Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
weiß denn niemand einen rat?

und neues prob!

wenn ich brems(hinten), kommt der bremsdrücker nich wieder ganz raus, sondern bleibt noch n stückchen drin. wenn ich dann mit fuss den wieder hochdrück, kommt der schon hoch is aber doch etwas nervig. woran ganz denn liegen?irgendne feder im arsch?

Hatte ich auch gerade, kannst du mit ordentlich Fett-Spray oder Öl und ein paar Auf-und-Ab-Bewegungen wieder richten!

Geschrieben

bin grad dran um die perfekte beduesung zufinden,da meine kleine gar nicht anspringen will,

es ist ein 85 ccm polini auf ner PK 50 XL mit nem 16/10 vergaser.

nebenduese war eine 38,hab ich ausgetauscht gegen eine 42er ,nur das problem sie sieht etwas anders aus

so:

1315.gif

die 38er die vorher drinne war sieht wesentlich kuerzer aus und ohne die kleinen loecher unterm gewinde.

die HD ist momentan 62er ,und es scheihnt das er noch zuviel bekommt,da die kerze eher oelig schwar als zart rehbraun ist.

meine frage,ist es sinnvoller die 38 ND wieder einzudrehen und weiter abzuduesen?

oder die 42er drinne lassen?

da mein kicker defekt ist muss ich die moehre anschieben und das ist super schwer,selbst im 2 ten gang,ist das normal?

das fliegrad dreht sauber einfach mit...

sowieso kommt mir die duese viel zu klein vor,aber letzens ging es ohne probleme mit der orginalen 53er ,nur da bekam er zuwenig sprit und drehte vollkommen hoch.

weiss jemand weiter oder hat erfahrung mit dem set up?

Geschrieben
problem 1: ein heißer auspuff is das normalste von der welt

ja der is ja nich nur heiß der is schweine heiß, so dass die sozia sagt "dein auspuff is ja ganz schön heiß" also des blech is wirklich anormal heiß. find ich.

Geschrieben

Moin Moin

weiß zufällig jemand den Durchmesser des Malossi O-Rings??

Ich will mir nen Kopf selbst baun und brauch das Maß.... :-D

Vielen Dank

Tim^ey

Geschrieben
Moin Moin

weiß zufällig jemand den Durchmesser des Malossi O-Rings??

Ich will mir nen Kopf selbst baun und brauch das Maß.... :-D

Vielen Dank

Tim^ey

Achte aber drauf dass du nen Ring nimmst der die am Zylinderkopf herrschenden Temperaturen verträgt ! :-D

Deshalb is das Malossi Teil nämlich so teuer ...

Geschrieben
Achte aber drauf dass du nen Ring nimmst der die am Zylinderkopf herrschenden Temperaturen verträgt ! :-D

Deshalb is das Malossi Teil nämlich so teuer ...

Ich will mir DEN Malossi O-Ring kaufen....

ich brauch nur den Durchmesser damit ich weis wie ich die O-Ring Nut eindrehen muss... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ich will mir DEN Malossi O-Ring kaufen....

ich brauch nur den Durchmesser damit ich weis wie ich die O-Ring Nut eindrehen muss... :-D

Maße für die O-Ringnut:

Aussendurchmesser...66,5mm

Innendurchmesser...64,5mm

Tiefe...1,4mm

Breite...2,0mm

so hat der gravedigger mir die nut eingedreht und der ring passt perfekt.

gruß karrn

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

Und nochma, gibts ne härtere Kulufeder als die von Malossi? Meine Kupplung rutscht wieder (nachdem der Vergaser von jemandem ders kann eingestellt wurde und spürbar "viel" mehr leistung anliegt") will nicht auf ne xl2 kulu umrüsten :-D

Geschrieben
Und nochma, gibts ne härtere Kulufeder als die von Malossi? Meine Kupplung rutscht wieder (nachdem der Vergaser von jemandem ders kann eingestellt wurde und spürbar "viel" mehr leistung anliegt") will nicht auf ne xl2 kulu umrüsten :-D

Hi, hab mal bei Worb5 auf der Seite eine Doppelfeder gesehen für die SF-Kupplung. Ich wei aber leider nicht, ob die härter ist und was bringt. Kann es mir aber sehr vorstellen!

Geschrieben

GGGGAAAAANNNNZZZZ DRINGEND:

Hab hier nen kleines Ritzel vom 2,56er Primär. Wie rum kommt das auf die Kurbelwelle. Ich dachte ja eigentlich, das wäre egal, aber das Ritzel hat unterschiedlich hohe Erhebungen!!

Bin gerade beim EInbau, also MARSCH, MARSCH :-D

Geschrieben
GGGGAAAAANNNNZZZZ DRINGEND:

Hab hier nen kleines Ritzel vom 2,56er Primär. Wie rum kommt das auf die Kurbelwelle. Ich dachte ja eigentlich, das wäre egal, aber das Ritzel hat unterschiedlich hohe Erhebungen!!

Bin gerade beim EInbau, also MARSCH, MARSCH :-D

bei mir passte es ausschließlich, wenn man die höhere erhöhung nach innen zeigend eingebaut hat, andersrum hat es im angezogenen zustand am lagersitz geschliffen...minimal.

gruß j

Geschrieben
Hatte ich auch gerade, kannst du mit ordentlich Fett-Spray oder Öl und ein paar Auf-und-Ab-Bewegungen wieder richten!

jo danke erst mal!

wohin soll ich dann des fett sprühn? einfach aufn bremshebel oder diesen "bremsarm",der unter dem trittblech is?!oder auch noch ganz wo anders?

hab eh kein sprüh fett etz da und heut is sonntag...

Geschrieben (bearbeitet)

Am besten isses wenn du das Bremspedal ausbaust und den Bolzen auf dem das Pedal sitzt austreibst. Dann säubern und mit etwas fett wieder eintreiben.

mfg Flo

Ansonsten ja auf das Pedal unterm Trittbrett. Das sitzt auf einem Bolzen. Schön die Suppe in die Fugen laufen lassen und viel bewegen.

Bearbeitet von vespaforever
Geschrieben
also des ganze teil 26?:

Also das Ganze Teil 26 brauchst du nicht einzufetten. durch das Teil geht doch dieser Bolzen (Teil 22) und fixiert TEil 26 an Teil 32. Nun solltest du da fetten, wo der alle drei Teile aufeinander treffen, d.h. da, wo der Bolzen durchgeht, denn dies ist die Achse, um das sich das DIng bewegt.

Hierfür würde ich, wenn du das TEil nicht auseinander nehmen willst (was auch nicht nötig sein muss),am besten Fettspray nehmen, da dieses besser in die RIllen geht. Dann immer schön bewegen und nach ein paar 100 Auf-und-Abs gehts dann wieder :-D

Geschrieben

Nabend Zusammen,

bräuchte ein wenig Hilfe in Sachen Elektrik. Hab meine fuffi gerade auf 12v pk Zündung umgebaut, und bin jetzt bei der Verkabelung angelangt. Da ich auf grosses Kennzeichen wechseln will brauche ich ja Fern. u. Abblendlicht, Hupe usw., habe aber festgestellt das ich mit meinem Lichtschalter nicht weiterkomme :-D

Könnt ihr mir einen Empfehlen der zu meinem Lenkkopf(50 spezial) passt?!?

Wie gesagt:Fern. u. Abblendlicht

Hupe

Blinker wollte ich erstmal weglassen, gibt ja hier den ein oder anderen der ohne fährt

Kill

hab ich was vergessen?

Hab mal ein Bild beim SCK geklaut :-D Zum Vergleich: bei meinem fehlen der linke Schalter und der rechte Knopf(Hupe?) der inner Mitte sitzt bei mir links. Unten links wo im Bild der Kill is hab ich den Blinkerschalter(schätze ich mal, hab die Kiste schon ohne Blinker bekommen) und der kill sitzt unten rechts... laut Art-Beschreibung is der Schalter für die deutsche 4-fach Blinker Spezial. Hab das eben genannte Modell, aber was is das für ein Schalter?!?

Frage über Fragen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

gruss

post-9192-1182194589.jpg

Geschrieben

Habe folgende Frage: Habe vor ca. 6 Monaten ne pk xl zündung gekauft. Nun musste ich beim Einbau leider feststellen, dass ich das Hp 4 nicht auf die Grundplatte montieren kann. das Lüra passt nicht über die Spulen. Vielleicht kann mir einer von euch kurz sagen, um welche Zündung es handelt und ob es nicht mit dem Hp4 lüra funzen kann. irgendwie stehe ich auf der Leitung. ich dachte immer, alle xl zündungen 12 V sind mit hp4 kombinierbar.

post-3444-1182252307_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das auf dem Bild ist keine ZGP einer PKXL. Die müsste 5 Spulen plus Pickup aufweisen.

Diese sieht mir nach einer 6Volt-Variante einer frühen PK ohne Blinker und Bremslicht aus.

:-D bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben
Nabend Zusammen,

bräuchte ein wenig Hilfe in Sachen Elektrik. Hab meine fuffi gerade auf 12v pk Zündung umgebaut, und bin jetzt bei der Verkabelung angelangt. Da ich auf grosses Kennzeichen wechseln will brauche ich ja Fern. u. Abblendlicht, Hupe usw., habe aber festgestellt das ich mit meinem Lichtschalter nicht weiterkomme :-D

Könnt ihr mir einen Empfehlen der zu meinem Lenkkopf(50 spezial) passt?!?

Wie gesagt:Fern. u. Abblendlicht

Hupe

Blinker wollte ich erstmal weglassen, gibt ja hier den ein oder anderen der ohne fährt

Kill

hab ich was vergessen?

Hab mal ein Bild beim SCK geklaut :-D Zum Vergleich: bei meinem fehlen der linke Schalter und der rechte Knopf(Hupe?) der inner Mitte sitzt bei mir links. Unten links wo im Bild der Kill is hab ich den Blinkerschalter(schätze ich mal, hab die Kiste schon ohne Blinker bekommen) und der kill sitzt unten rechts... laut Art-Beschreibung is der Schalter für die deutsche 4-fach Blinker Spezial. Hab das eben genannte Modell, aber was is das für ein Schalter?!?

Frage über Fragen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

gruss

Falsche Beschreibung. Das ist für eine Italienische Spezial. Hab ich mir gekauft und verbaut wegen dem Hupentaster. Da ist Licht an/aus und Abblend/Fernlicht mit Hupe und Killschalter dran. Nix Blinker. Hatte aber vorher bei denen noch mal angerufen um sicher zu sein das richtige zu bestellen.

Sollte also genau das sein was du suchst.

Geschrieben

guten abend, schnelle frage:

hab hier ne pk50xl stehen die nich richtig will... dacht grad ma an zündkerzenwechsel, allerdings bin ich mir nicht sicher welche ich reintüdeln soll... also drin is im moment ne ngk b7hs, allerdings is n 75er zylli drauf.

habt ihr vorschläge obs die gleiche wieder sein soll oder anderer wärmewert?!

danke und gruß,

der pola

Geschrieben
Falsche Beschreibung. Das ist für eine Italienische Spezial. Hab ich mir gekauft und verbaut wegen dem Hupentaster. Da ist Licht an/aus und Abblend/Fernlicht mit Hupe und Killschalter dran. Nix Blinker. Hatte aber vorher bei denen noch mal angerufen um sicher zu sein das richtige zu bestellen.

Sollte also genau das sein was du suchst.

vielen Dank, das wollte ich hören... plug&play :-D

Geschrieben

Bräuchte mal ganz fixe Hilfe: Wie um gehören die Gangräder auf die Hauptwelle? Hab die Schaltklaue getauscht und weiß leider nicht mehr wie rum!

Ist das größte Zahnrad für den ersten Gang?

Geschrieben
Bräuchte mal ganz fixe Hilfe: Wie um gehören die Gangräder auf die Hauptwelle? Hab die Schaltklaue getauscht und weiß leider nicht mehr wie rum!

Ist das größte Zahnrad für den ersten Gang?

Hilft Dir das weiter?

MfG vespetta

Geschrieben

@ pola:

NGK mit Wärmewert 7 ist für´n 75er o.k.

@ mulin:

1.Gang (=größtes Gangrad) mit Beschriftung zu dir, restliche Zahnräder mit Beschriftung zum Hinterrad (also abgewandt).

Zur Sicherheit trotzdem jeden einzelnen Gang von Hand durchschalten, um sicher zu gehen, dass sich die Schaltklaue auch immer deckungsgleich unter den Mitnehmerflächen der Gangräder liegt.

:-D bobcat

Geschrieben
@ pola:

NGK mit Wärmewert 7 ist für´n 75er o.k.

@ mulin:

1.Gang (=größtes Gangrad) mit Beschriftung zu dir, restliche Zahnräder mit Beschriftung zum Hinterrad (also abgewandt).

Zur Sicherheit trotzdem jeden einzelnen Gang von Hand durchschalten, um sicher zu gehen, dass sich die Schaltklaue auch immer deckungsgleich unter den Mitnehmerflächen der Gangräder liegt.

:-D bobcat

Wenn ich die Gangräder aber so aufziehe, dann ist ein Spalt zwischen dem Seegering und den Zahnrädern.

Andersrum, d.h. Schrift der kleinen Räder (2, 3., 4. Gang) vom Rad weg und großes Rad Schrift zum Rad paßt es dann genau mit Zwischenring und Seegering

Geschrieben

Möglicherweise ist es bei den PK genau anders rum als bei den Vorgängertypen, für die meine Beschreibung idR. zutrifft.

Auf jeden Fall darf zwischen den Schulterringen kein nennenswerter Spalt entstehen. Nur ein Achsialspiel um die 0,2 bis 0,4mm ist i.O.

Wenn dann auch noch Deckungsgleichheit beim Durchklicken der Schaltklaue zu den einzelnen Gangrädern besteht, dann sch*** auf die Kennzeichnung der Gangräder und lass es wie es ist.

:-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung