Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.5.2012 um 21:03 schrieb Benderalex:

Hallo,

habe heute ne Vespatronic an meine V 50 mit 136 ccm Malossi montiert, seitdem hat man das Gefühl das Hinterrad überholt einen beim Gas geben und wegnehmen versetzt der Motor kennt jemand das Problem mit zunehmender Geschwindigkeit wird es schlimmer ab 90 kmh ist das nicht mehr fahrbar. Fühlt sich an als würde das Rad eiern tut es aber nicht

Habt ihr ein paar Tipps für mich?

Vorher war ein HP 4 montiert ist also Gewichts mäßig nicht der krasse Unterschied.

Vielen Dank

Alex

Habe jetzt festgestellt das die Antriebswelle Spiel nach oben und unten hat was kann das sein?

Danke

Alex

Geschrieben

Hallo,

V50 hinterer Stossdämpfer, obere Aufnahme: Bei meinem alten war da noch eine Art Kontermutter zwischen Gummipuffer und Dämpfer, auf dem Dämpfergewinde. Die wurde allerdings beim demontieren zerstört. Jetzt passt da aber weder M8 noch M10 und in der Explosionszeichnung taucht die auch nicht auf. Schraubt man den Gummipuffer einfach so fest drauf wie geht und lässt das dann so? Find ich etwas seltsam.

Ach ja, der neue ist ein Bitubo.

Danke,

dertobi

Geschrieben

du meinst bestimmt die 6-Kant Schraube...die kommt nur bei PX bzw. anderen Largeframes zum Einsatz....das Gewinde ist übrigens M9...

bei ner Smallframe kommt der Gummiblock direkt auf den Dämpfer...

Geschrieben

was soll sich da losrütteln? du ballerst das Gummi auf den Dämpfer und das Gummi wird dann im Rahmen verschraubt...

oder vesteh ich da Deine Frage nicht....du kannst auch einen Springring unter den Gummiblock legen, wenn Dir dann wohler ist :wacko:

Geschrieben

Habe vor einen neuen Motor aufzubauen.

Das ganze soll mit mit Mallossi direktgesaugt und Vollwangenwelle fahren.

Jetzt habe ich hier ein Motorgehäuse mit defektem Drehschieber welches ich dazu weiter bearbeiten möchte. Da hat der Vorgänger beim Bearbeiten des Drehschiebereinlasses immer wieder mit dem Fräser am Kurbelwellengehäuse gestreift (siehe Foto).

Es ist ca. 2mm breit und 2mm tief angefast.

Meint ihr hat das eine negative Auswirkung wenn ich das Gehäuse direktgesaugt fahre. Drehschieber wird sowieso dichtgemacht.

Ach...und nochwas...

gibts in Stuttgart jemanden, der mir an den Motorüberströmen etwas Material aufschweißen kann....???

post-31678-0-87569500-1337347751_thumb.j

Geschrieben

ich behaupte mal, das is vollkommen wurscht...wieso soll das negativ sein...fahr auch so ein Gehäuse als Ersatz....und hab da keinen Unterschied bemerkt...

Geschrieben

Bin mir nicht sicher wie sich das Gemisch im Kurbelwellengehäuse verteilt und strömen tut. Aber wenn ich bedenke dass ich bei meinem anderen Gehäuse den Drehschieber nur mit einer Platte von Aussen zu gemacht habe....

möcht diesmal alles perfekt machen... und so viel wie möglich Leistung die auf Dauer haltbar und fahrbar ist rausholen.... :wacko::wacko::wacko:

Geschrieben

des is wurscht...ich hab meine Drehschieber auch nur mit ner Platte zugemacht....und nix mit Kaltmetall ausgefüllt....wäre mir auch noch das da PS zu holen wären

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.5.2012 um 13:09 schrieb mpq:

was kann generell gemacht werden um das Plateau nach dem Peak noch etwas waagerechter zu halten ??

post-29329-0-12065100-1337260184.jpg

Meist mehr Vorauslassfläche.

Ist aber etwas sehr speziell die Frage für dieses Topic.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Suche ein Thread wo einer nen M1L Motor in ne 1°Serie gebaut hat... (da solls ein wenig enger zugehen)

Vlt kennt es ja jemand

Oder ist es gleich ob 1 oder 2 Serie dann brauch ich auch den Thread nicht

Geschrieben

Ist das nicht eher ein Dienstleistungsgesuch als ne schnelle Smallframe-Technik Frage?

Geschrieben

Spengler...??? das ist doch n Feinblechner...???

wie dem auch sei ich suche jemand der Ahnung davon hat und dies machen möchte ohne das sich die Gehäusehälften verziehen.....

N Kasten Fanta Cola oder Bier ist natürlich drin...ein zwanziger ist auch OK..... :wacko:

Geschrieben
  Am 18.5.2012 um 17:24 schrieb Brosi:

Ist das nicht eher ein Dienstleistungsgesuch als ne schnelle Smallframe-Technik Frage?

is nur Blöd das ich die Technik dazu nicht besitze....geschweige denn behersche... :wacko:

aber kannst mich ja gerne ins rechte Forum hinweisen........

Geschrieben
  Am 18.5.2012 um 16:21 schrieb mpq:

das mit der 2. Mutter ist richtig, gehört drauf und ist Feingewinde.

Ist das auf meine Stossdämpferfrage bezogen? Hab jetza fürs Gewissen ordentlich LocTite reingemacht und werds mal im Auge behalten. Wie gesagt taucht die ja in der Explosionszeichnung auch nicht auf...

Geschrieben

Suche ein Thread wo einer nen M1L Motor in ne 1°Serie gebaut hat... (da solls ein wenig enger zugehen)

Vlt kennt es ja jemand

Oder ist es gleich ob 1 oder 2 Serie dann brauch ich auch den Thread nicht

Geschrieben
  Am 19.5.2012 um 11:22 schrieb karren77:

kurze frage: mein vorderrad hat minimal achsiales spiel. so im bereich 0,5-1mm. ganz leicht eben. mutter ist fest...ist das normal bzw. ok? oder eher ungut?

grüße, j.

Servus J.

ist das schon länger so oder erst seit kurzem?

Ich würde meinen, wenns mal Spiel hat wird das auch schnell mal mehr.

Entweder noch beobachten oder gleich die Achslager wechseln.

Je nachdem wie viel und wo du fährst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
    • - Kannst auch mal Bremsenreiniger durchs Kerzenloch testen, dann schnell Kerze rein und kicken, wenn er dann keinen Ton von sich gibt, ist es sicher die Zündung (auch wenn sie außerhalb des Zylinders funkt).   - Es ist aus meiner Sicht egal, ob da gerade 14Grad oder 25Grad anliegen, anspringen oder zumindest einen Ton von sich geben müsste sie trotzdem bei intakter Zündung.   - Noch ein paar blöde Fragen: Kuluseitigen Siri vergessen? "Zylinder richtig herum" meint gleichzeitig auch "Kolben richtig herum"? Hattest Du es anfangs überhaupt mal mit Vergaser probiert? War da dann die Kerze nass oder trotzdem furztrocken?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung