Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 27.3.2012 um 23:56 schrieb Antje:

Hallo zusammen. Ich möchte meinem Freund für seinen Roller 2 neue Reifen spendieren. Bei der riesen Auswahl weiß ich nur nicht, welche empfehlenswert sind.

Er hat eine Primavera und ist eher der "sportliche" Fahrertyp. Da es bei uns recht oft regnet, sollte der Reifen sowohl bei Nässe, als auch auf trockener Straße super haften. Verschleiß und Preis sind eher zweitrangig. Was würdet ihr mir raten? Beim Reifenhändler um die Ecke habe ich keine brauchbaren Infos bekommen.

Liebe Grüße - Antje

P.S.

Ich hoffe ich bin hier in dem Bereich nicht ganz falsch, ich wollte dafür kein extra Thema eröffnen.

Schwalbe Weatherman als 90/90-10".

Oder hier mal lesen: click, click oder click.

Geschrieben
  Am 28.3.2012 um 08:40 schrieb Guenni:

Passt eine PK xl Lenkkopfabdeckung auf ne PKs?

gruss

nein, da die XL ein grösseren Tacho hat.

die pk xl1 Lenkkopfabdeckung ist übrigens ne Rarität und nur noch schwer zu bekommen, falls du sie rumliegen hast verscherbel sie nicht sondern informiere dich vorher über den Preis!

Geschrieben
  Am 28.3.2012 um 07:47 schrieb Robe007:
passt die et3 Banane Plug and Play auf ein D.R. 85 vom Krümmerwinkel her?

hab ne pk50s Rahmenänderung sind kein Problem

Wenn du den Kurzhubkrümmer hast, dann schon.

Geschrieben (bearbeitet)

so...

gaytriebezahnräder reihenfolge? hatte kabelbinder genommen, drecksding ist aufgegangen....scheiss teil

welche reihenfolge gilt? pk 4-gang

4. gang plan oder erhaben zum rad? usw...

danke

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

Verdammt, ich bekomme mit zweien gar keine und mit einer blitzpistole nur ab und zu einen Blitz zum abblitzen.

Die drei pistolen können nicht alle kaputt gegangen sein...

Woran könnte es liegen?

Wo bekommt die verfluchte vespatronic eigentlich ihre Erde/ Masse?

Suche Beschwerungsring Vespatronic und Zeit zum schrauben.

Geschrieben
  Am 28.3.2012 um 07:45 schrieb Naseweiss:

Hallo Antje,

eine solche Frage kann natürlich einen ganzen Beratungswahn auslösen oder die Reaktion "schon wieder ein Reifen Topic"??? Aber ich kann dich verstehen.

wie wäre es mit diesem hier...

http://www.sip-scoot...twist+_80051200

Gruß Olli

Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten - der Continental sieht gut aus, die Beschreibung paßt und wenn der hier als gut empfuden wird, ist er es bestimmt auch. Mein Freund wird sich bestimmt freuen. :wacko:

Geschrieben

Also, blitzpistole führt astrein an primavera, aber an besagter v50 mit vespatronic kommt kein Blitz. Obwohl der Roller tadellos anspringt,Mund sich auch Druckvorlage fährt.

Woran kann's liegen?

Zündung abblitzen ist das einzige was mich von der ersten einstellungsfahrt abhält....

Suche Beschwerungsring Vespatronic und Zeit zum schrauben.

Geschrieben

suchfunktion benutzen. hilft bei vielen deiner fragen

  Am 28.3.2012 um 17:29 schrieb Waidlein:

Also, blitzpistole führt astrein an primavera, aber an besagter v50 mit vespatronic kommt kein Blitz. Obwohl der Roller tadellos anspringt,Mund sich auch Druckvorlage fährt.

Woran kann's liegen?

Zündung abblitzen ist das einzige was mich von der ersten einstellungsfahrt abhält....

Suche Beschwerungsring Vespatronic und Zeit zum schrauben.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.3.2012 um 18:15 schrieb maxo:

moin,

hab hier ne polini banane an ner v50 special mit 75er formula hängen. sollte kurzhubkrümmer sein. aber irgendwie kommt mir das spanisch vor. muss das so nah am reifen?

Achja Halterung passt auch nicht ans schwingenloch (was ein wort).

Würde das dann einfach mit nem Stahlblech befestigen

oder wo liegt der Hund begraben?

danke

jemand ne Idee?

post-24956-0-43685200-1332957383_thumb.j

Bearbeitet von maxo
Geschrieben

Vielleicht doch Langhub? So ~5mm sollten da schon mindestens Platz sein, würde ich mal sagen. Der Reifen dehnt sich ja noch ein bisschen aus, wenn er warm wird.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.3.2012 um 19:10 schrieb bcs:

nabend,

ets welle in nicht ets gehäuse, mit umrüst kit, nur welches lager gehört da dann rein?

finds gar nich...

entweder nu1005, oder 6005, oder eins vom drt, das abgeschliffen wurde

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben
  Am 28.3.2012 um 19:07 schrieb maniac:

Wie stark zieht ihr bei nem 30 PS SF Motor das Primärritzel an? 65Nm?

Sollte das nicht von der Leistung unabhängig sein?

Ich zieh' die immer mit dem Schlagschrauber auf Stufe 1 an. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.3.2012 um 19:18 schrieb vespetta:

entweder nu1005, oder 6005, oder eins vom drt, das abgeschliffen wurde

http://wiki.germansc...espa_Smallframe

genau des hab ich hier auch gefunden. nur des wärs doch wenn ich keine umrüst buchse hab?! und die hab ich ja.

edith hats gefunden:

  Am 7.2.2008 um 14:07 schrieb Sugihara:

Also, nochmal für die die sich mit dem Thema noch nicht so beschäftigt haben:

Die Umrüstlager (6005 Kugellager, NU1005 Rollenlager) sind beide schmaler als die originalen (12 statt 14mm). Das 6005 ist dazu nicht teilbar, das NU1005 (sau-)teuer.

Diese beiden passen ohne Buchse ins Gehäuse!

Das ETS/PX-Limalager (Nadellager 4392C) ist 1mm breiter (15mm) und hat einen kleineren Durchmesser (38mm statt 47mm) als die originalen, kann aber durch Einsatz der Buchse verwendet werden, weil die den im normalen Gehäuse vorhandenen 1mm Lageranschlag "schluckt" und natürlich den unterschiedlichen Durchmesser ausgleicht.

Das 4392C war bei der ETS (und der PX) original verbaut, ist teilbar und preiswert.

also das 4392c brauch ich.

Bearbeitet von bcs
Geschrieben
  Am 28.3.2012 um 19:16 schrieb vespetta:

80-90 :wacko:

am besten noch mit einer "bundmutter "

*schluck*

Ok, Bundmutter hab ich keine, aber ne Mutti in voller Bauhöhe angepasst auf die verfügbaren Gewindegänge der Welle in Festigkeit 10.

Ich geh dann mal auf 80 Nm :wacko:

Oder ist euch schon mal was bei 90 Nm abgerissen?

Geschrieben

wenn umrüstbuchse vom stahlfix, dann das originale xl2 lager gedöns. mit der nadella hab ich da bessere erfahrung gemacht, als mit der teueren torrington

  Am 28.3.2012 um 19:21 schrieb bcs:

http://wiki.germansc...espa_Smallframe

genau des hab ich hier auch gefunden. nur des wärs doch wenn ich keine umrüst buchse hab?! und die hab ich ja.

edith hats gefunden:

also das 4392c brauch ich.

Geschrieben (bearbeitet)

@ vespetta

Danke, hat in der Tat geholfen. Alufolie ums Zündkabel war dann die Lösung.

außerdem Minuspol der batterie ( externe 12v) nochmal an Masse Rahmen.

Dann gesehen, dass erst bei höheren Drehzahlen Blitze kommen.

Suche Beschwerungsring Vespatronic und Zeit zum schrauben.

Bearbeitet von Waidlein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung