Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 4.3.2010 um 08:22 schrieb bobcat:

Nein,

kein Kurzschluss, sondern genau das Gegenteil!

Damit die Zündung bei der Primavera funktioniert, muss ein intaktes Bremslichtbirnchen (6V/10W) vorhanden sein. Weil sonst der Stromkreis unterbrochen ist.

Diagnose in deinem Fall: durchgebranntes Birnchen.

:-D bobcat

aiai :-D

na, das soll´s ja wissen!!

öfter mal nach hinten kieken...

vielen dank :-D

Geschrieben

2 Kurze Fragen bzw 3 :-D

1. Kann ich an eine XL2 Gabel ohne Anpassungen an der Gabel und größere Anpassungen am Kotflügel einen Blech Xl1 Kotflügel verbauen?

2. Kann ich an eine Xl2 Gabel einen Xl1 Lenkkopfmontieren (das mit 1 vs 2-Zug ist mir bewusst, aber abgesehen davon :-D )

3. An was kann es liegen, dass das Bremslicht bei eingeschaltetem Licht nicht geht bei ausgeschaltetem Licht aber schon leuchtet?

Danke auf alle Fälle schonmal,

c7

Geschrieben
  Am 5.3.2010 um 16:28 schrieb piaggio c7:

2. Kann ich an eine Xl2 Gabel einen Xl1 Lenkkopfmontieren (das mit 1 vs 2-Zug ist mir bewusst, aber abgesehen davon :-D )

Nein, geht nicht ohne Abdrehen der Gabel, XL2 hat oben ein durchgehendes Gewinde.

Das Lenkrohr der XL2 Gabel ist außerdem länger als das der XL1.

Geschrieben
  Am 5.3.2010 um 20:38 schrieb heizer:

Kann man einen V50 Stossdämpfer hinten auch in einer PK fahren?

wenn nein warum nicht?

Nein

Grund (nicht von mir!):Aber kauf ruhig mal den Sebac oder sonst ein V50/PV/PX etc. Federbein, um dann festzustellen, dass das an der PK so NICHT passt. Das liegt daran, dass bei V50/PV/PX etc. ein Silentblock auf das Federbein aufgeschraubt wird, was dann wiederum unter dem Tank am Rahmen verschraubt wird. Dieser Silentblock braucht nur ein relativ kurzes Gewinde oben am Federbein. Bei der PK hingegen kommt kein Silentblock dran, sondern 2 Gummiringe auf das Federbein, die gegen Virbrationsübertragung an den Rahmen schützen sollen. Daher ist das Gewinde bei PK Federbeinen auch länger bzw. ist genügend Platz, die Gummiringe unterzubringen

Geschrieben
  Am 5.3.2010 um 20:52 schrieb tittndidi:

Nein

Grund (nicht von mir!):Aber kauf ruhig mal den Sebac oder sonst ein V50/PV/PX etc. Federbein, um dann festzustellen, dass das an der PK so NICHT passt. Das liegt daran, dass bei V50/PV/PX etc. ein Silentblock auf das Federbein aufgeschraubt wird, was dann wiederum unter dem Tank am Rahmen verschraubt wird. Dieser Silentblock braucht nur ein relativ kurzes Gewinde oben am Federbein. Bei der PK hingegen kommt kein Silentblock dran, sondern 2 Gummiringe auf das Federbein, die gegen Virbrationsübertragung an den Rahmen schützen sollen. Daher ist das Gewinde bei PK Federbeinen auch länger bzw. ist genügend Platz, die Gummiringe unterzubringen

ok, danke.

Geschrieben

Tag zusammen,

ich hätt mal ne Frage an die Zirri Silent-Fahrer:

mein Zirri Silent schlägt nach 5 cm Federweg an das Gepäckfach. Stoßdämpfer ist ein Sebac, der steht schon auf der härtesten Einstellung. Am Gepäckfach wahr so eine relativ lange Blechpfalz wo die Einzelteile des Gepäckfachs miteinander verschweißt sind, den hab ich schon so weit es geht entfernt.

Es sei noch gesagt dass ich den Zirri auf Kurzhub fahre, sollte aber denke ich zumindest, keinen oder nur wenig Einfluß auf mein Problem haben da ja die Steckverbindung an der "richtigen" Stelle ist.

Der Auspuff setzt schon am Gepäckfach auf wenn ich mit knapp über Schrittgeschwindigkeit vom Bürgersteig aus auf die Strasse fahre. Wie solln das erst werden wenn meine Holde mit draufsitzt und da nen Gullideckel etwas tiefer in der Strasse sitzt?

Ich hab allerdings noch platz zum Rad hin, sprich, ich könnte den Auspuff dementsprechend kürzen dann kriegt er mehr Abstand zum Gepäckfach aber da ändere ich ja die Resonantlänge und u.U. läuft der Motor dann ja anders.

Gepäckfach komplett wegnehmen ist nicht.

Was also machen?

Dank und Gruß,

bubu50n

Geschrieben

Kann man eigentlich in einen Kupplungsabzieher für die V50 außen ein Gewinde reinfräsen und diesen zusätzlich als Polradabzieher nutzen? Oder Ist die Zwischenwand zu dünn bzw. handelt es sich um die selben Gewinde?

Geschrieben

polrad=28mm-gewinde, der kupplungsabzieher hat eine restwandstärke von 1mm:

würde man da ein aussenwinde schneiden oder drehen..,

könnte man das teil als spirale auseinanderziehen.

Geschrieben
  Am 3.3.2010 um 15:45 schrieb Herr Gawasi:

Servus,

schon mal jemand einen XL2 Motor in Verbindung mit PV-lenker (Plastikschaltelement) benutzt? Muss ich da ein Schaltelement aus Metall drehen? Umrüsten auf 2 Züge mag ich nicht und kenns so nur aus der V50 mit dem Metallelement.

Danke

HG

Niemand? :-D

Geschrieben
  Am 8.3.2010 um 14:18 schrieb MpWicked:

Wie wirkt sich ein, ueberspannen der kupplungs genau aus.

Rutscht die kulu dauerhaft,

oder kann sie trotzdemnicht sauber trennen ?

Ja und ja. Gerade die 4-Scheiben-Geschichte (gerne auch in Verbindung mit einer nicht bearbeiteten Malle-Feder) oder XL2-Kupplung mit zu kurzer Nebenwelle kann solche Symptome hervorrufen. Das rutscht dann immer so ein bisschen viel aber trennt nicht sauber.

Geschrieben (bearbeitet)

hab im roller eines freundes eine 6V zündung verbaut. motor lief top aber die birnen brannten durch...andere lichtspule verbaut gleiches problem. am scheinwerfer vorne bis zu 24V gemessen???

hatten wir jetzt das pech 2 mal eine defekte spule in den händen zu halten oder hat jemand eine andere idee???

danke!!!

Bearbeitet von ratte76
Geschrieben
  Am 8.3.2010 um 14:50 schrieb Senior Gomezz:

in seinem fall ist aber keine mallefeder verbaut.

War ja auch nur ein Beispiel. Geht auch ohne Mallefeder. Da du dich aber nicht weiter ausgelassen hast über die verbaute Kupplung...

  Am 8.3.2010 um 15:01 schrieb ratte76:

hab im roller eines freundes eine 6V zündung verbaut. motor lief top aber die birnen brannten durch...andere lichtspule verbaut gleiches problem. am scheinwerfer vorne bis zu 24V gemessen???

hatten wir jetzt das pech 2 mal eine defekte spule in den händen zu halten oder hat jemand eine andere idee???

danke!!!

Sind alle sonstigen Birnen in Ordnung?

Geschrieben
  Am 8.3.2010 um 15:08 schrieb subway:

War ja auch nur ein Beispiel. Geht auch ohne Mallefeder. Da du dich aber nicht weiter ausgelassen hast über die verbaute Kupplung...

ich bin mir auch nich ganz sicher ob er jetzt 3 oder 4 scheiben verbaut hat. deswegen die knappe antwort :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  Zitat
Sind alle sonstigen Birnen in Ordnung?

kurzfristig gingen alle birnen (hatten extra schon die 12V variante genommen) erst war die vorne hin und irgendwann die hintere. bei der messung, nachdem eine andere spule verbaut wurde, ging jedoch das rücklicht. hupe aber nicht mehr und killer nur sporadisch.

Bearbeitet von ratte76
Geschrieben

ne frage an die experten:

ich pflanze meiner fuffi demnächst mal ne neue welle rein, also lass sie lippen und fein machen :-D

soll ich mir eine rennwelle kaufen oder ne originale?

was eignet sich besser zum bearbeiten?

preis liegt bei beiden gleich und ich bekomm beim stoffl sowieso prozente :-D

Geschrieben

Wo bekomme ich das Blech im V50 Lenker (Eckiger Scheinwerfer) welches Mittig im Lenker verschraubt wird und gegen das Gas und Schaltrohr drück? :-D

Bzw hat noch einer sowas oder kann mir mal ne Artnummer aus irgend nem shop sagen, ich komm nicht weiter...

Geschrieben
  Am 8.3.2010 um 19:06 schrieb crisu:

was eignet sich besser zum bearbeiten?

Frag am besten den, der die Wellen lippt und fein macht. Ich persönlich würd rein gefühlsmäßig auf original gehen, einen technischen Grund hab ich dafür aber nicht.

Geschrieben

kurze frage, meinungen bitte zur bestätigung oder dementi meiner gedanken:

hab vor, meinen killswitch lahm zu legen, so wie er original ist und statt dessen den blinkerhebel zu verwenden. idee ist grün und schwarz vom kill auf blau und weiß vom blinkerhebel, blinkstellung links, zu klemmen. da ich eh keine blinker mehr hab sollte das doch eigentlich gehen? oder? zum nachlesen hier der schaltplan von meiner deutschen spezial, ehemals vierfachblinker:

v50specialschaltplan02_2.jpg

alternativgedanke: kill beibehalten wie er ist und blau und weiß mit auf grün und schwarz zu legen. somit sollte die karre ja, wenn der blinkerhebel auf links steht, nicht anspringen. oder seh ich das völlig falsch?

Geschrieben
  Am 8.3.2010 um 19:06 schrieb crisu:

soll ich mir eine rennwelle kaufen oder ne originale?

würde rein gefühlsmäßig auch zur originalen tendieren.

  Am 8.3.2010 um 19:38 schrieb Jaenssen:

Wo bekomme ich das Blech im V50 Lenker (Eckiger Scheinwerfer) welches Mittig im Lenker verschraubt wird und gegen das Gas und Schaltrohr drück? :-D

Bzw hat noch einer sowas oder kann mir mal ne Artnummer aus irgend nem shop sagen, ich komm nicht weiter...

ist der stopper für die lenkerblinkerinnenrohre.

gibt es für die fuffi nicht mehr in neu.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja bei einem 63ccm würde ich auch nicht auf einen 16/16 gehen aber bei 73ccm und dem restlichen Setup denke ich würde ich reichlich leistung verschenken. Topspeed denke wäre nicht viel anders aber die Kraft würde schon leiden. Denke kann auch SwissV8 bestätigen?  
    • Kenne den Motor nicht. Hat der einen "Windflügel" (wenn das so heißt)? ich hatte folgendes beim briggs & stratton. Beim Lüfterrad ist ein Klappe montiert gewesen die über Feder und Gestänge mit dem Vergaser verbunden war. Die hat durch den Luftrom und ausgeleiherte Feder geschwankt, dadurch hat der Motor gesägt. Hatte die etwas gekürzt, dann ging es. Wenn man da hin kommt einfach mal mit der Hand auf eine Position halten.
    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl.   Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang.   Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung