Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Kumpel hat eine auf Mofa gedrosselte PK50S gekauft. Nun will er natürlich 50er fahren. Muß man da auch das ganze Programm fahren mit Unbedenklichkeitsbescheinigung usw. ? Er hat ja Papiere, schreibt die der TÜV einfach wieder um?

Geschrieben
Mein Kumpel hat eine auf Mofa gedrosselte PK50S gekauft. Nun will er natürlich 50er fahren. Muß man da auch das ganze Programm fahren mit Unbedenklichkeitsbescheinigung usw. ? Er hat ja Papiere, schreibt die der TÜV einfach wieder um?

ab zum tüv der fährt ne runde und schreibt dir neue papiere raus

normal brauchst du da nichts zusätzlich zu den original papieren

Geschrieben
Wenn ich in einer V50 Schwinge gekapselte Lager habe, kann ich mir den Simmerring eigentlich sparen, oder?

terroretisch schon.

nach innen würde ich die kapselung aber rausnehmen und ordentlich fett reindrücken für lager und tachowelle (sofern vorhanden).

Geschrieben

4.60er Übersetzung ---> was kann man da in Verbindung mitm 16.16er und O-Pott noch für Zylinder drauf bauen, ohne dass das Ding sich zu Tode dreht ?? Ich persönlich würd sagen, die is zu kurz für nen 75er daher maximal 50DR aber lasst mal hören ! Soll nur gesteckt ein neuer Zylinder drauf, ich hab keine Zeit dem Kollegen auch ne andere Übersetzung rein zu basteln.

Geschrieben

Wenn ich meinen Vergaser (alles original, Pk50s nur Auspuff geändert) neu abstimmen bzw. bedüsen will, welches Düsenset von SIP brauch ich dann? Und brauch ich neben den Düsen auch noch irgendetwas anderes?

mfg und Danke schonmal

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn ich meinen Vergaser (alles original, Pk50s nur Auspuff geändert) neu abstimmen bzw. bedüsen will, welches Düsenset von SIP brauch ich dann? Und brauch ich neben den Düsen auch noch irgendetwas anderes?

mfg und Danke schonmal

brauchst kein düsenset, nur die hauptdüse ein, zwei nummern größer (benötigt werden die 5mm düsen von dellorto). also gucken, welche drin ist und dann eben die zwei nächstgrößeren bestellen. dann gucken, mit welcher düse er am besten läuft.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
Wenn ich in einer V50 Schwinge gekapselte Lager habe, kann ich mir den Simmerring eigentlich sparen, oder?

nein, weil die kapselung nach wie vor öl durchlässt (und fett raus). damit der siri etwas geschmiert wird musst du die lippe etwas einfetten.

Geschrieben

Der Gasgriff meiner Special dreht nicht von selbst wieder zurück, Züge inkl. Teflonhülle sind neu, Feder im Gaser auch, alles leichtgängig. Kann wohl nur noch am Gasgriff liegen, gibts da nen Lager, das geschmiert werden kann oder ähnliche Möglichkeiten?

Geschrieben

Hatte das selbe Problem, entweder Gasrolle genau umgekehrt befestigen mit dem Splint und/oder mit viel Lagerfett (wichtig das es Fett ist und nicht Wd oder sonst was) schmieren.

Gruß, Daniel

Geschrieben

Zündgrundplatten Unterscheidungs - Frage:

Welche kann was?

Kontaktlos kann ich sehen, aber kann man anhand der Speisespulen erkennen, ob es eine 6V oder eine 12V Platte ist?

Noch wichtiger, verrät mir jemand woran genau man das ersieht, damit ich es mir merken kann?

Wenn bessere Fotos gewünscht sind, kein Problem.

War nur gerade ein Schnellschuß.

Geschrieben

Die Unterscheidung ist so wohl am einfachsten:

Bei der 6Volt-Variante besteht das Kabelbündel für die Bordnetzversorgung aus 4 Leitungen (gelb/weiß/rot/blau),

bei der 12Volt-Variante nur aus 3 Leitungen (blau/schwarz/grün).

:-D bobcat

Geschrieben
Die Unterscheidung ist so wohl am einfachsten:

Bei der 6Volt-Variante besteht das Kabelbündel für die Bordnetzversorgung aus 4 Leitungen (gelb/weiß/rot/blau),

bei der 12Volt-Variante nur aus 3 Leitungen (blau/schwarz/grün).

:-D bobcat

Danke.

Geht also auch anders...?!

Geschrieben

Klar - kompliziert geht auch!

Da musst du nur genau feststellen, welche bzw. wieviele Spulen in Reihe geschaltet sind.

Auflösung: bei der 6V-ZGP einer ET3 sind ´s 2 mal zwei und bei der 12V-Schwester sind ´s 1 mal vier...

:-D bobcat

Geschrieben
Da musst du nur genau feststellen, welche bzw. wieviele Spulen in Reihe geschaltet sind.

Auflösung: bei der 6V-ZGP einer ET3 sind ´s 2 mal zwei und bei der 12V-Schwester sind ´s 1 mal vier...

Wieder was gelernt!

Wenn ich mir es jetzt noch hinter die Ohren schreibe, brauche ich in 6 Monaten nicht wieder fragen...

:-D

Geschrieben
Der Gasgriff meiner Special dreht nicht von selbst wieder zurück, Züge inkl. Teflonhülle sind neu, Feder im Gaser auch, alles leichtgängig. Kann wohl nur noch am Gasgriff liegen, gibts da nen Lager, das geschmiert werden kann oder ähnliche Möglichkeiten?

Wenn das Teil ursprünglich mal keine Blinker hatte, ist das so gewollt...

Geschrieben

Hi,

gibt es eigentlich einen Sito (normal oder einen plus, ist egal) mit ABE der für die Pk50s zugelassen ist? Bis jetzt hab ich nämlich nur welche gesehen die für die Fahrgestellnummern mit V5X3T passen, ich bräuchte aber V5X2T.

Vielen Dank schonmal,

lg c7

Geschrieben

Vermutlich (aus gutem Grunde) nicht!

Denn zu PK-S-Zeiten galt noch eine vmax für die Mopedklasse mit Versicherungskennzeichen mit 40km/h, während die PK-XL-Modelle bereits in die Zeit mit den erlaubten 50km/h fielen.

Mit anderen Worten: der Sito plus mit Genehmigung/ABE erfüllt die 40km/h-Vorgabe nicht.

:-D bobcat

Geschrieben

Also muss ich meine mit 50 eintragen lassen und dann einen größeren Auspuff abnehmen lassen. Weiß zufällig jemand wer irgendwo in Südbayern einen Leistungsprüfstand für 50ger Roller hat und einen "Leistungsnachweis" :-D für'n TÜV austellen kann?

mfg und thx

c7

Geschrieben (bearbeitet)
Wie lang ist das Pleuel einer V50 bzw. PK50?

welle war auf pk 2-loch motor montiert. pleullänge weiss ich nich. bin grad am fräsen, mess ich später mal.

edit hat wohl zu viele späne eingeatmet. pleullänge ist etwa 86 oder 87 mm lang, jeweils von der achsenmitte gemessen.

Bearbeitet von PKR
Geschrieben

oh, bobcat war mit der pleullänge schneller.

kann mir denn jemand sagen, ob es sinn macht eine einlasszeit von ca. 180° zu fahren? kommt ein 102er malossi drauf. naja, bin seit gestern an der welle am fräsen und peil beim schieber etwa nen winkel von 45° an.

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben

ich will auchmal wieder nerven:

wasn das originale wuchtverhältnis der v50, also original welle, original kolben, ich trau meinen wuchtkünsten, bzw. meinem russischen wuchtbock noch nicht ganz.

danke schonmal im voraus,

bubu50n

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
    • 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er?   Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt?   Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung