Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Hab nur Kurz ne Frage ! Kennt sich hier jemand mit dem Lichtschalter -VESPA- V 50 Special (Modelle ohne Blinker), V 50R, PX 125-150 (Modelle ohne Blinker)

Lichtschalter für die PX 125-150 Modelle ohne Blinker und die italienischen V50 Special und V 50 R Modelle mit Hupe, Killbutton und Abblend- und Fernlicht aus ?

Und kann mir kurz sagen welches Kabel wohin gehört!

Danke ,schonmal im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nur Kurz ne Frage ! Kennt sich hier jemand mit dem Lichtschalter -VESPA- V 50 Special (Modelle ohne Blinker), V 50R, PX 125-150 (Modelle ohne Blinker)

Lichtschalter für die PX 125-150 Modelle ohne Blinker und die italienischen V50 Special und V 50 R Modelle mit Hupe, Killbutton und Abblend- und Fernlicht aus ?

Und kann mir kurz sagen welches Kabel wohin gehört!

Danke ,schonmal im voraus

Für die italienische V50Special (ohne Blinker, dafür aber Fern- und Abblendlicht) hätte ich was anzubieten:

:wacko: bobcat

post-5049-011375800 1310497328_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bobcat: Gibts sowas auch noch in anderen versionen? bzw. was ist die normale Abblendlichtaufnahme der Birne? Auch 15w?

Die Möglichkeiten werden vom Scheinwerfer bestimmt.

Da gibt es das Standardmodell für die einfache 15W-Sockelbirne mit Flansch (TypP26S) als auch eine Variante für Biluxbirne (Sockelform BA20d).

Letztere gibt es soweit ich weiß neben der vespaüblichen 25-25W-Ausführung auch in einer schwächeren mit 15-15W.

In Verbindung mit älteren 6V-Lichtmaschinen (Selbstregulierung der Spannung über die Verbraucherlast!) sollten nur Leuchtmittel mit der originalen Leistungsaufnahme verwendet werden.

:wacko: bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist den original???? Ich hatte einen originalen Scheinwerfer drin, da war die 15W Birne drin und nun einen gelben wo die gleiche Birne drinsteckt.

Problem ist halt, wenn die angeschlossen ist, dann langt das alles nicht für nen ordentliches Bremslicht. ist die raus, alles fein hinten. Kein Spannungseinbruch.

Montiert ist also 5W RüLi, 10W Brems und 15W Fahrlicht. Ist das in der summe beim fahren zuviel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremslicht gabs m.M. nach erst bei den Vespas mit ner 3-Spulen-Zündung. Da war eine Spule fürs Bremslicht gedacht. Wenn du eine 2-Spulenzündung nutzt und hier ein zusätzliches Bremslicht einbaust, dann wirds mit der Leistung zu schwach. aber die Wattzahlen stimmen schonmal so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde es weg schmirgeln, oder noch besser mal eben mit einer Honbürste durchgehen. Sollte der Motorinstandsetzer in deiner Gegend auch für einen kleinen Betrag in die Kaffeekasse machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ein Mikuni tmx 30 gekauft jetzt steht an der Seite gross tm drauf, hab mal irgendwo aufgeschnappt,dass es mikunis gibt ohne powerjet mit der Bezeichnung tm. Kann ich äußerlich erkennen ob's ein tmx ist. Bezw. Gibts ein Mikuni tm 30?

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja....wenn der PJ Anschluß dran is....:wacko:

witzbold, wenn ich wüsste wie ein Powerjetanschluss aussieht dann bräuchte ich die Frage nicht stellen :laugh:

also hier im Bild sieht man seitlich der an Stelle wo der Schieber ist TM eingegossen. Sieht man auf dem Bild obs einer ist oder nicht?

post-22352-094818700 1310647004_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab einen alten Malossi 136. Lauffläche gut, ohne Riefen. Kolben und Ringe kommen neu. An wenigen Stellen hat der Zylinder an der Lauffläche Rost angesetzt. Soll ich dass mit feinem Sandpapier wegschmirgeln? So lassen?

honwerkzeug gibts für 10-15 euronen in e-gay :wacko:

einmal kurz mim akkuschrauber rein und gut is normal...

hab ich bei meinem polini nach nem reiber auch gemacht um den kolbenabrieb wegzukriegen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist beim Malossi 136 Direkt Membranansaugstutzen der Unterschied zwischen PV u. PK? Passt der eine nicht auf die andere? Wie kann ich herausfinden welche Version meiner ist?

Hier im Verkaufstopic werden beide mit Bild angeboten.

http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_Vespa_Teile_f10/Direktansauger_136_PV_PK_25er_t223536.html&p=1066892224&hl=ansaugstutzen+pk&fromsearch=1#entry1066892224

Sind wohl ein bisschen anders geformt. Ich hatte in meiner PK einen Malossi-direkt-PV-Stutzen verbaut, der stand im Rahmenloch rechts an und der Vergaser saß ein bisschen zu tief und ist gelegentlich am Boden angeschlagen.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

witzbold, wenn ich wüsste wie ein Powerjetanschluss aussieht dann bräuchte ich die Frage nicht stellen :wacko:

also hier im Bild sieht man seitlich der an Stelle wo der Schieber ist TM eingegossen. Sieht man auf dem Bild obs einer ist oder nicht?

der auf dem Bild ist ein TMX mit PJ Anschluß....man sieht auch links noch knapp den schwarzen PJ-Schlauch...

Guck auf Topham.de da sind bessere Bilder....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der auf dem Bild ist ein TMX mit PJ Anschluß....man sieht auch links noch knapp den schwarzen PJ-Schlauch...

Guck auf Topham.de da sind bessere Bilder....

Ah okay, geilo dann kann ich wieder beruhigt schlafen,

danke vielmals

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir kürzlich eine PK S aus 1983 gekauft, welche vom

Vorbesitzer vorne andere Blinker montiert bekommen hat. Die originalen

Blinkleuchten habe ich zwar mitbekommen, diese passen aber leider

nicht mehr in den modifizierten Rahmen.

Könnt ihr mir bei der Bestimmung der Blinker helfen und mir vielleicht sogar eine Bezugsquelle für weisse

Gläser nennen?

Die aktuell montierten Gläser sind 66mm breit, 112mm hoch, inkl. Kante

etwa 6mm dick und haben von Mitte bis Mitte gemessen einen Lochabstand

von 95mm. Die Kennzeichnungen "P 280 AR" und "F.B.2307" sind darauf abzulesen.

Edit sacht gerade noch, dass das weisse Glas im Bild von einer PK XL stammt. Dieses Modell fällt also bei der Suche schon mal raus.

post-20912-050495900 1310658447_thumb.jp

Bearbeitet von xibalba
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist beim Malossi 136 Direkt Membranansaugstutzen der Unterschied zwischen PV u. PK? Passt der eine nicht auf die andere? Wie kann ich herausfinden welche Version meiner ist?

Links PV Dia 24, rechts PK Dia 19.

Der Unterschied ist (zumindest bei den normalen ASS ohne Membran, muß aber bei den Membran-ASS genauso sein), dass der von der PV nur einen Seitenversatz ausgleicht. Der von der PK zeigt etwas nach links, oben (auch wenn mann es auf dem Bild nicht sieht, liegen beide unten parallel).

fusxvn.jpg

Bild ist mies,sorry, sollte aber reichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

hat jemand auf die schnelle nen Plan was für ein Gewinde die Entlüfterschraube ner Grimeca NT Classic hat? Ich muss meine hier komplett neu befüllen und dreh durch! Ich wollte mich jetzt mit so einer Stahlbusentlüftergeschichte retten!

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

hat jemand auf die schnelle nen Plan was für ein Gewinde die Entlüfterschraube ner Grimeca NT Classic hat? Ich muss meine hier komplett neu befüllen und dreh durch! Ich wollte mich jetzt mit so einer Stahlbusentlüftergeschichte retten!

Danke

Lese mal hier nach.

Grüsse Didi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

kurze Frage:

Ich fang morgen an meinen Roller wieder zusammenzubauen. :wacko:

Ist noch komplett nackt.

Zieht ihr erst die Züge ein oder erst den Kabelbaum?

Oder gleichzeitig?

Wenn ja, dann wie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich egal in welcher reihenfolge...

ich mach immer erst den kabelbaum rein. den ziehe ich vom lenker weg in richtung heck in 3 etappen (bei der hupe, bremspedal und dann in's heck). durchziehn am besten mit nem schweißdraht. wenn's an kritischen stellen nicht richtig durchflufft hilft ein wenig wd40 oder spüli.

danach halt die züge rein. jeden einzel und prizipjell gleich wie den kabelbaum.

mit ein wenig übung ne sache von knappen 30 minuten :wacko:

Gruß Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information