Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ja, es gibt 2 oder 3 deckscheiben, mehr oder weniger abgesetzt.

 

zu deinem problem, kork beläge sind nicht einfach.und 0,8mm zwischenscheiben auch nicht.

 

kurz , mein tip wäre, nimm 3 x 1mm zwischenscheiben, und 4 stk von denen

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungsbelage+newfren+race_93495700

 

Danke für den Hinweis. Mit Carbon habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Passen die denn auch in den DRT Korb rein? Braucht man noch eine anderes Getriebeöl? Ich hab SAE30.

Die gibts auch für die DRT- allerdings sind die sau teuer. Grundsätzlich hätte ich ja noch 8 2,5er Korkbeläge rumliegen... das wär es fast wirtschaftlicher den andere Frontscheibe zu kaufen. Dann könnte es aber auch die Folge sein das dann mein Kuludeckel nicht mehr zugeht.  :wallbash:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungsbelage+drt+race+fur_93074500

Bearbeitet von Fauli ist der beste
Geschrieben

Dremel...

Das sitzt doch einfach nur in der Gehäusewand...da muss nichts dicht sein und nix plan...kein Wedi in der Nähe usw...

zur Not könnte man den doch wirklich rausschnippeln oder sehe ich das falsch? :cool:

Geschrieben

Ich geh da auch mit dem Dremel bei. Wenn man aufpasst, nimmt auch der (seitliche) Lagersitz keinen Schaden. Und auch mit 'nem Kratzer sehe ich da kein Problem.

Geschrieben

+1 für die Dremel-Variante :-D Lagerkäfig/Rollen raushebeln und dann vorsichtig mit einem Schleifröllchen beigehen. Dauert 5 Minuten und hat bisher immer (gut, immer klingt viel, bisher 3 Mal :-)) ohne jegliche Beschädigung des Lagersitzes funktioniert.

Wenn Backofen freigegeben ist kann man natürlich auch erstmal das testen, der Aufwand dafür ist ja relativ gering ;-)

Geschrieben

XL2 Motor mit Umbau auf 125er Zyl. da dass Gehäuse der 125er und der 50er dasselbe sind.

Kann ich da jetzt ohne Probleme einfach eine Welle mit 51mm Hub und dann einen z.b. 130er Polini etc einbauen ?

Dankesehr !

Geschrieben (bearbeitet)

XL2 Motor mit Umbau auf 125er Zyl. da dass Gehäuse der 125er und der 50er dasselbe sind.Kann ich da jetzt ohne Probleme einfach eine Welle mit 51mm Hub und dann einen z.b. 130er Polini etc einbauen ?Dankesehr !

Die Gehäuse unterscheiden sich sehr wohl. Für den Umbau des 50er auf 125 brauchst du eine andere Kurbelwelle als die 125er Serienmässig hat. Die 125er hat die so genannte "ETS" Welle und Lagerung. Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Aber das ist der einzige Unterschied meines Erachtens nach ? Wenn ja dann meinte ich das auch so. Inwiefern gestaltet sich denn da die Lagerung ? Ist der Konus der ETS Welle dicker ?

Geschrieben (bearbeitet)

Aber das ist der einzige Unterschied meines Erachtens nach ? Wenn ja dann meinte ich das auch so. Inwiefern gestaltet sich denn da die Lagerung ? Ist der Konus der ETS Welle dicker ?

Die Länge der Drehschieberfläche ist evtl. auch anders (je nach Gehäuse).

Konus ist gleich, aber die 125XL/XL2/ETS (und noch ein paar andere Exoten) haben ein Nadellager auf der Lima-Seite und eine in dem Bereich dickere Kurbelwelle.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe hier einen Motor wo ein Zylinder der Marke TOP Performance drauf ist. Kann mir da jemand mehr Informationen zu geben? Habe den Zylinder noch nicht gezogen.

 

Und: Kann ich auf diesen Ansaugstutzen einen 16.16 F Vergaser stecken und fahren?

Bearbeitet von fgib98
Geschrieben

Morgen...

eine Frage zur ZGP. Die gelieferte Spannung steigt da kontinuierlich mit der Drehzahl an??? zb. 2000 U/min = 5V 8000 U/min= 10 V

Und welche zundung hast du?[emoji57]
Geschrieben

Kann mir jemand helfen.. Will den spezial Schalter. Mit 2 Kippschalter auf Blinkerschalter umstricken da gabs schon mal Bilder glaub ich. Hupe ist Schließer Schalter ab Werk. Wer weiß was

Geschrieben

realgood schrieb am 11 Dez 2014 - 09:15:snapback.png

Morgen...
eine Frage zur ZGP. Die gelieferte Spannung steigt da kontinuierlich mit der Drehzahl an??? zb. 2000 U/min = 5V 8000 U/min= 10 V

Und welche zundung hast du?emoji57.png
 

Vespatronic....  Es geht eigentlich darum einen Servo drehzahlabhängig anzusteuern... Ist das möglich? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hey Mottin, ich hab alle möglichen Kombis mit px sip trommel, vmc fuffi hub und der dazugehörigen trommel, sip felgen mit unterschiedlichen et's und Co ausprobiert damit man den Kotflügel nicht bearbeiten muss. Die 4mm offset hab ich gefunden. War nur ein Montagefehler sach ich mal. 😁  So wie es jetzt ist, ist es sauber in jede Richtung vermittelt.
    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
    • War heute mit meinem 170er auf dem Prüfstand.  Egig 170  Mamba S  Polini PWK 28 145HD 48ND JJL 2 clip v.o.   
    • Reminder! Samstag ist es soweit. Paddy und ich sind die Strecke eben mal abgefahren, das wird ganz prima. Gute 35 km, mal schnell, mal langsam am Deich lang.  Das Wetter soll auch ganz passabel werden.  bis Samstag!  🛵 💨
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung