Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hab mal mein Bekannten bei Kawasaki gefragt, nicht mal die haben M7er Helicoils.. :-D( Kann doch nicht sein..

mag daran liegen das Japanische sowie deutsche herstelles sowas (meines wissens) nicht verbaut haben aber italiener und Franzosen.

aber wie gesagt bei Werkzeughändler ist das kein großes Problem.

Geschrieben (bearbeitet)

Mal schauen, Anfrage ist an Boellhoff geschickt. Werd gleich nochmal bei nem anderen Händler anfragen. M8er haben sie alle aber damit kann ich nichts anfangen. Dann könnte ich gleich mit nem Gewindeschneider M8 reinbohren und mit neuen Stehbolzen versehen. Geht aber nicht, weil der Abstand von den Stehbolzenlöchern zu den Überströmern zu gering ist.

Bearbeitet von DennisV50
Geschrieben

Moin,

Stahlfix setzt zum fairen Kurs M7 Timeserts. Ensat gibts wohl nicht in M7.

Ansonsten, beim Korrosionsschutzdepot kann man sich das vonwemauchimmer-Coil Werkzeug leihen. Baercoil gibt die gleiche Zugfestigkeit wie Helicoil an und is billiger. Helicoil Nachfüllpacks gibts bei Ebay zum Sofortkauf, 20Stk-5?.

Timesert und Ensat sind Buchsen ausm Vollen, die Coils so "Federspiralen" :-D

Geschrieben
mag daran liegen das Japanische sowie deutsche herstelles sowas (meines wissens) nicht verbaut haben aber italiener und Franzosen.

Dann schau mal auf den Zylinderkopf vom Golf 1! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werd verückt.. Die Dinger gibt ja echt bei Ebay. Hätte ich nicht gedacht. Was meint Ihr denn welche Länge richtig ist? 10,5 oder 14er ? 10,5 müsste hinkommen..

Bearbeitet von DennisV50
Geschrieben

Kein Plan, der Bauch sagt mehr Fleisch. Da ich angefragt habe, bei Baer im M7er Set sind 1,5er Einsätze (1,5x7= 10,5) enthalten und die Einsätze sollen mindestens 1400 N/mm² halten.

Geschrieben

Denke auch die 10,5er sind richtig. Hab jetzt erstmal die Dinger bei Ebay bestellt. Sind ja die von Boellhoff. Mit Timeserts kenne ich mich noch nicht aus.

Gruß Dennis

Geschrieben
Will auch mal schnell was wissen..........

Brauch ich an ner PK 80 den rechten Spiegel für`n TÜV?

Lässt sich nix zu ergoogeln und die Suche weiss das auch nicht!

Danke Stoni

Das sagt die Suche.

Geschrieben

In den Verkaufsprospekten der Vespa Augsburg aus den 80er Jahren sind alle Roller bis rauf zur 200E immer nur mit e i n e m Rückspiegel abgebildet.

Aber ob das dem geneigten TÜV-Onkel reicht?

:-D bobcat

Geschrieben

MOin!

Also ich kann dazu definitiv sagen , dass alle pk Gabeln länger als die V50 Gabeln sind, d.h. entweder du fährst vorne höher, oder gleichst das hinten aus und fährst komplett höher oder, du kürzt die gabel irgentwie.

ich wür übrigens ne pk xl 1 Gabel nehmen.

Versuch mal die suche da gibt es unter garantie was brauchbares!

Geschrieben

Ja ich dachte auch, dass alle PK Gabeln (mit ausnahme der XL2) gleich sind.

Aber wie komtm dann der Preisunterschied bei SCK zustande?

Und dass die länger sind als die originale v50 ist mir klar. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

tach auch :-D

hab heute mal von meinem neuen projekt (ne pk s) den motor drunter abgebaut.

da ich wusste das da schon kein originalzylinder mehr drauf ist wollte ich wissen wieviel ccm der verbaute is.

habe dann mit einem messschieber den durchmesser vom zylinder (zylinderlaufbahn) gemessen und habe 56,...mm raus.

wieviel ccm sind das?

Bearbeitet von Klotzi
Geschrieben

Überlege meine Motorüberströhmer denen im Zylinder anzugleichen (jeh seite müssen knapp 1cm weg) allerdings machen sich Metallspäne im Kurbelhehäuse nicht gut.

Reicht es Ölgetränkte Tücher im Gehäuse zu verteilen und die Kanten mit Silikon oder Panzerband am Tuch zu verbinden?

Bezweifle es nämlich irgendwie, vielleicht hat jemand Erfahrung damit :-D

Geschrieben
Überlege meine Motorüberströhmer denen im Zylinder anzugleichen (jeh seite müssen knapp 1cm weg) allerdings machen sich Metallspäne im Kurbelhehäuse nicht gut.

Reicht es Ölgetränkte Tücher im Gehäuse zu verteilen und die Kanten mit Silikon oder Panzerband am Tuch zu verbinden?

Bezweifle es nämlich irgendwie, vielleicht hat jemand Erfahrung damit :-D

Ich würds nicht riskieren, die Gefahr, dass doch Späne ins Kurbelgehäuse fallen, wäre mir zu groß!

Spalten!

Geschrieben

Folgendes: V50R 3-Gang springt im Kalten Zustand spätestens beim 3. Kick an(je nach Standzeit), aber whe wenn etws gefahren wurde und Roller abgestellt..... ums verrecken tut sich nix , das teil geht mit dem Kickstarter nicht an- kein tönchen , kein garnix. Sprit da , Funke da..... wenn man am Berg anrollen lässt , Kupplung kommen lassen im 2. , was Gas und der Bock läuft.

Setup: 85cc Polini, Polini left , 74er HD, Zündung auf Markierung , Kontaktabstand 0,4mm , Elektrodenabstand Kerze 0,35mm, Kondensator neu , Zündspule neu ,Kerze neu

Was kanns noch sein ???

Geschrieben
Setup: 85cc Polini, Polini left , 74er HD, Zündung auf Markierung , Kontaktabstand 0,4mm , Elektrodenabstand Kerze 0,35mm, Kondensator neu , Zündspule neu ,Kerze neu

Was kanns noch sein ???

erst irgendwas umgebaut?! weil Markierungen sind nicht so der Bringer...

Sigi

Geschrieben
erst irgendwas umgebaut?! weil Markierungen sind nicht so der Bringer...

Sigi

ZGP vor Ausbau markiert und wieder so eingestellt . Vorher war das problem auch schon. Daher Zündkomponenten erneuert , da ich das Problem dort vermutete....

Geschrieben

abend,

hätte da mal schnell ne frage, da ich mich in der suche grade totlese...

es wurde hier schon oft empfohlen für ein polini133 motor entweder ein pv-, pk125- oder ein pk15xl gehäuse zu verwenden. ich persönlich hatte in meiner noch sehr kurzen vespalaufbahn ausschließlich mit v50 gehäusen zu tun und dachte immer dieses sei mit dem pv-gehäuse identisch.

kann mich mal bitte jemand kurz aufklähren welche unterschiede da bestehen ?

vielen dank

ahoi der bert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Das sieht nach Klemmspiegel Beinschild aus.
    • So dann will ich auch mal… mein Motor ist seit 3 Tagen fertig und seit gestern im Roller. Vorab dazu ein reißen großer Dankeschön an Lambretta Lutz für ganz viel Hirnschmalz, Schrauberkünste, Einsatz, Liebe, Geduld, Blut, Wasser, Bier, Arbeitszeit, Prüfstandsläufe, Abstimmung und und und. DANKE! Wirklich mega Arbeit, mega Projekt und alle meine Wünsche integriert und super gut beraten. Für die, die Youtube noch nicht gesehen haben. Basis ist ein kompletter und neuer UNI GP200 Motor. Dann natürlich das Chimea-Kit mit der 2in2 Auspuffanlage. 2 x Mikuni TMX 30 befeuern 2 x Monza 225. Steuerzeiten liegen bei 127/81 und QS im Mittelbereich 1,65mm. Zündung auf 17*. Die Zylinder sind eigentlich unangetastet und out of the Box. Die Chimera Köpfe angepasst auf die Monza Zylinder. Ziel war ein führ mich fahrbarer und haltbarer Tourenmotor. Schönes Band, viel Drehmoment und angenehme Leistung. Spitzenleistung war für mich kein Thema. Das Ziel wurde mal erreicht. Knapp über 48 PS, geiler Scheiß!     Auch die 3 Vergleichskurven liegen sehr schön beieinander. Thermisch stabil und nahezu identisch.   Seit gestern hängt der Motor in meiner Serie 2. Kein Loch in der Seitenhaube. Hauben und Floorboards natürlich angepasst. Diese Arbeit ist nicht zu unterschätzen, da geht echt viel Zeit drauf. Dabei geht es um Millimeter. Teile immer wieder ran und weg vom Roller. Auch hier war sehr froh um die Hilfe von Lutz und die Erfahrungswerte die er schon mit seiner Serie 2 gemacht. Somit konnte man die Schablonen grob nutzen. Aber wirklich nur grob. Hier steckt der Teufel im Detail.  Bilder vom Roller mit Motor kommen die Tage. Gestern war es dann doch echt spät und die ein oder Arbeit gibt es noch zu erledigen. Alles in allem bin ich echt happy wie alles gelaufen und für doch auch recht zügig. Auch wenn es sich für Lutz anders angefühlt hat. U know what i mean… Fahren konnte ich noch nicht, seit heute Nacht liegt hier Schnee. Aber werde ich auch nachreichen.
    • Bearbeiten geht immer.... kannst ihn aber auch direkt verbauen.
    • Fahr aber dieses Jahr vorsichtig. Du hast 20 jähriges 😎   1. Hai? Wo ich war? Kein Plan! Irgendwo war ich schon  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung