Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

soll an meinem Studienort bei ner PK den Spannungsregler wechseln, was braucht man da für Werkzeug für?

Will nicht mit dem Zug alles mitschleppen....

Danke!

zehner ratsche oder so. nix besonderes.

Geschrieben

Warum haut es bei meiner ET3 die Rücklichtbirne die ganze Zeit durch und vorne ists OK.

Ich kapier das grade nicht..wenn der Spannungsbegrenzer oder so kaputt wäre würden doch alle flöten gehen.

Ist alles 6V.

Gruß

josef

Geschrieben

Das weis ich natürlich nicht ob die Wattzahl korrekt war.

Es War 6Volt 5 Watt verbaut.

Aus lauter Frust hab ich eine 12Volt 10 Watt reingeballert...

-> wieder durch.

Ich fahr jetzt Birnen kaufen..

Geschrieben

Nach Motor- Revision habe ich auf einmal Probleme mit meinem 28 Keihin PWK. Der fängt jetzt ständig an überzulaufen. Keine Ahnung war den Gaser davor schon 2000Km ohne Probleme gefahren. habe den jetzt bestimmt 4-5 mal auseinander gebaut, gereinigt etc. - geht aber einfach nicht weg. Funktioniert 2-3 Km und dann geht es los, läuft im markierten Bereich über und haut den Motor voll Sprit.

Vielleicht hat einer eine Idee woran es liegen kann.

Geschrieben

Schwimmer geht irgendwo an und schließt dann nicht ganz sauber?

Schwimmernadel an der Spitze nicht mehr ganz i.O.?

Schwimmer verbogen?

Nadelhalteblech verbogen?

Die Achse, auf der der Schwimmer sich dreht ist leicht rausgerutscht und die Führung vom Schwimmerbelch läuft über einem gerändeltem Stück?

Mehr kann ich mir gerade nicht ausdenken.

Ah, einen noch: Ist da ne Dichtung die flächig aufliegt an der Schwimmerkammer?

Oder eine in einer Nut?

Wenn flächig aufliegende Dichtung: verrutscht und Schwimmer steht an?

Geschrieben

Schwimmer geht irgendwo an und schließt dann nicht ganz sauber?

Schwimmernadel an der Spitze nicht mehr ganz i.O.?

Schwimmer verbogen?

Nadelhalteblech verbogen?

Die Achse, auf der der Schwimmer sich dreht ist leicht rausgerutscht und die Führung vom Schwimmerbelch läuft über einem gerändeltem Stück?

Mehr kann ich mir gerade nicht ausdenken.

Ah, einen noch: Ist da ne Dichtung die flächig aufliegt an der Schwimmerkammer?

Oder eine in einer Nut?

Wenn flächig aufliegende Dichtung: verrutscht und Schwimmer steht an?

Werde die genannten Punkte heute noch einmal genau checken. Hatte ich gestern eigentlich schon aber es muss ja einen Grund haben. Schwimmerkammer hat eine Dichtung ist aber zusätzlich zentriert.

Geschrieben

wenn es nach dem düsenwechsel auftritt habt ihr wohl beim zusammenbau den schwimmer verbogen.

passiert recht leicht da dieses überlaufröhrchen in der schwimmerkammer etwas blöd platziert ist.

am besten nochmal schwimmer einstellen.

Geschrieben

wenn ich bei nem Vergaser den Nadelclip versetze hat das keinen Einfluss auf Standgas, da die ND für Standgas zuständig ist. Die Nadel, in welcher Clipstellung auch immer schliesst bei Standgas die HD.

Ist das so korrekt?

Geschrieben

Gehört bei einem SHBc 19.19 mit membran ASS ein Filz in den ansaugstutzen? o-ring ist keiner im vergaser

vergaser wird geklemmt wie original

denke ja möchte nur ne bestätigung danke :wacko:

Geschrieben

Moin

Ich schleich mich hiermal mit meiner frage rein.

Ich bau mir grad nen 133er polini motor auf.

Brauch ich dafür unbedingt ne XL2 Kupplung?

Oder tuts auch die normale PK Kulu mit verstärkter Feder?

Klar wäre die XL2 Kulu sicherlich komfortabler, aber das ist erstmal wurscht.

Danke

:wacko:

Geschrieben

es ist von vorteil vor dem zusammmenbau der kupplung das blockmaß der ferder zu prüfen. dazu feder, kulukorb und die kupplungsgrundplatte mit einem kupplungskompressor zusammenbauen. prüfen ob die grundplatte sich schön gleichmäßig senkt und zum schluss parallel zumkorb steht. wenn nicht muß entsprechend an der feder gefeilt werden. dann sollte die kulu zumindest schon mal trennen.

zwischenscheiben noch entgraten und prüfen ob sie plan sind (messschieber etc.)

Geschrieben

Schwimmer geht irgendwo an und schließt dann nicht ganz sauber?

Schwimmernadel an der Spitze nicht mehr ganz i.O.?

Schwimmer verbogen?

Nadelhalteblech verbogen?

Die Achse, auf der der Schwimmer sich dreht ist leicht rausgerutscht und die Führung vom Schwimmerbelch läuft über einem gerändeltem Stück?

Mehr kann ich mir gerade nicht ausdenken.

Ah, einen noch: Ist da ne Dichtung die flächig aufliegt an der Schwimmerkammer?

Oder eine in einer Nut?

Wenn flächig aufliegende Dichtung: verrutscht und Schwimmer steht an?

Es war das Halteblech vom Schwimmerventil. Habe das beigebogen und jetzt läuft es wieder. Danke!

Geschrieben

bei keihin gasern würde ich auch unbedingt einen spritfilter verbauen. die PWKs reagieren sehr blöd auf schmutz, da bleibt schnell mal der schwimmer hängen und dann laufen sie über.

Geschrieben

Warum haut es bei meiner ET3 die Rücklichtbirne die ganze Zeit durch und vorne ists OK.

Ich kapier das grade nicht..wenn der Spannungsbegrenzer oder so kaputt wäre würden doch alle flöten gehen.

Ist alles 6V.

Gruß

josef

Das weis ich natürlich nicht ob die Wattzahl korrekt war.

Es War 6Volt 5 Watt verbaut.

Aus lauter Frust hab ich eine 12Volt 10 Watt reingeballert...

-> wieder durch.

Ich fahr jetzt Birnen kaufen..

Vorne Standlicht durchgebrannt, hinten Rücklicht durchgebrannt, kein Bremslicht funktioniert.

Also wenn es vorne das Standlicht oder hinten das Rücklicht durchbrennt, hauts automatisch das andere raus und Bremslicht funktioniert auch nicht mehr.

-> Hat ne Zeit gedauert bis ich draufgekommen bin. Ich mein: Der Scheinwerfer vorne funktionierte ja :wacko:

Geschrieben

Gibt´s eigentlich eine Hupe (nicht Schnarre und 12V) die in die V50 Blechnase passt und evtl sogar direkt optisch was her macht?

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Kurbelwelle lässt sich um 5 Zehntel achsial im Kurbelgehäuse bewegen - was ist normal?

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben (bearbeitet)

Polini Race Kopf

will den gerade verbauen... der brauch etz langewindekerzen? :wacko:

..die langgewinde gibts in den gleichen bezeichnungen!?

Bearbeitet von hiro LRSC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
    • Also ich habe jetzt nochmals entlüftet, weil ich sich die Bremspumpe noch etwas weich angefühlt hatte. Es kamen noch kleine Luftblasen raus. Nun ist es besser, aber ich habe eine sehr schlechte Bremswirkung. Hatte zuvor neue Malossi rot Beläge reingemacht. Kann es sein das die sich noch einschleifen müssen? Fühlt sich so an, als ob die Scheibe fettig wäre. Ist sie natürlich nicht. Da ist die Bremstrommel hinten viel bissiger.
    • Danke, aber dann bin ich raus. Hatte da so eine Vermutung, passt aber nicht...  Aber sehr schick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung