Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oder statt OT den UT bestimmt...

Hm irgendwie hattest du doch nicht so unrecht war irgendwass in der mitte.. ich habe aber dann nochmals eingestellt mit ferst verschraubtem kolben stopper.. und dann hat es schon wiede nicht gestummen dann nochmals.. und schon wieder nicht schlussendlich habe ich die Markierugen gemacht ohne das Schwungrad ab zu nehmen und dan geblitzt aber ich konnete dur das Kerzengewinde sehen das das auf keinen fall der OT ist .. ich komm jetzt überhaupt nicht mehr draus eigentlich müsste ich ja der Kurbelwellen Zapfen frei drehen ansonsten ist das nicht zu erklären :thumbsdown: ich komme gar nicht mehr draus und ge jetzt pennen.

Gruss

Geschrieben

Will mir ne XL2 Kupplung einbauen mit V50 Deckel und langem Arm. Nun meine Frage:

1. Brauche ich die gelagerte Andruckplatte (mir war so, als brauche ich die)?

2. Welche Beläge sollte man nehmen?

3. Welche Federn sollte man einbauen?

Gefahren soll das ganze in nem Motor mit 18 bis 20 PS (Polini, 30er TMX, Franz etc.)

Vielen Dank

Geschrieben

Will mir ne XL2 Kupplung einbauen mit V50 Deckel und langem Arm. Nun meine Frage:

1. Brauche ich die gelagerte Andruckplatte (mir war so, als brauche ich die)?

2. Welche Beläge sollte man nehmen?

3. Welche Federn sollte man einbauen?

Gefahren soll das ganze in nem Motor mit 18 bis 20 PS (Polini, 30er TMX, Franz etc.)

Vielen Dank

zu 1.: ja.

zu 2.: surflex sind recht gut.

zu 3.: soll jemand was sagen, der in der leistungsregion erfahrung hat. würde aber zu harten worb-federn tendieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann kauf ich mal die einfachen RMS bei SIP. Die Surflex hab ich bei SIP nicht gefunden. Jetzt nur noch die Federn....hier bin ich mir einfach unsicher :thumbsdown:

Achja, und 4 Scheiben sollten schon sein, oder?

Bearbeitet von mulin
Geschrieben

Hab gerade die Surflex Beläge für XL2 gefunden. Da sind auch 6 härtere Federn dabei. Sind die für solche Leistungen angebracht?

oder sollte man sogar Beläge mit Carbon nehmen (wie zum Beispiel von newfren)? Wofür soll das genau gut sein? Und wieso sind bei manchen Kupplungsbelägen 12 Federn für die XL2 dabei?

Fragen über Fragen :thumbsdown:

Geschrieben

die surflex federn liegen härtemäßig zwischen worb und original. für dich also wohl eher nicht ausreichend.

bei meinem 10-12PS DoA hab' ich 3x worb und 3x surflex, das hält bombe (mit 3 scheiben).

Geschrieben

Dachte nicht, dass man 12 Federn braucht, um das auf die Straße zu bekommen. Bin bisher nur ne 4 Scheiben-V50-Kupplung mit Polinifeder gefahren und hat bisher auch gehalten (ca 17 bis 18 PS). Aber nagut, dann muss ich wohl ne Mischung aus Cosa und worb5 Federn besorgen.

Vielen Dank

Geschrieben

moin. hab mal wieder ne frage:

hab meine karre seit gestern soweit, dass sie sauber läuft (phbl 24, restliches setup siehe link in signatur). einziges problem: wenn ich im schubbetrieb fahre (also einfach "rollen lasse", z.b bergab), dann fängts irgendwann an zu ruckeln. geb ich ein bisschen gas, dann passts wieder. an welche düse liegt das? und wie kann ich das abstellen?

vermutung geht auf nebendüse. ist zur zeit ne 62er. hd ist aktuell ne 95er mit 260er rohr und 22er nadel, oberste clipstellung.

Geschrieben

Dachte nicht, dass man 12 Federn braucht, um das auf die Straße zu bekommen. Bin bisher nur ne 4 Scheiben-V50-Kupplung mit Polinifeder gefahren und hat bisher auch gehalten (ca 17 bis 18 PS). Aber nagut, dann muss ich wohl ne Mischung aus Cosa und worb5 Federn besorgen.

Vielen Dank

12 federn brauchst du bei kork belägen sicher nicht, das ist überdimensioniert.

mach 6 worb federn rein und gut ist.

12 federn brauchst bei carbon belägen da die einen höheren anpressdruck brauchen.

mach die rms beläge mit 6 worb federn und gut ist.

Geschrieben

Wenn ich ne XL2-Kupplung incl XL2 Druckplatte in nen V50 Motor einbaue, kann ich dann auch den V50 Kupplungsdeckel noch benutzen?

Hab leider nur was für PK gefunden.

Danke

Geschrieben

Wenn ich ne XL2-Kupplung incl XL2 Druckplatte in nen V50 Motor einbaue, kann ich dann auch den V50 Kupplungsdeckel noch benutzen?

Hab leider nur was für PK gefunden.

Danke

klar, deckel ist prinzipiell egal. wobei langer hebel schon von vorteil ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe eine kurze Elektrik - Frage. Ich möchte eine Vespatronic an eine originalen Kabelbaum einer PK80S anschließen, Moped ist ohne E- Starter und Batterie.

Vom Kabelbaum gehen drei Kabel zur Zündgrundplatte weiß, blau und schwarz. Kann mir einer bitte die Belegung dieser Kabel mitteilen. Welches ist wofür und evtl. einen Schaltplan einer originalen PK80S.

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben

einziges problem: wenn ich im schubbetrieb fahre (also einfach "rollen lasse", z.b bergab), dann fängts irgendwann an zu ruckeln.

Dann fängt der Motor an zu klemmen. Das liegt an keiner Düse sondern am Prinzip des Zweitakters. Schubbetrieb finden die nämlich per Definition ziemlich scheiße, da dann keine Schmierung für die derzeitige Drehzahl da ist. Bergab Kupplung ziehen und rollen lassen oder zwischen drin Gasstöße bei gezogener Kupplung, sonst Klemmer.

Geschrieben

Dann fängt der Motor an zu klemmen. Das liegt an keiner Düse sondern am Prinzip des Zweitakters. Schubbetrieb finden die nämlich per Definition ziemlich scheiße, da dann keine Schmierung für die derzeitige Drehzahl da ist. Bergab Kupplung ziehen und rollen lassen oder zwischen drin Gasstöße bei gezogener Kupplung, sonst Klemmer.

aber es findet ja auch keine nennenswerte verbrennung mehr statt, da er nicht unter last ist. gleichzeitig wird immer noch (wie im leerlauf) über die ND gemisch zugeführt. sollte das nicht ausreichen, um ihn entsprechend zu kühlen?

er läuft zwar recht hochtourig (im gegensatz zum leerlauf im stand), aber eben nicht heiß, weil keine last. :thumbsdown:

Geschrieben

Weiß nicht, ob das reicht, evtl. grenzwertig und auch abhängig vom Zylindermaterial, hab das jetzt nicht im Detail näher untersucht und halte mich nur an die Tipps, die man hier so liest. Gut ist es aber so oder so nicht, da Drehzahl noch recht hoch, so gut wie kein Gemisch da und somit nicht so richtig Schmierung für die Pleuellager.

  • Like 1
Geschrieben

Habe hier noch ca. 7 Jahre altes 2-Takt Öl rumstehen. Kann ich das noch bedenkenlos verwenden oder muss ich es doch am Recyclinghof entsorgen :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung