Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich suche dringendst die Steckhülsen die in den Stecker Kabelbaum zur Zündgrundplatte passen (weibliche Seite). Foto der Kunststoffhülle hab ich mal angehängt. Fehlen halt nur die 3 Hülsen die die Kabel halten, und dann da rein kommen...

wer kann mir sagen, wo ich die herbekomm? Conrad, Autozubehör und Baumarkt Fehlanzeige!

suuuuuuuuper... irgendwie kennt die kein Laden, und ScooterCenter hat mir für 1,99€ nen 2ct Kabelschuh mitgeschickt... immer wieder was neues :D

stimmt der Querschnitt mm denn? die Kabel sehen mir nach 2,5mm aus!?

Gugta hier:

http://www.germanscooterforum.de/topic/214074-neue-kabel-fur-zundgrundplatten/

Schick mir 'ne PM mit den genauen Details, was Du suchst.

Die Kabel sind generell alle 1-Quadrat (bei manchen Oldies sogar nur 0,75) - nur PX/PK lusso Modellen, wo die Spulen in Reihe geschaltet sind, wird 1,5 Quadrat von der ZGP bis zum Spannungsregler verbaut.

Geschrieben

Breite und Abrollumfang sind Modellabhängig. Da hilft nur, selbst zu messen oder hoffen, dass jemand die Maße des spezifischen Reifenmodells, um das es geht, hat.

Geschrieben (bearbeitet)

ein guten @...

so meine xl läuft nun endlich..freu..brauche ein tip für die bedüsung hd?..roller ist gebraucht und verbaut ist ein dr 130 und hab heute polini schnecke montiert...kleine runde um block und läuft soweit gut...nur denke ich mal das durch den neuen puff die hd etwas grösser muss....19 vergaser hab ich... :satisfied:

mfg hugo

Bearbeitet von hugoboy
Geschrieben

Ich würde mit einer 90er anfangen und dann runter. Wirst bei irgendwas um die 80-84 landen bei originalen Luftfilter.

Geschrieben

Ich würde mit einer 90er anfangen und dann runter. Wirst bei irgendwas um die 80-84 landen bei originalen Luftfilter.

danke dir^^....hatte bei smallframe setup schon geschaut und nur 1 eintrag gefunden mit ne hd 82...dann passt dein tip ..danke

Geschrieben

heute war ein Kumpel bei mir an seiner V50 geht Neutral kaum noch rein, woran kann das liegen? Kupplung rutscht nicht, ist nicht verschlissen.

Kann es nur eine Einstellung der Züge sein, oder sollte man den Kupplungszug nachstellen?

Geschrieben

Baue demnächst auf Vespatronic um und möchte noch zusätzlich eine Steckdose

einbauen an der ich mein Handy aufladen kann.

Was sollte man dabei beachten ?

Kann man direkt vom Regler auf die Steckdose oder

muß man eine Batterie dazwischenschalten ?

Geschrieben

bei meiner v50 133ccm Polini, knickt die Vespa hinten ein wenn ich gas gebe im stand?!?!

also bei gasstößen zieht es sie hinten richtig runter, ist das normal? Verbaut ist ein Sebac Dämpfer...

Außerdem vibriert die Vespa sehr stark während der Fahrt (nicht im stand) ist da vlt ein zusammenhang?

Geschrieben

Wie breit ist die Motorschwinge? (kann gerade nicht messen, da ich erst wieder in 2 wochen in der Werkstatt bin)

kann mir bitte kurz mal wer messen ... wäre dringend ... biddddddeeee

Geschrieben

kann mir bitte kurz mal wer messen ... wäre dringend ... biddddddeeee

War gerade noch im Keller (wenn man schon so brav bidddet auch noch um 23:00 :satisfied: )

Die Schwinge selbst habe ich mit 184mm gemessen.

Hinzu kommen noch die Silentblöcke (ca. 5mm auf jeder Seite)

Prost!

Geschrieben

bei meiner v50 133ccm Polini, knickt die Vespa hinten ein wenn ich gas gebe im stand?!?!

also bei gasstößen zieht es sie hinten richtig runter, ist das normal? Verbaut ist ein Sebac Dämpfer...

Außerdem vibriert die Vespa sehr stark während der Fahrt (nicht im stand) ist da vlt ein zusammenhang?

Würde mir mal die Silentgummis an der Schwinge und hinten am Stoßdämpferauge ansehen. Sind die Porös,oder nimmer mittig,oder sehn einfach mies aus,austauschen! Sonst-Alles fest? Radmuttern,Mutter an der Trommel,Schwinge? Das Loch an der Karosserie,wo die Schwinge befestigt wird-ist das Oval? ...
Geschrieben

bei meiner v50 133ccm Polini, knickt die Vespa hinten ein wenn ich gas gebe im stand?!?!

also bei gasstößen zieht es sie hinten richtig runter, ist das normal? Verbaut ist ein Sebac Dämpfer...

Außerdem vibriert die Vespa sehr stark während der Fahrt (nicht im stand) ist da vlt ein zusammenhang?

das der Motor bei gasstößen einknickt ist normal! .... jedoch fällt es speziell bei einem frisierten Motor auf !! ... kommt unter anderem auf das Gewicht des Schwunges an (als Anteil der gesamt- Trägheitsmasse der drehenden teile, die dyn. ein en Widerstand in Form eines Drehmomentes darstellen, das irgendwo abgestützt werden muß) :zzz:

am besten du siehst dir mal im detail an, dabei solltest du sehen das das Federbein einfach einknickt

wenn dir das Komisch vorkommt, dann mach mal die Motorhaube beim Auto auf und schau dir die Bewegungen des Motors an, wenn jemand im Stand gasstöße gibt ... :cheers:

Würde mir mal die Silentgummis an der Schwinge und hinten am Stoßdämpferauge ansehen. Sind die Porös,oder nimmer mittig,oder sehn einfach mies aus,austauschen! Sonst-Alles fest? Radmuttern,Mutter an der Trommel,Schwinge? Das Loch an der Karosserie,wo die Schwinge befestigt wird-ist das Oval? ...

da hast du sicher re3cht, das sollte man sich immer ansehen, und falls die Bewegung nicht im Federbein ist, könnte Handlungsbedarf bestehen... :gsf_chips: hat aber kausal damit nix zu tun ...

lg

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr fahrt komische Roller. Fahre selbst nen 136er und da bewegt sich mal nix. Und so wie es der Fragesteller schreibt,klingt es bei ihm nach einem recht extremen einnicken.

Selbst die M1L Kiste vom Bruder macht das nicht.

Nen bisschen Bewegung ist normal,klar.

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben

Ihr fahrt komische Roller. Fahre selbst nen 136er und da bewegt sich mal nix. Und so wie es der Fragesteller schreibt,klingt es bei ihm nach einem recht extremen einnicken.

Selbst die M1L Kiste vom Bruder macht das nicht.

Nen bisschen Bewegung ist normal,klar.

kommt eben auf einige komponenten drauf an... steck mal einen schweres Polrad drauf in Verbindung mit einem wiechen Federbein hinten (am Hauptständer sodaß die Feder hinten schön entspannt ist) ... dann wirst du vielleicht mehr sehen :satisfied:

bei meinem Kettenmoped gerät sogar die hintere Feder in Resonanz wenn das moped am Hauptständer steht... :cheers: sieht richtig lustig aus wie die Feder sich auf der einen Setie wie von Geisterhand kompremiert und auf der anderen entspannt

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

hab da eine Frage zum Anschluss von Lenkerendblinkern.

http://www.germansco...__hl__innenrohr

Woher bekomm ich das Teil zum Klemmen des Blinkerkabels bzw. wie lässt sich das anderweitig lösen?

Hab in der Firma kein Bauteil gefunden, das in die Richtung geht ...

Bearbeitet von fuffiracer
Geschrieben

Woher bekomm ich das Teil zum Klemmen des Blinkerkabels bzw. wie lässt sich das anderweitig lösen?

Hab in der Firma kein Bauteil gefunden, das in die Richtung geht ...

Das "Klemmteil" ist bei dem Blinker mit dabei:

http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642924912&target=productdetail&category1=G&category2=CAT

- wenn Rita Nichts hat, ich bin ziemlich sicher, dass ich so etwas noch habe.

Geschrieben

Hab nur mal schnell ne Smallframe-Frage...

Hab meine Drehschieberfläche gerade gefrässt weil Fratze.

Hab das vorher aber noch nicht gemacht.

Ist das so ausreichend?

Muss ich da noch mehr wegnehmen, polieren etc.

post-3884-1348850078,1417_thumb.jpg

post-3884-1348850095,3633_thumb.jpg

Danke für eine Antwort...

Gruß Elduende

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Weil aufgrund der Evolution, bedingt auch durch verschiedene Mutationen, alle Formen der Auspuffliebhaberei entstanden sind. Und manche dieser Schildkröten oder Krokodile existieren auch heute noch in fast unveränderter Form wie vor Jahrmillionen.
    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung