Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

Welche Smallframe eignet sich am besten für einen konsequenten Falcmotor???

V50,PV,ETS ... .

Fahrzeug soll auf jeden Fall eine Scheibenbremse und gekürztes RS, vorne bekommen, (ist das nur mit der PK Gabel machbar) ?

MfG

OldSchoolVespe

Geschrieben
rolle zündet nicht. zündkerze ist ok, wenn ich sie einzeln "am blech" teste zündet sie, im roller selber scheint es als ob sie in öl schwimmt.

quasi als ob der roller immer direkt absäuft...zündkerze raus und "leer" durchtreten bringt auch nix...auch am vergaser rumdrehen

ist bisher nicht von erfolg gekrönt...ideen?

Habe genau das gleiche Problem . Zündfunke super , springt wenn überhaupt kurz an , versäuft dann . Zündkerze nass , schwarz ölig .

mal eine andere kerze ausprobieren. auch neue kerzen sind gerne mal ab werk defekt.

zündung per umschlagmessung und gradscheibe einstellen und im vergaser bedüsungsmäßig für eine gute ausgangsbasis sorgen (evtl. sind eure nebendüsen viel zu groß?).

wie schaut's mit der kompression aus?

Geschrieben
0,75 reicht also. ausreichend wären auch 0,5 mm2. sind mir aber zu dünn, aber nur wegen mechanischer belastungen.

gruß andy

Danke! dann wird's 0,75. 1er ist mir am Lenker zu dick.

Geschrieben
mal eine andere kerze ausprobieren. auch neue kerzen sind gerne mal ab werk defekt.

zündung per umschlagmessung und gradscheibe einstellen und im vergaser bedüsungsmäßig für eine gute ausgangsbasis sorgen (evtl. sind eure nebendüsen viel zu groß?).

wie schaut's mit der kompression aus?

Zylinder und Vergaser flammneu . Motor neu gelagert und abgedichtet .

Geschrieben
Hallo Zusammen!

Welche Smallframe eignet sich am besten für einen konsequenten Falcmotor???

V50,PV,ETS ... .

Fahrzeug soll auf jeden Fall eine Scheibenbremse und gekürztes RS, vorne bekommen, (ist das nur mit der PK Gabel machbar) ?

MfG

OldSchoolVespe

Ohne ihn jemals gebaut zu haben, würde ich sagen PK 125 XL oder ETS, da diese bereits die 20mm-Gabel für die Scheibenbremse verbaut haben. Für einen konsequenten Falc-Motor brauchst du eh eine andere Welle, da bietet sich der große Lagersitz an. Allerdings musst du das Stehblech für das Ersatzrad wegflexen und schauen, dass der Ansaugstutzen für den 38er-Vergaser passt. Die PK-Modelle haben hier etwas weniger Platz als die V50/PV-Modelle. Könnte zumindest bei einem Mikuni etwas sportlich werden.

Geschrieben

hinten am motor sind zwei schrauben wo olio drauf steht, die eine zeigt gen asphalt, die ist zum öl ablassen, die andere steht waagerecht nach hinten zur fahrbahn, die ist zum einfüllen. voll ist, wenn es nach dem einfüllen (immer zwischendurch mal kicken, am besten mit kerzenstecker ab) aus dem waagerechten loch der einfüllschrauben rausläuft.

gruss,

bubu50n

Geschrieben

Hallo,

habe ein kleines Problem: Wie bekomme ich den Lenker an einer PK XL2 festgeschraubt? Bei meiner 50N habe ich eine dicke Schraube unterhalb des Lenkers, aber bei der PK finde ich keine unter all dem Plastik. Geht das nur über die gekonterten Kronenmuttern an der Lenksaeule?? Das steht sicher schon im Forum, aber Suchen via Telefon ist nervenaufreibend.

Danke

eriks

Geschrieben
Geht das nur über die gekonterten Kronenmuttern an der Lenksaeule?? Das steht sicher schon im Forum, aber Suchen via Telefon ist nervenaufreibend.

Yep. Wie bei der T5. Glaube bei T5.org oder so gab es dazu mal Fotos.

Geschrieben

Captain Chaos nochmal am Sender:

Blitzpistole auf 6 Volt Zündung.

Blitz ist was schwächer als bei der 12Volt Versorgung.

Die Frequenz wird doch induktiv abgenommen am Zündkabel, also sollte sich das Timing nicht beeinflussen lassen von der Spannungsversorgung, oder doch?

Wundere mich hier über erstaunlichste Zündzeitpunkte trotz maximaler Verstellung, Polrad okay, nur eine Keilnut.

Karre läuft auch, allerdings nicht gut.

Werde die Markierungen der Umschlagsmethode nochmal neu setzen, aber wollte sicherheitshalber mal nachfragen.

Strom ist ja nicht so meins...

Geschrieben
Moin

für den motorausbau an ner pk50xl , wie hänge ich die züge unten am motor aus? muss ich da irgendwas bei beachten?

beachten musst du da nichts bei. wenn's das erste mal ist, mach' dir zettelchen an die züge, welcher wofür ist.

Geschrieben
Ohne ihn jemals gebaut zu haben, würde ich sagen PK 125 XL oder ETS, da diese bereits die 20mm-Gabel für die Scheibenbremse verbaut haben. Für einen konsequenten Falc-Motor brauchst du eh eine andere Welle, da bietet sich der große Lagersitz an. Allerdings musst du das Stehblech für das Ersatzrad wegflexen und schauen, dass der Ansaugstutzen für den 38er-Vergaser passt. Die PK-Modelle haben hier etwas weniger Platz als die V50/PV-Modelle. Könnte zumindest bei einem Mikuni etwas sportlich werden.

Hmmm, die meißten Scheibenbremsen sind doch bei PX verbaut. Haben die nicht 16mm. So eine hab ich nähmlich und hätte gerne eine für 20mm.

Nur die gibts irgendwie nicht so oft zum kaufen.

Geschrieben
Hmmm, die meißten Scheibenbremsen sind doch bei PX verbaut. Haben die nicht 16mm. So eine hab ich nähmlich und hätte gerne eine für 20mm.

Nur die gibts irgendwie nicht so oft zum kaufen.

Nein, PX Lusso/98/MY/LML Star haben alle 20mm-Achse. Die 16mm hat nur PX alt, die gab es original nicht mit Scheibenbremse. Und 16mm-Achse gab es wiederum nicht bei den Smallframes.

Geschrieben

Extra Benzinfilter in die Spritleitung (so ein kleiner ausm KFZ Zubehör) oder reicht das Sieb im Vergaser? Kann es sein das ich dann Probleme mit der Spritversorgung bekomme?

Hab unglaublich viel Partikel/Dreck in der Schwimmerkammer gefunden, das Sieb war auch ordentlich schmutzig.

Geschrieben
Extra Benzinfilter in die Spritleitung (so ein kleiner ausm KFZ Zubehör) oder reicht das Sieb im Vergaser? Kann es sein das ich dann Probleme mit der Spritversorgung bekomme?

Hab unglaublich viel Partikel/Dreck in der Schwimmerkammer gefunden, das Sieb war auch ordentlich schmutzig.

kann schon probleme bereiten bei durstigen motoren. probiere es aus, dann weißt du's sicher.

ansonsten mal tank raus, benzinhahn ab, schottersteine rein, ordentlich 1/2 stunde schütteln und dann mit hochdruckstrahler in der waschbox ausspülen. dann ist er sauber. :-D

Geschrieben

Kurze Frage.

Wenn ich rechts blinke dann passt es hinten nur vorne blinkt es links und umgekehrt das gleiche.

ABER Blinker wurden so angeschlossen wie es gehört Kabel können ja nicht vertauscht sein da ja beim linken Blinker das Kabel für die Hupe dabei ist und

diese ja nur links im Gaypäckfach montiert werden kann.

Habe auch schon Blinkerrelais getauscht .

PK XL1

Grüsse Didi

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Moin leute hab nen problem,

hab nen kollegen hier mit ner pk 125. haben motor gespalten lager erneuert und simmeringe erneuert. alles wieder zusammengesetzt und jetzt dreht der motor nur noch sehr schwer.

meine vermutung gänge falschrum eingebaut. haben die gänge mit der glatten seite zur kulu hin verbaut. ist das falsche ??

brauche hilfe männer + mädels

danke

folke

edit:

achja bevor wir die hälften zusammensetzten liefen noch alle teile locker flockig.

Bearbeitet von Folke
Geschrieben

Schleifgeräusche ? Hauptwelle weit genug ins Lager eingezogen ? Gänge richtig einbauen ---> mit der Einbuchtung nach unten Richtung Kugellager/Bremstrommel. Machs einfach so, dass du die fertig montierte Welle mal mit den Abständen der Nebenwelle abgleichst, da muss dann alles schick ineinander greifen.

Geschrieben
meine vermutung gänge falschrum eingebaut. haben die gänge mit der glatten seite zur kulu hin verbaut. ist das falsche ??

das ist falsch, ja.

setz die gangräder so ein, dass die schaltklaue in den jeweiligen gängen exakt mit den flanken der gangräder fluchtet.

Geschrieben

Moin ,

ich brauch da mal ´ne Info : Ich habe eine 50 N Special mit 75´er DR und 19.19 Dellorto . Ich versuche nun schon seid geraumer Zeit , den Hobel zum Laufen zu bringen . Mototr komplett neu gelagert , Vergaser neu , DR neu , aber läuft nicht . Säuft immer gleich ab . Habe jetztb den Vergaser zerlegt und gereinigt . Nichts . Nun habe ich gesehen , dass eine 74 HD verbaut ist , was ja wohl iO ist . Die Nebendüse nist eine 60´er Monsterdüse , was wohl eher nicht iO ist . Müßte die Wespe nicht trotzdem anspringen ? Zündfunke gut . Als ND sollte ich ev. ne 34´er nehmen ? Gibt es da eine vergaserspezifische , oder sind die Düsen alle standardisiert ? Hat jemand ev. eine 34´er ND und einen Filzring für 19.19´er Gaser (ihr wisst schon , dieses Teil , von dem keiner so genau sagen kann , von welcher Seite er eingesetzt wird) ? Würde ich gerne käuflich erwerben . Sendet einfach PN . Danke :-D !

Geschrieben
Die Nebendüse nist eine 60´er Monsterdüse , was wohl eher nicht iO ist . Müßte die Wespe nicht trotzdem anspringen ? Zündfunke gut . Als ND sollte ich ev. ne 34´er nehmen ? Gibt es da eine vergaserspezifische , oder sind die Düsen alle standardisiert ? Hat jemand ev. eine 34´er ND und einen Filzring für 19.19´er Gaser (ihr wisst schon , dieses Teil , von dem keiner so genau sagen kann , von welcher Seite er eingesetzt wird) ? Würde ich gerne käuflich erwerben . Sendet einfach PN . Danke :-D !

1. 60er ND ist verdammt groß.

2. daher säuft der motor auch immer ab.

3. nimm eine 42er ND und zum testen noch 'ne 40er, 34 ist das gegenteil von 60 = verdammt klein.

4. filzring ist sehr eindeutig, wo der hingehört. :-D

Geschrieben
1. 60er ND ist verdammt groß.

2. daher säuft der motor auch immer ab.

3. nimm eine 42er ND und zum testen noch 'ne 40er, 34 ist das gegenteil von 60 = verdammt klein.

4. filzring ist sehr eindeutig, wo der hingehört. :-D

Danke dir . Hab jetzt ne 43´er drin . Unverändert . Welche Zündkerze nimmt man für dieses Setup ? Jetzt ist eine Bosch W5AC drin . Auch wenn Zündfunke vorhanden ist , möchte ich eine neue ausprobieren . Beim Ankicken hab ich nach einigen Kickversuchen das Gefühl , man tritt in Gummi . Kein Kompressionsgeräusch , nur so eine "Festigkeit" am Pedal . Dann deht auch das<Lüfterrad nicht mit . Wenn ich die Kupplung ziehe , dreht der Kickstarter leer , und das Lüfterrad dreht auch nicht mit . Der Motor ist nach dem Überholen mit einem anderen Vergaser im Chassis gelaufen (bei dem Spezi , der den Motor überholt hat) . Er sprang erst bei mir auch an . Drehte dann ins Nirvana (unkontrolliert) . Dann versagte er den Dienst . Nu bin ich ratlos .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du meinst von der Vespa G.m.b.H. - Augsburg?   Hier im Wiki wirst Du fündig: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Fahrzeughersteller    
    • Benutze KMT, kenne die problematik bei denn Dellorto düsen.
    • Ich würd gern meine Beton-Aussentreppe an der Hauswand mit Holz verkleiden, also hauptsächlich die Stufen.   Ich hätte einfach Terrassendielen mit Gummipads drunter hingespaxt. Wegen mir mit Abdichtung oder Spezial-Aussendübeln vom Wüath.   Jetzt findet man da erstaunlich wenig Anleitungen und Infos zu in diesem Internetz, vor allem aber irgendwelche Statler und Waldorfs, die laut „lebensgefährlich weil rutschig“ und „niemals in den Beton bohren“ krakeelen.   Macht man das wirklich nicht? 
    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung