Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Suche schon eine Weile nach dem Maß/Abstand zwischen dem obersten Punkt Lenkrohr bzw Holm und dem hinteren Teil einer v50 spezial (Sitzbank/Gepäckhaken) - kann nicht gut erklären, aber glaube ihr wisst was ich meine (zwecks Beule im Beinschild / krummer Holm)

?

Bearbeitet von oldie_v50
Geschrieben

noch mal den kanal zur schwimmernadel reinigen.

 

wenn dir schon auffällt, dass die SWN komisch aussieht und du scheintst ja sowas generell ja schon mal gesehen zu haben, dann würde ich das pfennigs-teil ersetzen.

 

eine leicht angezählte schwimmernadel könnte unter den vibrationen des motors schon auch sachen machen, die sie nicht soll...

 

 

Danke.

 

Gerd

Geschrieben (bearbeitet)

btw was haben die shb (16.xx) vergaser als schwimmernadelsitz. vergasergehäuse oder ist da was aus messing drin?

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

@pommez : danke !

 

 

fährt jemand polini double spring ( 2.56 primär) und drt runnerwelle (kurzer 3, kurzer 4 )

 

ich würde jetz gerne wissen ob die nebenwelle ausditanziert werden muss oder obs so gepasst hat  ?

 

danke im voraus

Geschrieben

Hat hier zufällig jemand einen Schimmer, ob und wann (und vor allem wo) ich vor ein paar Jahren mal erwähnt habe, um wieviel mm ich meine PK-Gabel (montiert in der SS) gekürzt habe? :-D

Geschrieben

Grundeinstellung SHB

 

Der Vergaser ist völlig verdreht und da er bei mir noch nie gelaufen ist kann ich nichts ableiten und muß erst mal n Grund reinbringen.

 

Gemischeinstellschraube soll ja wohl auf 1,5 Umdrehungen raus. Sie stand aber auf 2,25 Umdrehungen raus.

 

Gasschieber war durch die Anschlagschraube deutlich geöffnet.

 

? Wie weit muß der Gasschieber in Grundstellung geöffnet sein ( ? Umdrehungen der Anschlagschraube), oder ganz zu?

 

? Erst Gemischeinstellschraube in Grundeinstellung und Standgas dann abhängig vom Motorlauf über die Gasschieberanschlagschraube?

? Oder umgekehrt?

Geschrieben

Grundeinstellung SHB

 

Der Vergaser ist völlig verdreht und da er bei mir noch nie gelaufen ist kann ich nichts ableiten und muß erst mal n Grund reinbringen.

 

Gemischeinstellschraube soll ja wohl auf 1,5 Umdrehungen raus. Sie stand aber auf 2,25 Umdrehungen raus.

 

Gasschieber war durch die Anschlagschraube deutlich geöffnet.

 

? Wie weit muß der Gasschieber in Grundstellung geöffnet sein ( ? Umdrehungen der Anschlagschraube), oder ganz zu?

 

? Erst Gemischeinstellschraube in Grundeinstellung und Standgas dann abhängig vom Motorlauf über die Gasschieberanschlagschraube?

? Oder umgekehrt?

 

Ich hab' das mal gespeichert, wurde von einem anderen Mitglied mal geschrieben und passt recht gut:

 

Also zuerst muss der Motor gut warm gefahren werden.

Dann musst du sie gerade hinstellen. (Holz unters Hinterrad)

Dann diese seitliche Gemischschraube *leicht* bis Anschlag reindrehn.

Motor geht aus.

Jetzt genau 4 Umdrehungen wieder rausdrehn.

Motor starten und mittels der oberen Leerlaufschraube das Standgas so

herabsetzen, dass der Motor gerade noch läuft.

Nun diese Leerlaufgemischschraube ganz langsam reindrehn, bis die

Drehzahl ansteigend ihr Höchtmass hat.

Dann die Gemischschraube genau 1/4 Umdrehungen wieder zurückdrehen.

Richtig eingestellt hast ein super Leerlauf und der Übergang beim

Gasgeben in den Teillastbereich ist absolut ruckfrei.

Fertig

das bezieht sich nur auf

standgas

kaltstartverhalten

und

teillast, der Moment, wenn der gasschieber öffnet

den vollgasbereich muss man mit der hd abgleichen

Wenn alles stimmt, läuft der Motor im Leerlauf untertourig und reagiert

spontan aufs Gas... gsf_wheeeha.gif

Geschrieben

LLG erst raus, dann langsam (sehr langsam) wieder rein. Die Drehzahl wird dann ansteigen, da das Gemisch immer magerer wird, je weiter die Schraube drin ist. An dem Punkt, wo die Drehzahl nicht mehr ansteigt, egal ob du noch weiter reindrehst, hörst du auf und drehst wieder ein Stück raus, also fetter. Das ist dann die Idealeinstellung der LLG. Das Standgas wird dann über die Einstellschraube oben geregelt (an der Wippe).

Geschrieben

Hi, kann mir jemand helfen?

Würde gerne in meiner v50 nen pm40 verbauen jedoch möchte ich nicht das gepäckfach rausschneiden.

hatt einer von euch den pm40 schon mal gepäckfachtauglich gemacht?

Geschrieben

Ich hab in meiner pk jetzt einen 30er vhsa gaser und hab nun sehr wenig Platz um einen Luftfilter zu verbauen. Habt ihr ne Idee welchen ich da verbauen könnte?

Marchald in der Kurzversion. Hat viele passende Adapter dabei.

Geschrieben

 

Was für Teile hab ich da?

Welche Zündung passt zu dem Polrad?

Welches Polrad passt zu der Zündung?

 

Das Polrad mit der Kennzeichnung "PK" und dem Magnet-Innendurchmesser von ~106mm ist 4polig und verlangt nach einer entsprechenden 4poligen ZGP mit elektronischer Zündfunkengenerierung über Pickup.

Letztere gibt es in mehreren Ausführungen mit 2, 3 und 4 Spulen. Sie kommen ohne Spannungsregler aus, weil es sich um 6V-Anlagen handelt. Bei der 4spuligen liefert 1 Speisespule sogar 12V über Bizenerdiode.

 

Die ZGP mit 5 Spulen und Pickup rechts im Bild ist 6polig, ist auf 12V plus Spannungsregler ausgelegt und benötigt ein Polrad mit 6 Polschuhen im Ringmagneten. Der Innendurchmesser beträgt in dem Fall ~96mm.

 

Fazit: die gezeigten Einzelteile passen nicht zusammen.

 

:satisfied:  bobcat

Geschrieben

 

 

Was für Teile hab ich da?

Welche Zündung passt zu dem Polrad?

Welches Polrad passt zu der Zündung?

 

Das Polrad mit der Kennzeichnung "PK" und dem Magnet-Innendurchmesser von ~106mm ist 4polig und verlangt nach einer entsprechenden 4poligen ZGP mit elektronischer Zündfunkengenerierung über Pickup.

Letztere gibt es in mehreren Ausführungen mit 2, 3 und 4 Spulen. Sie kommen ohne Spannungsregler aus, weil es sich um 6V-Anlagen handelt. Bei der 4spuligen liefert 1 Speisespule sogar 12V über Bizenerdiode.

 

Die ZGP mit 5 Spulen und Pickup rechts im Bild ist 6polig, ist auf 12V plus Spannungsregler ausgelegt und benötigt ein Polrad mit 6 Polschuhen im Ringmagneten. Der Innendurchmesser beträgt in dem Fall ~96mm.

 

Fazit: die gezeigten Einzelteile passen nicht zusammen.

 

:satisfied:  bobcat

 

Das ist mal eine Ansage.

 

Vielen Dank 

Geschrieben

Bekommt man den Kotflügel einer v50 auch ohne Spalten vom Lenkrohr? Wenn ja, wie geht der Trick? [emoji2][emoji53]

 

öhm - hä?

 

also lenkrohr raus, lagerschale und staubblech ab und dann kann man den da runter zirkeln. wenn das der koti aus dem unfall topic ist, dann könnte man auch über zerflexen nachdenken. aber die lagerschale muß für einen neuen eh ab...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung