der motor war nur kurz auf und alles, was ich gewechselt hab ist die primär. Von 2.86 auf 2.56 mit drt-ritzel auf 2.76. Das 2.86er-ritzel ist natürlich deutlich kleiner was das problem kaschiert haben mag?!

Welle: die berliner.

Bearbeitet von dare
Geschrieben

Kann man zwecks Übersetzungsverlängerung das kleine Ritzel der 4,19er (67:16) gegen das der 3,72er (67:18) austauschen oder sind die beiden 67-Zahn Zahnräder irgendwie unterschiedlich?

Geschrieben

Moin , Gemeinde ,

ich bin gerade beim Einstellen der Züge , 50N Special . Ich hatte nun schon Ewigkeiten in den alten posts nachgelesen , wie man das wohl am besten bewerkstelligt . Trotzdem hab ich so meine Probleme . Beim Kupplungszug fühlt es sich so an , als ob sich das Hinterrad bei gezogener Kupplung schwerer dreht ?! Die Gänge lassen sich kaum schalten . Ich befürchte , ich habe die beiden Schaltzüge seitenverkehrt eingehängt . An die Spannschrauben für die Schaltzüge kommt man nur vernünftig bei abmontierten Hinterrad , gell ? Kann es sein , das die neu eingezogenen Züge , obwohl für dieses Modell gekauft , zu lang sind , und sie somit zuviel Spiel in den Baudenrohren haben ? Also kürzen und Spiel minimieren ?

Bitte um Hilfe , ich werde allmählich betriebsblind . Ist meine erste Vespa und eigentlich wollte ich heute nach insgesamt gut vier Monaten zum ersten mal starten . Aber das kann ich mir wohl von der Backe putzen . Ich danke euch im voraus . :-D

Geschrieben
Kann man zwecks Übersetzungsverlängerung das kleine Ritzel der 4,19er (67:16) gegen das der 3,72er (67:18) austauschen oder sind die beiden 67-Zahn Zahnräder irgendwie unterschiedlich?

Antwort: nein.

Siehe auch Beitrag #4868 auf Seite 244 im gleichen Topic.

:-D bobcat

Geschrieben

Hallo,

habe folgendes Problem:

Habe die Felgen meiner V 50 restauriert. Nun hab ich aber ein Problem mit der Vorderbremse. Diese hat fast keine Bremswirkung mehr und der Stoßdämpfer federt bis zum Anschlag durch.

Was könnte der Grund dafür sein?

Vielen Dank

Muki

Geschrieben

Bremsbeläge nicht angefast, Bremstrommel voller Öl, Montagefehler, gar keine Beläge drin, Stoßdämpfer im Eimer... Ohne genauere Infos kann man da schwer was zu sagen, zumal ein Durchschlagen des Stoßdämpfers bis die Bremswirkung einsetzt konstruktionsbedingt relativ normal ist und die V50-Bremsen per se nicht so unbedingt der Bringer sind. Bremswirkung sollte aber schon da sein.

Mit der Restauration der Felgen hat dein Problem aber sicher nicht zu tun...

Geschrieben

Erst mal danke für deine Antwort.

Muss aber wahrscheinlich an der Montage liegen, da ich davor dass Problem auch nicht hatte.

Hab die Bremstrommel nur ab- und wieder draufmontiert, ansonsten hab ich nichts angefasst!

Stoßdämpfer sind noch neu.

War nur verwundert dass der Stoßdämpfer so stark einfedert.

Geschrieben
War nur verwundert dass der Stoßdämpfer so stark einfedert.

Das ist aber wirklich vollkommen normal an der V50 Gabel...da haut auch der harte Carbon Dämpfer komplett durch....

Geschrieben

ist der kegelstift für den schaltarm unten raus der die seilscheibe? hält der gleiche wie der bei den largeframe schaltrasten?

bräuchte dringend einen und hätte noch ne alte px-schaltraste :-D

Geschrieben

Moin, habe in meiner V50 einen 20er Vergaser. Diese Plastikaufnahme am Vergaser (da, wo der Luftfilter raufgeschraubt wird) ist an den Löchern für die Schrauben gebrochen. Hab es schon mit Unterlegscheiben probiert, hielt auch eine Tour, doch dann flog der Luffi wieder ab. Gibt es das Ding einzeln? Ich seh es nicht ein deswegen einen neuen Vergaser zu kaufen.

Danke schonmal

Geschrieben

Servus,

ich will von meinem HP4 weg kommen, weil mich dessen Charakteristik stört. Mit kleinem Konus, elektrischer Zündung und schmalem Budget kommt da nur das der PK50 in frage... Taugt das im Verhältnis zum ET3 Polrad was? Gewichtsmäßig nehmen sich die beiden leider nicht so viel: 2,5 kg vs 3 kg, wie sieht das leistungsmäßig aus? Besteht die Gefahr, dass sich meine Kurbelwelle verdreht?

Setup: Polini 133 Überströmer gefräst, Rennkurbelwelle (kleiner Konus), 24 PHBL, PM 40 (alte Version), elektrische 6V Zündung

Vielen Dank im Voraus!

Grüße Martin

Geschrieben
ist der kegelstift für den schaltarm unten raus der die seilscheibe? hält der gleiche wie der bei den largeframe schaltrasten?

Laut einem altem RSE-Katalog: ja!

:-D bobcat

Geschrieben

PHBL 24er Dell Orto Vergaser im V50/PV Chassis --> gibt es irgend ne käufliche Lösung fürn Choke-Zug oder bleibt nur umfriggeln des originalen V50 Zuges ? ( Nippel ab und ein stück Draht zwischen löten )

Geschrieben
PHBL 24er Dell Orto Vergaser im V50/PV Chassis --> gibt es irgend ne käufliche Lösung fürn Choke-Zug oder bleibt nur umfriggeln des originalen V50 Zuges ? ( Nippel ab und ein stück Draht zwischen löten )

entweder befinde ich mich noch im morgendlichen Delirium, oder mir entgeht irgendwas. Aber ich bin der Meinung, daß der normale Zug passt. Ich glaube ich habe damals einfach den aus dem Zugset genommen

Geschrieben
entweder befinde ich mich noch im morgendlichen Delirium, oder mir entgeht irgendwas. Aber ich bin der Meinung, daß der normale Zug passt. Ich glaube ich habe damals einfach den aus dem Zugset genommen

Da hat er recht....stümmt...nu fällt es wie Schuppen....der normale passt.... :-D

Geschrieben
Servus,

ich will von meinem HP4 weg kommen, weil mich dessen Charakteristik stört. Mit kleinem Konus, elektrischer Zündung und schmalem Budget kommt da nur das der PK50 in frage... Taugt das im Verhältnis zum ET3 Polrad was? Gewichtsmäßig nehmen sich die beiden leider nicht so viel: 2,5 kg vs 3 kg, wie sieht das leistungsmäßig aus? Besteht die Gefahr, dass sich meine Kurbelwelle verdreht?

Setup: Polini 133 Überströmer gefräst, Rennkurbelwelle (kleiner Konus), 24 PHBL, PM 40 (alte Version), elektrische 6V Zündung

Vielen Dank im Voraus!

Grüße Martin

Du schreibst gar nix zur Leistung und zum Hersteller der Welle. Wird schwer zu raten ;)

Die Gefahr besteht eigentlich immer. Bei Deinem Roller seh ich das aber nicht unbedingt kommen.

Ist das LüRa von der 12V Special welches auch kontaktlos kann nicht leichter?

Geschrieben

Habe mich ein wenig irreführend ausgedrückt. Klar, das Ziehchoke-Kit habe ich schon verbaut nicht das originale Klappgedöhns ! :-D

Problem --> bei dem Kit ist keine passende Bowdenzughülle + Innenseele dabei um das ganze am Chokehebel des V50 Rahmens zu befestigen. Der Innenzug ist ca. 1cm zu kurz, wenn man das ganze einfach so montieren würde, wäre der Choke immer gezogen, äußerst unvorteilhaft.

Geschrieben (bearbeitet)
Ist das LüRa von der 12V Special welches auch kontaktlos kann nicht leichter?

Das hab ich momentan anstatt nem HP4 druff....und das is alles andere...nur nicht leicht.....

würde mal frech sagen das ich genauso schwer wie das normale PK-S LüRa

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben
Moin

ich bin gerade auf der Arbeit und muss dringend wissen welches Maß der O-Ring für die Kickstarterwelle bei smallframes hat!!!

Danke für jede Hilfe!

Gruß

Nicky

worb hat übermassringe mit angaben im onlineshop!

Geschrieben
Moin

ich finde im Shop nur den normalen und ein Maß ist da auch nicht bei

och brauche das Maß um die Nut zu fertigen!

Weiß das jemand?

WEITER UNTEN AUF DER SEITE!

Smallframe O Ring Schaltwelle, 1. Ü. 6,0 x 1,8 mm

Smallframe O Ring Schaltwelle, 2. Ü. 6,35 x 1,78 mm

Smallframe O Ring Schaltwelle, 3. Ü. 6,4 x 1,9 mm

...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
    • Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.
    • Hab das nun auch auf 9,0mm aufgebohrt und der Kabelstrang ging mit etwas Flutschi sogar mit Hülle durch.
    • Moin, noch Jemand aktiv in und um Hamburg?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung