Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 27.5.2011 um 15:26 schrieb 100 spezial:

Gibt es Lüfterräder/kränze für die Vespatronikzündung die etwas schwerer sind als das originale??

lüfterkränze mit mehr gewicht gibts nur die aus alu ( undi und v31 oder so)

sonst gibts von vespatronic das ganze lüra, mit 1,6kg

Geschrieben

Ganz schnell:

Vespa 50 N Special letzte Generation

Wollte den Motor vor der Restaurierung schnell anwerfen um zu prüfen was gemacht werden muss.

Vergaser gereinigt, aufs gründlichste -> Benzin hab'ch

keinen Zündfunken.

Naja, sich mit etwas auseinanderzusetzen was keinen Schlüssel zum Starten braucht, ungewohnt. D.h. ich habe wie verrückt nach irgendeiner wegfahrsperre gesucht, sprich Killschalter unterm Sitz, Gepäckfach usw.

Nix.

Kerze gewechselt.

Nix.

1. gibt es irgendeine Kombination die man zum starten drücken muss, sprich z.b. Bremshebel.

2. Gibt es einen Hauptsicherung?

3. Gibt es bekannt schwachstellen im schaltplan oder eine spezielle vorgehensweise zur Fehlersuche in der Elektrik?

3. Offtopic: Schon ein SHB 19.19 drauf, hat jemand erfahrung mit modereneren Vergasern, sprich, hab' noch einen PHBN28 hier, würde gut zum 102er DR passen :wacko:

Schön kurz ne..

Mfg

Danke

Lee

Geschrieben (bearbeitet)

1: Nö

2: Nö

3: Bobcat Fragen

4: Würd sagen,dass nen 19er reicht. Muss ja auch noch gut abzustimmen sein. :wacko:

Korrigiert mich,falls ich falschliege^^

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben

Falls meine ZGP jetzt kaputt wäre, wie kompliziert gestaltet sich der 12V Umbau? möchte die original leuchten behalten. Welche Zündung nimmt man da?

Geschrieben

Bei meiner PV ist bei der Fußbremse die Mutter welche im Holm sitzt weggebrochen. Wie könnte man dieses Problem am besten lösen? Nieten ist keine schöne Lösung (müsste man jedesmal aufbohren). Es gibt Nieten mit Innengewinde, aber ich mach mir Sorgen dass die irgendwann durchrutscht und ich die Schraube nicht mehr rausbringe...

Geschrieben

schnell gefragt....XL2 KuLu Deckel mit "geschlossener Felge-Bremsankerplatte"....passt das oder muß da mit der Flex geholfen werden?

Geschrieben

Musst du nachhelfen, war aber bei mir nicht wirklich viel. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.5.2011 um 12:09 schrieb vespetta:

xl2 deckel ist einen tick höher als nicht xl2. mit xl2 bremsankerplatte geht, mit normal v50 sind die 2 bolzenaufnahmen der bremsbeläge im weg.

Und genau die 2 Bolzen musst runterflexen... :wacko:

Edit: Macht sich das nicht bemerkbar, wenn man die Bremsgrundplatte vom Kupplungsdeckel distanziert??? Also in Bezug aufs Hinterrad......

Bearbeitet von fuffiracer
Geschrieben
  Am 30.5.2011 um 12:16 schrieb fuffiracer:

Und genau die 2 Bolzen musst runterflexen... ;-)

Edit: Macht sich das nicht bemerkbar, wenn man die Bremsgrundplatte vom Kupplungsdeckel distanziert??? Also in Bezug aufs Hinterrad......

ich hab nicht mal 4mm gemerkt. :wacko:

Geschrieben
  Am 29.5.2011 um 20:51 schrieb DRC174:

Falls meine ZGP jetzt kaputt wäre, wie kompliziert gestaltet sich der 12V Umbau? möchte die original leuchten behalten. Welche Zündung nimmt man da?

Wenn das wirklich eine Spezial der letzten Generation ist (also die mit 4 Blinkern), dann hast du bereits 12V.

Geschrieben
  Am 30.5.2011 um 13:23 schrieb subway:

Wenn das wirklich eine Spezial der letzten Generation ist (also die mit 4 Blinkern), dann hast du bereits 12V.

Jap, danke, habs grad rausgefunden :wacko: werd mir den Motor heut mal anschauen, denke dass zwischen spule und platte was nicht klappt.

Bedankt

Ansonsten, ein hübscher pott soll her, machts der PM40 auf DR102? Ansonsten ähnliches, hauptsache chrom

Geschrieben

Ja, macht er mit leichten Anpassungen an der Schwingenhalterung, nur muss dafür das Seitenfach weg, weswegen der Spannungsregler dann ungeschützt ist.

Geschrieben

Hi! Hab gerade meine Lenksäule (PV) eingebaut.Ordentlich Fett dran,obere Mutter gut handfest angezogen dann etwas gelöst bis es sich leicht drehen ließ und dann Nasenscheibe drauf und gekontert.Jetzt macht das untere Lager ganz leichte Reibegeräusche wenn ich die Säule bewege.Ist das normal,oder soll ich die Schrauben nochmal etwas lösen?

Gruß nighty

Geschrieben
  Am 30.5.2011 um 18:20 schrieb fink.christoph:

Hi

Sollte sich reibungslos bewegen, ohne ruppeln.

lg

Also hab es gerade nochmal etwas gelöst aber dann hatte es gleich Spiel.Es ist auch kein Ruppleln,eher ein leises Surren egal wie fest ich anziehe!

Geschrieben
  Am 30.5.2011 um 19:05 schrieb fink.christoph:

Hast du das lager vorm einfetten gründlich ausgewaschen ? Möglicherweise produktionsspähne. Lagerschalen eventuell schief ?

Lager hab ich im Ultraschall gereinigt und dann neu eingefettet.Lagerschale kann ich jetzt nicht sagen ob die ein wenig schief drin ist oder nicht,hoffe mal nicht nachdem das ne echt nervige Aktion war bis die drin war.Hatte das ganze aber tocken zusammengesteckt und da hab ich nichts gehört.

Geschrieben

Moin zusammen,

hab' mir eine Reserveradhalterung für das Beinschild meine V50 besorgt. Für die Schrauben waren auch passende Muttern dabei. Da hab' ich mich gefragt, wie man die denn überhaupt montieren soll. Da muss ich doch hoffentlich nicht den ganzen Lenker abschrauben, oder? Oder reicht es, die Schrauben ohne die Muttern zu verwenden? Bei der ganzen Ruckelei lösen die sich doch irgendwann bestimmt ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
    • - Kannst auch mal Bremsenreiniger durchs Kerzenloch testen, dann schnell Kerze rein und kicken, wenn er dann keinen Ton von sich gibt, ist es sicher die Zündung (auch wenn sie außerhalb des Zylinders funkt).   - Es ist aus meiner Sicht egal, ob da gerade 14Grad oder 25Grad anliegen, anspringen oder zumindest einen Ton von sich geben müsste sie trotzdem bei intakter Zündung.   - Noch ein paar blöde Fragen: Kuluseitigen Siri vergessen? "Zylinder richtig herum" meint gleichzeitig auch "Kolben richtig herum"? Hattest Du es anfangs überhaupt mal mit Vergaser probiert? War da dann die Kerze nass oder trotzdem furztrocken?  
    • Auftragsarbeit Ostergeschenk: für meinen 70er Cousin mit dem 78er C Coupé eine H-Zulassungstaugliche Cassette. Also Playlist bis maximal 1988, weil er da ja auch erstmals den Lappen hatte.   Eigentlich müsste ich noch ein 1987er Tape nachschieben, weil wir damals illegal unterwegs waren…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung